Ich bin dagegen. Nicht (nur), weil ich sowieso grundsätzlich dagegen bin (eingeborener Bayer

), sondern auch weil damit zu rechnen ist, dass für den Großteil der Bevölkerung (und hier vor allem die Gering-, Wenig- und Normalverdiener) ein deutliches Steuerplus herauskommen wird. Es war noch nie anders, warum sollte es ausgerechnet diesmal so sein?
Natürlich wäre es fair, wenn wie in Italien kilometerabhängige Maut verlangt würde, dafür die (ihrerseits schon unfaire) Kfz-Steuer wegfiele und die Einnahmen zweckgebunden für den Straßenbau und -erhalt hergenommen würden. Aber darauf gebe ich jedem anwesenden Brief und Siegel, das wird nicht passieren.
Schon die Grundvoraussetzungen passen nicht. Bei uns ist das Straßennetz abseits der Autobahnen viel zu gut ausgebaut, der Verkehr würde viel empfindlicher als die LKW bisher schon auf Landstraßen ausweichen. Also würde die Maut (aus Politikersicht endlich) auch auf Ausweichstraßen ausgeweitet werden.
Dann müssen wir als Supadupa-Technologieland ja auch wieder diese OBU-Spinnerei weiterreiten, wobei ich davon ausgehen würde, dass die Dinger entweder für schlaffe 150-200 EUR gekauft werden dürfen oder alternativ gemietet... Einfache Lösungen wie in Italien sind uns ja zuwider, wie wir schon bei der LKW-Maut feststellen konnten.
Die Punkte 1 und 2 sind enorm kostenaufwendig. Entsprechend der Haushaltslage muss also eine kurze Amortisationszeit ins Auge gefasst werden, was sich auf die Gebühren auswirkt (und auf die Miet- bzw. Kaufpreise der OBUs höchstwahrscheinlich auch). Steuern bzw. Abgaben, die mal da sind werden weder billiger noch abgeschafft, soviel wissen wir aus der Erfahrung. Also starten wir bei Gebühren, die in ihrer Höhe nicht nur die bisherige Kfz-Steuer ablösen können sondern auch noch binnen maximal zwei Legislaturperioden die ganzen zusätzlich nötigen Erfassungsbrücken auf den Ausweichstraßen amortisieren. Nach der Amortisationsfrist kann man sich dann so richtig über Mehreinnahmen freuen, die natürlich nicht zweckgebunden geradezu sprudeln. Und die Straßen verfallen weiter...