Megane 1 Radlagerwechsel hinten

Diskutiere Radlagerwechsel hinten im How-to & Anleitungen für den Megane 1 Forum im Bereich Megane 1 Forum; Mahlzeit! Nachdem ich nun beide hinteren Radlager getauscht habe, hier eine kleine Anleitung dazu, natürlich ohne den Anspruch, fehlerfrei zu...

  1. #1 mutschy77, 06.06.2018
    mutschy77

    mutschy77 Türaufmacher

    Dabei seit:
    01.03.2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Mahlzeit!


    Nachdem ich nun beide hinteren Radlager getauscht habe, hier eine kleine Anleitung dazu, natürlich ohne den Anspruch, fehlerfrei zu sein. Befolgen der Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr. Neben einer kleinen Werkstatt sollten zwei neue Radlagersätze und einige alte Kugellager bereit liegen. Bei mir waren es welche aus der Grabbelkiste, die ich mal irgendwo ausgebaut, aber nie entsorgt habe... Ebenso sollte anständiges Werkzeug und eine Gewindespindel mit mindestens M14 samt passenden Muttern vorhanden sein. Je geringer die Steigung, desto besser für den Bastler ;) Zu guter Letzt sind noch ein paar massive Metallbarren, oder ähnliches vonnöten. Mehr dazu dann im Text.
    Sollte es irgendwo klemmen, nicht zerren wie ein Ochse, sondern gucken, was los ist :!: Einmal nicht aufgepasst, an die Trommel gedotzt, und schon wird das Lager schräg ei gezogen und damit zerstört :shock:

    Wagen gegen Wegrollen sichern, Radschrauben leicht lösen, hochbocken, Rad abnehmen. Den Deckel auf der Trommel mit flachem Meißel oder Schraubenzieher abhebeln und Zentralmutter mit Stecknuss SW 30 lösen (gewöhnliches Rechtsgewinde). Da sie verdammt fest sitzen, entweder mit dem Schlüssel nach oben oder nach unten arbeiten, jedoch NIE nach vorn oder hinten. Sonst rutscht eventuell der "feinste Wagen" vom Bock. Wenn die Mutter gelöst ist (selbstsichernd, daher geht's nicht ohne Schlüssel weiter), diese sofort entsorgen. Im neuen Radlagersatz ist eine neue dabei (sollte sie zumindest). Dann mitm Hammer rundherum mal antupfen und die Trommel einfach abziehen. Dafür ist kein weiteres Werkzeug nötig.

    Aus den alten Kugellagern werden jetzt mindestens 3 rausgesucht, die auf der Innenseite der Trommel gegen das Lager drücken, aber nicht auf der Nabe aufsitzen. Irgendwas um 49mm im Aussendurchmesser. Diese werden auf die Spindel aufgefädelt, denn sie sollen das Lager rausdrücken. Bevor die Trommel aufgesteckt wird, wird mit nem kleinen Schraubenzieher und nem Hämmerchen jeder der beiden Innenringe zur jeweiligen Seite rausgeschlagen. Also einer zur Innenseite der Trommel, der andere nach außen. Dann wird der Sicherungsring (Sprengring) entfernt, der das Lager noch hält. Auch der wird entsorgt, denn wir haben ja einen neuen im Satz ;) Ich habe beide Ringe im Übrigen nur unbrauchbar herausbekommen... Aber egal, wir haben ja neue. Nun wird die Trommel mit der offenen Seite nach unten auf die Spindel gesteckt und oben zwei massive (wirklich massive!) Metallbarren draufgelegt. Wichtig ist, dass der Zentrierbund NICHT belastet wird! Darauf, quasi als Brücke, eine mindestens 15mm starke Metallplatte. Auf diese Konstruktion wird die Mutter aufgeschraubt, und dann heisst es "Backen dicke" und "Feuer frei". Ich hatte ne Spindel M16x1.5 (aus nem alten Abzieher den ich mal gesprengt hab :roll: ) und auf dem 24er Ring steckte noch ein 1m-Rohrstück. Es machte "KNACK" und das Lager kam. Nach zig Umdrehungen hatte ich die äußere Lagerschale gezogen. Jetz erstmal Kaffee/Kippe/Bier und die Trommel reinigen. Vor allem der Lagersitz sollte blitzeblank sein. Nun von unten nach oben die Spindel neu bestücken: das alte, gerade ausgezogene Lager (bzw den Aussenring) aufstecken, neues Lager drüber und da die Trommel "kopfüber" drüber stülpen. Nun wieder die Stahlplatte auflegen, Mutter drauf drehen, Lager möglichst gerade halten und vorsichtig anzwicken, bis sie gefasst hat. Dann weiter drehen, bis es irgendwann nicht mehr weiter geht. Die alte Lagerschale sollte unten noch ca 1...3mm raus gucken bzw das neue Lager in der Trommel innen anliegen. Einziehvorrichtung wieder zerlegen und gucken, ob die Nut für den Sprengring frei liegt. Tut sie das, den NEUEN Ring einsetzen, Trommel auf den gereinigten Achsstumpf stecken und die Neue Zentralmutter anziehen. 180 Nm müssen schon kommen (Drehmo im Arm, oder entsprechenden Schlüssel dafür benutzen!).

    Rad dran, abbocken, Radbolzen mit 90 Nm über Kreuz anzwicken, fertig.

    Gruss

    Mutschy

    PS: Hier noch ein paar Bilder.

    Ausziehen:
    542018202841.jpg

    542018202829.jpg

    Einziehen:
    54201820295.jpg
     

    Anhänge:

  2. #2 mutschy77, 06.06.2018
    mutschy77

    mutschy77 Türaufmacher

    Dabei seit:
    01.03.2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Klar, mit ner (hydraulischen) Presse geht's einfacher und schneller, zumal dann bestimmt auch die beiden notwendigen Druckstücken (49 u 51mm) vorhanden sind. Aber es geht eben auch "russisch" :D

    Gruss

    Mutschy
     
  3. #3 hansstramm, 06.02.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.02.2019
    hansstramm

    hansstramm Megane-Kenner

    Dabei seit:
    03.04.2017
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    22
    Ich hab einfach die Radnaben aus gebaut und für 30€ neue Radlager von der Werkstatt einpressen lassen ;)
     
    feisalsbrother gefällt das.
Thema:

Radlagerwechsel hinten

Die Seite wird geladen...

Radlagerwechsel hinten - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Tips und welches Werkzeug für Radlagerwechsel

    Tips und welches Werkzeug für Radlagerwechsel: Da mein freundlicher fast 500 Euro für das Wechseln der Radlager vorn möchte nehme ich das wieder selber in Angriff. Hatte zuletzt bei einem...
  2. Radlagerwechsel ja/nein?

    Radlagerwechsel ja/nein?: Ich werde leider über die SuFu nicht fündig. Bei mir steht in den nächsten Tagen ein kompletter Bremsenwechsel an.Jetzt weiß ich nicht, ob ich an...
  3. Megane 2 Frage zu Bremsscheiben hinten beim CC Turbo

    Frage zu Bremsscheiben hinten beim CC Turbo: Hallo zusammen, ich will bei unserm 2005 CC Turbo die Bremsen und die Dämpfer erneuern.....und wollte heute bestellen.(Gutschein läuft ab) Bei den...
  4. Megane 3 Meinungen zu Reparatur Radkasten hinten

    Meinungen zu Reparatur Radkasten hinten: Grüße euch, bin der Daniel und neu hier Ich habe mir in 03.22 einen Megane 3 Grandtour gekauft, einer der letzten aus der Baureihe (2016). Heute...
  5. Megane 3 Hinten rechts löst epb nicht

    Hinten rechts löst epb nicht: Moin Freunde, bin neu und Ahnung hab ich auch nicht wirklich. Ich hatte noch nie eine elektrische Parkbremse. Nun mein Problem, hinten rechts die...