Regenerationsphase Russfilter

Diskutiere Regenerationsphase Russfilter im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; So, jetzt habe ich mal ´ne Frage. Mein Arbeitskollege fährt seit einem Jahr einen Nissan XTrail 2.0dci (30000km gelaufen). Bei dem Motor handelt...

  1. #1 Renndiesel 1, 15.12.2009
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    So, jetzt habe ich mal ´ne Frage. Mein Arbeitskollege fährt seit einem Jahr einen Nissan XTrail 2.0dci (30000km gelaufen). Bei dem Motor handelt es sich bekannterweise um einen Renault Dieselmotor (was sonst :top: ). Jetzt ist erstmalig eine Kontrollampe aufgeleuchtet, die besagt, das die Regenerationsphase des Russfilter erfolgen muss. Das heißt, gleichbleibend mit höherer Geschwindigkeit fahren (z. B. Autobahn) bis Kontrollampe erlischt.
    Ich habe so eine Kontrollampe bei mir nicht entdeckt, es ist auch schwierig vorhandene Lampen zu entdecken, da man sie nur erkennen kann , wenn sie leuchten. Frage an die Dieselfahrer: Ist bei euch schon mal so´ne Lampe angegangen , die einen zu einer Regenerationsfahrt des Russfilters auffordert? Meines Wissens nach können die Renault Dieselmotoren den Filter auch im Stadtverkehr reinigen.

    Heiko
     
  2. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Moinsen Heiko,

    also ich weiß mit Sicherheit, das die Filter selbstreinigend sind, aber eine Leuchte hab ich auch noch nicht gesehen! Hab mittlerweile knapp 15000 km gespult! ABER, ich fahre selbst 80% auf der AB!

    Glaube sowas auch mal gehört zu haben, aber bin mir nicht 100% sicher! Haste mal in der BA geschaut?
     
  3. #3 Renndiesel 1, 15.12.2009
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Hi Matze

    hab´grad mal im E Guide nachgeschaut. Dort ist ja auch die BA abgelegt. Steht nix drin über das Thema Russfilter. Aber ich werde noch mal im WWW buddeln, vielleicht finde ich noch was raus, oder unsere Mitstreiter hier im Forum.

    Heiko
     
  4. #4 Higlander, 15.12.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Meines wissen ist es bei Renault jetzt so das sie sich um ein automatische Reinigung das Partikelfilters handelt. Man bekommt also kein Hinweis mehr das man mal die BAB besuchen soll.

    In der BD steht nur dieses dazu:

    Während der Fahrt kann je nach verwendeter
    Kraftstoffqualität ausnahmsweise Weißrauch
    austreten.
    Die Ursache hierfür liegt in der automatischen
    Reinigung des Partikelfilters und hat
    keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten.
     
  5. #5 sgregor83, 15.12.2009
    sgregor83

    sgregor83 Einsteiger

    Dabei seit:
    03.10.2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich mich richtig an den Text in meiner BA vom Clio erinner steht da bei der Kontrollleuchte etwas von Wasser im Rußfilter und man soll in die Werkstatt fahren.
    Der Senic 2.0 dCi von meinem Vater hat auf 20000 km noch keine Meldung von sich gegeben, obwohl fast nur Kurzstrecke und Stadtverkehr.
     
  6. #6 v.Mahoney, 15.12.2009
    v.Mahoney

    v.Mahoney Megane-Kenner

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    1
    ^Nor,malerweise ist es so, dass der Partikelfilter sich ca alle 800-1000km selbst reinigen.
    Das geschieht indem die Einspritzmengen der Nacheinspritzungen erhöht werden, um die Temperatur im Filter hoch zu setzen.

    Das kann am besten bei warmer Motor im Teillastbereich passieren und dauert ca 20min.

    Wer nur im Statdverkehr fährt erreicht leider gerade im 'Winter niemals das Tempniveau welches benötigt wird.


    Aber eine Anzeig gibt es dafür nicht
     
  7. #7 Anonymous, 18.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also was mir schon 2-3Mal aufgefallen ist, das mein Auto nach laengerer Fahrt ziemlich doll nach verbranntem Gummi gerochen hat. Habe das auf die automatische Reinigung des Filters geschoben. Habe mir natuerlich zunaechst Sorgen gemacht aber der "Geruch" war auch schnell wieder weg und ist nicht immer da! Denke mir da nichts explizit in der BA steht genuegt gelegentliches "freifahren" auf der Autobahn!
     
  8. #8 Renndiesel 1, 14.03.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Ich habe in Bezug auf Russfilter reinigen auch was festgestellt.
    Irgendwann klang der Motor bei 55km/h im 5. Gang recht brummig, wie untertouriges Fahren . Tut er normalerweise nicht. Außerdem stinkt er nach dem Abstellen wie warm gefahrene Bremsbeläge oder überhitzte Kupplung . Wenn man den Motor im Leerlauf weiter laufen lässt , läuft auch irgendein Aggregat im Motorraum was sonst nicht zu hören ist.
    Irgendwann sind diese Nebengeräusche alle wieder verschwunden und ich kann auch schön wieder 55 im 5. Gang ohne Brummgeräusche fahren.
    Ich beziehe das alles auf das Reinigen des Russfilters. Ich muss schon sagen, klappt ja recht gut, wenn man hört, das man bei der Konkurenz immer noch die "Regenerationsphase " einleiten muss.

    Heiko
     
  9. #9 Der Münsterländer, 14.03.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe bisher auch noch nichts von einer Regeneration mitbekommen. Keine Meldung im BC, keine "Warn"-lampe.
    Habe aber beobachtet, dass der Momentanverbrauch für eine kurze Zeitspanne (ca. 8 Minuten) ca. 1 Liter höher war. Vielleicht war es auch nur eine Steigung.
     
  10. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Der hat dazu keine Lampe
    da der Megane ein Display besitzt.

    Da steht dann aber auch nur ABGASANLAGE überprüfen
    oder MOTORSTÖRUNG
     
  11. #11 Der Münsterländer, 14.03.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Wie, da steht eine der beiden Meldungen, WENN die Regeneration stattfindet?
    Die müsste dann doch auch gespeichert werden im BC. Ich habe noch nichts entdeckt.
     
  12. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    NEIN der Arbeitet im Hintergrund ohne ANZEIGE
    nur wenn ein Defekt am System ist dann kommt eine Meldung im Display.
    Lämpchen ist was für deutsche Autos
     
  13. #13 Der Münsterländer, 14.03.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Ok.
     
  14. #14 Anonymous, 29.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gilt das mit der automatischen Reinigungsphase bei jeder Temperatur auch für den neuen Scenic III 1,9 dCi ? :engel:
     
  15. #15 Renndiesel 1, 29.10.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    aber sicher, weil Motor baugleich wie Megane
     
Thema: Regenerationsphase Russfilter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. p242f renault

    ,
  2. p242f fehlercode renault megane

    ,
  3. Renault Scenic 2008 fap fehler

    ,
  4. p242F megane fehlermeldung,
  5. Megane Fehler p242f,
  6. fehlercode p242f renault,
  7. p242f renault megane,
  8. megane 3 stop p242f,
  9. megane 3 zwangsreinigung einleiten
Die Seite wird geladen...

Regenerationsphase Russfilter - Ähnliche Themen

  1. Russfilterkat

    Russfilterkat: hallo alle zusammen !!! da ich mein auto toll finde und es immer noch ein paar jahre fahren möchte , hab ich da mal eine frage??? ich hätte da ja...