Reifen einlagern!?

Diskutiere Reifen einlagern!? im Umfragen Forum im Bereich Allgemeines; Hallöchen ihr Lieben, ich hab ja mal eine Frage...was macht ihr mit dem Reifensatz den ihr grad nicht braucht? Ich habe mal bei meinen AH gefragt...

  1. #1 Anonymous, 14.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallöchen ihr Lieben, ich hab ja mal eine Frage...was macht ihr mit dem Reifensatz den ihr grad nicht braucht? Ich habe mal bei meinen AH gefragt und die wollen tatsache 50 takken dafür haben...bei VW und Opel ist das Servoce und umsonst wenn man dort sein Wägelchen kauft. Ich werd sie diese Saison dort lagern, bin aber für jeden anderen Denkanstoß glücklich...ab zwar einen Felgenbaum gekauft aber unser Keller ist jetzt nicht soooo riesig, außerdm lagern dort die Felgen meines Freundes...

    Grüüüße( nurnoch 3 Tage :-D)
     
  2. anaron

    anaron Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Beim Seat-Autohaus war das Anfangs auch kostenfrei, die letzten Jahre hat es dann aber 23,80 Euro gekostet, allerdings haben Sie die Felgen dafür dann auch grob gereinigt.

    Beim Reault-Händler hab ich ehrlich gesagt noch nicht gefragt, obwohl der Sommerreifensatz da ja jetzt schon liegt.

    Alles bis 25 Euro ist meiner Meinung nach fair, bei 50 Euro würde ich dann aber denke ich lieber Platz in meinem (auch nicht großzügig bemessenen) Keller machen.

    Bei mir sind es noch 20 Tage... ein bisschen Neid kann ich mir nicht verkneifen... :grin:
     
  3. #3 Anonymous, 14.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da hast du wohl keine alternative.Entweder einlagern lassen,oder Platz im Keller schaffen.Es gibt auch Reifenhändler die die einlagern.Aber 50 Euro halte ich auch für überteuert.
     
  4. #4 Anonymous, 14.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich habe auch anfangs gar nichts bezahlt. Jetzt kostet es mich 5€ pro Saison. Im Keller ist schon Saustall genug, da brauche ich nicht noch mehr Reifen...
     
  5. ket234

    ket234 Megane-Experte

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    0
    Wir zahlen für Wechseln UND einlagern insgesamt 39,00 €. Das ist in Ordnung. Da sind die Reifen dann auch sauber und wir kriegen immer nen Zettel, wieviel Profil noch drauf ist. Aber 50 Steine für nur einlagern ist ja Wucher!
     
  6. #6 Anonymous, 14.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Meine Reifen sind ebenfalls im Keller - neben denen meiner Frau. Bevor wir hier eingezogen sind habe ich die Reifen bei ner freien Werkstatt wechseln lassen die dann auch die jeweils anderen Reifen dabehalten haben. Für wechseln, wuchten und einlagern habe ich, wenn ich mich richtig erinnere, 25 € bezahlt. Beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen habe ich jetzt - ohne einlagern - 19,00 Euro bezahlt. Da macht sich der Felgenbaum kaum bezahlt, aber wenigstens weiß ich wo MEINE Reifen inkl. Felgen das Jahr über sind - in MEINEM Keller.

    Fröhliche Grüße vom Niederrhein :hi:
    Markus
     
  7. #7 platana, 14.12.2010
    platana

    platana Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    08.06.2010
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0
    Meine Sommerräder lagern immer in der Garage, auf 'nem Felgenbaum. So zur Zeit die Flatschneuen vom aktuellen Auto,
    ab Frühjahr dann die Winterräder. Hat den Vorteil, dass ich umstecken kann, wann ich will und nicht, wann irgendein
    (Reifen-) Händler meint, Zeit zu haben.
    Die Sommerreifen vom vorherigen Totalschaden habe ich in den Keller gelegt, irgendwann werden die ja wieder mal be-
    nötigt (in 2 Jahren, hoffe wir kriegen dann nochmal Sommer). So brauche ich mir um Reifenverschleiss wenigstens
    keine Sorgen zu machen.

    Wenn Autohäuser oder Reifenhändler Lagergebühren verlangen, kann dies ich durchaus verstehen. Da lagern ja oft
    beträchtliche Werte, d. h.der Händler muss seine Versicherungssumme für den Geschäftsinhalt anpassen
    (Mitversicherung von fremdem Eigentum), was auf jeden Fall mit einem Mehrbeitrag verbunden ist.
     
  8. #8 Hunter65, 15.12.2010
    Hunter65

    Hunter65 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    06.10.2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,


    bei meinem :-) kostet die Einlagerung und Reinigung nichts, lediglich für den Wechsel werden ca. 20 € fällig. Ein fairer Preis, wie ich finde.


    Servus

    Hunter
     
  9. #9 Subraid, 15.12.2010
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Ich lagere meine Räder bei mir in der Garage auf einem Felgenbaum ein.
    Wechseln tu ich die Räder nach Lust und Laune (oder wenn das Wetter einen schlussendlich dazu zwingt) schnell selber.
     
  10. doc

    doc Megane-Kenner

    Dabei seit:
    02.12.2004
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Also meine Reifen überwintern bei meinem :-) Händler in Hannover für unter 50 € für Wechsel / Einlagern und lecker Frühstück..... (was den genauem Betrag angeht schau ich nachher nach und editier hier noch)..... :-)

    Es gab sogar ein Einlagerungsprotokoll.... :top: (hatte ich so vorher noch nicht erlebt)

    Bei Interesse, der Händler ist einem östlichen Ortsteil Hannovers und bislang echt eine Empfehlung.... (mehr ggf per PN)

    Gruß

    Doc
     
  11. #11 TL_Alex, 15.12.2010
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Ich lager meine Radsätze in der heimischen ungeheizten Garage, beim Händler liegen die ja auch zu 90% in 40Fuß Kontainern lieblos aufeinander gestapelt oder hochkant in Regalen

    nach der Demontage werden sie gereinigt und die Felge mit Wachs versiegelt
    dann nach dem sie trocken sind einmal luftdruck auf 2,5Bar
    dann werden sie aufeinander gelegt aber dazwischen dicke Pappe zb vom Fernseher-Karton Umzugskarton oder der neuen Schrankwand was halt da ist und etwas dicker ist
    die Pappe die zwischen den Rädern liegt ist innen ausgeschnitten so kann Luft zirkulieren soll ja nur die Felgenränder/Reifenseitenwände schützen, und das verfärben des Lackes durch die Reifen verhindern, den das geht nicht wieder weg, macht hässlich braune streifen,... auf silbernen Felgen.

    Vorteil ist ganz klar die dinger sind sauber weggelegt, keiner wirft sie umher es sind 100% deine die wieder an dein Auto kommen ud man kann der Witterung entsprechend früh oderspät wechseln wie es einem passt und nich wie die Herren Zeit haben.

    beim selber wechseln kann man dann mit genügend langer Weile gleich die Radaufnahme neu lackieren,
    ich pers. find es kacke wenn durch die Felge gesehen man die schön angerostette Felgenaufnahme sieht.In ner Werkstatt wird das wohl niemanden interessieren
     
  12. #12 Anonymous, 15.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Jepp,lager die Räder auch in der Garage. Haken in die Wand und Räder dran aufgehängt. Auf das Auto wird auch nach Lust und Laune, bzw. abhängig vom Wetter montiert.

     
  13. #13 Anonymous, 15.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also mein Autohaus lagert meine Sommerräder ohne Berechnung ein (zumindest hat mir niemand einen Preis genannt, als ich mir das gewünscht habe :-) ).

    Ich finds recht angenehm, hätte aber auch keinen Schmerz, die Räder in meiner Garage einzulagern. 25,- EUR finde ich recht ok, viel mehr würde ich nicht ausgeben.
     
  14. #14 Crick3t, 15.12.2010
    Crick3t

    Crick3t Megane-Kenner

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Renovier zur Zeit meine Garage. Vorgesehen sind auch 8 Haken an der Wand für meine und die Reifen meiner Freundin. Schwiegervater ist Schmied, der darf mir da was zusammenbasteln. Dann noch fix Schaumstoff drüber und gut ist :)

    Reifen inkl. Felgen sollte man eigentlich nicht stapeln. Die unteren Felgen könnten unter dem Gewicht der anderen leiden. Auch wenn ich's momentan auch noch so mach ^^

    Lagern beim Händler ist wirklich nur nötig, wenn man tatsächlich keinen Platz hat, kommt aber auf'm Land selten vor ;)
     
  15. #15 TL_Alex, 15.12.2010
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    anders werden die in der Werkstatt auch nicht gelagert, und naja denke die aussage das kann den Reifen schaden ist wohl eher einem Autohaus Reifenhändler oder Felgenbaum hersteller entsprungen

    denn man soll Reifen ja nicht hochkant lagern also Reifen ohne Felge, guck mal in die Regale, da stehen die auf Regalen aus Rohren stehen also auf 2 kleinen streben
    man soll sie nicht liegend lagern, schau noch mal hin die sind zusammengemacht mit Packband und liegen übereinander,

    man soll damit nicht über Bordsteinkanten fahren, aber das andere sind sicher Erfindungen der Industrie und des Handels um uns unser Geld abzunehmen
     
Thema: Reifen einlagern!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was ist besser reifenbaum odet wandhaken?

Die Seite wird geladen...

Reifen einlagern!? - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Megane 2 RDKS Sensoren am Reifen

    Megane 2 RDKS Sensoren am Reifen: Hallo, ich stelle mich kurz vor: Mein Name ist Holger, fahre seit einem Jahr einen Megane " Bj. 2006 , 1,8 Ltr. 81KW- 113PS. 2024 muß ich zum...
  2. Megane 2 235/40 R18 Reifen auf 8x18 ET35 Felge TÜV/Dekra

    235/40 R18 Reifen auf 8x18 ET35 Felge TÜV/Dekra: Hallo Leute, Ich bin Emanuel und fahre einen Megane 2 Phase 2 1.6 16v Stufenheck. Den möchte ich ca. 3-5cm tieferlegen und 18 Zöller drauf machen....
  3. Stadt Groß Zimmern Reifen versenden

    Stadt Groß Zimmern Reifen versenden: Hallo. Arbeitet von euch zufällig einer in Groß Zimmern beim Reifendienst der auch Reifen versendet? Ich möchte Reifen kaufen aber der Verkäufer...
  4. Reifengröße

    Reifengröße: Hi ich grüße euch, Weiß jemand vielleicht was für reifengrößen der Megane Phase 1 cabrio bj 97 fahren darf? Danke im voraus.
  5. Megane 4 Reifendruckkontrollsystem

    Reifendruckkontrollsystem: Hallo an die Community, ich habe eine Frage bezüglich des Reifendruckkontrollsystems. Hier kursieren ja 100 verschiedene Antworten rum. Ich habe...