Megane 1 Renault Megane Wärmetauscher

Diskutiere Renault Megane Wärmetauscher im Motor & Technik Forum im Bereich Megane 1 Forum; Hallo zusammen, bei meinem Renault Megane Berl. 1.6 ist der Wärmetauscher defekt-er verliert Kühlmittel. Da die Autogarage sagt, dass das viel zu...

  1. Bergli

    Bergli Türaufmacher

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,
    bei meinem Renault Megane Berl. 1.6 ist der Wärmetauscher defekt-er verliert Kühlmittel. Da die Autogarage sagt, dass das viel zu aufwendig ist, möchte ich das gerne selber machen. Scheint aber nicht so einfach zu sein. Kann mir jemand helfen wie ich hier vorgehen muss?
    Herzlichen Dank
     
  2. frc-m

    frc-m Megane-Kenner

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    12
    Hallo, meinst du den 1.6 16V? Was heißt Berl.? Wenn du dein Auto im Catkar suchst (Nummer 4-9 deiner VIN), siehst du wo alles sitzt. Ich befürchte dass dazu das Amaturenbrett rausmuss, viel von dem Lüftungszeug erreicht man nur so. Das meint die Werkstatt sicher mit "zu aufwendig".
    Grüße
     
  3. #3 feisalsbrother, 30.01.2023
    feisalsbrother

    feisalsbrother Megane-Profi

    Dabei seit:
    17.09.2012
    Beiträge:
    5.059
    Zustimmungen:
    416
    Berl. bedeutet Berlina oder Berline, war ein Sondermodell.
     
  4. Bergli

    Bergli Türaufmacher

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Besten Dank für die Antworten. Leider weiss ich nicht was mit Catkar gemeint ist. Unter Google Suche finde ich leider nichts. Kann mich hier jemand unterstützen.
    Besten Dank
     
  5. #5 Jay1980, 31.01.2023
    Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    209
  6. frc-m

    frc-m Megane-Kenner

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    12
    Ups, Fehlerteufel... Wenn du deinen Megane Berline (Nummer 4-9 deiner VIN) gefunden hast, findest du unter "Heater radiator" (bei "Upholstery - Electricty") Lageort und Explosionszeichnungen der Bauteile. Da siehst du wie alles aufgebaut ist und wo es sitzt. Da das alles hinter der Spritzwand sitzt, muss wahrscheinlich das Amaturenbrett raus. Vielleicht kommst du auch von oben durch die Serviceklappe des Innenraumfilters im Motorraum ran, aber das glaube ich eher nicht.
    Tut mir leid, dass ich nicht mehr dazu sagen kann. Mich nervt z.B. meine Umluftklappe die manchmal nicht schließt. Da ich aber keine Lust auf das Spektakel mit dem Amaturenbrett habe, ist bisher alles drin geblieben...

    Also, an deiner Stelle würde ich so vorgehen:
    - Lage des Wärmetauschers herausfinden (siehe oben)
    - Schauen ob du über die Serviceklappe rankommst
    - Ansonsten nach Anleitung für den Ausbau des Amaturenbretts suchen (Forum SuFu, Google,...)
    - Lieber schon am Freitag anfangen, damit genügend Zeit ist falls irgendwas kaputt geht (Schraube bricht ab, etc...), Teilenummern stehen im Katalog
    - Bilder für uns machen, die das auch noch mal machen müssen :)

    Hoffe das gibt dir einen guten Start.

    Grüße
     
    feisalsbrother gefällt das.
  7. Bergli

    Bergli Türaufmacher

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für die Informationen. Zum Glück habe ich noch ein zweiten Renault den ich benutzen kann. Werde mir den Rat natürlich zu Herzen nehmen und versuche es nach Deiner Anleitung. Wenn ich dann das Austauschen des Wärmetauschers in Angriff nehme werde ich es gerne dokumentieren. Photos sind ja immer hilfreich denn ich will das Ding ja wieder einauen.
    Besten Dank.
     
    frc-m und feisalsbrother gefällt das.
  8. #8 Jay1980, 31.01.2023
    Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    209
    Wenn du willst kannst du mir deine VIN via PN durchgeben.
    Ich könnte mal nachsehen, was Renault Dialogys an Arbeitsprozeduren hergibt zum Thema.

    OP am Heizkasten bzw. den Wärmetauscher da rausholen hatte ich bisher nur mal bei einem Audi Typ C4.
    Ich hoffe sehr, dass du es beim Megane einfacher hast.
     
  9. frc-m

    frc-m Megane-Kenner

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    12
    Gerne, viel Erfolg!
    Ja, Fotos helfen wirklich sehr. Es gibt Fehler die macht man nur einmal. :)
     
  10. Bergli

    Bergli Türaufmacher

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen. Bin mir gerade am überlegen, ob ich das Ganze sein lasse. Primär geht es mir darum, dass ich nicht ewig Frostschutz nachfüllen muss-muss man ja im Winter. Ich habe mir überlegt, ob ich nicht den Wärmetauscher umgehen soll und den Vor- und Rücklauf im Motorenraum kurzschliesse. Könnte dann natürlich nicht Heizen aber wenigstens müsste ich keinen Frostschutz nachfüllen und der Pedalenraum könnte ich auch wieder trocknen. (Früher hatte man ja auch kaum Heizung im Auto). Wäre das eine Alternative oder eher eine blöde Idee?
     
  11. frc-m

    frc-m Megane-Kenner

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    12
    Kann man sicher mal versuchen. Ich schlage dir aber vor, erstmal mal eine Woche bei den Temperaturen ohne die Lüftung zu fahren. Gerne auch mal Landstraße/Autobahn also 80-120 km/h. Ich denke dir wird schnell zu kalt werden. Wenn du keine Sitzheizung hast würde ich das lassen. Willst du das Auto weiter (im Winter) fahren, musst du in den sauren Apfel beissen. Also entweder Arbeit - oder Geld.
    Ist bestimmt auch nicht so sicher mit eingefrorenen Händen durch die Gegend zu fahren. Denk dran, dass du dich im Auto ja auch nicht bewegen kannst.
    Ich kann dich verstehen, das ist echt bescheiden zu reparieren, aber wie gesagt...
    Naja, du hast nach unserer Meinung gefragt, hier hast du meine. :)

    PS: Es gibt ja so Kühlerdichtmittel. Vielleicht weiß ja jemand ob man damit auch den Wärmetauscher abdichten kann. Ein Versuch wäre es sicher wert.
     
  12. #12 Jay1980, 04.02.2023
    Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    209
    Also ich halte von dem Dichtmittel überhaupt nichts.
    Ich meine wie soll das hier funktionieren?
    Ganz eindeutig ist ja nicht von einem kleinen Leck die Rede.
     
  13. Bergli

    Bergli Türaufmacher

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,
    dann werde ich wohl oder übel die Arbeit auf mich nehmen und probieren, den Wärmetauscher zu ersetzen. Dichtmittel zu verwenden habe ich mir auch überlegt aber als ich mal im Google mal danach gesucht habe, haben die meisten Leute davon abgeraten, Dichtmittel zu verwenden.
     
  14. frc-m

    frc-m Megane-Kenner

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    12
    Ja, ich hab auch gehört, dass das eher schlecht funktioniert und nur ein Not-Lösung ist. Aber wenn man verzweifelt ist...
    Wie oben geschrieben, soll das Auto noch gefahren werden, würde ich es reparieren. Bei der Gelegenheit gleich mal die Umluftklappe anschauen, die geht wohl öfter kaputt. :)
     
Thema:

Renault Megane Wärmetauscher

Die Seite wird geladen...

Renault Megane Wärmetauscher - Ähnliche Themen

  1. Renault Megane 3 RS Lenkrad

    Renault Megane 3 RS Lenkrad: Biete Lenkrad von Megane 3 RS mit Airbag, Gelbe Naht oben ist ab, sonst alles Perfekt! 100 Euro inkl Versand innerhalb Deutschland.
  2. RENAULT MEGANE ELECTRIC E-TECH EV 3D PASSFORMMATTEN GUMMIMATTEN

    RENAULT MEGANE ELECTRIC E-TECH EV 3D PASSFORMMATTEN GUMMIMATTEN: Biete Original Renault Gummifussmatten für Megane E Tech, neu und Original verpackt, Teilenummer 8201738743. 55 Euro inkl. Versand innerhalb...
  3. Renault Megane GT Grandtour 4

    Renault Megane GT Grandtour 4: Hallo zusammen, ich bin gerade am Kauf eines schönen GT Grandtour 205. Es ist mir aufgefallen, dass er unter anderem ein doppelrohrauspuff...
  4. Klackern Motorraum Renault Megane 2 Grandtour

    Klackern Motorraum Renault Megane 2 Grandtour: Guten Tag, bin neu hier und hab da ein Problem. leider werden es immer mehr bei meinen Renault. ich hab einen Renault Megane 2 Grandtour bj. 08...
  5. Megane 1 Renault megane mk1 1.8 Baujahr 2003 startet nicht mehr

    Renault megane mk1 1.8 Baujahr 2003 startet nicht mehr: Hallo, ich habe ein oder eventuell auch mehrere Probleme mit meinem Übergangsauto dem Renault Megane mk1 1.8 Baujahr 2003. Und zwar fing alles...