Sind Distanzscheiben schädlich für den Megané?

Diskutiere Sind Distanzscheiben schädlich für den Megané? im Karosserie & Innenraum - Tuning & Styling Forum im Bereich Tuning & Styling; Heute erzählte ich einem Arbeitskollegen davon, das ich meinen Megane tieferlegen lassen will und auch Distanzscheiben reinkommen sollen. Jetzt...

  1. #1 Kilian1992, 05.05.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Heute erzählte ich einem Arbeitskollegen davon, das ich meinen Megane tieferlegen lassen will und auch Distanzscheiben reinkommen sollen. Jetzt meinte er, er habe sich auch mal Distanzscheiben reingemacht hat sie aber wieder rausgenommen. (Er fährt einen neuen VW Passat)

    Als ich genauer drauf einging warum es denn schlecht sein soll Distanzscheiben einbauen zu lassen, erklärte er mir das dadurch der ganze Schwerpunkt verlagert wird und zu hohe Belsatungen auf die Achsen kommen...

    Stimmt das? Rein vom logischen her: Durch die Distanzscheiben kommen die Räder weiter aus dem Radkasten d.h. längerer Abstand dazwischen, was wiederum mehr Belastung für die Achsen bedeutet. Aber ist das wirklich so schädlich das man davon absehen sollte?
     
  2. Pars

    Pars Einsteiger

    Dabei seit:
    01.04.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Hi Kilian,

    In meiner werkstatt meinte der Meister das die Radlager mehr belastet werden wegen dem Schwerpunkt. :negative:
     
  3. DC01

    DC01 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.09.2009
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    also wenn das biegemoment eines stabes von 2cm länge aber 20cm durchmesser ( das ist nämlich eine distanzscheibe geometrisch betrachtet ) so markant ist, daß ein radlager schaden nimmt, dann isses auch vorher schon schlecht dimensioniert. alle mit zubehörfelgen mit kleinerer einpresstiefe, die die räder aus dem radkasten heraustreten lassen, wären dann genauso gefährtdet. akademisch sicher richtig, in natura wohl eher vernachlässigbar.
     
  4. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Wenn du sie gegen das Auto wirfst bestimmt. :sarcastic:

    Die Belastung wird bestimmt minimal höher, aber im Bereich von 20-25 mm auf jeden Fall zu vernachlässigen.
    Ich denke mal ab nem gewissen Maß wird es einen negativen Einfluß geben der eventuell den Lagern oder so schaden könnte.
     
  5. #5 Blume87, 07.05.2010
    Blume87

    Blume87 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.07.2009
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Japp denke ich auch jedoch wenn du links und rechts Platten von 5cm dicke drauf haust um nen Breitbau zu machen geht das schief :tease:


    Blume :daisy:
     
  6. #6 Einer mehr, 07.05.2010
    Einer mehr

    Einer mehr Megane-Kenner

    Dabei seit:
    24.04.2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Zu Distanzscheiben, auch Spurverbreiterungen genannt, gilt dasselbe wie für Felgen mit einer geringeren Einpresstiefe: Wenn es im Rahmen bleibt, ist es kein Problem.

    Bei der Spurweite sind es in der Regel 2%. Alles, was darüber hinaus geht, bringt Nachteile mit sich. Zum einen werden Radlager und Achsaufhängung stärker belastet. Das bedeutet höheren Verschleiß. Der Grund ist der längere Hebel und die damit verbundenen höheren Kräfte, die am wirken sind. Auch fahrdynamisch gibt es Probleme: Spurverbreiterungen auf der Vorderachse verändern die Lenkgeometrie, hier vor allem den Lenkrollhalbmesser. Das ist eine spurstabilisierende Komponente, die das Bremsen auf unterschiedlich griffigem Fahrbahnbelag verbessert und ein "Wegziehen" des Fahrzeuges verhindert. Spurerweiterungen nur auf einer Achse (z.B. die Hinterachse) verstärken das Untersteuern des Fahrzeuges, also das "Schieben" über die eingeschlagenen Räder der Vorderachse.

    Schöne Grüße, Guido
     
  7. #7 Anonymous, 17.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi meinst du pro Achse 2% oder pro Seite?

    Also bist du der Meinung das wenn Spurplatten, dann vorn und hinten?
     
  8. #8 Megane 1501, 17.05.2010
    Megane 1501

    Megane 1501 Megane-Experte

    Dabei seit:
    26.12.2009
    Beiträge:
    1.700
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du sie gegen das Auto wirfst bestimmt. :sarcastic:

    gute antwort :sarcastic: :sarcastic: :sarcastic: :sarcastic:
     
  9. #9 Einer mehr, 17.05.2010
    Einer mehr

    Einer mehr Megane-Kenner

    Dabei seit:
    24.04.2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    @Spilli

    "Hi meinst du pro Achse 2% oder pro Seite?"
    Die Spurweite bezieht sich immer auf eine Achse, die Toleranz dementsprechend auch.

    Ein Beispiel:
    - Renault Mégane Coupé
    - Spurweite Vorderachse 1546mm
    - davon 2% = 30,9mm
    - das bedeutet 15 mm Spurplatten pro Seite sind gerade noch im Toleranzbereich

    Dieser Toleranzbereich ist auch in der ABE einer Alufelge zu finden:



    (Ich hab´s mal blau markiert)

    "Also bist du der Meinung das wenn Spurplatten, dann vorn und hinten?"
    Um die bei frontgetriebenen Fahrzeugen eh schon vorhandene Tendenz zum Untersteuern nicht noch weiter zu verstärken - ja.

    Für mich heißt gutes Tuning neben der ganzen Optik immer auch den Blick auf die technische (fahrdynamische) Seite zu haben. Das Fahrverhalten soll sich ja nicht verschlechtern, oder?

    Schöne Grüße, Guido
     

    Anhänge:

    • ABE.jpg
      ABE.jpg
      Dateigröße:
      77,8 KB
      Aufrufe:
      635
  10. DC01

    DC01 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.09.2009
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    also mit der 2% regel wäre ja auch schon das H&R kit mit 36/40 außerhalb des tolerierbaren bereichs, obwohl auch das eine ABE hat... so ganz schlüssig ist mir das nicht.
     
  11. #11 Einer mehr, 17.05.2010
    Einer mehr

    Einer mehr Megane-Kenner

    Dabei seit:
    24.04.2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    @DC01

    "also mit der 2% regel wäre ja auch schon das H&R kit mit 36/40 außerhalb des tolerierbaren bereichs, obwohl auch das eine ABE hat... so ganz schlüssig ist mir das nicht."

    Fahrzeugzubehörteile, welche mit einer ABE ausgeliefert werden, sind in der Regel eintragungsfrei.
    Dass heißt aber nicht, dass eine ABE immer eine Befreiung darstellt! Ob das Fahrzeug zu einer Abnahme muss oder eben nicht wird genau in den Auflagen festgelegt. Eine übliche Auflage wäre die Bindung an die serienmäßige Rad/Reifenkombination. Auf der H&R Seite finde ich bei diesem 36/40 Kit bei Gutachten den Hinweis TG. Ein Teilegutachten bedeutet immer die Abnahme nach §19.3 StVZO. Bei den Details finde ich dann den Hinweis TÜT und einen grünen Haken. Schon irgendwie verwirrend...
    Es kann aber auch durchaus möglich sein, dass der Hersteller der Spurverbreiterung nachgewiesen hat, dass sich das Fahrverhalten bei der Montage seiner Spurplatten nicht verschlechtert. Dann kann er sehr wohl eine ABE bekommen, die das Produkt von einer Abnahme befreit, obwohl die Spurverbreiterung außerhalb der 2% liegt. Falls Du die Papiere zu den Spurplatten besitzt, schau doch mal rein: Was steht denn genau in den Auflagen?

    Schöne Grüße, Guido
     
  12. DC01

    DC01 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.09.2009
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    hallo Guido

    in der ABE steht folgendes:

    H 4) Hinsichtlich der Spurweitenänderung von mehr als + 2% liegt ein Laborbericht
    über die ausreichende Betriebsfestigkeit vor (Nr. 09-00053-CP-GBM-00 der
    TÜV SÜD Automotive GmbH vom 19.01.2009).

    die ABE für das 36/40 kit gibt es hier:

    http://www.h-r.com/includes/download.ph ... XT0033.pdf

    naja, hoffen wir mal, das alles so tut wie es soll...
     
  13. #13 Einer mehr, 18.05.2010
    Einer mehr

    Einer mehr Megane-Kenner

    Dabei seit:
    24.04.2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Genau! Denn die Hoffnung stirbt zuletzt... :grin:

    Schöne Grüße, Guido
     
  14. #14 Kilian1992, 24.07.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Tag mir ist noch was eingefallen und zwar hat mein Kollege total rumgejammert bzgl. der Spurverbreiterung und Serienfelgen. Gibt es denn da irgendwelche Probleme?
     
  15. #15 Einer mehr, 24.07.2010
    Einer mehr

    Einer mehr Megane-Kenner

    Dabei seit:
    24.04.2010
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Gib mal ein paar Informationen: :read: Was genau hat er "gejammert"?

    Schöne Grüße, Guido
     
Thema: Sind Distanzscheiben schädlich für den Megané?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. distanzscheiben auto schädlich

    ,
  2. megane 3 gt spurverbreiterung

    ,
  3. megane 3 rs distanzscheiben

    ,
  4. aendern spurverbreiterungen die lenkgeometrie
Die Seite wird geladen...

Sind Distanzscheiben schädlich für den Megané? - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Was sind meine Felgen noch wert?

    Was sind meine Felgen noch wert?: Hi. Ich habe auf meinem Renault Megane 3 Cabrio die Oz ultraleggera Renault F1 Team Felgen in 19 Zoll anthrazit drauf. Eine Felge hat ne sehr...
  2. Megane 2 Boxen sind defekt! Neue gesucht!

    Boxen sind defekt! Neue gesucht!: Hallo, ich fragen nun wahrscheinlich etwas was in diesem Forum schon mehrfach beantwortet wurde. Leider kann ich durch meine schlechten...
  3. Megane 4 Was für Boxen sind in meinem Megane Grandtour und welche Größe haben sie?

    Was für Boxen sind in meinem Megane Grandtour und welche Größe haben sie?: Hallo, habe mal ne frage. Weiß jemand was für Boxen im Renault Megane 4 Grandtour drin sind und welche Größe sie haben? Und welche Marke könnt ihr...
  4. Megane 3 Welche Komponenten sind das?

    Welche Komponenten sind das?: Moin, die Batteriespannung meines MEGANE III 1.5 dCi beträgt nach 2 Tagen Nichtbenutzung nur ca 12,0 V. Deshalb bin ich auf der Suche nach der...
  5. Megane 2 Wo sind die Schrauben zum Scheinwerfer einstellen? (H7)

    Wo sind die Schrauben zum Scheinwerfer einstellen? (H7): Hallo allerseits, ich nutze mal den alten Beitrag, damit ich keinen neuen öffnen muss. Beim letzten Lampenwechsel habe ich an meinem rechten...