Start-Stopp-Automatik

Diskutiere Start-Stopp-Automatik im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo, Mégane-Gemeinde! Weiß jemand um den Stand der Dinge in Sachen Start-Stopp-Automatik, die ja angeblich dieses Jahr beim Mégane angeboten...

  1. #1 Anonymous, 19.02.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo, Mégane-Gemeinde!

    Weiß jemand um den Stand der Dinge in Sachen Start-Stopp-Automatik, die ja angeblich dieses Jahr beim Mégane angeboten werden soll? Finde das nämlich eine klasse Sache. Hab sie in meinem Zweitwagen Mitsubishi Colt ClearTec. Unglaublich, was man da an Sprit sparen kann. Wäre natürlich toll, wenn es lediglich ein Software-Update bräuchte, um diese (an alle Nörgler: ausnahmsweise auch mal sinnvolle) Funktion auch im Mégane nutzen zu können.


    Gruß
    Micha
     
  2. vman

    vman Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    25.01.2010
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Witzig.
    Gerade erst gestern haben wir darüber gesprochen.
    Mein Vater hat das bei seinem BMW auch.
    Bei uns reichts wohl nur für den Knopf :-)
     
  3. #3 Anonymous, 19.02.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Genau dieses Thema wurde neulich mal im TV diskutiert. Frag mich jetz bitte nicht nach dem Titel des Magazines. Aber da ging es auch darum, ob man Start/Stop an Autos ohne größere Eingriffe nachrüsten kann. Fazit war, dass es nicht möglich ist, da es nicht nur ne Software Frage ist, sondern wohl weitere Eingriffe vorgenommen werden müssten.

    Also wird es bei unseren Meg´s nicht möglich sein.

    Gruß
     
  4. #4 Anonymous, 21.02.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, das scheint dann wohl mit nur einem Software-Update nicht machbar zu sein. Aber es gibt ja auch nachrüstbare Lösungen. Hier z.B. http://www.startundstop.com/index.html
    Vielleicht wäre das eine Alternative. Denke mal darüber nach, natürlich nach Rücksprache mit dem Meister meines AH.

    Gruss
    Micha
     
  5. #5 artur1102, 09.08.2011
    artur1102

    artur1102 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
  6. #6 Monaco GP Marco, 09.08.2011
    Monaco GP Marco

    Monaco GP Marco Megane-Kenner

    Dabei seit:
    05.04.2009
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    also für dieses start stop system sind ein paar sehr teure und notwendige veränderungen für die haltbarkeit des motor von nöten!!!!

    1. der anlasser muss speziell verstärt sein
    2. einspitzventile bzw einspritzdüsen ( benzin/dieselmotor ) müssen schnell ansprechen um schnell wieder starten zu können sprich auch eine spezielle art
    3. man braucht eine spezielle Batterie die diesen ständigen belastungen standhält
    4. und man braucht ein überwachungssystem der bordelektronik um das starten gewährleiten zu können
    ( nicht das das fahrzeug aus macht und dann nicht mehr starten kann weil die parameter nicht passen )
    5. und einige zusatz sensoren an pedalen schalthebel und und und

    ich hoffe ich konnte euch ein kleinen einblick in diese sehr aufwendige technik geben

    Mfg Marco
     
  7. #7 paulos200, 09.08.2011
    paulos200

    paulos200 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.07.2010
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Für mich kommt sowas nicht in frage. Selbst wenns serienmäßig drin wäre würde ich es ausschalten.
    Für den Motor kann das auf dauer bestimmt nicht gut sein das viele an und aus.
    Kollege das das in seinen Bmw, gleich am 2. Tag ausgeschaltet, weil ihn das genervt hat.
     
  8. #8 Anonymous, 10.08.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich vermisse eine Start-Stopp-Automatik sehr. Der Startknopf allein hilft nicht, da sofort Blinker und Licht (sofern auf Automatik) ausgehen.
    Also würge ich den Motor mit getretener Bremse im 2ten Gang ab und starte bei Grün per Knopf. Allerdings macht das nur an Ampeln Sinn, die gerade auf Rot gesprungen sind.
     
  9. #9 Maik Meggi, 10.08.2011
    Maik Meggi

    Maik Meggi Megane-Kenner

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Da kann ein Motor und sonstige Aggregate noch so dafür speziell ausgelgt sein. Mir kann keiner erzählen, dass das an und aus für eine Maschine auf Dauer gesund ist. Wegen ca. 0,4 l sparen auf 100 km, die ich locker mit entprechender Fahrweise ebenso drücken kann, gehe ich das Risiko nicht ein. :nono:
    In der Kaltlaufphase schaltet die Automatik an der Ampel nicht ab. Soso. Ein Arbeitskollege hat den neuen Passat probegefahren mit Start Stop. Das Ding schaltet ab sobald 1/3 der erforderlichen Anzeige bei der Wassertemeratur angezeigt wird. Das heißt das Wasser ist noch nicht mal warm, geschweige denn das Öl. Und ein nicht richtig warmer Motor der dauernd an und aus geht freut sich bestimmt darüber. :wacko:
    Für die Hersteller eine tolle Sache wenn die Motoren nach der Garantiezeit Teile zum Austausch brauchen. :negative:
     
  10. #10 Anonymous, 10.08.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also eignet sich der Megane demnach auch nicht als Fahrschulwagen?
    Das einzige Bauteil, was wirklich leidet ist die Batterie. Da sollte es schon eine Nummer größer sein. Alles Andere ist absoluter Quatsch. Gerade ein warmer Motor ist sofort am Start, ohne dass der Anlasser da viel Arbeit hat. Dementsprechend wir er auch nicht überhitzen.
     
  11. #11 Maik Meggi, 10.08.2011
    Maik Meggi

    Maik Meggi Megane-Kenner

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Maschinen müssen laufen. Das ist das Beste für die Lebensdauer einer Maschine. Industrie, Auto egal was. Geht nicht nur um Anlasser. Wenn das Öl nicht warm ist z. B. im Winter und Kolben und Ventile und Nockenwelle tanzen. Dann wieder aus und wieder an und wieder aus... alles noch im nicht optimalen Temperaturbereich ist Gift für jede Maschine auf Dauer.
    Kaltstarts sind mit das schlimmste für einen Motor auf Dauer.
     
  12. #12 Anonymous, 10.08.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.10.2019
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da hast Du recht und dem widerspreche ich auch nicht. Mit kaltem Motor macht es keinen Sinn. Mit warmen Motor n.m.M. eben schon.
     
  13. #13 Maik Meggi, 10.08.2011
    Maik Meggi

    Maik Meggi Megane-Kenner

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Nur bis er eben richtig warm ist, ist er bei vielen Start Stop Modellen in der Stadt schon ein Dutzend mal aus gewesen, was eben nicht zu empfehlen ist, möchte man den Motor einige Jahre ohne Macken fahren. :-)
     
  14. #14 Anonymous, 10.08.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.10.2019
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Akzeptiert!
     
  15. #15 Night&Day, 10.08.2011
    Night&Day

    Night&Day Megane-Experte

    Dabei seit:
    29.05.2010
    Beiträge:
    1.610
    Zustimmungen:
    2
    Na dann viel Spass in ein paar Monaten (Jahre werdens wohl nicht werden.....!?) bei der Reparatur von sämtlich belastenden Teilen!! Motor abwürgen als Start-/Stoppsystem... ts :wacko:
     
Thema: Start-Stopp-Automatik
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault megane start stop funktioniert nicht

    ,
  2. megane IV Start stop funktioniert nicht

    ,
  3. renault megane start stop nicht verfügbar

    ,
  4. renault kadjar start stop ausschalten,
  5. megane 2 cc Start/stop automatik,
  6. renault megane start/stop funktioniert nicht,
  7. start stop nicht verfügbar renault,
  8. renault megane 4 start stop automatik funktioniert nicht,
  9. megane 2011 start stop nicht verfügbar,
  10. renault warum geht start-stop manchmal nicht,
  11. automatik renault megane sprit sparen,
  12. renault scenic start stop geht nicht mehr,
  13. Start Stop bei Renault Megane funktioniert nicht,
  14. start-stop-automatik renault scenic,
  15. start stop Automatik nicht verfügbar megane bose,
  16. renault megane grandtour start stop,
  17. start stop renault megane nicht verfügbar,
  18. Renault automatisch stop nicht verfügbar,
  19. renault megan 5 start stop automatik geht nicht,
  20. start stop megane 3 1.5,
  21. wie funktioniert start stop bei renault megane ,
  22. captur start stop funktioniert nicht,
  23. Megane Start Stopp ausschalten,
  24. renault start stop funktioniert nicht,
  25. renault scenic start stop funktioniert nicht
Die Seite wird geladen...

Start-Stopp-Automatik - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Start Stopp Automatik

    Probleme mit Start Stopp Automatik: Hallo, habe seit November 13 den 1,2 TCE115 mit S&S. Seit diesem Zeitraum habe ich vereinzelt, insgesamt 4 oder 5 mal, Probleme mit der S&S...
  2. Megane 3 Startprobleme nach Motorreperatur

    Startprobleme nach Motorreperatur: Hallo Meganer, ich hoffe bin im richtigem Forum, wenn nicht Bitte verschieben. Erstmal zu meinem Auto: Renault Megane 3 Grandtour 1.9dci...
  3. Megane 2 Motor geht nach Kaltstart sofort aus. Läuft zunächst auf 3 Zylindern.

    Motor geht nach Kaltstart sofort aus. Läuft zunächst auf 3 Zylindern.: Hallo ihr lieben! Mein Name ist Thomas und ich bin neu hier im Forum. Ich bin seit einem Jahr Besitzer vom Renault Megane ii 1.6l Cabrio mit ca....
  4. Megane 3 Startprobleme START/STOP

    Startprobleme START/STOP: Hallo mein Name ist Luca, ich besitze einen Renault Megane 3 Grandtour von 2009 (110 PS) Benziner. Das Auto habe ich bereits ca. 12 Jahre in...
  5. Megane 2 Armaturenbrett resettet sich bei jedem Neustart

    Armaturenbrett resettet sich bei jedem Neustart: Schönen guten Tag, Ich hoffe, dass es euch allen gut geht:grin:. Ich habe da ein Problem, wie ihr dem Titel entnehmen könnt, habe ich Probleme...