Tartarini Gasanlage

Diskutiere Tartarini Gasanlage im Alternative Kraftstoffe Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich habe vor ein paar Wochen mir eine Tartarini Gasanlage, direkt bei Renault, einbauen lassen. Zwei Sachen habe ich aber, die...

  1. #1 Smurf47055, 20.05.2010
    Smurf47055

    Smurf47055 Türaufmacher

    Dabei seit:
    26.03.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe vor ein paar Wochen mir eine Tartarini Gasanlage, direkt bei Renault, einbauen lassen.

    Zwei Sachen habe ich aber, die mich total stören...

    Zum einen sind meine Magnetventile so laut, als hätte ich nen Diesel...
    Das Andere, dass meine Benzinanzeige nicht funktioniert bzw., diese nicht merkt, dass ich auf Gas fahre...
    Ich muss immer erst etwas Benzin einfüllen, damit die Bemessung wieder gestartet wird und die Anzeige wieder den vorhandenen Sprit anzeigt.

    Ich hatte vor dem Megane einen Opel Vectra B mit einer Prince Anlage, da hatte ich beide Probleme nicht...

    Hat einer Erfahrungen damit?
    Ist das wirklich so normal?
    Lt. Renault wäre es so und es gäbe keine Lösung für die Anzeige und die lauten Ventile seien normal...

    Ich habe mal gelesen, dass es da ein Ventil oder Stopper für die Tankanzeige gäbe, dies konnte mir Renault aber nicht bestätigen...

    Also...wer nen Megane 2 hat und auch eine Gasanlage, am besten noch eine Tartarini, der möge doch bitte mal seine Erfahrungen hier schreiben...

    Ich Danke Euch und lasst die Sonne endlich kommen...will endlich offen mit Sonne fahren :)
     
  2. #2 lothar_xf, 20.05.2010
    lothar_xf

    lothar_xf Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    2
    Bei mir ist eine LANDI LSI verbaut.

    Zum Thema Tankanzeige:

    Abhilfe schafft der Tankfopper von Landirenzo oder LANDI. Die sind beide identisch.
    Tankfopper passend für Renault Megane 2 II
    Den hab ich auch, nach langem Suchen und Fragen, bei mir eingebaut und der funktioniert ganz gut.
    Dadurch wird bei jedem Motorstart der Tankinhalt (Benzin) aktualisiert.
    Damit kann man leben.
    Idealer Einbauort ist unter dem Abdeckblech oberhalb der Benzinpumpe (untrem Sitz hinten rechts die silbene Abdeckung). Hab den bei mir von unten am Abdeckblech festgeschraubt. Weiss aber nicht genau, ob das beim CC auch so ist.

    PS: der Tankfopper arbeitet unabhängig von der verbauten Gasanlage. Daher ist der Hersteller egal.

    Thema Magnetventile/Injektoren:
    Ja, das ist normal. Hängt vom Hersteller der Injektoren ab. Meine von MED sind auch extrem laut (klingt wie ein 89er Fiesta). Stört mich aber nicht wirklich.
    Soweit ich weiss, sollen die Injektoren von Keihin (werden bei Prins VSI verbaut) wesentlich leiser sein, was geraden beim CC ein großer Vorteil ist. Kannst nur mal beim Umrüster nachfragen, ob der dir die Injektoren tauschen kann/würde. Sollte eigentlich kein Problem sein (Frage sind nur die Kosten).

    Gruß
    lothar
     
  3. #3 ToniGeorg, 12.03.2023
    ToniGeorg

    ToniGeorg Türaufmacher

    Dabei seit:
    30.12.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gemeinde.
    Ich weiß,daß das ein uraltes Thema ist. Aber so einiges kommt mir auch bei meinem Megane 2 CC komisch vor. Ist ein 2 L mit Tatarini Gasanlage. Obwohl ich so gut wie immer auf Gas fahre, sinkt meine Tankanzeige immer über Gebühr.Und das recht zügig. Also mal ein Beispiel: Die Tankanzeige steht nach dem Benzin tanken aufhalb voll. Dann fahre ich eine Woche zur Arbeit und sonst noch ein paar Wege. Also so rund 250-300 km. Fahre dabei nur auf Gas mit der Ausnahme des Startens und der Kaltlaufphase. Diese ist aber nicht wirklich lang. Nach einer Woche zeigt mir die Benzinanzeige dann nur noch ein viertel, oder gar noch weniger an. Manches mal ( nach längerer Zeit/Fahrt) geht die Tankanzeige bisin Reserve hinein und nach nem Neustart hab ich auf einmal wieder einen fast halbvollen Tank. Auch wenn ich etwas nachgetankt habe, ist die Tankanzeige über das Verhältniss der getankten Menge nach oben gegangen. Ähnliches hab ich damals mit unserem Peugeot 206 CC mit Gasanlage gehabt.Kann mir bitte jemand erklären,was da los ist?
    Vielen Dank schon mal im voraus.
    Grüsse,Toni
     
  4. #4 Keve1991, 12.03.2023
    Keve1991

    Keve1991 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    89
    Kennzeichen:
    f b
    he
    g t * * *
    Das wird normal sein :)
    Der Hersteller hat einen "Schutz" eingebaut falls der Tankgeber mal hängt, da die Gasanlage ja nicht mit dem System vollständig vernetzt ist, geht das "Auto" davon aus du fährst mit Benzin.
    Damit du nicht mit angezeigten "vollen" Tank liegen bleibst, berechnet der Bordcomputer die Anzeige nach unten.

    Bei neueren Fahrzeugen kann man das auch beobachten.
    Wir haben z.b. bei uns auf der Arbeit Mietwagen die ja recht wenig gefahren werden, aber von den Kunden halt immer nachgetankt werden. Dann ist der Tank "voll" aber die Anzeige zeigt nur noch 90% an. Weil immer nur ein paar Liter nachgetankt werden.
    Wenn man dann mit dem Diagnosegerät in das betreffende Steuergerät geht und die Parameter anschaut.
    Steht dann meistens: Berechnete Menge 45l Gemessene Menge 50l. Über den Tester kann man den Wert dann neu messen lassen, dann ist die Tankanzeige wieder auf 100%.

    Es ist einfach als "Schutzfunktion" gedacht. :)
     
    feisalsbrother gefällt das.
  5. #5 ToniGeorg, 12.03.2023
    ToniGeorg

    ToniGeorg Türaufmacher

    Dabei seit:
    30.12.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Danke für die Antwort. Das ging ja schnell. Da muß ich mir also keine Sorgen machen, daß da was defekt ist. Schon mal beruhigend. Danke noch mal.
     
Thema:

Tartarini Gasanlage

Die Seite wird geladen...

Tartarini Gasanlage - Ähnliche Themen

  1. Tartarini Anlage im 2.0 Turbo bockt

    Tartarini Anlage im 2.0 Turbo bockt: Hallo, Ich habe seit eine paar Tagen eine Tartarini Gasanlage in meinem 2006er Megane CC 2.0 Turbo (163PS) von Renault eingebaut bekommen. So wie...
  2. Megane 3 Klappe Abgasanlage beim Cup?

    Klappe Abgasanlage beim Cup?: Hallo ich besitze einen megane Cup 265 und merke wenn ich auf den RS Knopf drücke, dass Ding sich ein bisschen sportlicher anhört. Nun meine...
  3. Megane 3 Grandtour TCe 180 Abgasanlage

    Grandtour TCe 180 Abgasanlage: Hallo, da ich seit kurzem Besitzer eines Megane Grandtour TCe 180 BJ. 2009 bin, möchte ich euch herzlich begrüßen und hoffe natürlich auf eine...
  4. Megane 4 Abgasanlage für mehr Motorsound beim Megane 4

    Abgasanlage für mehr Motorsound beim Megane 4: Wenn es ein neuer Megane 4 sein wird und vielleicht auch noch auf Leasing, wäre Renault mit solchen Anpassungen einverstanden und das ohne ein...
  5. Abgasanlage auf Duplex umbauen

    Abgasanlage auf Duplex umbauen: Hallo, hat jemand eine eingetragene Abgasanlage verbaut und diese auf Duplex umgebaut? Muss bei Umbau auf Duplex nochmal zum TÜV gefahren werden...