
Hunter65
Megane-Kenner
- Beiträge
- 141
Hallo zusammen,
nachdem der Preis für die Online-Version der Europakarte des Carminat Tomtom auf 69,95 € gesunken ist, habe ich gestern zugeschlagen.
Im Vorfeld habe ich mir dazu extra eine Samsung SDHC-Karte mit vier GB Speicher besorgt, was sich aber als Fehler herausstellte.
Der Download verlief reibungslos und nach ca. einer Stunden befanden sich die gut 2 GB auf meinem Rechner.
Die neue Speicherkarte habe ich im Carminat für die Nutzung initialisiert, dann probehalber das Backup meiner DACH-Karte daraufgespielt.
-> Funktioniert
, was sollte also da noch passieren...
Dann die Europakarte mit TomTom Home auf die Speicherkarte überspielt (oder zumindest versucht)
.
Resultat waren mehrere Fehlermeldungen. Nach dem gefühlten hundertsten Mal der Neuformatierung und Initialisierung der Speicherkarte hatte ich genug
.
Daraufhin habe ich die 4 GB (Billig-)Speicherkarte meines tragbaren Navigon-Navis auf die neue (teure) Speicherkarte kopiert und ins Navigon-Gerät geschoben. Hier funktionierte die neue Karte nun einwandfrei.
Anschließend habe ich das Backup der DACH-Karte auf die Billigspeicherkarte installiert und die Europakarte hierzu neu aufgespielt und siehe da, diesmal ging es problemlos
.
Im Navi lassen sich jetzt beide Karten aufrufen und da ich die Renault- und Blitzer POI's auch auf der DACH-Karte hatte, wurden diese automatisch in die Europa-Karte übernommen.
Jetzt habe ich die Möglichkeit, grenzüberschreitend ohne Kartenwechsel zu navigieren
.
Wenn ich aber gewusst hääte, was alles an fehlgeschlagenen Installationsversuchen auf mich zukommt, hätte ich wohl gleich die Europa-Karte auf SD-Karte "ab Werk" für 119,95 € genommen, zjmal bis heute noch keine Versandkosten anfallen. Ferner denke ich, sollte die (geforderte) Qualität einer "Marken-" Karte nicht überbewertet werden. Mit der fast doppelt so teuren SD-Karte hatte ich auf jeden Fall nur Probleme, wobei sie im Navigon-Gerät alllerdings tadellos funktioniert.
Servus
Hunter
nachdem der Preis für die Online-Version der Europakarte des Carminat Tomtom auf 69,95 € gesunken ist, habe ich gestern zugeschlagen.

Im Vorfeld habe ich mir dazu extra eine Samsung SDHC-Karte mit vier GB Speicher besorgt, was sich aber als Fehler herausstellte.

Der Download verlief reibungslos und nach ca. einer Stunden befanden sich die gut 2 GB auf meinem Rechner.
Die neue Speicherkarte habe ich im Carminat für die Nutzung initialisiert, dann probehalber das Backup meiner DACH-Karte daraufgespielt.
-> Funktioniert


Dann die Europakarte mit TomTom Home auf die Speicherkarte überspielt (oder zumindest versucht)

Resultat waren mehrere Fehlermeldungen. Nach dem gefühlten hundertsten Mal der Neuformatierung und Initialisierung der Speicherkarte hatte ich genug

Daraufhin habe ich die 4 GB (Billig-)Speicherkarte meines tragbaren Navigon-Navis auf die neue (teure) Speicherkarte kopiert und ins Navigon-Gerät geschoben. Hier funktionierte die neue Karte nun einwandfrei.
Anschließend habe ich das Backup der DACH-Karte auf die Billigspeicherkarte installiert und die Europakarte hierzu neu aufgespielt und siehe da, diesmal ging es problemlos

Im Navi lassen sich jetzt beide Karten aufrufen und da ich die Renault- und Blitzer POI's auch auf der DACH-Karte hatte, wurden diese automatisch in die Europa-Karte übernommen.
Jetzt habe ich die Möglichkeit, grenzüberschreitend ohne Kartenwechsel zu navigieren

Wenn ich aber gewusst hääte, was alles an fehlgeschlagenen Installationsversuchen auf mich zukommt, hätte ich wohl gleich die Europa-Karte auf SD-Karte "ab Werk" für 119,95 € genommen, zjmal bis heute noch keine Versandkosten anfallen. Ferner denke ich, sollte die (geforderte) Qualität einer "Marken-" Karte nicht überbewertet werden. Mit der fast doppelt so teuren SD-Karte hatte ich auf jeden Fall nur Probleme, wobei sie im Navigon-Gerät alllerdings tadellos funktioniert.
Servus
Hunter