Wan das erste mal Waschen und wie?

Diskutiere Wan das erste mal Waschen und wie? im Umfragen Forum im Bereich Allgemeines; HI! Habe ja am 30.07.10 meinen Megane Coußé GT in Gordini blau abgeholt (sugeil das auto und der motor) er Stand davor im Showroom bei meinem...

  1. #1 Markus_1404, 21.09.2010
    Markus_1404

    Markus_1404 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    19.03.2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    HI!


    Habe ja am 30.07.10 meinen Megane Coußé GT in Gordini blau abgeholt (sugeil das auto und der motor) er Stand davor im Showroom bei meinem Renault/Dacia Händler. Meine Frage ist jezt ob ich mein Megane Schon waschen darf? wenn ja wie? und wie reinige ich meine scheiben von innen am besten ohne das diese dan beschlagen bei nass kaltem wtter?

    habe meine bisherigen autos immer durch die Waschanlage (so ein Lackschnedes textil dings da) gejagt aber jezt beim ersten Neuwagen will ich ihn natührlich so waschen das der Lack oder die felgen (18" da GT Ausstatung) nicht beschädigt werden wie stelle ich das am besten an?


    wäre schön wenn ihr mir ein bischen helfen köntet


    MOD: hoffe bin hier richtig fals nicht bitte verschieben.


    MFG


    Markus
     
  2. #2 Bone-187, 21.09.2010
    Bone-187

    Bone-187 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    07.06.2010
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Das interresiert mich auch, ich habe meinem Händler gesagt das er meinen nicht waschen darf. Ich denke das der Lack bei der Auslieferung einen Schutz drauf hatt. Wie ist die genaue vorgehensweise bei einer Lieferung für einen Händler? Und wie wasche ich meine blaue Perle das erste mal?
     
  3. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Normalerweise wird das Auto vor der Auslieferung das erste mal gewaschen und versiegelt.

    Ich habe mein Auto damals das erste mal nach einer Woche gewaschen! :grin: Allerdings fahre ich mit meinem Auto nur in eine SB-Waschbox mit Kärcheranlage! Eine Waschstraße (egal oder mit Textilstreifen oder nicht) wird mein Auto nie von inne sehen.

    1. Nützen dir die Textilstreifen nix, wenn das Vorgängerfahrzeug so dreckig war, dass sich in den Lappen Dreckreste festgesettz haben
    2. kriegt eine Waschanlage das Auto nie so sauber wie du mit dem Kärcher + Bürste (Gerade an unzugänglichen Stellen wie z.b. unter dem Spiegel)
    3. ist es meist auch günstiger allerdings zeitaufwändiger

    Ich kontrolliere auch immer, bevor ich die Waschbox benutze, ob die Bürsten noch gut aussehen und nicht extrem verschmutzt sind. Wenn du Bürsten verschmutzt sind, dann spüle ich sie vor der Benutzung mit dem Kärcher ab und dann kann ich ruhigen Gewissens Auto waschen! :sarcastic: :top:

    Man sollte bei einem neuen Auto lediglich mit einer zusätzlichen Fahrzeugpolitur ein paar Wochen/Monate warten. Da empfiehlt es sich eher eine lackschonende Versiegelung zu nehmen, da der Lack in den ersten Wochen noch nicht zu 100% ausgehärtet ist.
     
  4. #4 Subraid, 21.09.2010
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Also ich hau meinen weißen Coupe nun schon seit einem Jahr immer alle 2-6 Wochen durch die Textilwaschanlage in Karlsruhe.
    Bin sehr zufrieden damit. Der Lack sieht immernoch aus wie neu und weißt keine Kratzer auf.
    1-2x im Jahr wird er mit der Hand gepflegt (gewaschen, poliert, versiegelt).

    Bin allerdings zum ersten mal erst nach einem Monat durch die Waschstraße, damit der Lack noch Zeit hatte ganz auszuhärten....
     
  5. #5 Anonymous, 21.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich mach es genauso wie Subraid.

    Ich schicke mein Auto auch alle paar Wochen hier bei uns durch die Textilwaschanlage. An der Sauberkeit gibt es nichts auszusetzen und der Lack ist immernoch 1a. Im Frühjahr und im Herbst wird er immer einmal von Hand gewaschen und der Lack versiegelt.

    Bei mir hat es auch einige Wochen gedauert bis ich das Auto das erste Mal gewaschen hab.

    Gruß
     
  6. #6 Anonymous, 21.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Markus,

    wir haben unseren GT ja fast zeitgleich erhalten, nach einer Woche habe ich ihn das erstemal nur gewaschen,
    nach 4 Wochen gewaschen und Hartwachs (keine Politur !!) aufgetragen. Das Gleiche werde ich jetzt nochmal
    vorm Winter tun. Nach dem Winter kommt jeglicher Wachs runter und der Lack wird mit Liquid Glass versiegelt.

    In die Waschstrasse fahre ich aus Prinzip nicht, wasche den Megane immer mit der 2-Eimer-Methode
    Nutze dabei einen Mikrofaser-Waschhandschuh, sind super die Dinger.
    [​IMG]

    Ein Trockentuch, hier das ultimative "Orange Babies Drying Towel"
    [​IMG]

    Zum Wachsauftragen einen superweichen Polierschwamm, Mikrofasertuch zum abpolieren und für die Felgen habe ich mir
    eine Bürste gekauft, mit einem Schwamm bricht man sich bei den Tornadofelgen die Finger beim Reinigen der Innenfelge,
    mit der Felgenbürste funzt das prima. Das Thema Autowäsche ist eine Philosophie für sich, das macht jeder anders
    ... ich mache das so und bin bisher gut damit gefahren. Hier im Forum gibt es ja diverse Freds zu dem Thema, musst halt
    gucken was für dich die beste/einfachste/günstigste Lösung ist.
    :-) :-)

    Schönen Gruß
    Peter
     
  7. #7 Bone-187, 21.09.2010
    Bone-187

    Bone-187 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    07.06.2010
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Was kann geschehen wenn ich das Auto nicht wasche sagen wir 6 Monate lang?
     
  8. #8 toaster, 21.09.2010
    toaster

    toaster Megane-Kenner

    Dabei seit:
    24.05.2010
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    vogelkot könnte den lack z.b. beschädigen ;)

    autopflege gehört einfach dazu. ich sag immer das der zustand eines autos die visitenkarte eines autofahrers ist :grin:
     
  9. #9 Anonymous, 21.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das Auto bleibt dreckig :grin:
    Mal im Ernst du musst untescheiden zwischen waschen und pflegen.Ist bei der menschlichen Haut genauso.Mit waschen kriegste den groben Dreck runter der Lack ist aber nicht gegen Umwelteinflüsse geschützt.Deswegen Pflegemittel.Lässt du den Dreck zulange drauf,dann zieht er in den Lack und den kriegste so schnell nicht mehr raus wenn überhaupt.Also waschen und pflegen sollte schon sein damit er immer schön aussieht.Das gilt vor allem im Winter.
     
  10. #10 Anonymous, 21.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @napaeus:
    Du bist also auch einer von der Liquid Glass Fraktion. Da schwör ich drauf!

    Krieg meinen jetzt auch bald und hatte mir vorgenommen ihn auch direkt zu versiegeln. Bzw. muss ich erst ca. 300km fahren und dann wird versiegelt.
    Wie sollte ich den davor waschen? Nur per Hand mit Wasser? Hatte mir auch gedacht, dass ich diesesmal nicht den Liquid Glass Cleaner verwende vorm Versiegeln, da das Ding ja noch neu ist und der 300km Dreck auch mit Wasser gut runtergehen sollte.

    Wie würdest du es machen? Hast du nen Geheimtipp fürs Rauspolieren vom Liquid Glass oder fallen dir danach auch immer die Arme ab?

    Meiner ist halt schwarz und da das sehr empfindlich ist wollte ich ihn (und die schwarzen Felgen!!) sofort 2mal nacheinander versiegeln, auch wenn Lack evt. noch nicht komplett ausgehärtet ist.
     
  11. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    viewtopic.php?f=12&t=6481

    viewtopic.php?f=16&t=8629

    um nur mal zwei zu nennen.

    Hat einer von euch schon mal den schwarzen Elia Megane live gesehen????

    Das Teil schaut von weitem echt pornös aus, von den ganzen Anbauten her.... aber sobalt man dem Lack zu nahe kommt, schreit er förmlich vor Verzweiflung! Das ist ein Auto das regelmäßig durch die Waschstraße geschoben wird. Und zwar auch mit "Textillappen" Der Lack schaut genauso Verkratzt aus wie der Lack von dem 10 Jahre alten GT von meinen Ellis. Da der Reno Lack eher weich ist, sieht man auf dem schwarz wirklich alles an Kratzer....

    Ich für meinen Teil werde das Auto nicht einmal in die Waschstraße schicken!!!

    Bleibt aber jedem hier selber überlassen. Je nach Möglichkeit/Wertigkeit

    Und mir kann hier keiner von euch "Waschkratzanlagenbenutzer" sagen, das der Lack noch SUPER ausschaut! :nono: (Macht euch mal den Spass und geht mit Baustrahlerlicht an den Lack ;-))

    @ GT 180 und Napaeus: Liquid Glass ist schon ne feine Sache. Glänzt nicht schlecht und die Standzeit soll auch nicht schlecht sein.

    Wie auch bei allen anderen Versiegelungen/Wachsen ist die richtige Vorbereitung ALLES! Nur mit Wasser und nem Lappen kannst du den Lack nicht auf eine Versiegelung vorbereiten. Zumal vor Auslieferung der Wagen ja schon eine Schutzschicht bekommen hat. Und die MUSS runter, sonst könnte es passieren das das LG nicht drauf hält und du dir die ganze Mühe umsonst machst ;-)

    Viel Erfolg :daisy:
     
  12. #12 Anonymous, 21.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Liquid Glass ist der Hammer. Hatte das auf dem RS "Vorgänger" dem Vorvorgänger drauf, da aber ein Z3 R bekanntlich wenig Blech hat, wars relativ "wenig" Arbeit (4 Std. für eine Schicht mit allem incl Vorreinigung). Beim RS wirds wohl länger dauern. Dach lass ich natürlich weg. Von Wachs halte ich wenig, das gibt keine harte Schutzschicht wie bei Liquid Glass. Hab da aus Versehen mal nen Fliegenrest mitversiegelt. Da sah man dann sehr schön, wie eine Fliege im Glassarg aussieht :grin:, da war wirklich wie eine Art durchsichtige Plastikschickt drüber. V.a. für Felgen ist das Zeug genial. Nach 2 Schichten auf der Felge setzt sich gar nix mehr fest, und das bißchen Dreck das kleben bleibt bekommst mit leichtem Waschen weg. Wenn du dann nur Handwäsche machst, hält die Versiegelung für ein Jahr.
    Wie kriegt man denn diese Schutzschicht, die ab Werk drauf ist, weg? Hab echt keine Lust erst eine Schicht mit viel Arbeit runter, dann neue drauf.
    Die hält doch eh nicht lang, oder?
     
  13. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Naja ob das ein Jahr hält wage ich zu bezweifeln....aber auf jedenfall hält es länger wie Wachs!

    Das Zeug was bei Auslieferung drauf war hab ich mit ner halben Flasche Pril gekillt^^ War nichts gutes.....^^ Aber nach so einer "Fettlöse-Orgie" musst du wirklich jede kleine Ecke am FZG neu behandeln, also Kanten, Schweller, Zweischenräume, Falze, Türöffnungen usw.

    Was mich an LG sehr stört ist diese super Aufwendige Verarbeitung. Man muss ja zwischen jeder Schicht eine Trocknungs und Aushärtungszeit von ca 24 Std. einhalten um dann eine weitere Schicht aufzulegen.... Finde das doch sehr sehr aufwendig.....

    Ich persönlich hab mir das Finish Kare High Temp Wachs geholt als Probe. Ist obwohl es als Wachs bezeichnet wird doch eine Versiegelung und der Effekt ist fast gleich wie bei dem LG von Standzeit und Glanz! Nur lässt sich das Zeug super schichten und super einfach verarbeiten ;-) wird jetzt hier aber zu lang und weicht vom Thema ab :-)
     
  14. #14 Anonymous, 21.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich mache es so wie hazen beschrieben hat, mit einer Spüli-Lösung sollte sich das meiste Wachs verabschieden,
    zur Sicherheit behandel ich den Lack nach der Wäsche mit dem LG-Pre-Cleaner, bei der ersten Anwendung
    sollten 3 Schichten LG aufgetragen werden. Zwischen den Arbeitsgängen müssten 4 Stunden zum Aushärten
    reichen. Das ist tatsächlich sehr aufwendig, das Zeug lässt sich jedoch gut verarbeiten und ist leicht abzupolieren.
    Danach reicht es wenn der Wagen 2x pro Jahr mit je einer Schicht LG aufgefrischt wird.
    Ich würde mit der Versiegelung noch warten bis der Lack richtig ausgehärtet ist, ca. 3-6 Monate sollte man
    laut Anleitung von LG schon verstreichen lassen.

    Schöne Grüße
    Peter
     
  15. #15 Markus_1404, 22.09.2010
    Markus_1404

    Markus_1404 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    19.03.2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    HI!


    also mein Auto schein wohl (bzw. einige teile davin) im März produzier worden zu sein z.b. an der klappe wo es zur reserverad mulde geht ist ein aufkleber und da steht März 2010 drauf also denke ich das er wohl im April oder mai Lackiert wurde. Werde wohl am WE in so eine Kächer box (SB-Waschbox) fahren und ihn da waschen mit polieren werde ich dan wohl bis kurz vor den Winter warten.

    aber was für produckte sind empfehlenswert? ist so eine SB-Box zu empfehlen oder eher nicht?


    aber dan meinem Dad weiß ich jezt wo ich nicht hinfahren werde zum waschen er hat einen Megane 3 5t Dynamique in Saphir blau er wollte dan gestern also am Dinstag sein Auto waschen ich habe ihm gesagt es wäre wohl am besten so eine sb box er ließ sich alerdings nicht von dieser textil waschanlage abbringen ich ban dan mitgefahren. Also die Einfahrt zur Waschhalle war schon ziemlich eng (ein BMW X5 kommt da wohl nur sehr scher rein) wir waren dan die ersten also kein anderes auto vor uns mein dad steigt aus um die dachantene abzuschrauben und was macht der typ der mit dem dampfstrahler das auto vorwäscht und kassiert, er fummelt an seiner Antene rum naja er hat sich für das teuerste Programm entschieden für 9.90€ er gibt ihm 10€ aber wechselgeld hat er kein bekommen (war ihm egal die 0.10€ eben geschenkt) naja der Typ hat das auto dan vorgewaschen mit wasser er ist dan reingefahren aber er mußte seine Außenspiegel einklappen weil die Anlage zu eng ist. Normalerweiße bekommt der Heckscheibenwischer ein Verhütele das hat er aber vergessen. als wir dan zuhause waren haben wir festgestelt dass, das auto nicht richtig sauber geworden ist und zu allem über sind auch noch kratzer am dach entstanden wir also wieder zu der anlage aber man wolte von nichts wissen und wie will man beweißen das wir da waren zum waschen wenn amn keinen beleg bekommt wir haben die kratzer dan mit Quixx kratzer entferner wegbekommen zum glück.

    es war übrigens eine Anlage die vor ein par Jahren für 1,5 mil. € moderniesiert wurde von einer reifen firma die sich Point S nent da werde ich mit sicherheit nicht hinfahren zum waschen das ist doch ein unding wenn das auto nicht richig suaber wird und die Trocknung läßt auch zum wünschen übrig überall sind wasserflecken und die politur die da verwendet wird ist auch absolut besch.... bei der übergabe war das auto Sauberer und der lack klatter.


    Sorry für den langen text wolte das aber loswerden.


    MFG


    Markus
     
Thema:

Wan das erste mal Waschen und wie?

Die Seite wird geladen...

Wan das erste mal Waschen und wie? - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 AGR Ventil, wo hast du dich versteckt.?

    AGR Ventil, wo hast du dich versteckt.?: Hi Leute, Wer mich nicht kennt.... Megane 3 (KZ/01) 1.2 TCE Turbobenziner 116PS. 2 Jahre jetzt halbwegs ruhig geworden ( zum Glück).... heute...
  2. Megane 2 Defekte Sitzverstellung CC

    Defekte Sitzverstellung CC: Hallo zusammen! Bei meinem 2008er CC Exception ist mir vor kurzem das Sitzgestell kaputt gegangen. Fahrersitz. Es rastet nicht mehr ein. Leider...
  3. Megane 2 Sitzverstellung Beifahrerseite defekt

    Sitzverstellung Beifahrerseite defekt: Hallo. Ich hab bei unserem Megane aus 2004 die Verstellung der Sitzposition defekt. Es ist der 3 Türer, wo ja eigentlich beim vorklappen des...
  4. Megane 3 Automatische Sitzverstellung Megane 3 RS

    Automatische Sitzverstellung Megane 3 RS: Guten Tag, Meine Automatische sitzverstellung macht seit einiger zeit faxen. Hoch/Runter Funktioniert einwand frei. Rücken lehne nach hinten auch....
  5. Megane 2 Megane II CC als erstes Auto - macht das Sinn?

    Megane II CC als erstes Auto - macht das Sinn?: Hallo an alle, Ich werde ziemlich bald meinen Führerschein haben und bin daher auf der Suche nach einem Erstwagen, und ich habe wirklich wenig...