Warnsignale bei Gefahrenbremsung

Diskutiere Warnsignale bei Gefahrenbremsung im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Ich hab da mal eine Frage. Bei den derzeit vorherrschenden Witterungsverhältnissen kommt es ja des öfteren vor, dass bei einer...

  1. #1 Anonymous, 28.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen!

    Ich hab da mal eine Frage. Bei den derzeit vorherrschenden Witterungsverhältnissen kommt es ja des öfteren vor, dass bei einer normalen Bremsung die Räder blockieren wollen und deswegen das ABS regelnd eingreift. Auch das ESP muss bei Abbiegemanövern auf eisglatter Fahrbahn schonmal aktiv werden. Und irgendwo hab ich mal gelesen, dass bei einer Gefahrenbremsung - also wenn das ABS anspringt - die Warnblinkanlage automatisch aktiviert wird (bei anderen Modellen blinken sogar die Bremsleuchten in schneller Abfolge). Nur hab ich bei meinem Mégane noch nicht feststellen können, dass bei ABS-Aktivität die Warnblinker angingen. Vielleicht ist das ja auch geschwindigkeitsabhängig, aber auch bei einer bewusst durchgeführten Vollbremsung bei 50 km/h hat zumindest im Cockpit nichts darauf hingedeutet, dass die Warnblinker angegangen wären. Weiß jemand was genaues?

    Gruß
    Micha
     
  2. #2 Der Münsterländer, 28.12.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Wenn du auf der Autobahn eine Vollbremsung machen musst, gehen die Warnblinker garantiert an. Habe es schon zwei mal selber erleben (müssen). Hängt vor allem davon ab, wie schnell man vom Gas geht und die Bremse -sofort mit aller Kraft- getreten wird, dann haut auch der Bremsassistent mit rein und die Warnblinker blinken.
     
  3. mooooo

    mooooo Megane-Kenner

    Dabei seit:
    25.07.2010
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    hat nix mit autobahn zu tun,. ab ner bestimmten geschwindigkeit... bei schnellem starken bremsen bzw ruckartigen bremsen gehen die an. das hat nix direkt mim abs zu tun sondern wie fest und schnell du vom gas auf die bremse gehst
     
  4. #4 Der Münsterländer, 28.12.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Hat auch keiner geschrieben.

    Richtig!
     
  5. #5 Anonymous, 28.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Achso, dann ist das also BA-abhängig, und nicht ABS-abhängig. Verstehe. Danke für die Info.
     
  6. Sydney

    Sydney Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    27.04.2009
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    Weiß jemand( ohne es auszuprobieren) auswendig ab welcher Geschwindigkeit das sein soll?
    Habs jetzt mal auf unserer Eisstrasse ausprobiert mit ca 50km/h-> da war schonmal nichts mit blinken :nee:

    Und das mit den blinkenden Bremslichter: Meint ihr das bei Porsche und Mercedes? Also die Xenon Blitze im Bremslicht.. Keine Ahnung wie die jetzt genau heißen..
    Aber ich habs schon sehr viele male gesehen und finde es GEIL. Sieht richtig geil aus. also der effekt
     
  7. #7 Higlander, 28.12.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Geschwindigkeit ist soweit fast egal.

    Bremsassistent


    Ich kenn dieses nur von Mercedes dort blinken bei einer Gefahrenbremsung die Bremslichter (LED-Ausführung). Also die normalen bremslichter nicht auf Dauerlicht sondern blinkend.
     
  8. #8 Markus_1404, 28.12.2010
    Markus_1404

    Markus_1404 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    19.03.2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    HI!


    ich denke mal mit versuchen wird das nichts werden bei meinem vorgänger Megane II wolte ich es mal versuchen hat nie geklapt, dann fuhr ihr auserorts auf einen kreisverkehr zu mit ca. 70-80km/h und der fahrer vor mir mußte dan eine vollbremsung machen weil der vor ihm fahrende den Motor abgewürgt hatte ich habe es ein bischen spät gesehen und binn dan eben aus reflex voll in die Eisen da haben die 2 pfeile die für die blinker zuständig sind geblickt.



    MFG


    Markus
     
  9. #9 schwidi, 28.12.2010
    schwidi

    schwidi Megane-Kenner

    Dabei seit:
    21.02.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Hi Micha,

    ich habe mir mal die Mühe gemacht in der Bedienungsanleitung meines MEG 3 nachzusehen, dort steht:
    "Aufleuchten der Warnblinkanlage / Je nach Fahrzeug kann sie sich bei starker Bremsverzögerung einschalten."

    Bei meinem konnte ich es noch nicht feststellen und war der Meinung das das Modell und Ausstattungsabhängig ist. Hatte ich hier im Board schon irgendwo gelesen. (Boardsuche war aber erfolglos)

    Leider kann ich dir jetzt nicht sagen ab welcher Ausstattungsvariante es serienmäßig ist! Vielleicht können die anderen Member das genauer sagen.

    HAPPY NEW YEAR 2011 wünsche ich!
     
  10. #10 Anonymous, 29.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nicht nur beim Benz ist das so, auch beim neuen Golf (und da auch ohne LED-Ausführung) blinken die Bremslichter bei der Gefahrenbremsung. Erst wenn das Fahrzeug dann zum Stillstand gekommen ist, gehen die Warnblinker an.

    @ Schwidi: Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das ausstattungsabhängig sein soll. Höchstens, wenn es bei einer Ausstattungslinie keinen Bremsassistenten gibt. Aber haben das nicht alle Mégane III serienmäßig an Bord? Und warum sollte dann z.B. für Dynamique eine andere Software verwendet werden als für einen Luxe, wo doch das Bremsassistenzsystem das gleiche ist?
     
  11. Sydney

    Sydney Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    27.04.2009
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    Verbessere mich wenn ich mich irre aber den Effekt von Mercedes & co bekommst du mit Glühlampen auf keine Fall hin. Kann ich mir also nicht vorstellen das das bei Golf ebenfalls so sein soll"ohne LED Technik"
    Max ein blinken wie man es von den Blinker kennt ist damit möglich.
    "Adaptives Bremslicht" gibt auch diverse andere Fahrzeugen. VW macht da ja auch igrendso nen quatsch mit dem scirocco wobei da effekt ein klein wenig anders ist. Auch Opel ist dabei und was weiß ich wer noch.
    Das Problem ist aber, das viele noch garnicht damit umzugehen wissen.
    Erklär mal nem 60 oder 70 Jährigen wieso das beim Vordermann geblinkt hat und nicht dauerhaft geleuchtet hat.. Er verstehts erst, wenn er beim Vordermann auf dem Beifahrersitz platz nimmt ;-)
    Klar auch den 17 bis 59Jährigen müste man das einheitlich erklären.

    Ich denke das die Idee super ist, jedoch müsste man sich da DRINGEND auf ein einheitliches System einigen.
     
  12. #12 Anonymous, 29.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, kann sein, dass bei VW auch nur das dritte Bremslicht dabei blinkt. Das ist ja eine LED-Leiste (warum eigentlich nicht bei unserem Mégane?). Habe das im Fernsehen gesehen, wo diverse Winterreifen getestet wurden. Da wurde bei 60 km/h eine Vollbremsung eingeleitet, um den Bremsweg der verschiedenen Winterreifenhersteller zu messen. Da ist es mir aufgefallen, dass das Bremslicht (insbesondere das dritte Bremslicht) beim Golf geblinkt hat.
    Naja, ob man das alles so breit erklären muss, keine Ahnung. Es gibt ja sowas wie Intuition. Sprich, wenn der Vordermann auf der Autobahn stets beim normalen Bremsen auch normal geleuchtet hat und dann plötzlich die Bremslichter blinken und gleichzeitig eine sehr starke Verzögerung zu bemerken ist, dann zeigt doch das Blinken, dass etwas nicht stimmt und ich reagiere vielleicht eine viertel Sekunde schneller... was schon über Leben und Tod entscheiden kann.
     
  13. #13 Higlander, 29.12.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir gerade bei YouTube dieses Video angeschaut, beim Golf blinken alle Rücklichter bei der Vollbremsung. Aber wie Sydney schon sagt kann es schwierig sein es jemanden zu erklären.

    Ich persönlich finde die Renaultlösung dort wesentlich einfacher und wirkungsvoller gegenüber blinkender Bremslichter. Warum, ganz einfach auf Autobahnen wird ja gerne mal die Warnblinkanlage benutzt wenn mal kurz gebremst wird weil es mal wieder langsamer vorwärts geht, somit wissen die meisten sie müssen sich aufs bremsen vorbereiten und wenn ich da dann einen vor mir habe wo die Rücklichter anfangen wild rum zu blinken würd ich ja erstmal auf einen Elektrikfehler tippen.
     
  14. Sydney

    Sydney Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    27.04.2009
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    @ mican0974 Ich sag Dir ganz einfach wieso man das erklären muss.

    Mit 1000000000%iger Sicherheit sage ich Dir jetzt schon das es zu dem ein oder anderen Gerichtsverfahren kommen wird, in dem der Unfall verurascher (der von hinten kam) sagt das er irritiert war das der vordermann mal gebremst hat und dann wieder nicht. NIcht immer von der eigenen Geistigen Verfassen heit ausgehen sondern vom Dümmsten Mitgleid der Gesellschaft. Und ich glaube irgendwie das die in der Überzahl sind :rofl:
     
  15. #15 VelSatis, 29.12.2010
    VelSatis

    VelSatis Megane-Kenner

    Dabei seit:
    24.12.2010
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Es kommt drauf an, wie stark die verzögerung ist.
    Erst dann schaltet er Warnblink ein.
     
Thema: Warnsignale bei Gefahrenbremsung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ab wann warnblinker bei gefahrenbremsung

    ,
  2. dacia duster 2 aktive warnblinker bei gefahrensbremsung

    ,
  3. warnblinkanlage bei vollbremsung megane 2

    ,
  4. bremsassistent megane 3,
  5. renault megane notbremsassistent reagiert nicht,
  6. gefahrenbremsung blinken,
  7. megane 3 rs warnblinker beim bremsen,
  8. Megane III notbremsassistent aktivieren,
  9. renault clio vollbremsung warnblinker,
  10. adaptives bremslicht renault clio,
  11. adaptives bremslicht clio 3,
  12. megane 3 Bremsassistent,
  13. nach gefahrenbremsung elektronik blinkt alles,
  14. vollbremsung rücklicht renault,
  15. bremsassistent renault megane III