Zischgeräusch beim Gaspedal loslassen

Diskutiere Zischgeräusch beim Gaspedal loslassen im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hi Leute, 500km fahre ich nun "schon" meinen kleinen-großen Meggi und höre genau auf jedes Geräusch... Kann mir jemand vielleicht sagen was es...

  1. #1 Anonymous, 01.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Leute,

    500km fahre ich nun "schon" meinen kleinen-großen Meggi und höre genau auf jedes Geräusch...

    Kann mir jemand vielleicht sagen was es mit einem Pfeif-oder besser Zischgeräusch beim Loslassen des Gaspedals auf sich hat?
    Immer an ca. der gleichen Position des Pedals und nur wenn ich es loslasse, z.B. beim hochschalten in den nächsten Gang...

    Danke vorab.

    Gruß micmegi3
     
  2. #2 Anonymous, 01.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    würd ma stark auf dein turbo tippen

    wie genau das zu stande kommt kann ich dir jetzt nich direkt 100% erklären
    abre ca ist es so, dass der turbo druck aufbaut, um den brennraum besser mit luft zu füllen
    wenn du aber vom gas gehst bzw kupplung drückst wird ja nich mehr so viel benzin eingespritzt
    da das benzin luft kraftgemisch ja immer nen gewisses verhältnis aufweisen muss würde der turbo sonst zu viel luft im verhältnis zum benzin einspritzen
    damit dies nich geschieht lässt er vorher was "druck" ab also verringert sogesehen die menge an luft die er reindrückt indem er einfach ein wenig ablässt, was für diese pfeifen verantworltich sein sollte

    natürlich kann ich dir jetzt keine 100% garantie geben dass es bei dir so der fall ist...
    weil hab selbst im mom auch nur nen sauger :D
     
  3. #3 Subraid, 01.10.2009
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Gibts schon hier einen Thread dazu.
    Das Geräusch machen scheinbar alle TCe130 und scheint, wie schon geschrieben, der Turbo zu sein.
    Also kein Grund zur Sorge.
     
  4. #4 Anonymous, 01.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zum Thema Turbogeräusch fällt mir auch was ein.

    Bei meinem 180TCe höre ich immer ein sehr seltsames Turbogeräusch. Also ein leichtes Pfeiffen bin ich schon von einigen Turbos gewöhnt (wenn auch zuvor nur Dieselturbos), aber bei meinem ist es kein leichtes Pfeiffen, sondern eher ein kreischen, bzw. heulen ... hört sich eher nach ner sehr heißeren Katze an. Oft habe ich schon gedacht, mein Turbolader habe Bronchitis :rofl: , da es aber bisher keine spürbaren Leistungseinbußen oder Aussetzer gibt, habe ich es nicht weiter Ernst genommen.

    Kann ein anderer Fahrer etwas zu dem Turbogeräusch beim Beschleunigen sagen ?

    Gruß Mac
     
  5. #5 Anonymous, 01.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei geschlossenem Fenster hör ich leider gar nix, bei offenem Fenster nur wenig Turbosausen. :secret:
    Muss dabei sagen dass ich im Moment auch nur bis max 3500 U/min drehe.
     
  6. #6 Anonymous, 01.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Naja manche Leuten bauen sich extra ein Pop off ein, damit sie das zischen richtig laut hören. :grin:

    Also ich hab bei meinem da bis jetzt noch nichts gehört. Werd aber mal darauf achten.

    Gruß
     
  7. #7 muehlie, 01.10.2009
    muehlie

    muehlie Megane-Kenner

    Dabei seit:
    30.01.2009
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    ... ein Turbolader ist nichts anderes als eine Turbine die den Brennraum mit komprimierter Luft versorgt, angetrieben wird der Turbolader vom Abgasstrom ...... da Benzinmotoren in der Regel höhere Drehzahlen haben als Dieselmotoren (hier auch max. Drehmoment bei höheren Drehzahlen) dreht der Turbolader auch mit mehr Drehzahl, was widerrum das von dir beschriebene Geräusch verursacht ... moderne Turbo's können je nach Hersteller und Fahrzeug bis zu 200.000 Umdrehungen erreichen (für die Klugscheißer hier -> www.google.de) ... komprimierte Luft erhitzt sich, geringerer Sauerstoffgehalt, was zu einer Leistungseinbuße führt, aus diesem Grund haben unsere Turbos auch einen Ladeluftkühler, der in gewissen Maßen die Luft kühlt ..... deshalb führt ein größerer Ladeluftkühler auch zur Leistungssteigerung bei Turbomotoren ....
     
  8. #8 Subraid, 01.10.2009
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Erklärung aber...
    ...was soll denn das?! Wer soll denn hier "kluggeschissen" haben damit so ein Kommentar angebracht ist?! :negative:
     
  9. #9 axelino, 01.10.2009
    axelino

    axelino Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.11.2008
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube muehle wollte nur denen vorweggreifen die solch kommentare schreiben wie "200000 rpm? Das glaubste doch selbst nicht!" oder so ähnlich.

    Versorge ist immernoch besser als Nachsicht :D

    Man hätte es schöner umschreiben können, aber im Grunde wars ok :D
     
  10. #10 Anonymous, 01.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    naja schön und gut
    aber erklärt nich wirklihc das geräusch meiner meinung nach
    da es gerade dann auftritt wenn er vom gaß geht wo folglich die drehzahl am geringsten sein sollte...
    "ohne jetzt großartig klugscheißen uz wollen" :D:D:D
     
  11. #11 Anonymous, 01.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gut beschrieben Muehlie!

    Ich hab mich vor dem Kauf des Auto's auch ewig über Turbos und Kompressoren belesen. Ist wirklich ein hochinteressantes Thema. Ist übrigens in der Wikipedia hervorragend angerissen...
     
  12. #12 Anonymous, 01.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    so hab mich nochma bisschen informiert und hab wohl fälschlicherweise mehr nen pop-off ventil beschrieben...

    aber dabei folgendes gefunden:
    "Das Schubumluftventil verhindert, dass beim Schließen der Drosselklappe der Verdichter gegen die geschlossene Drosselklappe fördert. Das Schubumluftventil wird im einfachsten Fall durch den abnehmenden Saugrohrdruck geöffnet und ermöglich der vom Verdichter weiterhin geförderten Luft wiederum in den Ansaugbereich vor den Verdichter zu gelangen (Kreislauf der Luft durch den Verdichter)."

    könnt mir ja sehr gut vorstellen, dass dieses das besagte zischen verursacht, da es ja wohl immer kommt, wenn man vom gaß geht...
     
  13. #13 Anonymous, 03.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Habt erstmal vielen Dank, bin schon ein bissel beruhigt, jedoch hätt ich nicht gedacht dieses Geräusch in der "Fahrgastzelle" direkt vom Gaspedal kommend wahrzunehmen.
    Hab noch so dies und das an Kleinigkeiten die mich stören, werd demnächst nochmal zum Freundlichen fahren, mal hören was der so meint dazu...
    Laß es Euch wissen...

    Gruß micmegi3
     
  14. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Weiter oben wird der Thread ja schon erwähnt. Mein AH sagte mir, daß es normal bzw. Bauartbedingt sei.
    Die haben das in drei anderen TCe130 getestet und überall das selbe.
    Halt uns auf dem laufenden, vielleicht sagt dein AH ja was anderes. Dann wirds aber interressant :nee:

    Gruß
    Andy
     
Thema: Zischgeräusch beim Gaspedal loslassen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gaspedal geräusche beim losslasen

    ,
  2. pfeifendes gerausch beim raus lassen vim gaspedal

    ,
  3. was passiert beim loslassen von gasoedal

    ,
  4. auto geräusch bei gasgeben und loslassenpedal,
  5. pfeifendes geräusch auto beim loslassen vom gas,
  6. gaspedal zischt,
  7. schleifgeräusch bei gaspedal loslassen,
  8. turbo lässt luft ab beim gas loslassen,
  9. starkes laufgeräusch am gaspedal,
  10. qashqai geräusche beim gaspedal loslassen luft,
  11. auto gaspedal loslassen schleifgeräusch,
  12. gaspedal pfeift beim loslassen,
  13. megane 3 geräuch gaspedal
Die Seite wird geladen...

Zischgeräusch beim Gaspedal loslassen - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Turbolader Fragen (Zischgeräusche) 130 TCE 1.4er - Chipgetuned und FFT Umluftventil neu

    Turbolader Fragen (Zischgeräusche) 130 TCE 1.4er - Chipgetuned und FFT Umluftventil neu: Hallo Leute :) Ich habe seit einiger Zeit schon immer bei meinem Megane 130 TCE das übliche Zischen beim Gaswegnehmen als auch ein leichten...
  2. Megane 1 Kommt man beim Kupplungswechsel an Schaltwelle/Schaltstange Simmerring ran?

    Kommt man beim Kupplungswechsel an Schaltwelle/Schaltstange Simmerring ran?: Ich habe einen Renault Megane Classic 1.4 16V 95 PS von 2001. Meine Werkstatt hat schon vor länger Zeit vorm TÜV angemerkt dass der Getriebe...
  3. Megane 2 Nur eine Keycard beim Kauf - Alte Löschen, wie & wo?

    Nur eine Keycard beim Kauf - Alte Löschen, wie & wo?: Hallo Megane Liebhaber, ich habe bei einen Kauf eines: RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_) 1.4 16V (BM0B, CM0B) 1390 cm3, 98 PS, 72 kW 07/2005 K4J...
  4. Megane 3 TCE 180 ruckeln / bocken beim beschleunigen

    TCE 180 ruckeln / bocken beim beschleunigen: Hallo zusammen Habe in der Suche nicht wirklich was gefunden. Daher mache ich mal ein neues Thema auf und hoffe ihr könnt mir helfen. In der...
  5. Megane 3 Rechtes Bremslicht leuchtet bei aktivem Abblendlicht , aber nicht beim bremsen

    Rechtes Bremslicht leuchtet bei aktivem Abblendlicht , aber nicht beim bremsen: Hallo, nachdem ich darauf aufmerksam gemacht wurde das mein rechtes Bremslicht nicht mehr funktioniert, habe ich die Birne gewechselt. Leider...