Zusatzinstrumente zur Turbo-Kontrolle

Diskutiere Zusatzinstrumente zur Turbo-Kontrolle im Motortuning & Sportauspuff Forum im Bereich Tuning & Styling; Hiho, ich hoffe mal beim Meg3 hat schon jemand Erfahrungen damit... Da ich lange Spaß am Turbolader haben möchte überlege ich mir, auf der...

  1. #1 thrakes, 22.10.2010
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    Hiho,

    ich hoffe mal beim Meg3 hat schon jemand Erfahrungen damit...

    Da ich lange Spaß am Turbolader haben möchte überlege ich mir, auf der Mittelkonsole Zusatzinstrumente anzubringen mit dehnen
    ich die Motor- bzw Turbofunktionen ablesen kann...

    Die wichtigsten (finde ich) sind:
    - Öltemperatur (wahrscheinlich das Wichtigste um zu sehen wann der Motor warm ist, da ist die Wasseranzeige zu schwammig und das
    Öl braucht ja immer etwas länger)
    - Abgastemperatur (genauso wichtig nach langen Fahrten unter Last, dann hat man mal nen Kontrollblick ob man nicht doch ein bisschen
    vom Gaspedal gehen sollte)
    UND EVENTUELL
    - Ladedruck (um zu sehen ob der Turbo normal arbeitet) ODER Öldruck (aber wenn der abfällt hat man meistens eh schon den Motorschaden)


    Hat einer von euch schon was nachträglich eingebaut? Gibt es Probleme bei der Verkabelung oder mit den Sensoren?
    Wäre für jede Hilfe dankbar!

    PS: Warum schafft es bis heute nur die Marke Audi in alle Modelle mit Turbo die Anzeigen werksmäßig zu verbauen?!?
     
  2. #2 stronzo, 22.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Öltemperatur und Turboladedruck kannste Dir auch anzeigen lassen! Du musste eben nur einen Modelwechsel zum RS vollziehen und den dann mit RS-Monitor kaufen! :grin:

    So aber mal im Ernst, mich würde das Thema auch mal interessieren! Wenn man einen RS ohne RS Monitor kauft, sind die diversen Sensoren da auch an Board verbaut, das man die irgendwie über die OBD-Schnittstelle anzapfen kann?
     
  3. flow

    flow Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    03.04.2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    also wie gesagt.. wer ein Iphone hat kann sich die Ganzen Daten über WIfi Obd adapter anzeigen Lassen.. so wie ich ;-)

    oder es gibt ja auch Obd Anzeigen entweder Analog oder LC-Diplays mit multi anzeige Sprich Ladedruck, ansaugtemperatur usw..

    alles von PLX..

    Gruß

    Flow
     
  4. #4 stronzo, 22.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Aber man braucht ein Ei-Phone dafür???
     
  5. flow

    flow Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    03.04.2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    per WIfi schon... es gibt auch schon apps.. die auf Android laufen.. da gehts dann genauso.. mit wifi,,

    es gibt aber auch wie gesagt obd stecker.. die direkt auf Analoge oder auf ein display was an zeigen

    wifi ist eben Nur für Wifi ^^ also Iphone und android ;-)

    http://www.plxkiwi.com/kiwiwifi/hardware.html

    und wifi plus Imfd.. da kann man eben noch diese Displays anschliessen

    die Stehen Gaanz unten auf der Seite einmal LC-d da kann man sich eben verschiedens anzeigen lassen.. kostet auch entsprechend..

    oder eben nur analog. für das was man eben sehen will ;-)
     
  6. #6 thrakes, 22.10.2010
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    Hey toller Tipp!!!

    Naja ein iPhone muss ich mir nun nicht extra kaufen, ich schaue mal ob ich ein klassisches mit Stecker
    finde das die gewünschten Werte anzeigt ^^

    Gibt ja schöne kleine Anzeigen, die würde ich mir dann in die Ablage unterm Radio verbauen...
     
  7. #7 stronzo, 22.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Nee MeeGo oder Symbian Unterstützung für Nokia wäre gut! :-)
     
  8. #8 thrakes, 22.10.2010
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    @ flow

    Hat der Megane eigentlich einen Sensor für die Öltemperatur die sich über OBD2 auslesen lässt?
    Zeigt dein iPhone alle Werte dich ich suche, also Öltemperatur, Abgastemperatur und Ladedruck?

    Bisher hören sich der ScanDevil bzw ScanGauge2 am besten an, wäre nur dumm 100-200 EUR zu bezahlen und
    dann hat das Auto garkeine oder nicht alle Sensoren dafür eingebaut :)

    Gruß Marc
     
  9. #9 thrakes, 23.10.2010
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    Hey, also in der Hoffnung dass sich noch jemand dafür interessiert dem ich damit weiterhelfe hier das Ergebnis meiner Suche...

    Ich hab mich für den ScanGauge 2 entschieden weil er recht klein und gut zu verstecken ist...
    Die Gerade über dem Lenkrad dürfte perfekt sein um den anzubringen, vorallem da man dort das Kabel am Lenkstock entlang
    schön verstecken kann...

    Der ScanGauge 2 kann von vornherein die Abgastemperatur anzeigen, die Öltemperatur wohl auch
    (zumindestens wird beim Diesel wohl die Öltemp statt der Kühlwassertemp übermittelt) und den Ladedruck
    kann man sich auch anzeigen lassen nachdem man diese Sensoren "miteinprogrammiert" hat (X-Gauge)...

    In 2-3 Werktagen sollte es bei mir eintreffen, dann bin ich gespannt wie ein Flitzebogen und kann mehr darüber berichten...
     
  10. #10 Anonymous, 23.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wird die Öltemperatur auch ganz sicher über den OBDII Port übermittelt? Wenn ja, bestell ich mir heute noch das ELM327. Verbindung dann über bluetooth zu meinem HTC Desire (Android). Da gibt es verschiedene Apps.
     
  11. #11 Anonymous, 24.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Keine Ahnung ob das was kann.

    Klick
     
  12. #12 thrakes, 24.10.2010
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    Anscheinend haben schon viele Leute die Öltemp per Hardware / Software
    ausgelesen, die Frage ist halt immer ob das jeweilige Gerät/Software weiss WO am OBD2 das Signal dafür liegt...
    DIe OBD-Monitore können meistens NUR die Kühlwassertemp auslesen, weil dieser Sensor am
    OBD-Stecker quasi Standard-belegt ist.

    Die Anzeige für Öltemp ist herstellerspezifisch, da nicht alle Hersteller einen Sensor bereits vorab installieren.

    Ich hab mich für den ScanGauge2 entschieden weil:

    - ich die Wassertemperatur gradgenau angezeigt bekomme (die Cockpit-Balken sind da nicht hilfreich)
    - er mir zeigt ob der Kühlwasserkreislauf noch geschlossen oder offen ist, auch das lässt ja
    Rückschlüsse zu ob der Motor langsam warm ist
    - wenn man die richtigen Parameter kennt (ich hoffe der Hersteller rückt die raus) kann man
    alle spezifischen Sensoren im Auto nachprogrammieren (X-Gauge), also die Öltemp liesse sich nachprogrammieren

    Fazit: Das Ding ist nicht besonders hübsch gegenüber den anderen Lösungen, dafür aber wahrscheinlich das Praktischste wenn
    es um Ausstattung und Preis/Leistung geht...

    Gibt zwar noch andere von PLX, Greddy usw aber dafür legt man dann locker das doppelte oder dreifache auf den Tisch...
     
  13. #13 stronzo, 24.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Beim RS müsste doch ein Sensor dafür da sein, oder? Selbst ohne RS-Monitor!
     
  14. #14 thrakes, 24.10.2010
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    So wie ich mich in die Materie eingelesen habe hat anscheinend jeder Megane Z einen Öltempsensor serienmäßig,
    wenn es so ist bleibt noch die Frage wie und wo er am OBD2 ausgelesen wird...

    Sobald ich selber meine eigene Erfahrung posten kann gibt es mehr...

    PS: Wenns dann bei meinem 5-türer geht, dann wird der RS wohl auch einen haben ^^


    Möglichkeit Nr2 wäre dann die klassische, von Raid die Ölfilterplatte und Adapter geholt und halt ein "klassisches" Rundinstrument
    ins Cockpit gesetzt, aber da im neuen Megane alles so ründlich und stylisch geformt ist kann ich mir keinen Platz vorstellen wo das dann
    vernünftig ausschaut... Höchstens unterm Radio das Ablagefach...
     
  15. #15 stronzo, 24.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Das wäre gut! Ich finde ein Zusatzinstrument Mist im Megane! Die Lösung -> Stecker in OBD-Schnittstelle (der nicht stört) und per WiFi oder Bluetooth ans Handy übertragen würde mir am Besten gefallen! :grin:
     
Thema: Zusatzinstrumente zur Turbo-Kontrolle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scangauge xgauge renault

    ,
  2. dacia xgauge

    ,
  3. renault öl temperatur auslesen

    ,
  4. Scangauge 2)öltemperatur bei dacia auslesen,
  5. Renault 2006 öltemperatur auslesen,
  6. zusatzinstrumrnte ohne obd,
  7. renault clio rs monitor obd,
  8. renault megane rs öltemperatur
Die Seite wird geladen...

Zusatzinstrumente zur Turbo-Kontrolle - Ähnliche Themen

  1. Wo & wie Zusatzinstrumente verbauen?

    Wo & wie Zusatzinstrumente verbauen?: Hi an die Community. Ich muss euch wiedermal mit ner Frage quälen, auf die ich einfach keine Antwort finde und hoffe, dass irgendwem von euch dazu...
  2. Welche Zusatzinstrumente ratsam bei DCi-Motoren?

    Welche Zusatzinstrumente ratsam bei DCi-Motoren?: Ich würde gerne 3 Zusatzinstrumente in meinem Megane ergänzen/hinzufügen........ Welche Instrumente wären beim DCi ratsam zur...
  3. Raid HP Zusatzinstrumente

    Raid HP Zusatzinstrumente: .
  4. Megane 2 2.0 Turbo F4R 776 ruckelt

    2.0 Turbo F4R 776 ruckelt: Guten Abend ihr lieben, meine Meggi läuft im Leerlauf etwas unrund, verschluckt sich immer wieder. Immer wieder macht es blub im Auspuff. Man...
  5. Megane 2 Sportauspuff für MCC2 Ph2 2L Turbo

    Sportauspuff für MCC2 Ph2 2L Turbo: Hi Leute könnt ihr mir Helfen finde keinen Sportauspuff für meinen Cabrio 2L Turbo, alle die ich Finde sind nur für den normalen 2L 16V gedacht....