Bodenfreiheit bei den GTs

Diskutiere Bodenfreiheit bei den GTs im Fahrwerk, Räder & Reifen Forum im Bereich Technik; Ich habe keinen Thread dazu gefunden: Mich interessiert die tatsächliche Bodenfreiheit der Megane GT Serie, also dCi 160 und TCE 180...

  1. #1 Anonymous, 06.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe keinen Thread dazu gefunden: Mich interessiert die tatsächliche Bodenfreiheit der Megane GT Serie, also dCi 160 und TCE 180 (Serienzustand).
    Sind ja laut Preisliste 12mm niedriger. Bodenfreiheit ist mit 120mm für alle angegeben.
    Das wären dann ja 108mm für die GTs (QPs sind glaube ich genauso).
    Wie rechnen sich die 120mm denn? Im eingefederten Zustand (voll beladen?) oder ausgefedert, also ohne Beladung und Insassen, oder gar nur mit Fahrer?
    Mich würde interessieren wie hoch die Bodenfreiheit des Megane Gt im unbelasteten Zustand ist.
    Zum Vergleich: Mein Civic hat 140mm Bodenfreiheit angegeben, ausgefedert, soweit ich weiss.

    Danke und herzliche Grüße
    Peter
     
  2. #2 Anonymous, 06.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Angabe ist wenn der Wagen leer ist.Beispiel im Handbuch steht die Wagenhöhe angegeben mit Stern.Stern steht für leer.Also ohne Zuladung und Personen.
     
  3. #3 TL_Alex, 06.01.2011
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    bei PKW bedeutet doch leer mit 75kg Fahrer?! weil ohne kann das ja nicht fahren.

    aber ich denke 11cm? so rein aus der Erinnerung würde ich sagen das mein RS CUP mehr als 11 cm vom Boden weg steht und der ist ja noch tiefer oder?
     
  4. Oliver

    Oliver Guest

    Also ich glaube die 12cm beziehen sich auf die Bodenfreiheit bei maximaler Achslast, und die ist bei allen gleich. Die Modelle die ab Werk tiefer sind haben ja härtere Federraten, sodass dann die Mindestbodenfreiheit bei voller Zuladung wieder gewährleistet ist.
     
  5. #5 Anonymous, 07.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    108 mm ist wirklich nicht viel. Wenn das der unbelastete Zustand wäre dürfte das Serien-Sport-Fahrwerk schon ziemlich wenig einfedern. Hart soll er ja sein...

    Wenn die Angabe bei voller Achslast gemessen wurde erscheinen mir 120mm wieder ziemlich viel... wie hoch stehen die GTs dann im unbelasteten Zustand?
    Ein Vergleich wäre mal interessant.
     
  6. #6 TL_Alex, 07.01.2011
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Ich mess nachher mal mit Styroporblock
     
  7. Oliver

    Oliver Guest

    Man müsste halt auch wissen, wo Renault misst. Ist ja möglich, dass die nicht vorne die Schürze nehmen, sondern irgendwas anderes am Unterboden beispielsweise.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bodenfreiheit

    Zitat daraus:

    "Bei der Hauptuntersuchung von Kraftfahrzeugen wird sich der Prüfer vor allem an der Empfehlung „VdTÜV Merkblatt 751“ orientieren. In diesem Merkblatt steht im Anhang II, Absatz 5.1.9, dass

    Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können. "
     
  8. #8 TL_Alex, 07.01.2011
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Sicherlich am tiefsten Punkt,
    Zb Getriebe, Olwanne,...was halt so rumhängt unterm Auto
     
  9. #9 Anonymous, 07.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wenn also 110mm Pflicht sind beim TÜV dann können die angegebenen 120mm ja nur bei vol belastetem Fahrzeug zustande kommen.
     
Thema: Bodenfreiheit bei den GTs
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. megane 4 Bodenfreiheit

    ,
  2. megane 2 Bodenfreiheit