nemo
Türaufmacher
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Forumsmitglieder,
letzten Freitag zeigte mir mein Grand Scenic III, BJ 2011, Laufleistung 220.000 km, die Meldung "STOP - Motor kann zerstört werden." Der ADAC hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen:
DTC 047195 Abgasdrucksensor vor Turbolader
DTC 1525F3 CAN-Bus/Datenkabel zw. Motor- u. Geschwindigkeits-Regelanlagen-Steuergerät
DTC 038096 Information Glühzeitsteuergerät
Es handelt sich um den Dieselmotor mit 130 PS und Start-Stop-Automatik (schon länger defekt). Der ADAC Mensch hat den Fehlerspeicher zurückgesetzt, ich bin dann noch ca. 50 km (gemütlich) nach Hause gefahren, ohne dass die Warnmeldung wiederkam.
In der freien Werkstatt wurde festgestellt, dass der Abgasdrucksensor defekt ist. Bei dem Problem mit dem Glühzeitsteuergerät wurde ich an eine Renault Werkstatt verwiesen, weil es dazu wohl Schaltpläne braucht, die meine Werkstatt nicht hat.
Es steht jetzt leider für mich auf der Kippe, ob sich der Reparaturversuch in einer Renault Werkstatt noch lohnt. Zumal das Gebläse auch (so gut wie) defekt ist - anderes Thema.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit diesen Fehlern oder könnte eine Einschätzung geben, was es sein könnte und mit welchen Kosten in dem Fall zu rechnen wäre? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße!
letzten Freitag zeigte mir mein Grand Scenic III, BJ 2011, Laufleistung 220.000 km, die Meldung "STOP - Motor kann zerstört werden." Der ADAC hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen:
DTC 047195 Abgasdrucksensor vor Turbolader
DTC 1525F3 CAN-Bus/Datenkabel zw. Motor- u. Geschwindigkeits-Regelanlagen-Steuergerät
DTC 038096 Information Glühzeitsteuergerät
Es handelt sich um den Dieselmotor mit 130 PS und Start-Stop-Automatik (schon länger defekt). Der ADAC Mensch hat den Fehlerspeicher zurückgesetzt, ich bin dann noch ca. 50 km (gemütlich) nach Hause gefahren, ohne dass die Warnmeldung wiederkam.
In der freien Werkstatt wurde festgestellt, dass der Abgasdrucksensor defekt ist. Bei dem Problem mit dem Glühzeitsteuergerät wurde ich an eine Renault Werkstatt verwiesen, weil es dazu wohl Schaltpläne braucht, die meine Werkstatt nicht hat.
Es steht jetzt leider für mich auf der Kippe, ob sich der Reparaturversuch in einer Renault Werkstatt noch lohnt. Zumal das Gebläse auch (so gut wie) defekt ist - anderes Thema.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit diesen Fehlern oder könnte eine Einschätzung geben, was es sein könnte und mit welchen Kosten in dem Fall zu rechnen wäre? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße!