Außenbeleuchtung bei "Motor aus"

Diskutiere Außenbeleuchtung bei "Motor aus" im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo, ich fahre seit knapp 2 Monaten einen Megane III GT und hatte vorher noch nichts mit Renault zu tun (ohne Vorsatz), bin also auch neu in...

  1. #1 Anonymous, 21.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich fahre seit knapp 2 Monaten einen Megane III GT und hatte vorher noch nichts mit Renault zu tun (ohne Vorsatz), bin also auch neu in diesem Forum. Ich habe schon zahlreiche Dinge hier mitgelesen (und leider sehr oft zustimmend nicken oder kopfschüttelnd fluchen müssen). Im Großen und Ganzen bin ich zwar zufrieden (er fährt halt zuverlässig und gut), nach den ersten 2500km haben sich aber bereits einige, teils erhebliche Kritikpunkte angesammelt.

    Mein Fahrzeug hat einen Lichtsensor für eine eigentlich sehr hilfreiche Automatik. Geschockt war ich allerdings, als ich neulich an der Ampel den Motor ausgemacht habe (ich kenn die Ampel, das dauert). Mit dem Ausschalten des Motors gingen auch alle Lichter außen mit aus, Ablendlicht, Rücklicht usw. Kein Standlicht und auch kein Tagfahlicht, absolut duster. Ist das bei euch auch so? Ich halte soetwas für kreuz gefährlich. Auch wenn ich normal mit händisch eingeschaltetem Abblendlicht fahre und den Motor aus mache, geht alles wieder aus. Erst wenn ich MANUELL auf Standlicht schalte, bin ich wieder beleuchtet. Ist das normal???

    Jörg
     
  2. #2 Higlander, 21.04.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ganz normal und schlimm finde ich es auch nicht. Man muss ja nur das Licht aus machen und wieder anmachen und schon hat man wieder Licht.
     
  3. #3 a_gentle_user, 21.04.2010
    a_gentle_user

    a_gentle_user Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    31.03.2010
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    ist normal, aber wenn du mehr Licht willst um sicherzugehen, vielleicht wäre dieses Coming Home die Lösung? Also Motor aus bedeutet er schaltet so eine Art Standlicht ein?
    Oder geht das erst an wenn man aus dem Auto steigt?
    Ja ich fände eine Startstopp-Automatik auch schick bei dem Auto, ist euch nebenbei aufgefallen das der Motor nicht ausschaltbar ist wenn der Wagen rollt, bzw die Zündung auch wieder selbsttändig angeht wenn er merkt das er rollt :grin:
     
  4. #4 Anonymous, 21.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das ist echt gefährlich..
    leider kann ich dir nur sagen, dass das licht OHNE lichtautomatik nur aus geht, wenn die fahrertür bei ausgeschaltetem motor geöffnet wird.
    obs bei dir mit der lichtautomatik auch so sein sollte, dann ab zum AH^^ :ok:

    jap ;)
     
  5. revio

    revio Einsteiger

    Dabei seit:
    02.01.2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Also bei meinem geht das Licht beim Abstellen des Motors nur aus wenn sich der Lichtschalter in der "Auto-Stellung" befindet, wenn der Lichtschalter auf "Abblendlicht an" gestellt ist geht das Licht erst beim Öffnen der Fahrertür aus. Wenn man bei eingschaltetem Fernlicht den Motor abstellt wird bei meinem automatisch abgeblendet.
     
  6. #6 Anonymous, 21.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Highlander:
    Also ich finde es schon ziemlich gefährlich, wenn ich in der Nacht an der Schranke oder an der Ampel den Motor ausmache und nicht dran denke, ein "anderes" Licht einzuschalten stehe ich im Dunkeln. Und die Automatik ist doch etwas für die Sicherheit (und den Kompfort und die Vergesslichen). Jedes meiner bisherigen Autos konnte das besser (bitte nicht schlagen).

    "Comming Home" ist eine schöne Sache, habe ich aber noch nicht getestet. Hilft mir aber nicht, wenn ich eigentlich sitzen bleiben will ;-) Mir würde es ausreichen, wenn das Standlicht an bleibt und das letzte Licht ausgeht, wenn er verschließt.

    @Sulrod:
    Danke für die Rückmeldung, da werde ich also doch mal vorstellig werden müssen, ist aber leider nicht um die Ecke. Vielleicht liegt es auch daran, dass mein M3 ein EU-Fahrzeug ist (woher genau, habe ich noch nicht herausbekommen).

    Jörg
     
  7. #7 Higlander, 21.04.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Wurde das Licht per Automatik eingeschaltet geht das Licht aus wenn man den Motor ausmacht. Dann muss man den Lichtschalter auf aus stellen und wieder anmachen um Licht am Wagen zu haben. Wenn man das Licht per Hand selbst einschaltet wird dieses erst mit öffnen der Fahrertür gelöscht.

    Wäre zwar eine Lösung aber muss man ja nicht.

    Doch ist er, aber dann ist es wie bei jedem anderen Wagen, keine Servolenkung und kein Bremskfaftverstärker und kein ABS.
     
  8. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    So ist es bei mir auch!
     
  9. #9 a_gentle_user, 22.04.2010
    a_gentle_user

    a_gentle_user Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    31.03.2010
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Also zum Thema Zündung an wenn er rollt:

    Ich glaube die Servelonkung geht an, sie ist ja elektrisch.
    Bremskraftverstärker geht nicht, ist klar, das Ding funktioniert ja durch den Unterdruck der Luft die der Motor ansaugt
    ABS ? keien Ahnung, könnte aber gehen, ist ja wohl auch eher elektrisch.
     
  10. #10 Anonymous, 23.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe das gestern Abend noch mal selbst ausprobiert. Es stimmt, wenn das Abblendlicht (per Schalter) eingeschaltet ist, geht es erst mit öffnen der Fahrertür aus, bleibt aber bis dahin voll an (einige Fahrzeuge schalten dann auf Standlicht herunter). Damit ist das Verhalten zwar nachvollziehbar aber keinesweg wirklich schlüssig und sinnvoll, oder? Was hilft mir eine Automatik (Lichtsensor), wenn ich plötzlich im Dunkeln stehe, wenn ich den Motor ausschalte (oder abwürge, soll ja auch schon mal passiert sein). Dann muss ich schnell handeln und das Licht per Schalter selbst einschalten. Der Lichtsensor weiß sehr wohl, dass es drausen noch dunkel und das noch einer im Auto sitzt ist auch bekannt. Es tut mir leid, aber Automatiken helfen nur, wenn sie nahezu perfekt auf die Aufgabe zugeschneidert sind, ansonsten sind sie nutzlos oder stören sogar, wenn man sie nicht abschalten oder umgehen kann. Ich werde also weiterhin mein Licht selbst einschalten, wer braucht einen Lichtsensor? ;-)

    Ich habe nach 2 Monaten den Eindruck, dass kein Renault-Ingenieur das Auto mal selbst gefahren und einem Praxistest unterzogen hat. Elektronik und Sensoren wo man hinschaut und die aberwitzigsten Verknüfungen von Funktionen und Geräten, aber so richtig den Nerv des Benutzers hat man damit wohl nicht getroffen (siehe Radio aus bei Fahrertür auf, 10Min "Nachspielzeit", Schließen und öffnen der Fensterheber, Restkilometeranzeige, ID3-Titelanzeige im Radio ...).

    Schade, ich hatte auf ein Autonutzen mit weniger Kompromissen gehofft. Nun hoffe ich, dass er mich zumindest beim Thema Zuverlässigkeit nicht enttäuscht (das 6-Gang-Getriebe und der Spritverbrauch sind Enttäuschung genug).

    Jörg
     
  11. #11 Higlander, 23.04.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Dass das Licht immer komplett anbleibt war und ist bei Renault immer so. Das der Lichtsensor das ausschaltet ist auch logisch und nachvollziehbar. Der Sensor weiß ja nunmal nicht wo du dich gerade befindest und somit schaltet er das Licht immer ab.

    Schonmal drüber nachgedacht das gerade diese Funktionen auch nützlich sind. Dass das Radio ausgeht ist zum schonen der Batterie. Gibt ja genug Leute die das Radio laufen lassen und sich nächsten Tag wundern warum das Auto den nächsten Start nicht startet, Nachspielzeit sind 20min. Wo ist das Problem mit den Fensterhebern, nur weil sie nicht auf und zu gehen wenn die Karte nicht im Lesegerät ist, ich finde es gut schont auch wieder die Batterie und gerade die Fensterheber sind Stromfresser. Restkilometeranzeige sag ich nichts weiter dazu, gibt ja ein extra Thema drüber. ID3 Titelanzeige macht mein Radio ohne Probleme.

    Auch ich habe ein zwei Kritikpunkte am Megane, aber ich kann damit leben sonst hätte ich mir den Megane nicht gekauft. Wofür macht man denn eine Probefahrt.

    Es wird nie ein Auto geben was genau die Bedürfnisse des Kunden befriedigt. Man muss immer Abstriche machen und damit muss man dann nach dem Kauf mit leben.
     
  12. #12 a_gentle_user, 23.04.2010
    a_gentle_user

    a_gentle_user Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    31.03.2010
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Hi, ja kann ich nachvollziehen den Ärger, aber bin da auch verständnisvoller. Die Ingenieure versuchen ja den Optimalfall anzupassen.
    Ja ich steige auch oft aus, während die Frau sitzenbleibt und dann geht das Radio aus, das fühlt sich doof an, so einmal in der Woche.
    Aber wenn ich bedenke das ich von Hand jedesmal das Autoradio ausmachen müsste? Bei meinem alten Auto war es - keine Zündung NIX GEHT!
    Oder soll es erst ausgehen wenn man die Tür verriegelt? Das wäre keine Alternative, da ich Handsfree habe, also kaum bin ich ausgestiegen würde auch das Radio ausgehen.
    Noch weitergedacht, denn das Auto weiss ja ob jemand drinhockt => wenn sich ALLE losgeschnallt haben + Türe Auf + Motor Aus, dann soll Radio ausgehen...
    Aber auch da gibts Risiken das jemand ungenutzte Gurte angeschnallt lässt oder um Ladung zu sichern... Und dann ist später kein Strom mehr da.

    Ein kleines Detail finde ich aber dann auch doof!
    Wenn ich als Gentleman meiner Frau die Türe aufhalte, und hintenrum ums Auto gehe um einzusteigen, dann bleibt das Auto offen (Man dachte daran das man mit Handsfree zum Kofferraum will)
    Ein Gentlemann geht aber vornerum ums Auto, damit ihn die Dame im Auge behalten kann. :daisy:
    Da verschliesst aber das Handsfree "BEEEP" und macht nach einigen Sekunden auf wenn ich auf meiner Seite angekommen bin.
    Haben die nicht daran gedacht? Und ich dachte Franzosen sind so gut im SAVOIR VIVRE :sarcastic:
     
  13. #13 Anonymous, 23.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Das kann ich nur unterschreiben, genau diese Dinge nerven mich auch. Vor allem, weil ich um die Ecke ein Autokino habe und da eecht gerne hingefahren bin. Der Megane ist da absolut untauglich, da das Radio nach 10 Minuten immer uasgeht :-(.
    Da haben die schon so viel Sensoren, aber keinesfalls sinnvoll verknüpft.
    Wie wäre es mit einer Verknüpfung von Schiebedach und Regensensor? Dann wäre es letztens nicht Naß im Auto ;-) Bei anderen Autos geht das doch auch.
     
  14. #14 Anonymous, 23.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Natürlich weiß das auto ob ich mich drinnen befinde oder nicht. Ausserdem haben wir ja Sensoren in den Sitzen, haben Türöffnungs und -schliess Sensoren. Es gäbe genug Möglichkeiten das Radio im Auto auch ohne komplette Beleuchtung oder gar Motor an zu lassen wenn sich eine Person im Auto befindet.

    Warum gehen die Fensterscheiben nicht zu, wenn ich den Wagen per Keycard verrigele, meinetwegen auch wenn ich zweimal drücke, geht doch an der Tür auch?!
    Gut zu der Restkilometeranzeige sagen wir hier lieber alle nichts mehr :-)
     
  15. #15 Anonymous, 23.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Lustig, dass ist mir auch schon passiert. Hat echt seltsam geschaut die Dame, als das Auto sich verriegelte :-)
     
Thema: Außenbeleuchtung bei "Motor aus"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scenic Auto auf Licht aus

    ,
  2. renault scenic Abblendlicht schaltet sich von selbst an

    ,
  3. renault megane licht schaltet nicht aus

Die Seite wird geladen...

Außenbeleuchtung bei "Motor aus" - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Stellmotor der elektronischen Handbremse wechseln / Notentriegelung

    Stellmotor der elektronischen Handbremse wechseln / Notentriegelung: Renault Mégane III Coupe, DZ0, 1.9 DCi, Bj. '09 Hallo zusammen, ich habe eine kleines Problem und hoffe hier vielleicht ein paar hilfreiche...
  2. Megane 4 Motor Can

    Motor Can: Hallo ich bin Nick und baue mir ein soundbooster ein. In der Beschreibung steht drin das ich Motor Can verwenden soll zwecks Daten Aufnahme. Meine...
  3. Megane 4 Sofort stehen bleiben Motor kann zerstört werden

    Sofort stehen bleiben Motor kann zerstört werden: Ich sag einfach mal, Hallo liebe Freunde, Ich ein kleines Problem mit großem Ausmaß. Daher bräuchte dringend eure Hilfe Letzt woch war ich mit...
  4. Megane 3 Ölverlust im Motorraum nach Keilrippenriemenriss.

    Ölverlust im Motorraum nach Keilrippenriemenriss.: Hallo zusammen, auf dem Weg zum Einkaufen ist mir der Keilrippenriemen gerissen. Zuhause haben wir diesen mit einer neuen Spannrolle erneuert....
  5. Megane 3 Startprobleme nach Motorreperatur

    Startprobleme nach Motorreperatur: Hallo Meganer, ich hoffe bin im richtigem Forum, wenn nicht Bitte verschieben. Erstmal zu meinem Auto: Renault Megane 3 Grandtour 1.9dci...