Grandtour 130 dci oder 160 dci, welchen würdet ihr nehmen?

Diskutiere Grandtour 130 dci oder 160 dci, welchen würdet ihr nehmen? im Kauf- und Verkaufsberatung Forum im Bereich Klatsch und Tratsch; Hallo an alle, nun bin ich wohl soweit und werde morgen meinen ersten megane bestellen. Es soll ein Grandtour in der Luxe Ausstattung sein. Bin...

  1. #1 Anonymous, 05.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo an alle,

    nun bin ich wohl soweit und werde morgen meinen ersten megane bestellen.

    Es soll ein Grandtour in der Luxe Ausstattung sein.

    Bin mir nur nicht sicher mit welchem Motor.

    Auf jeden Fall ein Diesel. Ich bin heute mit dem 160 PS Motor gefahren und fand den ziemlich klasse.
    Vielleicht reicht aber auch der 130er.

    Hat hier im Forum jemand Erfahrungen, ob der 130 PS Motor auch ausreicht? Oder ist der Unterschied doch frappierend?

    Hab die letzten Jahre einen Citroen mit 170 PS Diesel gefahren und auch wenn ich kein Raser bin, möchte ich auf Durchzugskraft, einen leisen Motor und entspannte Reserven nicht verzichten.

    Freu mich auf eure Tipps.

    Beste Grüße

    Luximage :top:
     
  2. ket234

    ket234 Megane-Experte

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also wenn du schon 170PS gewohnt bist, würde ich nicht zu weit runter gehen. Da wäre mir die Angst vor ner Enttäuschung zu groß.
    Dann lieber den 160er.
    Und wenn ich bisher richtig gelesen habe hier, dann haben viele auch den 160er in Gebrauch. Von der Spritzigkeit hab ich gar keine Bedenken. Ich denke, die Megane sind alle recht spritzig (kann ich persönlich natürlich nicht beurteilen, da ich "erst" 2 gefahren habe bzw. fahre). :tease:

    Aber wenn gar nicht mehr weiter weißt: lass das Bauchgefühl ran! :sarcastic:

    Gruß
    Babs
     
  3. #3 Der Münsterländer, 05.05.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Hallo!
    Ich komme ebenfalls aus dem Citroenlager und bin mit meinem Gt 130dCi bisher (8000km in knapp 2 Monaten) sehr zufrieden. Wenn du den 170 HDI mit dem Megane vergleichst, reicht der 130er, denn der Megane wiegt einiges weniger (1280–1395 kg) als der C5II (1452–1694 kg, ich nehme an das es ein C5II war).
    Der dCi160 ist aber ein ganz anderer Motor: Nochmals deutlich leiser und kultivierter (obwohl der "kleine" 130 dCi ein wenig leiser als der Hdi135 ist), er besitzt die Euronorm 5 und er hat anstatt eines Zahnriemens eine Steuerkette und noch mehr "Bums".

    Der kleine 130 ist bis 160 km/h auf der Autobahn recht flott unterwegs, danach wird es zäh. Bei meiner Reisegeschwindigkeit von 140 km/h höre ich nichts von dem Motor, ein Traum. Verbrauch liegt dann bei ca. 6,4 Litern, insgesamt bei mir im Drittelmix bei 5,8l.
    Besonders bei Kälte ist der Start und die ersten Meter recht laut, wenn man einen Benziner gewohnt ist.
    Wenn du gerne schneller als 160km/h fährst oder einfach nur Spaß an der noch besseren Beschleunigung hast, nimm den 160dCi. Ansonsten fahre den 130er noch mal Probe. Mir reicht er.
     
  4. #4 Anonymous, 05.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das ging ja schnell.

    Münsterländer, du hast fast richtig gelegen mit dem C5. Nur ist es ein C5III, der jetzt in acht Wochen aus dem Leasing läuft.
    Eigentlich ein Super Wagen. Der Beste, den ich je hatte und um Längen besser als der Vorgänger C5II.

    Nur bin ich gerade am Überlegen, ob ich nach dem Größerwerden meiner Kiddies und den immer volleren Autobahnen mal ein wenig downsizen sollte. Zwischen einem neuen C5III und einem Grandtour Luxe liegen fast 14000 Euro.

    Nach der Probefahrt war ich ziemlich angetan. Sicher ist der Cit eine ganze Klasse größer und komfortabler.
    Frage ist nur, ob mir das noch 14000 Euro wert ist.

    Der 170 PS Motor im Cit ist erste Sahne, allerdings braucht er auch 8,2 bis 8,5 Liter auf 100 KM. Und wenn ich ehrlich bin, bin ich ihn trotz zügiger Fahrweise schon seit über einem halben Jahr nicht mehr bis an seine Grenzen gefahren.

    Viel wichtiger ist mir ein entspanntes Fahren bei Tempo 160 und eine möglichst geringe Geräuschkulisse, denn da bin ich vom Cit eher ziemlich verwöhnt.
     
  5. #5 Der Münsterländer, 05.05.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Wenn es sogar ein C5III war, wirst du aber den Federungskomfort vermissen! Zumindest der Megane Gt ist ziemlich hart, besonders um die Längsachse bockt er, fast wie mein damaliger Xantia (der schaukelte aber mehr).
    .
    .
    .
    .
    .
    Ich stand selbst vor der Wahl C5 Hdi140 oder Megane Gt130dCi (lagen bei mir allerdings preislich fast gleichauf) und habe mich für den Renault entschieden, weil er für mich einfach passte. Kompakter, spritziger, etwa gleich viel Kofferraumvolumen trotz kleinerer Fahrzeugklasse und der Renaulthändler hat sich auch bemüht. Ich war auch von der Verarbeitung und den Ausstattungsgimmicks (Keyless!) beeindruckt, obwohl sich C5III und Laguna/Megane verarbeitungstechnisch nicht viel unterscheiden, alles tolle Autos.
     
  6. #6 bartolomew-j-s, 05.05.2010
    bartolomew-j-s

    bartolomew-j-s Megane-Kenner

    Dabei seit:
    27.07.2007
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    also wenn du die Luxe haben willst erübrigt sich die Frage dci 130 oder 160 eigentlich schon, denn den 160 gibt es nur noch in der GT Ausstattung ;)
     
  7. #7 Anonymous, 05.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das stimmt, allerdings hat mein Händler noch einen Im AH und einen, den er von einem Kollegen holen könnte.
    Oder doch einen Grandtour GT?
     
  8. #8 Anonymous, 06.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo und herzlich willkommen hier bei uns im Forum. :daisy:

    Den HDi170 kannst Du von den fahrleistungen mit dem dci130 vergleichen, der dCi 160 ist da noch mal stueck flotter.
    Ich wuerde Dir raten den 130er mal probe zu fahren. Der spricht sehr frueh an und hat einen kleinen TDI effekt, der 160er dci geht da behutsamer an und muss erstmal auf touren kommen bis er wirklich anschiebt. :top:

    Keine sorge, selbst voll beladen wird der dCi130 keine probleme haben, da wirst Du immer noch locker 190 - 200 fahren koennen.
    Die hatte sogar mein erster Megane Grandtour, damals 1,9er dCi mit 120 ps mit tempomat gehalten, und das voll beladen. :top:

    In sachen komfort und geraeusch daemmung liegt der C5 ganz klar vorne, ist ja auch eine anderen Fz. Klasse und, wie Du schon selber sagst, der Preis sowieso.
     
  9. #9 jepmichi, 06.05.2010
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    Ich kann dir auch nur raten fahre den Megane mal mit beiden Motoren Probe. Ich kann hier nur für den DCI 130 sprechen und kann ihn nur empfehlen. Der 160er wird ihm denke ich nicht nachstehen, aber kostet sicher auch bischen mehr, ebenso in der Steuer und an der Tankstelle.... :grin:
     
  10. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Grüß dich,

    also ich hatte mir damals auch den DCI160 gekauft und habe den Kauf nicht bereut! Wie du selbst schon sagst, der Motor ist echt Klasse! Zum DCI130 kann ich leider nix sagen, aber auf Xenon solltest du nicht verzichten! :top:
     
  11. #11 Anonymous, 07.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Matze,

    hab eben gelesen, was dir widerfahren ist. Da hoffe ich doch sehr, dass du möglichst bald einen adäquaten Ersatz bekommst. Natürlich von Renault.

    Ich bin ziemlich angenehm überrascht vom Ton hier im Forum. Klingt sehr sympathisch und macht einen möglichen Übergang von Citroen zu Renault deutlich leichter.

    Werde mir jetzt am WE noch einmal überlegen ob ich meinen C5 dann doch noch mal um ein Jahr verlängere oder einen der beiden Diesel Grandtours bestelle.

    Beste Grüße an alle hier und Danke für die Tipps.

    Luximage :daisy:
     
  12. #12 Higlander, 07.05.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin den 2.0 dci vom Megane noch nicht gefahren, aber ich geh mal davon aus er ist vergleichbar mit dem dci 150 aus dem Laguna III. Wenn ich die jetzt so vergleiche nehmen diese beiden sich nicht viel, außer das der 2.0 ein tick schneller seine Vmax erreicht.

    Ansonsten bin ich mit meinem 1.9er mehr als zufrieden und war überrascht was Renault aus dem Motor gemacht hat im Gegensatz zu meinem Laguna II 1.9 dci.
     
Thema:

Grandtour 130 dci oder 160 dci, welchen würdet ihr nehmen?

Die Seite wird geladen...

Grandtour 130 dci oder 160 dci, welchen würdet ihr nehmen? - Ähnliche Themen

  1. Ideen Airbrush und/oder Klebefolien für weißen Grandtour

    Ideen Airbrush und/oder Klebefolien für weißen Grandtour: Hallo miteinander! Hat jemand vlt. ein paar Ideen welches Airbrush und/oder Klebefolien ich auf meinem weißen Grandtour GT Line machen könnte ??...
  2. Grandtour GT 220 oder RS Phase 3

    Grandtour GT 220 oder RS Phase 3: Hallo Leute! Ich bin jetzt schon beim überlegen welches Auto ich mir in naher Zukunft zulegen soll. Fahr momentan einen Grantour Dci 130 GT Line...
  3. Kaufberatung Megane Grandtour tce130 oder dci130

    Kaufberatung Megane Grandtour tce130 oder dci130: Hallo zusammen, nachdem mein Megane 2 1.6. 16V demnächst leider ausgemustert werden sind nach meiner Recherche im Forum noch ein paar kleine...
  4. [Felge] ET 40 oder ET 45 statt ET43 bei Grandtour BJ 2013

    [Felge] ET 40 oder ET 45 statt ET43 bei Grandtour BJ 2013: Hallo zusammen :) Bin aktuell auf der Suche nach schwarzen Alu-Winter-Kompletträdern und habe leider keine Ahnung. Laut Renault sind folgende...
  5. Umfrage: 17" oder 18" für Grandtour TCe115?

    Umfrage: 17" oder 18" für Grandtour TCe115?: Bin gerade am Überlegen, ob ich meinen neuen Grandtour mit der 115PS-Maschine mit 17" oder 18" Sommerrädern ausstatten soll!? - Was meinst ihr,...