Mein Sommerauto

Diskutiere Mein Sommerauto im Automobile - alles ausser Renault Forum im Bereich Klatsch und Tratsch; Hi zusammen, wie ich ja hier schon angesprochen habe, gibt es dieses Jahr ein neues Sommerauto. Das war ja unter anderem der Grund warum es bei...

  1. #1 Anonymous, 07.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi zusammen,

    wie ich ja hier schon angesprochen habe, gibt es dieses Jahr ein neues Sommerauto. Das war ja unter anderem der Grund warum es bei mir eben kein RS wurde, sondern "nur" der TCe 180.

    Auf jedenfall ist das Auto nun bei mir und wie versprochen hab ich gleich ein paar Bilder gemacht und die will ich Euch natürlich nicht vorenthalten.

    Kurze Beschreibung zum Auto:

    - 69er Ford Mustang mit R Code
    - 39000 KM
    - Cobra Jet 428 7L V8 Motor mit 341PS
    - 2 Vorbesitzer
    - 2010 komplett restauriert
    - Lederverkleidung und Servolenkung

    Dieses Jahr wird am Auto nichts mehr verändert, über den Winter steht ein Motorupgrade an. Ansonsten bleibt alles original am Auto, ich finde so ein Auto ist zu schade um verbastelt zu werden.

    So, aber nun genug der Worte. Hier die Bilder:
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    P.S. Der Teppich auf der Fahrerseite ist auch schon draußen. Der war nur zum Schutz des originalen Teppichs drin :-)
     
  2. #2 SpikeRS250, 07.07.2010
    SpikeRS250

    SpikeRS250 Guest

    Verflucht, und ich wollte schon schreiben das ist bestimmt das chilligste am ganzen Auto :sarcastic:

    Die Edit hat mir grad noch eingeflüstert, dass ich mal ein bisschen lieber sein soll und besser den restlichen Post lösche :grin:
     
  3. #3 Renndiesel 1, 07.07.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Oh man, so´n Sommerauto hätte ich auch gerne. :ok:

    Das mit dem Motorupdate bei 341 PS musst du noch mal genauer erklären . :fies:
     
  4. #4 Anonymous, 07.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ Spike

    ja ja, gleich wieder gehässig werden, tz tz tz :grin: :negative:

    @Renndiesel

    Unser Plan war eigentlich schon von vornherein nen anderen Motor reinzubauen. Da man den aber, wie so vieles, in den Staaten bestellen müsste und er ne ziemlich lange Lieferzeit hätte, haben wie wieder nen originalen Motor reingebaut. Ich konnte einfach nimmer warten und wollte das Auto sofort mitnehmen, vorallem bei dem Wetter was wir hier zur Zeit haben :-)

    Geplant ist ein 426er Hemi Motor.

    Wir haben nun einen Händler in Holland gefunden, der komplett neue Hemi Motoren verkauft und das wichtigste, für einen bezahlbaren Preis. Hab bei dem Händler nun einen Termin für´s WE ausgemacht und werd da mal vorbeifahren und das geschäftliche regeln.

    Gruß
     
  5. #5 Anonymous, 07.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und der Megane wird Winterauto?

    Das ist ja dekadent.

    Aber echt schicker Flitzer fürn Sommer würd ich den wohl auch nehmen.
    Schickschickschick :hi:

    Na dann mal gute Fahrt damit, dass er nochmal so alt wird
     
  6. #6 Renndiesel 1, 07.07.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    @ Silent

    Für die Laien unter uns : Was ist ein 426er HEMI Motor, kann da irgendwie kein Hubraum draus schließen, bestimmt irgendwas "zölliges" oder ???
     
  7. ket234

    ket234 Megane-Experte

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ja mal ein megaschickes Auto!!!! :top:

    Der würde mir auch noch gefallen! Hammerteil. Viel viel Spass damit!!
     
  8. #8 Anonymous, 07.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Renndiesel

    Die Motoren wurden früher eigentlich hauptsächlich bei NASCAR Rennen eingesetzt. Nach unzähligen Erfolgen wurden dann auch sog. Street Versionen des Motors gebaut, die dann eben in normale Straßenautos eingebaut wurden.
    Ein Hemi Motor hat halbkugelförmige Brennräume, dadurch auch der Name (halbkugel - hemisphärisch= Hemi). Daraus wurde dann nach einigen Jahren eine eigene Marke. Gebaut werden die Motoren schon Ewigkeiten nicht mehr, da zu hohe Produktionskosten und natürlich mangelnde Wirtschaftlichkeit (aber jede Menge Spass :-) ). In den Staaten bekommst du aber sogar noch jede Menge Fabrikneue Motoren und das noch auf Jahre hinaus.

    Die 426 beschreibt die Kubikzoll Größe der Motoren im Serienzustand. 426 Kubikzoll ~ 7000cm³ Hubraum. Es gibt aber unzählige Motoren die als 426er Bezeichnet werden, jedoch die Serienleistung bei weitem überschreiten.

    Ein originaler 426er Hemi hatte höchstens 7L Hubraum, 425PS und knapp 600Nm Drehmoment. Alle anderen 426er die mehr Leistung haben, wurden überarbeitet und da die Teile sehr massiv sind und eben Hubraum ohne Ende haben, kannst du auch jede Menge zusätzliche Pferdchen rauskitzeln.

    Der Motor den der Händler anbietet ist ein ürsprünglicher 426er, jedoch mit 7,9L Hubraum, 500PS und an die 800Nm Drehmoment. Da der Mustang schon auf dem neuesten Stand der Technik ist, was Fahrwerk, Bremsen und verstärkte Karrosserie angeht, ist es selbst mit dem TÜV keinerlei Problem das Teil eingetragen zu bekommen.

    Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen :-)

    Gruß
     
  9. #9 Renndiesel 1, 07.07.2010
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Hallo Silent

    Vielen Dank für die tolle Auskunnft, jetzt bin ich ein Stück schlauer. Hatte zwar schon mal das Wort HEMI gehört und gelesen, wußte aber nicht was das für ein Motor ist. Super

    Zum Hubraum: Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen , 7,9 l Maschine. Ich trau mich gar nicht mehr meine Haube aufzumachen mit meinen
    1,5 l Hubräumchen. Ist sicherlich gegen jede Vernunft, aber ich mag diese alten amerikanischen Bigblocks. Und der Blubber- Sound ist einfach geil.

    Ich bin doch ein wenig neidisch. :grin:
    Gruß
     
  10. #10 Anonymous, 07.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also wenn man das so liest dann wird der Wagen ja immer sympatischer :top:
     
  11. #11 Anonymous, 07.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    sehr schick. 7l Hubraum sind schon ne ansage
     
  12. #12 Anonymous, 08.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was den Sound angeht, gibt´s meiner Meinung nach auch nichts was wirklich mithalten kann. Da hört man jeden Liter Hubraum :grin:

    Was die Vernunft angeht, hast du auf jedenfall Recht. Da ist so ne Karre absolut fehl am Platz. Aber vernünftig kann ja jeder :sarcastic:

    @ Megane Dominik

    Naja der Meg ist jetzt eben das Vernunftauto. Also wenn wir mal weitere Strecken fahren wie Urlaub oder so. Genauso bei schlechtem Wetter und ja, natürlich auch im WInter.

    Gruß
     
  13. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Und ich bin verdammt neidisch! Was fürn geiles Gerät!!!

    Darf man Fragen, was so ne Kiste verbraucht und was man auf den Tisch legt, wenn man so einen Feuerstuhl haben will?
     
  14. #14 Anonymous, 08.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    ohje ohje, der Verbrauch ist ein leidiges Thema :grin: Also man kann es durchaus schaffen so ein Auto mit 12-13l zu fahren, aber da ist dann natürlich jeglicher Spass weg. Also mein min. Rekord lag bei 13,5l, aber das war alles andere als Fun, da wollte ich einfach sehen was möglich ist.
    Das max. lag bis jetzt bei ca. 30l, wobei das noch nicht alles war was möglich ist. Ich bin mir sicher wenn ich es drauf anlege, komm ich auf mind. 35l/100Km.
    Mein Durchschnitt liegt bis jetzt bei ca. 20-22l, weil ich es einfach nicht hinbekomm mal nicht einfach drauf zu latschen :grin:
    Autobahn hat er noch nicht gesehen seid ich ihn hab.

    Also was den Preis angeht sag ich es mal so, ich hätte mir locker 2 TCe 180 Luxe kaufen können :-) Jetzt darfst spekulieren :grin:

    Gruß
     
  15. #15 Anonymous, 08.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sehr schickes Auto, nur beim Fahrwerk wird er deinem TCe nicht "ganz" das Wasser reichen können. :top:
    Weiterhin viel Spaß damit.
     
Thema:

Mein Sommerauto

Die Seite wird geladen...

Mein Sommerauto - Ähnliche Themen

  1. Mein Megane 3 RS

    Mein Megane 3 RS: Um meine Vorstellung zum Abschluss zu bringen, hier mein Megane. Er ist BJ 2013 und seit fast 5 Jahren in meinem Besitz. Gekauft mit 67tkm und...
  2. Megane 3 Meinungen zu Reparatur Radkasten hinten

    Meinungen zu Reparatur Radkasten hinten: Grüße euch, bin der Daniel und neu hier Ich habe mir in 03.22 einen Megane 3 Grandtour gekauft, einer der letzten aus der Baureihe (2016). Heute...
  3. Megane 3 Welche Stromstärke braucht meine Batterie?

    Welche Stromstärke braucht meine Batterie?: In meinem Megane III CC befindet sich folgende Starterbatterie: 12 V 62 AH 540 A Nun ist die Batterie kaputt und ich brauche eine neue. Laut ATU...
  4. Meine Mega(bana)ne

    Meine Mega(bana)ne: Hallo, hatte mir das Cabrio vor 2 Jahren günstig gekauft, wurde gleich vor Ablauf TÜV bis an die Côte d'Azur und Monaco ohne Probleme gefahren,...
  5. Megane 3 Lautstärkeschwankungen bei meinem Renault Megane Kombi im R Link 2 System beim Radioempfang

    Lautstärkeschwankungen bei meinem Renault Megane Kombi im R Link 2 System beim Radioempfang: Hallo Liebe Mitglider. ich habe da mal eine Frage . Bei meinem Renault Megane Grandtour habe ich Lautstärkeschwankungen in meinem Radio R link2...