A
Anonymous
Guest
Servus zusammen!
Ich hatte bei mir ein komisches Phänomen.
Ich habe mir ein HID Xenon-NAchrüstkit verbaut als Abblendlicht (bitte hier keine Meinungen darüber, das wurde zur genüge durchgekaut) . Alles richtig angeschlossen und mehrmals überprüft.
Anfangs hatte ich keine Probleme aber dann kam der Winter und es wurde logischerweiße kälter. Die Ersten Probleme gab es dann, dass die Brenner teilweiße nicht zündeten oder nach kurzer Zeit wieder ausgingen. Richtig "lief" es erst, wenn der Motor einige Minuten im Stand lief - also quasi eine "Erstwärme" hatte. Das ganze wurde immer schlimmer. Zum Schluss hin, haben die Brenner geflackert oder gingen gar nicht mehr an.
Ich dachte mir natürlich auch erst, dass es einfach an dem Kit liegt aber als es noch warm war, hatte ja alles immer Reibungslos funktioniert. Dann dachte ich, dass die Kälte schuld ist, dass die Steuergeräte zu dem Xenon-Kit einfach die Kälte nicht abkönnen, da ich sie ja im Scheinwerfer versteckt hatte und es dort nicht wirklich schnell warm wird - zumindest nicht so schnell, wie wenn sie im Motorraum liegen.
Damit hatte ich mich dann erstmal abgefunden bis ich bemerckte, dass das die Brenner immer tadellos funktionieren, sobald ich den Motor nicht laufen habe.
Ich habe das dann natürlich getestet und kam zu folgendem Ergebnis:
Ins Auto setzen und manuell Licht anschalten = Funktioniert
Per Keycard "show-me-home" = Funktioniert
Zündung an + Licht (KEIN Motor) = Funktioniert
Motor an DANN Licht an = funktioniert NICHT (auch bei höheren Touren nicht)
Licht an DANN Motor an = Licht macht Probleme = funktioniert NICHT (auch bei höheren Touren nicht)
Da ich vom technisch/elektronisch eine Laie bin kann ich mir das nicht ganz erklären. Das Kit funktioniert ja anscheinend, sonst würde es ohne laufendem Motor ja auch nicht gehen.
Ich ging aber immer davon aus, dass sobald der Motor läuft, die LiMa die Hauptstromversorgung übernimmt und dann genug Strom liefert für das Licht. Auch meine ich aber doch, dass das Licht immer konstanten Strom bekommen muss, egal ob nun Halogen oder Xenon... das Halogen würde ja genauso flackern.
Ich komm einfach nicht drauf, wieso das Licht Probleme macht sobald der Motor läuft.... ?
Gibt es einen Spannungsabfall/Leistungsabfall?
Weiß jemand, wie sich das erklären lässt?
Danke
foerschy
Ich hatte bei mir ein komisches Phänomen.
Ich habe mir ein HID Xenon-NAchrüstkit verbaut als Abblendlicht (bitte hier keine Meinungen darüber, das wurde zur genüge durchgekaut) . Alles richtig angeschlossen und mehrmals überprüft.
Anfangs hatte ich keine Probleme aber dann kam der Winter und es wurde logischerweiße kälter. Die Ersten Probleme gab es dann, dass die Brenner teilweiße nicht zündeten oder nach kurzer Zeit wieder ausgingen. Richtig "lief" es erst, wenn der Motor einige Minuten im Stand lief - also quasi eine "Erstwärme" hatte. Das ganze wurde immer schlimmer. Zum Schluss hin, haben die Brenner geflackert oder gingen gar nicht mehr an.
Ich dachte mir natürlich auch erst, dass es einfach an dem Kit liegt aber als es noch warm war, hatte ja alles immer Reibungslos funktioniert. Dann dachte ich, dass die Kälte schuld ist, dass die Steuergeräte zu dem Xenon-Kit einfach die Kälte nicht abkönnen, da ich sie ja im Scheinwerfer versteckt hatte und es dort nicht wirklich schnell warm wird - zumindest nicht so schnell, wie wenn sie im Motorraum liegen.
Damit hatte ich mich dann erstmal abgefunden bis ich bemerckte, dass das die Brenner immer tadellos funktionieren, sobald ich den Motor nicht laufen habe.
Ich habe das dann natürlich getestet und kam zu folgendem Ergebnis:
Ins Auto setzen und manuell Licht anschalten = Funktioniert
Per Keycard "show-me-home" = Funktioniert
Zündung an + Licht (KEIN Motor) = Funktioniert
Motor an DANN Licht an = funktioniert NICHT (auch bei höheren Touren nicht)
Licht an DANN Motor an = Licht macht Probleme = funktioniert NICHT (auch bei höheren Touren nicht)
Da ich vom technisch/elektronisch eine Laie bin kann ich mir das nicht ganz erklären. Das Kit funktioniert ja anscheinend, sonst würde es ohne laufendem Motor ja auch nicht gehen.
Ich ging aber immer davon aus, dass sobald der Motor läuft, die LiMa die Hauptstromversorgung übernimmt und dann genug Strom liefert für das Licht. Auch meine ich aber doch, dass das Licht immer konstanten Strom bekommen muss, egal ob nun Halogen oder Xenon... das Halogen würde ja genauso flackern.
Ich komm einfach nicht drauf, wieso das Licht Probleme macht sobald der Motor läuft.... ?
Gibt es einen Spannungsabfall/Leistungsabfall?
Weiß jemand, wie sich das erklären lässt?
Danke

foerschy