A
Anonymous
Guest
Hallo Zusammen,
bei meinem Meggi EZ 07/10 wurden mittlerweile schon 2x die Heckleuchten getauscht, da sich 1x nach einem Waschanlagenbesuch und einmal nach Wetterumschwung die Heckleuchten von innen beschlagen haben, sprich irgendwo muß ja Feuchtigkeit eindringen.
Nachdem ich beim letzten Besuch meines Wagens (Ihr wisst, er steht seit dem 16.12. bei den Freundlichen und wartet auf Mängelbeseitigung) entdeckt hatte, daß sich wieder eine kleine Stelle beschlagen hatte fragte ich noch einmal nach. Die verblüffende Antwort des AH: das wäre von renault mit Absicht so konstruiert worden, damit evtl. eintretende Feuchtigkeit besser abtrocknen könnte?????
Wenn die Dinger anständig dicht wären, würde doch erst gar keine Feuchtigkeit eintreten, oder sehe ich des falsch.
Habt Ihr ähnlich Erfahrungen?
Merci für die Antworten.
vhoko
bei meinem Meggi EZ 07/10 wurden mittlerweile schon 2x die Heckleuchten getauscht, da sich 1x nach einem Waschanlagenbesuch und einmal nach Wetterumschwung die Heckleuchten von innen beschlagen haben, sprich irgendwo muß ja Feuchtigkeit eindringen.
Nachdem ich beim letzten Besuch meines Wagens (Ihr wisst, er steht seit dem 16.12. bei den Freundlichen und wartet auf Mängelbeseitigung) entdeckt hatte, daß sich wieder eine kleine Stelle beschlagen hatte fragte ich noch einmal nach. Die verblüffende Antwort des AH: das wäre von renault mit Absicht so konstruiert worden, damit evtl. eintretende Feuchtigkeit besser abtrocknen könnte?????

Habt Ihr ähnlich Erfahrungen?
Merci für die Antworten.
vhoko