Megane 3 LEDs für Blinker und Brems-/Rücklicht - gibt das Probleme?

Diskutiere LEDs für Blinker und Brems-/Rücklicht - gibt das Probleme? im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo Méganer! Ich habe mir ja bei Benzinfabrik in der "Car"Freitagsaktion einiges an LEDs für meinen Olivgrünen bestellt. So auch 4 x...

  1. #1 Anonymous, 06.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Méganer!

    Ich habe mir ja bei Benzinfabrik in der "Car"Freitagsaktion einiges an LEDs für meinen Olivgrünen bestellt. So auch 4 x Blinker-LEDs und 2 x Brems-/Rückleuchten-Kombi-LEDs. Nun habe ich einiges über Lastwiderstand gelesen und frage mich, ob es beim Einbau der Blinker-LEDs und/oder der Rück- und Bremsleuchten-LEDs Probleme geben kann, wie eine erhöhte Blinkfrequenz bzw. eine Fehlfunktion der Bremslichter, ausgelöst durch die Bordelektronik. Klar, eine Fehlermeldung wird mir im BC ja erspart bleiben, da unsere Méganes ja kein Check-Control-System für die Beleuchtungsanlage haben.
    Aber auf der Homepage von Benzinfabrik steht z.B.

    "Bei modernen Fahrzeugen mit CAN BUS-/ FIS- Überwachung für die Beleuchtungseinrichtung kann es vorkommen,
    dass LED Rücklichter vom Fahrzeug nicht akzeptiert werden, bzw. nicht richtig funktionieren (Blinken,
    nur die ersten 5 Sekunden leuchten...).
    Bei LED Blinkern kann es vorkommen, dass sich die Blinkfrequenz erhöht, so als sei eine Blinkerlampe defekt."

    Dagegen helfen dann die besagten Lastwiderstände.

    Hat jemand von euch schonmal Blinker-LEDs oder Bremslicht-LEDs eingebaut? Gibt es schon Erfahrungswerte?

    Habe vorsichtshalber die gleichen Fragen beim Support von Benzinfabrik eingesteuert, bin auf deren Antwort gespannt.


    Gruss
    Micha
     
  2. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Moinsen!

    Bei den Bremslichtern denk ich mal brauchst du dir keine Sorgen machen, was die Blinker angeht kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen! Das wirst du nur ausprobieren können!
     
  3. Falko

    Falko Megane-Profi

    Dabei seit:
    09.02.2004
    Beiträge:
    4.381
    Zustimmungen:
    8
    Ich habe in den LED-Rückleuchten meines Megane 2 LED-Blinkerlampen eingebaut und musste Lastwiderstände parallel draufklemmen damit sie normal blinken. Wirst du wohl auch machen müssen denke ich mal. Diese Blinkerlampen habe ich eingebaut:

    [​IMG]
     
  4. #4 Anonymous, 08.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hast du nur hinten LED-Blinker eingebaut? Das könnte der Grund sein, warum dann das System so reagiert hat, als sei eine Blinkerlampe defekt. Blinkst du z.B. links, dann wird vorne links eine normale Glühlampe angesteuert und hinten die LED-Leuchte, die ja so wenig Strom verbraucht, dass das System "denkt", da wäre eine defekte Glühlampe. Ich bin mal gespannt, wie sich das System verhält, wenn vorne wie hinten LED-Blinkleuchten verbaut worden sind. Von der Logik her würde ich sagen, dass das System aufgrund der fehlenden Widerstandsunterschiede da keine erhöhte Blinkfrequenz aufzeigt... aber nur Versuch macht klug :grin: Warte noch auf die Lieferung von Benzinfabrik.
     
  5. #5 Anonymous, 08.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wie kommst du zu dieser Einschätzung, Matze? Hast du LEDs als Brems- und Rücklichter verbaut? Wäre für jeden Rat und Hinweis dankbar :hi:

    Gruß
    Micha
     
  6. Falko

    Falko Megane-Profi

    Dabei seit:
    09.02.2004
    Beiträge:
    4.381
    Zustimmungen:
    8
    Ja ich habe die LED-Blinker nur hinten verbaut.
     
  7. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Da der Megane keine Leuchtmittelüberwachung hat, wird es keine Fehlfunktion geben, da die Bremsleuchten (anders als beim Blinker) über keinen Widerstandsgesteuerten Takt laufen! Dem Bremssystem ist völlig egal, ob da ein Widerstand entsteht oder nicht!

    Was die Blinker angeht: Ich würde nicht zu 100% sagen, das die Blinker nicht richtig gehen. Der Fall, dass die Blinker falsch/zu schnell gehen, war ja nur früher, als diese Relaisschaltungen noch aktuell waren! Heut zu tage wird das doch alles über Schaltkreise gesteuert und ob die noch so empfindlich sind weiß ich nicht!
     
  8. #8 Anonymous, 08.04.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, mittlerweile liegt mir auch eine Antwort von Benzinfabrik zu der Frage vor, ob die Blinker nun mit höherer Frequenz blinken oder nicht.

    Ich zitiere:

    "Guten Tag,
    schwer zu sagen ob es beim Renault Megane Probleme gibt wenn man die Blinker auf LEDs umrüstet.
    Normalerweise ist die Blinkfrequenz viel schneller wenn man die LED-Blinker ohne Lastwiderstände einbaut.
    Wobei beim Tagfahrlicht beim Megane keine Lastwiderstände benötigt werden und diese einwandfrei leuchten."

    Mit anderen Worten: nichts genaues weiss man nicht :blush:

    Werde dann wohl bald selbst sehen müssen, was Sache ist. Bin aber noch auf Dienstreise und komme erst gegen Ende des Monats zurück... Solange bitte ich noch um Geduld und - falls gewünscht - um weitere Tips und Kommentare.

    Gruss
    Micha
     
  9. #9 Anonymous, 05.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, habe nun versucht (!), die LEDs in meinen Mégne einzubauen. Leider war die Aktion nicht von Erfolg gekrönt. Im einzelnen:

    1.) Habe vorne die LED-Standleuchten eingebaut - funktioneren.
    2.) Habe vorne die LED-Blinker eingebaut - funktionieren nicht. Werden nicht mit Strom versorgt, kannste machen was du willst!
    3.) Habe hinten die LED-Blinker verbaut - funktioniern, bräuchte jedoch Lastwiderstände. Ist mir zu doof.
    4.) Habe hinten die LED-Standleuchten (Rücklicht in der Heckklappe) eingesetzt - funktionieren
    5.) Habe hinten die LED-Rück- und Bremsleuchten eingebaut. Rücklicht geht, Bremslicht spricht nicht an. Also wieder raus.

    Schicke die Teile an Benzinfabrik zurück. Keine Ahnung, warum der Mégane, da nicht mitspielt. Defekt waren die LEDs auch nicht, also liegt es wohl an der Stromversorgung der Leuchten durch die Bordelektronik. Dann bleibt's halt.

    Beste Grüße

    Micha
     
  10. #10 Anonymous, 06.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    du hast mir gerade nen traum platzen lassen :girlcray:

    naja.. hat das sonst noch jemand versucht? oder ist das der einzigste selbstversuch`?
     
  11. #11 Anonymous, 06.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

  12. #12 jepmichi, 06.05.2010
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    Wir warten gespannt auf deinen Bericht.... :top:
     
  13. #13 Anonymous, 07.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Warum hast du dir nicht die Verchromten von Phillips geholt?? Erstens sind es nicht so bronzefarbene wie diese sondern wirklich verspiegelt (Fallen kaum auf) und zweitens sind die Phillips-Leuchten wenigstens noch zugelassen zum Betrieb (StVO)...
     
  14. #14 Anonymous, 11.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Diese hier sind nicht bronzefarben, sondern 100%ig verchromt. Fallen also überhaupt nicht auf. Man sieht sie wirklich nur dann, wenn sie blinken. Ok, die sind gem. StVZO nicht zugelassen, aber das sind die LED-Leuchten auch nicht. Wo kein Kläger, da kein Richter. Und wie soll ein Kläger in Erscheinung treten, wenn man die Blinker gar nicht erkennt? (außer man baut einen Unfall und der ist durch den unsachgemäßen Gebrauch der nicht zugelassenen Blinkleuchten verursacht worden, das hatten wir ja schon alles hier durchdiskutiert :dont: )

    Übrigens, ich habe ein Paar zuviel bestellt. Wer sie haben möchte (10 EUR incl. Versand), bitte Private Message an mich.


    Gruß
    Micha
     
  15. #15 Anonymous, 14.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, die Teile sind angekommen und habe sie gleich ausprobiert. Leider auch hier nur mit mässigem Erfolg. Schon seltsam, denn die LEDs verhalten sich wie folgt:

    1.) Licht an -> sie funktionieren, leuchten allerdings sehr hell, also so, als ob das Bremslicht leuchtet
    -> tritt man dann auf die Bremse und lässt sie wieder los, dimmt das Licht auf normale Standlichthelligkeit
    2.) Licht aus -> betätigt man die Bremse, leuchten die LEDs nur in Standlichthelligkeit
    3.) Zuverlässigkeit: Die oben genannten "Symptome" treten auch nur ab und an auf, dann leuchten die LEDs mal wieder gar nicht oder völlig "unlogisch".

    Es scheint wirklich so zu sein, dass die Bordelektronik mit den LEDs nicht zurecht kommt. Vielleicht basiert die korrekte Ansteuerung der Verbraucher (also der Rück- und Bremslichter) auf Widerstandsmessung? Jedenfalls klappt es pas-tous nicht, LEDs als Brems- und/oder Rückleuchten zu verbauen. Möglicherweise müsste man das Brems- und das Rücklicht von einander trennen... aber das wäre wohl zuviel des Aufwands.

    Gruss
    Micha
     
Thema: LEDs für Blinker und Brems-/Rücklicht - gibt das Probleme?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. megane 3 led blinker

    ,
  2. led leuchten für blinker und bremse /12v10w

Die Seite wird geladen...

LEDs für Blinker und Brems-/Rücklicht - gibt das Probleme? - Ähnliche Themen

  1. upgrade: LEDs als Brems/Rücklicht für den CC

    upgrade: LEDs als Brems/Rücklicht für den CC: Nach Anregung im CC-Forum hab ich meine Rücklichter etwas gepimpt. [IMG] Hier mal der Schaltplan (sieht etwas seltsam aus - war eigentlich...
  2. H7 LEDs Abblendlicht

    H7 LEDs Abblendlicht: Hallo Freunde. Ich wollte meine Scheinwerfer durch LEDs ersetzen. Kann man folgende einbauen. 1300W H7 195000LM LED Scheinwerfer Umbau...
  3. Megane 3 HowTo: Ambiente LEDs in den Türgriffen

    HowTo: Ambiente LEDs in den Türgriffen: Hallo zusammen ! Wenn schon mal die Türverkleidung weg ist im Zuge meines Lautsprecher-Umbaus, habe ich auch gleich ein paar Türgriff-LEDs...
  4. Bessere Ausleuchtung: Abgerundete oder abgeflachte LEDs?

    Bessere Ausleuchtung: Abgerundete oder abgeflachte LEDs?: Hello eine neue kurze frag zu den Standlicht led, welche leuchten eure meinung besser aus ? [IMG] Oder [IMG] Vielen dank im vorraus mfg Markus
  5. Standlicht LEDs in Glühbirnenoptik

    Standlicht LEDs in Glühbirnenoptik: Hallo liebe Forumsgemeinde, Da bei meinen alten LED Standlichter leider mein Scheinwerferreflektor über den LEDs milchig geworden ist und ich...