Leistungsschwäche beim 1.5 dci 90PS

Diskutiere Leistungsschwäche beim 1.5 dci 90PS im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, bin neu im Forum und möchte dies nutzen mein Motorproblem mit dem 1.5 dci 90PS vorzustellen: Mein Megane III mit 1,5 dci-Maschine...

  1. #1 Anonymous, 27.11.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,

    bin neu im Forum und möchte dies nutzen mein Motorproblem mit dem 1.5 dci 90PS vorzustellen:
    Mein Megane III mit 1,5 dci-Maschine und 90 PS hat unterhalb von 1500 Umdrehungen überhaupt kein Drehmoment. Rollen im 1. oder 2.Gang bei Leerlaufdrehzahl (800 Umdrehungen)funktionieren einwandfrei , selbst kleine Steigungen nimmt er so, aber wehe wenn dann plötzlich Vollgas (Kickdown) gegeben wird, absolute Fehlanzeige, nichteinmal ein Ruckeln oder Verschlucken sind dann zu vernehmen. Der Motor reagiert dermaßen dickärschig und erhöht wie im Zeitlupentempo die Drehzahl. Sobald er jedoch 1500 Umdrehungen erreicht hat, haut der Turbolader rein und der Wagen geht wie Teufel nach vorn, aber nur bis 2700 Umdrehungen, dann schwächt das wieder deutlich ab. Gut dafür sind die nur 90 PS verantwortlich.
    Was mich nervt ist diese völlig dieseluntypische Drehmonentschwäche unter 1500 Umdrehungen. Spontanes Beschleunigen ohne Kupplungsschleifen unmöglich.
    Die Einspritzanlage habe ich bei Renault bereits testen lassen, aber einen Fehler konnten die nicht finden.
    Gibt es jemanden unter euch der denselben Motor fährt und ähnliches festgestellt hat ?
    Ich kann nicht glauben dass Renault diesen Motor so schlecht abgestimmt hat, wie sich das bei mir darstellt !
    Der Wagen hat jetzt 10.000 Km runter und die Hälfte davon sind Autobahn-Km. Also den Rußfilter kann man als Ursache ausschließen.
    Im Übrigen war die obenbeschriebene Problematik bereits seit dem ersten Km vorhanden. Aber damals dachte ich, daß sich dies nach der Einfahrphase geben würde. Weit gefehlt !
    Wer kennnt diese Problem und konnte es lösen.

    Danke vorab für eure Unterstützung !
     
  2. #2 Anonymous, 27.11.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich denke mit Deinem Motor ist alles in Ordnung, wenn Du Dir die Drehmomentkurve des Motors anschaust, dann passiert bis 1500rpm nichts, bis dann der Turbo einsetzt. Ich selbst fahre den DCi110 und bei dem ist es ähnlich. der optimale Bereich (max. NM) liegt bei diesen Motor bei 1750 - 2700rpm. Ab 1500 steigt die Drehmomentkurve steil an bis bei 1750 das Maximum erreicht ist. Unter 1500rpm läuft das Auto "ohne" Turbo, weil der Abgasstrom einfach noch nicht genug "Power" hat um den Turbolader zu befeuern . Eigentlich ist die Charakteristik recht gut gelungen, durch den variablen Turbolader liegt das max.Drehmoment an einem relativ großen Drehzahlband an. Wenn Du bei dem Hubraum einen Turbo ohne Geometrieveränderung hättest, wäre wahrscheinlich nach 2300rpm wieder Schluß.
     
  3. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Da der Motor eine elektrische Einspritzung besitzt, nützt Dir dein Kickdown garnichts.
    Das Steuergerät wird erst die Leistung freigeben, wenn auch welche anliegt. (Kupplungsschutz).

    mit dieser: http://m3.meganeboard.de/viewtopic.php?f=13&t=7018#p123254
    liegt mein max. Drehmoment knapp 500Umin tiefer, wir haben aber auch schon eine Kennlinie wo er knapp 1000Umin erher kommt.
    Aber da sind wir schon an der max Födermenge/Umin Grenze.

    Gruss Maik
     
  4. #4 Renndiesel 1, 28.11.2009
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Hallo GT550

    Ich muss Seb recht geben, ich habe auch den DCI 110. Bei mir tut sich unter 1500 U/min auch nicht viel. Wenn der Turbolader einsetzt geht er ab. Aber ich kann dich verstehen. Geht mir manchmal auch so.Ich rolle langsam um die Ecke im 2. Gang und will dann beschleunigen, aber es kommt zu erst nichts. Ist halt ein Turboloch. Aber ich habe mich schnell drauf eingestellt, notfalls schalte ich runter in den ersten Gang.
    Aber dein Motor ist sicherlich in Ordnung.

    Heiko
     
  5. #5 Anonymous, 28.11.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    HI,

    was erwartet ihr denn von dem Motor? Schließlich sollte er klein und Sparsam sein und keine "Rennmaschine" oder? :nee:
    Was denkt ihr denn wo die 90PS herkommen, sicher nicht aus den 1,5L Hubraum. Bei meinem jetzigen 2,0 HDI (136ps) war mal der Turbo defekt, da sag ich nur, mich hätte jeder Trabant überholt! Also macht euch keinen Kopf der Motor arbeitet korrekt und bei dem Gewicht des Meg III muss der Motor auch erstmal die Kraft aufbringen um das Auto in Bewegung zu setzen!
    Übrigens hat jeder Dieselmotor mit Turbo ein Turboloch, nur gibt Motoren bzw Turbolader die arbeiten halt eher als andere und bis zu dem Punkt hängt es nunmal davon ab wie groß der Hubraum deines Motors ist, weil die Kraft muss dieser erstmal entfalten!


    Also Kopf hoch...dafür hab ihr nach der Anfahrschwäche wahrscheinlich nen Spritverbrauch von unter 5L :top:


    Lg,Philzstift
     
  6. #6 Anonymous, 28.11.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,
    vielen Dank für eure spontanen Antworten und Hinweise auf meine Problembeschreibung.
    Der Hinweis auf die grundsätzlich vorhandene Möglichkeit eines Chiptunings, kommt für mich eigentlich nicht in Frage, wegen der damit verbundenen versicherungsrechtlichen Konsequenzen und die Auswirkungen auf die Neuwagengarantie.
    Auch erwarte ich von einem 90PS Diesel mit 1,5 Litern Hubraum und 1,3 Tonnen Eigengewicht, keine sportlichen Ambitionen.
    Natürlich sparsam ist mein 1.5 dci ( laut Bordcomputer 5,8 Durchschnittverbrauch in der Stadt) keine Frage und wenn erstmal mehr als 1500 Umdrehungen anliegen bin ich mit der Leistung völlig zufrieden.
    Ich hatte bereits mehrere Diesel: Daimler 200D, Kadett 1.6 D, Astra 1.7 D, die waren alle lahm hintenraus, aber im Antritt hatten sie alle das fette typische Dieseldrehmoment und das bereits ab Leerlaudrehzahl.
    Hier bei uns im Sauerland wo es nur Berge und Steigungen gibt, sind das wichtige Eigenschaften die man eigentlich nur von Dieselmaschinen erwarten kann.
    Leider habe ich mich wohl für eine zu kleine Maschine entschieden, bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung, daß Renault den Megane III 1.5 dci 90PS untenrum falsch (weil zu drehmomentschwach) abgestimmt hat. Was obenrum weniger genutzt wird, hätte Renault speziell dem 90PS 1.5 Dci besser in den unteren Bereich der Drehmomentkurve verschieben müssen.

    Na, ja. Ich habe nicht die Hoffnung, daß sich diese Drehmomentschwäche unter 1500 Umdrehungen noch bessern wird (10.000 Km gelaufen), daher werde ich mich auf Dauer wohl nach dem größeren 1.9 Dci umsehen. Stimmt wohl doch die alte Weisheit aus unserern Jugenttagen: "Lieber Hubraum statt Wohnraun"
    Da ändert auch ein Turbolader nicht viel dran ! :-)

    Viele Grüsse
    Richard
     
  7. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Ja aber bedenke auch mal das der Turbo eine gewissen Drehzahl braucht um einen Gewissendruck herzustellen.
    Zudem man bei unter 1500Umin nicht in den Kickdown geht.....
     
  8. #8 Renndiesel 1, 29.11.2009
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Also unter 1500 U/min hat kein moderner Diesel schon Drehmoment, weil alle abhängig vom Turbolader. Mein alter Scenic 1.9 hatte unter 1500 U/min auch kein Moment. Das konnten halt nur die alten Diesel mit Megahubraum wie z. B. MB 300D W123.
    Damals galt noch die Weisheit Haubraum kann man nur mit noch mehr Hubraum ersetzen. Allerdings waren die alten Diesel weit entfernt von den heutigen Verbräuchen. Das eine das man will, das andere was man hat.

    Heiko
     
  9. #9 Anonymous, 29.11.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute, danke für eure Beiträge.
    Aber ihr habt alle die grösseren Maschinen gekauft.
    Ist keiner unter euch mit einem 1.5 L Dci 90PS ?
    Dieser Erfahrungsbericht würden mich sehr interessieren.

    Ich glaube auch, daß die Motorcharakteristik des 1.5 dci 110PS sich überhaupt nicht mit meinem 1.5 dci 90PS Motor vergleichen läßt.
    Obenrum sowieso nicht, aber unten müßte der 110 PS dci eigenlich auch schon kräftiger sein.
    Schade die Leitungs -und Drehmomentkurven liefern gerade hier wenig Aufschluß.

    Gruß
    Richard
     
  10. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Ja wo ist den dein Problem?
    Der Turbo braucht nunmal Drehzahl um Druck zuerzeugen.
    Fahre einfach, keinen Kickdown und wenn Du beschleunigen willst, einafach nen Gang runter.
    Und ob der 1,5 nun 90 oder 110PS hat macht die Katze auch nicht fetter.

    Ich kann jetzt nur vom 1,9 sprechen und der fühlt sich erst ab2000Umin wohl.
     
  11. #11 Anonymous, 30.11.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Guten Morgen,

    ich hab mal ne Frage an dich:

    Bist du denn das Auto mal Probegefahren bevor du es gekauft hast? Denn ich denke dann hättest du mit Sicherheit gemerkt, dass die das Auto Leistungsmäßig nicht ausreichen wird, oder hast du evtl. gedacht, dass sich Leistungsmäßig noch was tut wenn er erstmal etwas eingefahren ist.

    Ich kann den Vorrednern hier nur Recht geben. Bei nahezu allen modernen Dieseln kommt die Leistung erst ab 1500 - 2000 U/min.

    Ich bin geschäftlich viele verschiedene Diesel gefahren, egal ob Audi, BMW oder Mercedes. Bei denen war es auch nicht anders, außer natürlich du hast nen großen Motor drin, dann hilft eben schon der Hubraum, das ist ganz klar. Aber ich denke einfach, dass man von nem 1,5er Diesel nunmal nicht allzu viel erwarten darf.

    Gruß Silent
     
  12. #12 sgregor83, 02.12.2009
    sgregor83

    sgregor83 Einsteiger

    Dabei seit:
    03.10.2009
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    das was du über den 90 PS dci schreibst, trifft auch genau auf meinen Clio zu. Ich habe bereits früher den 1,5 dci mit 82 PS gefahren und bin schockiert wie träge der Motor ist und wie viel er dabei säuft. Laut den Datenblätter auf der österreichichen Renault Internetseite hat der 90 PS dci im Gegensatz zu den stärkeren Dieseln keine variable Turbinengeometrie.
    Beim Anfahren bis ca. 1700 rpm passiert nichst. Danach haut die Motordrehzahl derart nach oben, dass man nicht mehr die Kupplung getreten bekommt, bevor man die 3000 überschritten hat. Ab 3000 passiert wieder überhaupt nichts. Die 170 werden auf der Autobahn nur mit einigen Kilometern Anlauf mit Mühe erreicht. Im Vergleich der 82er: Anfahrschwäche unter 1500 rpm, danach gleichmäßiger Vorschub bis 4000 rpm. Mit Anlauf auf der Autobahn ca. 200 km/h Tacho möglich gewesen.

    Mein Händler schiebt diese Probleme alle auf die strengen Abgasvorschriften und den FAP.
     
  13. #13 Anonymous, 02.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    bin normalerweise auch benziner-fahrer, deshalb kann ich nur mit meinen erfahrungen von unseren geschäftswagen sprechen. da geht untenrum auch absolut nichts, heute mal unseren polo-diesel gefahren, ab 1500 rpm gehts so laaangsam mal los mit der beschleunigung, kraftvoll erst so ab ca. 2000 rpm.
    ps-zahl weiss ich leider nicht, viel wirds da auch nicht sein.
     
  14. #14 Anonymous, 07.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Hallo,

    endlich mal jemand, der auch die kleine dci - Maschine gekauft hat und offenbar unzufrieden mit der Abstimmung ist. Schön wenn man Recht bekommt.
    Ich glaube dein Händler hat mit seiner Vermutung, dass die magere Abstimmung des Motors und der FAP schuld an der Anfahrtschwäche seien den Kern getroffen.
    Wenn ich so lese, dass alle dci-Motore unter 1500 U/min irgendwie schlapp sind, glaube ich jetzt nicht mehr das mein Motor ein technisches Problem hat. Er ist wohl nur scheisse abgestimmt.
    Einzige Lösung wird sein, den 1.9 zu nehmen, weil der die Anfahrtschwäche besser ausgleicht.

    Gruss
    Richard
     
Thema: Leistungsschwäche beim 1.5 dci 90PS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 1.4 crdi 1500- 1700 upm

    ,
  2. renault scenic 3 1.5l dci ruckelt beim anfahren

    ,
  3. renault clio diesel 1.5 dci hat keine leistung

    ,
  4. Motor Renault 1.5dci gut motor,
  5. Clio 4 1.5dci Neuwagen keine endgeschwindigkeit,
  6. renault Diesel 1 5 90 PS turbolader,
  7. renault kangoo 1 5 keine leistung,
  8. dci 90 drehzahl sinkt nicht ab,
  9. turbolader 1 5 dci,
  10. megane 3 1.5 dci 90ps,
  11. Drehmoment megane 1 5 dci,
  12. renault megane 3 Diesel 90 Ps,
  13. renault megane 3 90 ps diesel ,
  14. dci 110 turboloch,
  15. turbolader renault megane 1.5 dci,
  16. renault 1 5 dci motor mit turbo?,
  17. Renault Megane dci 110 keine Leistung im 5. 6. gang,
  18. 1.5 dci lahm,
  19. megane mager volllast,
  20. dci 90 turbo,
  21. drehmoment grand scenic 1.5 dci,
  22. reno megane 2 1 5dci oder 1.9 was ist besser,
  23. renault megane 2 1.5 dci keine leistung,
  24. renault kangoo 1.5 dci Drehzahl sinkt nach warmlauf,
  25. turbolader renault megane 1.5 dci schwerfällig
Die Seite wird geladen...

Leistungsschwäche beim 1.5 dci 90PS - Ähnliche Themen

  1. Megane 1 Kommt man beim Kupplungswechsel an Schaltwelle/Schaltstange Simmerring ran?

    Kommt man beim Kupplungswechsel an Schaltwelle/Schaltstange Simmerring ran?: Ich habe einen Renault Megane Classic 1.4 16V 95 PS von 2001. Meine Werkstatt hat schon vor länger Zeit vorm TÜV angemerkt dass der Getriebe...
  2. Megane 2 Nur eine Keycard beim Kauf - Alte Löschen, wie & wo?

    Nur eine Keycard beim Kauf - Alte Löschen, wie & wo?: Hallo Megane Liebhaber, ich habe bei einen Kauf eines: RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_) 1.4 16V (BM0B, CM0B) 1390 cm3, 98 PS, 72 kW 07/2005 K4J...
  3. Megane 3 TCE 180 ruckeln / bocken beim beschleunigen

    TCE 180 ruckeln / bocken beim beschleunigen: Hallo zusammen Habe in der Suche nicht wirklich was gefunden. Daher mache ich mal ein neues Thema auf und hoffe ihr könnt mir helfen. In der...
  4. Megane 3 Rechtes Bremslicht leuchtet bei aktivem Abblendlicht , aber nicht beim bremsen

    Rechtes Bremslicht leuchtet bei aktivem Abblendlicht , aber nicht beim bremsen: Hallo, nachdem ich darauf aufmerksam gemacht wurde das mein rechtes Bremslicht nicht mehr funktioniert, habe ich die Birne gewechselt. Leider...
  5. Megane 3 Brauche hilfe beim Bremslicht

    Brauche hilfe beim Bremslicht: Hallöchen zusammen,bei meinem Megane 3 Grandtour 1,2 tce Baujahr 2014 funktionieren beide hinteren Bremslichter nicht mehr. Es fing damit an das...