
Spion
Einsteiger
- Beiträge
- 25
Hallo Community,
hier ist eine einfache und schnelle Lösung für ein schwerwiegendes Problem, wegen dem sicher schon einige Mégane II von uns billig den Besitzer gewechselt haben oder sogar auf dem Schrott gelandet sind.
Das Problem:
Nach längerer Standzeit startet der 1.6 16V Motor (K4M) mit einem lauten Rasseln und stirbt kurz darauf wieder ab. Es klingt, als würden zwei Zahnräder gegeneinander laufen oder der Kolben gegen die Ventile klappern. Erst nach mehreren Startversuchen (oder mit betätigtem Gaspedal) läuft der Motor plötzlich wieder rund, als wäre nichts gewesen.
Dieses Problem ist hier im Forum schon 100x diskutiert worden. Schuld daran sei oft eine defekte Nockenwellenverstellung, bei der ein Sicherungsbolzen zum Motorstart nicht mehr einrastet. Die Nockenwelle läuft erst wieder richtig, wenn der Motor bei den Startversuchen ausreichend Öldruck aufgebaut hat. Reparaturkosten werden oft mit 1000€ aufwärts beziffert, weil der Zahnriemen mitgewechselt werden muss. Für viele der inzwischen 15 Jahre alten Mégane II in Deutschland das sichere Aus.
Das Problem betrifft wohl vor allem die Phase-I Fahrzeuge (bis 2005). Meiner ist aber von 2007 und hatte das gleiche Problem. Es war aber nicht die Nockenwellenverstellung!! Die Lösung habe ich nach langer Suche in einem englischsprachigen Mégane Forum gefunden und möchte sie mit euch teilen, um evtl. auch euren Mégane vor dem Schrott zu retten:
Die Lösung:
Schuld waren verstopfte Ölkanälchen. Vor dem Ölwechsel ein Motoröladditiv "Motorspülung" (10€) ins Motoröl kippen, 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen, anschließend einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel durchführen und dabei über die herauslaufende pechschwarze Brühe freuen. Das wars! Kostenpunkt ca. 60€, wenn man ein gutes High-tech Motoröl verwendet.
Bei mir läuft der Motor seitdem wieder wie neu, ist wesentlich leiser als vorher, zieht besser und ich hatte bisher nie wieder irgendwelche Startprobleme (jetzt 6 Wochen seit dem Ölwechsel).
Die Ölwechselintervalle wurden bei mir immer genau eingehalten, an mangelnder Wartung hat es also nicht gelegen.
So oder so hoffe ich dass ich mit diesem Beitrag ein paar von euren Méganes mit vermutlich kaputter Nockenwellenverstellung vor dem sicheren Schrott/Verkauf retten konnte!
hier ist eine einfache und schnelle Lösung für ein schwerwiegendes Problem, wegen dem sicher schon einige Mégane II von uns billig den Besitzer gewechselt haben oder sogar auf dem Schrott gelandet sind.
Das Problem:
Nach längerer Standzeit startet der 1.6 16V Motor (K4M) mit einem lauten Rasseln und stirbt kurz darauf wieder ab. Es klingt, als würden zwei Zahnräder gegeneinander laufen oder der Kolben gegen die Ventile klappern. Erst nach mehreren Startversuchen (oder mit betätigtem Gaspedal) läuft der Motor plötzlich wieder rund, als wäre nichts gewesen.
Dieses Problem ist hier im Forum schon 100x diskutiert worden. Schuld daran sei oft eine defekte Nockenwellenverstellung, bei der ein Sicherungsbolzen zum Motorstart nicht mehr einrastet. Die Nockenwelle läuft erst wieder richtig, wenn der Motor bei den Startversuchen ausreichend Öldruck aufgebaut hat. Reparaturkosten werden oft mit 1000€ aufwärts beziffert, weil der Zahnriemen mitgewechselt werden muss. Für viele der inzwischen 15 Jahre alten Mégane II in Deutschland das sichere Aus.
Das Problem betrifft wohl vor allem die Phase-I Fahrzeuge (bis 2005). Meiner ist aber von 2007 und hatte das gleiche Problem. Es war aber nicht die Nockenwellenverstellung!! Die Lösung habe ich nach langer Suche in einem englischsprachigen Mégane Forum gefunden und möchte sie mit euch teilen, um evtl. auch euren Mégane vor dem Schrott zu retten:
Die Lösung:
Schuld waren verstopfte Ölkanälchen. Vor dem Ölwechsel ein Motoröladditiv "Motorspülung" (10€) ins Motoröl kippen, 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen, anschließend einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel durchführen und dabei über die herauslaufende pechschwarze Brühe freuen. Das wars! Kostenpunkt ca. 60€, wenn man ein gutes High-tech Motoröl verwendet.
Bei mir läuft der Motor seitdem wieder wie neu, ist wesentlich leiser als vorher, zieht besser und ich hatte bisher nie wieder irgendwelche Startprobleme (jetzt 6 Wochen seit dem Ölwechsel).
Die Ölwechselintervalle wurden bei mir immer genau eingehalten, an mangelnder Wartung hat es also nicht gelegen.
So oder so hoffe ich dass ich mit diesem Beitrag ein paar von euren Méganes mit vermutlich kaputter Nockenwellenverstellung vor dem sicheren Schrott/Verkauf retten konnte!