![thrakes](/data/avatars/m/2/2791.jpg?1477389001)
thrakes
Megane-Profi
- Beiträge
- 2.332
Hi Leute,
das hier ist weniger ein HowTo sondern eher ein Erfahrungsbericht, um euch den Ölwechsel an eurem F4RT zu erleichtern.
1.) Aufbocken könnt ihr vergessen. Da untenrum ist so wenig Platz, das mindestens eine Grube, aber eher eine Hebebühne Pflicht ist! Alles Andere ist nur für Hardcorebastler zu empfehlen.
2.) Den großen Unterbodenschutz lösen. Wie das geht lasse ich aus. Bei wem es hier schon ohne fremde Hilfe aufhört sollte die Finger von lassen!
3.) Die Ölablassschraube (was ein hässliches Wort) ist mit einem Vierkant versehen.
http://img.tapatalk.com/d/13/09/25/5y2ata8y.jpg
Das heisst hierfür braucht ihr ein spezielles Werkzeug bzw Aufsatz für eure Ratsche.
Ich hab den hier:
http://img.tapatalk.com/d/13/09/25/zupunu2y.jpg
Den braucht man übrigens auch, um das Getriebeöl abzulassen, nur nebenbei!
Laut Gessi passt übrigens auch das Vierkant von einem Türgriff!!! Hätte ich das früher gewusst hätte ich das ausprobiert...
4.) Jetzt kommt der eklige Teil! Nachdem das Öl abgelaufen ist muss der Ölfilter raus. Und jetzt kommts, man hat kaum bis gar keinen Platz...
http://img.tapatalk.com/d/13/09/25/yse5e9e9.jpg
Wie man sieht, ist zwischen Motorblock und Klimakühler nur minimal Platz! Hinzu kommt, selbst wenn ein Ölfilterschlüssel angesetzt ist, hat man kaum Platz ihn zu drehen!
Ich hab einen selbstspannenden Ölfilterschlüssel benutzt und per Metallstange den Hebel vergrößert. So hat sich der Filter nach zig Ansätzen endlich gelockert, wenn auch je nur 2mm.
Achja, beim Abschrauben des Filters kommt euch wahnsinnig viel Öl entgegen! Nicht nur die Reste im Filter, das war sicher nochmal ein Dreiviertel bis voller Liter Öl!
Es gibt von Renault auch einen speziellen Ölfilterschlüssel. Ich versuche euch nachher mal einen Link dazu zu posten. Bin momentan nur mit dem Smartphone online...
Hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen sich vorzubereiten und gleich vorneweg das richtige Werkzeug zu besorgen!
Gruß Marc
das hier ist weniger ein HowTo sondern eher ein Erfahrungsbericht, um euch den Ölwechsel an eurem F4RT zu erleichtern.
1.) Aufbocken könnt ihr vergessen. Da untenrum ist so wenig Platz, das mindestens eine Grube, aber eher eine Hebebühne Pflicht ist! Alles Andere ist nur für Hardcorebastler zu empfehlen.
2.) Den großen Unterbodenschutz lösen. Wie das geht lasse ich aus. Bei wem es hier schon ohne fremde Hilfe aufhört sollte die Finger von lassen!
3.) Die Ölablassschraube (was ein hässliches Wort) ist mit einem Vierkant versehen.
http://img.tapatalk.com/d/13/09/25/5y2ata8y.jpg
Das heisst hierfür braucht ihr ein spezielles Werkzeug bzw Aufsatz für eure Ratsche.
Ich hab den hier:
http://img.tapatalk.com/d/13/09/25/zupunu2y.jpg
Den braucht man übrigens auch, um das Getriebeöl abzulassen, nur nebenbei!
Laut Gessi passt übrigens auch das Vierkant von einem Türgriff!!! Hätte ich das früher gewusst hätte ich das ausprobiert...
4.) Jetzt kommt der eklige Teil! Nachdem das Öl abgelaufen ist muss der Ölfilter raus. Und jetzt kommts, man hat kaum bis gar keinen Platz...
http://img.tapatalk.com/d/13/09/25/yse5e9e9.jpg
Wie man sieht, ist zwischen Motorblock und Klimakühler nur minimal Platz! Hinzu kommt, selbst wenn ein Ölfilterschlüssel angesetzt ist, hat man kaum Platz ihn zu drehen!
Ich hab einen selbstspannenden Ölfilterschlüssel benutzt und per Metallstange den Hebel vergrößert. So hat sich der Filter nach zig Ansätzen endlich gelockert, wenn auch je nur 2mm.
Achja, beim Abschrauben des Filters kommt euch wahnsinnig viel Öl entgegen! Nicht nur die Reste im Filter, das war sicher nochmal ein Dreiviertel bis voller Liter Öl!
Es gibt von Renault auch einen speziellen Ölfilterschlüssel. Ich versuche euch nachher mal einen Link dazu zu posten. Bin momentan nur mit dem Smartphone online...
Hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen sich vorzubereiten und gleich vorneweg das richtige Werkzeug zu besorgen!
Gruß Marc