Urlaub am Gardasee

Diskutiere Urlaub am Gardasee im Quasselecke/Offtopic Forum im Bereich Klatsch und Tratsch; Abend zusammen. Fahre vorraussichtlich am 26.7. mit meiner Freundin an den Gardasee wenn mein Malheur mit dem Blinddarm es nicht verhindert. Wird...

  1. #1 Kilian1992, 06.07.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Abend zusammen.

    Fahre vorraussichtlich am 26.7. mit meiner Freundin an den Gardasee wenn mein Malheur mit dem Blinddarm es nicht verhindert. Wird die erste richtige Bewährungsprobe für mein graphit-schwarzen und für mich.

    Wie ist das jetzt: Also wenn ich durch die Schweiz fahre muss ich mir eine Vignette zulegen ansonsten :cop:. Diese kostet ja ungefähr 30€. Dann gehts in Italien weiter mit der Maut - auch nochmal um die 20€. Also bei 600km würde ich dann allein für die Fahrt da runter auf +-100€ kommen.

    In der Schweiz und in Italien unbedingt an die Geschwindiglkeitsbegrenzungen halten sonst :diablo:. Das wars eigentlich worauf ich achten muss oder hab ich noch was vergessen?

    Ich frage einfach um nochmal sicher zugehen. Ist mein erster Urluab ohne Eltern :grin:.

    Könnt ihr vielleicht sogar schöne Routen empfehlen? Werde wohl durch den Gotthard Tunnel fahren. Habe gelesen das es auch schöne Panoramarouten gibt.

    Grüße Kilian
     
  2. #2 megane22, 06.07.2010
    megane22

    megane22 Einsteiger

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Also die Schweiz-Vignette musst Du nur einmal kaufen, die gilt dann für das komplette aktuelle Jahr.

    Aber ob Du da mit 30 € auskommst, kann ich Dir im Moment nicht sagen.
    Auf jeden Fall kannst Du Dir die Vignette vom ADAC zuschicken lassen, dann musst Du nirgendwo hinfahren, um sie zu bekommen
    und auch nicht an der Grenze aussteigen und sie dort zu kaufen.

    Wie das in Italien abläuft weiß ich nicht.

    Gruß und schönen Urlaub.
    Michael
     
  3. #3 SpikeRS250, 06.07.2010
    SpikeRS250

    SpikeRS250 Guest

    Also wenn du paar Routen aussuchen willst, empfehle ich dir ein paar Topo-Karten (gibt's u.a. beim ADAC für Mitglieder kostenlos) und die Seiten Alpenpass.eu und Pässejäger.de. Dort sind sehr viele, auch teils abgelegene Straßen verzeichnet, beschrieben und bei Alpenpass auch bebildert. Wenn dich dann die eine oder andere Strecke mal interessiert, die meisten wurden von Motorradfahrern schon mal mit Video abgefahren und sind auf youtube zu bestaunen. So kann man sich wunderbar ein Bild davon machen, ob man sich das jeweilige Niveau zutraut oder nicht. Auf jeden Fall sollte man sich auch im eigenen Interesse nicht gleich an die Hämmer wie z.B. Gaviapass wagen, für ungeübte ist das dann Stress pur :grin:
    Ansonsten bleibt mir nur, dir gute Genesung (wenn ichs richtig verstanden hab :-) ) und viel Spaß beim Planen und Austüfteln der Route. :drive:
     
  4. #4 Kilian1992, 07.07.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Guter Tipp. Schon mal Zeit und Nerven gespart.


    Das Problem ist aber ich weis ja nicht welche ich da gut verknüpfen kann. Kann ja nicht in den Routenplaner eingeben "der und der Pass", oder vielleicht doch? :blush: Sollte ich mal probieren.

    Ich bin immer offen für Herausforrderungen. :grin:

    Jap hast du und danke.

    Grüße
     
  5. #5 Subraid, 07.07.2010
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Mhh, die Vignette wird schon seit ein paar Jahren direkt bei der Grenzkontrolle vom Polizisten ins Auto geklebt (ist bei mir zumindest die letzten 3-4 Jahre immer so gewesen). Da muss man nicht mehr wie früher aussteigen und sich in eine lange Schlange stellen, o.ä.
     
  6. #6 Kilian1992, 07.07.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab grade festgestellt das TomTom und auch andere Routenplaner uns durch Österreich führen würden.

    Ich muss ja in Österreich auch eine Vignette kaufen aber auch Maut zahlen und in Italien wird genauso Maut fällig. Kann mir vielleicht jemand erklären wie das dann abläuft?

    Grüße Kilian
     
  7. #7 Anonymous, 07.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also Österreich zu sehen ist nie schlecht ;-)

    Spass beiseite:

    10 Tages Vignette kostet 7,9 €
    wenn du durch den Brennertunnel musst dann nochmals 9,8 € dazurechnen
    in Italien - Kärnten bis Lignano etwa 20 Euro (als Beispiel)

    Pass halt auf dein Auto auf, umso weiter in den Süden um so haariger - sag nur Stossstange :aggro:

    Bestimmeungen von Italien nicht vergessen: Warnwesten und denke mal Reservebirnen - und immer brav sein zu den Carabinieris :beach:

    Allzeit gute Fahrt
     
  8. #8 Anonymous, 07.07.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also in Österreich musst du ne Vignette kaufen. Es gibt ne 10-Tages-, 2-Monats- und eine Jahres-Vignette. Diese bekommst du direkt an den Grenzübergängen. Ich nehme an, dass du bei Bregenz/Lindau über die Grenze fährst. Da bin ich auch schon des öfteren drüber und da gibt es einen großen "Laden" an dem man sich sämtliche Vignette (inkl. Schweiz) kaufen kann.

    Aber ich würde an deiner Stelle einfach mal vorher in einen ADAC-Laden gehn. Dort bekommst du auch Vignetten von fast allen europäischen Ländern und ne ausführliche Beratung dazu falls man Fragen hat.
    Gute Besserung und viel Spaß am Gardasee.
     
  9. #9 a_gentle_user, 07.07.2010
    a_gentle_user

    a_gentle_user Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    31.03.2010
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin dieses Jahr komplett Vignettenfrei gefahren. Österreich Passtrasse zum Reschenpass, in Italien ebenso weiter. Haben von Heidelberg etwa 8 Stunden gebraucht, zurück durch etliche Staus leider über 10.... Einfach im Navi Mautstrassen vermeiden gewählt und gut wars!
    Aber die Passtrassen machen eh mehr spass, man sieht was von der Welt und hat Geld gesparrt!
    Ich würds wieder machen :top: Bilder von meiner Meganka am Gardasee findest du über den Link an meiner Signatur.
    Gute Fahrt und viel Spass!
     
  10. #10 SpikeRS250, 07.07.2010
    SpikeRS250

    SpikeRS250 Guest

    Also, in A gilt das "Pickerl", also die Vignette, generell für die gesamten Autobahnen und hat eine beschränkte Geltungszeit. Es gibt 10 Tage, 2 Monate und ein Jahr. Die musst du nur kaufen, in die Windschutzscheibe (am Rand, aber ich glaub den Tipp brauchts nicht bei vielen :grin: ) kleben.
    In I wiederrum läuft das ganze nicht zeitbezogen ab, sondern streckenbezogen. Bei der Auffahrt auf das italienische Autobahn"netz" löst du ein Ticket, beim Verlassen gibst du das Ticket ab und ein schlauer Computer bzw. ein Bediensteter errechnet, wieviel Kohle du abdrücken darfst. Achtung, ich hab schon erlebt, dass ein Bekannter von mir abkassiert wurde, weil die Zeit für die Strecke nur durch massive Geschwindigkeitsübertretung erreicht werden konnte. Besser also mal ne kurze Kaffee- oder Zigarettenpause einlegen :cop:

    Also nach kurzem Nachforschen hab ich festgestellt, dass zumindest der google-Routenplaner einige solche Pässe erkennt. Denke da müsste es funktionieren. Ansonsten machst du's auf die altmodische Art: Straßenkarte nehmen, Anfangsort und Zielort eintragen. Dann kannst du spielen, z.B. mit der Autobahnroute und eventuell dort naheliegenden Straßen oder du ziehst eine gerade Linie zwischen beiden Orten und befährst die Straßen, die der Linie am nächsten kommen.
     
  11. #11 Kilian1992, 07.07.2010
    Kilian1992

    Kilian1992 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Hat denn unser TomTom keine Stauumfahrung oder bzw. allgemein bei Verkehrhindernissen?

    Also würdest du sagen, lieber die Mautstrecken und "Vignettestrecken" umfahren und dafür die Passtraßen benutzen und Mautsrecken umfahren? Über den Brenner kommen wir ja welcher ja nicht hässlich ist.
    Du sagst es ja selbst da ist man gleich mal 2 Stunden länger unterwegs.

    Bin ich ja dabei. Hab die Route ausgedruckt und schau sie mir im Straßenplan auch nochmal an.
     
  12. #12 a_gentle_user, 08.07.2010
    a_gentle_user

    a_gentle_user Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    31.03.2010
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Nun nochmal kurz:

    Ich denke das war die Route (in google maps) die ich genommen hatte.

    Kann ich wirklich empfehlen, sehr sehenswert und macht Spass auch mal anzuhalten und Aussicht geniesen! Diese Variante ist laut google in 7:52 zu fahren, die Mautvariante 6:34!
    Man bedenke noch zusätzlich das du auf der Mautvariante den höheren Spritverbrauch hast! Du fährst 50km weiter und wirst schneller fahren, also mehr verbrauchen.
    Ich habe in Österreich getankt, und bin in Arco angekommen mit einem Schnitt von 5,7l/100km !!! So wenig hat mein TCE130 noch nie gebraucht, aber es geht ja immernur Bergab.
    Mit der selben Tankfüllung zurück bis zur selben Österreichischen Tankstelle und der Schnitt war 7,7l/100km... Ich bezweifle das man so Sparsam auf Autobahnen mit dem TCE130 unterwegs ist...

    Zur Stauumfahrung:
    Tomtom hab ich nicht, aber viel Glück schon mal! Denn wenn du in den Alpen bist ist es schwer den Stau zu Umfahren, ich habe es auf eigene Faust probiert, Manchmal klappts manchmal nicht.
    Ich meine wie willst du Umfahren? Rechst neben dir ist Steilwand, Links der Abhang :sarcastic: ... Ist natürlich übertrieben, aber so ein Strassennetz im Gebirge wie in Deutschlands Baden Württemberg darfst du nicht erwarten... Ganz davon zu schweigen das die meiste verlorene Stauzeit zwischen Ulm und Stuttgart war...

    Nebenbei:
    Irgendwie hatte ich erwartet das Italiener "anderst" Autofahren, aber ich hatte das Gefühl ( bis auf 1-2 Ausnahmen ) die machen alle Siesta, und ich bin der einzige der es anscheinend "eilig" hat.
    Also ich meine die fuhren allesamt gelassener entspannter sicherer, KURZUM BESSER, als der typische Deutsche, vor allem auf der Autobahn!

    Viele Grüße
     
Thema: Urlaub am Gardasee
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anfangsort gardasee

Die Seite wird geladen...

Urlaub am Gardasee - Ähnliche Themen

  1. Leistungsverlust 1.4er Urlaubsfahrt

    Leistungsverlust 1.4er Urlaubsfahrt: Moin Moin, ich habe mal wieder ein Problem. Vor drei Wochen ging es 1300Km in den Süden. Obwohl das Auto vollgepackt war merkte man dies kaum....
  2. Sommerurlaub 2015

    Sommerurlaub 2015: Mal ein Thema, was nicht unbedingt ums Auto geht :grin: . Der Sommer steht ja sozusagen vor der Tür und somit auch der Sommerurlaub(auch wenn es...
  3. Urlaubsgrüße von Madeira

    Urlaubsgrüße von Madeira: Hallo zusammen, wer kennt nicht das Gefühl, wenn der eigene Akku mal leer ist? So war es nun auch bei mir der Fall und ich musste mal raus aus...
  4. Auto im Urlaub tot

    Auto im Urlaub tot: Hallo zusammen, ich war am WE mit Freundin im Kurzurlaub an der Nordsee. Nachdem wir bei der Anreise für ca 400 km knapp 8 Stunden gebraucht...
  5. Österreich-Urlaub - was ist zu beachten ?

    Österreich-Urlaub - was ist zu beachten ?: Guten Tag liebe Megane Kollegen. Und zwar wird es in ein paar Wochen, sobald die Sommerreifen wieder gewechselt sind, soweit sein das ich eine...