Wasser im Öl

Diskutiere Wasser im Öl im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo an alle, am Wochenende war wieder die Aufregung groß. Als ich an meinem Megane den Peilstab rausgezogen habe, musste ich feststellen, dass...

  1. #1 Anonymous, 10.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo an alle,

    am Wochenende war wieder die Aufregung groß. Als ich an meinem Megane den Peilstab rausgezogen habe, musste ich feststellen, dass am Peilstab selbst eine cremefarbene Substanz haftete (Nicht viel, nur etwas)....Da ich das von meinen alten Auto kenne, wusste ich, dass dies auftritt, wenn das Öl mit Wasser in Berührung kommt.

    Ich habe den Wasserstand kontrolliert und konnte keinerlei Verlust feststellen. Vorsorglich habe ich bei Renault angerufen und hatte einen etwas genervten Mechaniker dran, dieser stellte dann die Fragen, die ich schon geklärt hatte (Wasserstand, Peilstab nicht richtig drin, etc).

    Er fragte daraufhin, wie ich so fahre....Ich sagte, dass ich 12 km zur Arbeit hätte und dass ich dann, bedingt dadurch, dass ich in einer Schlange von Autos fahre, immer nach Schaltpunktanzeige fahre, d.h. 2000 u/min...

    Er sagte, dass das ganz schlecht sei....dass Öl würde nie richtig heiss werden, und diese Sparsame Fahrweise würde dazu führen, dass sich Wasser bildet im Kurbelgehäuse. Ich soll mal eine Langstrecke fahren und konstant ca. 130 Fahren....Dann wäre das wieder weg.

    mmmmhhh........wie findet ihr das? Ist diese Aussage so vertretbar? Übrigens habe ich direkt bei meiner freundin geschaut. Unten am Peilstab war nichts, aber dafür etwas schlamm oben im Einfülldeckel, aber im Zylinderkopf selbst ist nichts zu sehen, soweit ich mit der Lampe leuchten konnte........Ich möchte betonen, dass beide Autos ca. 35000 KM auf der Uhr haben.

    Was ebenfalls ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass ich am wochenende eine nasse Hutablage im Megane hatte. Ich habe den Fehler aber selbst behoben. Die Dichtung der dritten Bremsleuchte war verrutscht....nach 3 Versuchen (ein und Ausbau) hatte ich sie wieder dicht...sowas darf einfach nicht passieren!


    Grüße
    Olli
     
  2. #2 Devil-D, 10.01.2011
    Devil-D

    Devil-D Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.05.2010
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    2
    Das mit dem Wasser im Öl kann bei Kurzstrecken (und 12km ist Kurzstrecke..) schnell passieren.

    Mein AH meinte, unlängst wäre eine Kundin reingekommen, weil ihr sieben!! Monate alter Renault Megane im Display einen Ölwechsel angefordert habe...sie ist nur wenige, ganz wenige Kilometer immer in der Stadt gefahren und das Öl hat sich schnell verwässert...da kann es sein, dass die zwei Jahres-Inspektionszeiten nicht mehr gelten....bzw. die 30.000 km...
     
  3. #3 Anonymous, 10.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hey,

    danke für deine Antwort.....Ist es denn schädlich, wenn ich mit etwas Wasser im Öl rumfahre?
    Ich habe keine Lust auf einen Motorschaden, da meine Garantie abgelaufen ist und mein Konto leer ist...

    Grüße
    Olli
     
  4. #4 thrakes, 10.01.2011
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    Naja, stelle dir einfach die Frage was besser schmiert... Öl oder Wasser?

    Aber wie der Vorredner meint scheint der Meggi ja ne Anzeige zu geben wenn das Öl zu stark verwässert ist :)
    (Wusste ich garnet dass unser Auto sowas kann)
     
  5. #5 Anonymous, 10.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    naja....aber dann stelle ich mir folgende Frage: Alle Menschen, die im Nahbereich arbeiten (und das sind eine Menge!) müssten ja folglich solche Erscheinungen im Motor haben.....

    Dann müsste ja einige (ich denke da an ALLE meine Nachbarn) bald einen Motorschaden erleiden (mich eingeschlossen)...

    Ich hoffe, dass nichts passiert.....traue mich schon gar nicht mehr strecken zu fahren unter 10 km und dann den Motor auszuschalten. Das kann es doch nicht sein oder?


    Grüße
    Olli
     
  6. #6 Meganus, 10.01.2011
    Meganus

    Meganus Megane-Kenner

    Dabei seit:
    02.05.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Die Aussage des "genervten" Mechanikers ist durchaus richtig. Die Fahrtstrecke zu deiner Arbeitsstelle ( 12 Km einfache Strecke oder 12 Km Gesamtstrecke) ist bei den gewesenen Witterungsverhältnisssen einfach zu kurz um dem Wagen auf eine durchgängige Betriebstemperatur zubringen. Ich empfehle dir eine Fahrt um 150 bis 200 Km zumachen, welche unterschiedliche Belastungen für den Motor enthalten. Anfangs würde ich verhalten in wechselnden Drehzahlen fahren und zum Schluß auch mal mit hoher Drehzahl bzw. Geschwindigkeit, aber alles unter Wahrung der eigenen Sicherheit.

    Prüfe zu Beginn und nach Abschluss der Fahrt den Ölstand. Nach meiner Einschätzung dürfte sich der Zustand/Farbe des Öls verändern.

    Meganus
     
  7. #7 Anonymous, 10.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kann mich den Vorrednern nur anschliessen.Bei dem Wetter 12 Kilometer ist nix,da wird der Wagen wirklich nicht richtig warm und dann immer nach Schaltempfehlung fahren.Der kann nicht warm werden.Ich habe 8 Kilometer zur Arbeit.Fahre aber ab und an nach der Arbeit mal spazieren,damit der mal richtig warm wird.Bis Jetzt konnte ich den Schmand noch nicht feststellen.
    Von der denke müsste das eigentlich so ablaufen.Kalte Luft hat ja viel Feuchtigkeit und steckt überall,auch im Motorraum.Wagen wird gestartet,Motor erwärmt sicht.Luft "beschlägt" und Wasser setzt sich auf dem Öl ab.Dadurch das der nicht richtig heiss wird kann es nicht verdampfen.Das über längere Zeit.
    So denke ich mir das.Wenn's falsch ist bitte jemand berichtigen.
    MfG
    Trinomic
     
  8. #8 Meganus, 10.01.2011
    Meganus

    Meganus Megane-Kenner

    Dabei seit:
    02.05.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Mal nachgehakt, wo kommt denn die "beschlagene" Luft mit dem Öl in Kontakt ?

    Meganus
     
  9. #9 Der Münsterländer, 10.01.2011
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Ab auf die Bahn und dann mal die Schaltanzeigen missachten und 100Km volles Rohr (sofern dies möglich ist).
    Dann ist das Wasser weg.
     
  10. #10 sillybilly, 10.01.2011
    sillybilly

    sillybilly Megane-Kenner

    Dabei seit:
    29.09.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ölwechsel ? :grin:
     
  11. #11 Anonymous, 02.03.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So mach ich das auch. Alle 2-3 Wochen wird er mal richtig freigebrannt, also sinnlos durch die Gegend heizen und mal schön auf die 6.000 drehen, wenn er warm ist.
    Ich weiß nicht, ob unser M3 eine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung hat. Falls nicht, kann das mit dem Wasser im Öl übel werden.
    Sage nur VW 1.0l und 1.4l "Frostmotoren". Wobei genau dies auch schon bei einem BMW E46 passiert ist...

    Also, wenn Kurzstrecke, dann immer mal wieder freiblasen. Ist doch schön, wenn man sogar mal nen Grund hat Super+ zu verbrennen :sarcastic:
     
Thema: Wasser im Öl
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasser im öl renault

    ,
  2. renault G9T 642 wasser im öl

    ,
  3. cremefarbener schlamm im zylinderkopf

Die Seite wird geladen...

Wasser im Öl - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Wasserablauf

    Wasserablauf: Meine ABS Pumpe hatte nen massiven Wasserschaden. Ecu.de hat das repariert, die Pumpe ist eingebaut und alles läuft.Nun hat natürlich Ecu...
  2. Megane 1 Wasser im Beifahrerfußraum

    Wasser im Beifahrerfußraum: Hallo zusammen, ich habe nach Starkem Regen Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum. Hatte das Problem bereits Sommer 2021 einmal und habe es...
  3. Megane 3 Nach Regenwetter Wasseraustritt a.d. geöffneten Heckklappe.

    Nach Regenwetter Wasseraustritt a.d. geöffneten Heckklappe.: Hallo, jeweils nach Regenwetter läuft an der unteren linken Ecke der Heckklappe beim Grand Tour, wenn diese geöffnet wird, Wasser aus. Die...
  4. Megane 2 Spritzwasser in den Scheinwerfern

    Spritzwasser in den Scheinwerfern: Hallo, nachdem eine Werkstatt mir vor einiger Zeit neue Birnen in die Scheinwerfer eingesetzt hatte, wurden sie merkwürdigerweise vor ein paar...
  5. Megane 2 Verliert Wasser, sobald Heizung an geht

    Verliert Wasser, sobald Heizung an geht: Hallo, hatte letztes Jahr das Problem , dass die Heizung nicht mehr ging. In einem Post habe ich gefunden, dass das an zu niedrigem...