hippi55
Türaufmacher
- Beiträge
- 5
Hier meine ersten Erlebnise mit meinenem neuen Megane.
Am Freitag 28.8.09 das Fahrzeug entgegengenommen und vom Händler quer durch die Stadt nach Hause. Bei der Fahrt 50 - 60 kmh nur positive Eindrücke, guter Anzug, kein klappern alles ok. Zuhause erstmal alles unter die Lupe genommen, Handy ( Black Berry Storm) am Radio angemeldet, Musik und Telefon ok. Tom Tom eingestellt. Freisprechanlage ausprobiert und den Sohnemann angerufen, ob er auf eine kleine Ausfahrt lust hätte.
Vater und Sohn auf Werksprobefahrt,erstmal raus aus der Stadt. Geschwindikeitsbegrenzung 70 kmh, also langsam beschleunigen, plötzlich rappelt der ganze Vorderbau wie auf Kopfsteinpflaster, Fuß vom Gas und langsam weiter. In der nächsten Ortschaft an der Busbucht angehalten und kontrolliert ob die Räder lose sind, dem war aber nicht so auch sonst war äußerlich nichts festzustellen. Forsichtig weiter durch den Ort, nichts ungewöhnliches festzustellen, das Auto läuft ganz normal. Nach dem Ortsausgang wieder beschleunigt, doch kaum über 60 kmh beginnt das gleiche Spiel, also in Schleichfahrt zum nächsten Parkplatz und die Renault Notrufnummer gewählt.
Bis zum Eintreffen des Abschleppwagens den Wagen mal von unten betrachtet und dabei festgestellt, daß Öl von der Abdecklplatte tropft. Schönes sauberes Getriebeöl.
Ein trauriges Bild für ein Auto das 26 km auf dem Tacho hat.
Am nächsten Tag " Samstag " gleich Morgens bei der Werkstatt angerufen und den Schaden gemeldet. Mein M3 war ja schon da. Bis zu meinem Eintreffen wurde der Wagen bereits untersucht und es wurde festgestellt, daß das Lager der Antriebswelle " Lager an der Karroserie " sich aufgelöst oder garnich befestigt war.
Schon vertrauenserweckend für ein Fahrzeug das 180 PS hat.
Meinem AH mache ich hier keinen Vorwurf, denn hier wurde sofort alles in die Wege geleitet um den Schaden zu beheben, auch ein Leihfahrzeug wurde sofort zur verfügung gestellt. Fortsetzung folgt.
Am Freitag 28.8.09 das Fahrzeug entgegengenommen und vom Händler quer durch die Stadt nach Hause. Bei der Fahrt 50 - 60 kmh nur positive Eindrücke, guter Anzug, kein klappern alles ok. Zuhause erstmal alles unter die Lupe genommen, Handy ( Black Berry Storm) am Radio angemeldet, Musik und Telefon ok. Tom Tom eingestellt. Freisprechanlage ausprobiert und den Sohnemann angerufen, ob er auf eine kleine Ausfahrt lust hätte.
Vater und Sohn auf Werksprobefahrt,erstmal raus aus der Stadt. Geschwindikeitsbegrenzung 70 kmh, also langsam beschleunigen, plötzlich rappelt der ganze Vorderbau wie auf Kopfsteinpflaster, Fuß vom Gas und langsam weiter. In der nächsten Ortschaft an der Busbucht angehalten und kontrolliert ob die Räder lose sind, dem war aber nicht so auch sonst war äußerlich nichts festzustellen. Forsichtig weiter durch den Ort, nichts ungewöhnliches festzustellen, das Auto läuft ganz normal. Nach dem Ortsausgang wieder beschleunigt, doch kaum über 60 kmh beginnt das gleiche Spiel, also in Schleichfahrt zum nächsten Parkplatz und die Renault Notrufnummer gewählt.
Bis zum Eintreffen des Abschleppwagens den Wagen mal von unten betrachtet und dabei festgestellt, daß Öl von der Abdecklplatte tropft. Schönes sauberes Getriebeöl.
Ein trauriges Bild für ein Auto das 26 km auf dem Tacho hat.
Am nächsten Tag " Samstag " gleich Morgens bei der Werkstatt angerufen und den Schaden gemeldet. Mein M3 war ja schon da. Bis zu meinem Eintreffen wurde der Wagen bereits untersucht und es wurde festgestellt, daß das Lager der Antriebswelle " Lager an der Karroserie " sich aufgelöst oder garnich befestigt war.
Schon vertrauenserweckend für ein Fahrzeug das 180 PS hat.
Meinem AH mache ich hier keinen Vorwurf, denn hier wurde sofort alles in die Wege geleitet um den Schaden zu beheben, auch ein Leihfahrzeug wurde sofort zur verfügung gestellt. Fortsetzung folgt.