DCI - Nicht erwarteter Verbrauchsanstieg bei niedrigen Temp.

Diskutiere DCI - Nicht erwarteter Verbrauchsanstieg bei niedrigen Temp. im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Ich beobachte seit kurzem, dass der Verbrauch bei meinem DCI 130 ziemlich genau bei Temperaturen unter 10°C merklich ansteigt. Der...

  1. Hoerby

    Hoerby Megane-Kenner

    Dabei seit:
    15.07.2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Ich beobachte seit kurzem, dass der Verbrauch bei meinem DCI 130 ziemlich genau bei Temperaturen unter 10°C merklich ansteigt. Der Durchschnittsverbauch ist schon um mehr als einen halben Liter gestiegen. Und wenn ich mir die momentan Verbräuche anschaue, sind die auch ca. einen halben bis ganzen Liter höher als sonst.
    Gestern Abend und heute morgen ist es hier wieder um 12 °C und der Verbrauch ist wieder so wie ich ihn gewohnt bin.

    Frage an die Diesler: Habt ihr auch solche Beobachtungen gemacht?
     
  2. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe jetzt nur das Problem das er laut Anzeige nicht warm wird (halben Wärmekreis voll) wenn die Heizung an ist ....
    Kann schon ein Grund sein, da er dann evt mehr Einspritzt das er warm wird.

    Habe ich ihn dann warm und mach die Heizung an, geht die Anzeige dann gleich wieder ab auf den kleinen Strich.

    Achso alles Landstrasse und schalten normal bei 2000Umin.


    Und ja, Klima ist aus wegen dem Dauerlauf des Lüfters.
     
  3. Hoerby

    Hoerby Megane-Kenner

    Dabei seit:
    15.07.2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Bis meiner warm ist, also der kleine und ein großer Balken (Halbkreis) angezeigt werden, vergehen schon gut 10 km. Viel Unterschied ist da nun nicht, ob es nun 5, 10 oder 15 Grad sind. Und der Halbkreis bleibt auch immer.

    Fahre auch hauptsächlich Landstraße 70, 80, 100 und da fällt mir dann auch bei konstanter Fahrweise der Mehrverbauch auf.

    Klimaautomatik ist auch aus.
     
  4. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Scheint wohl allgemein bei Dieseln so zu sein...mehr Verbrauch im DCI160 ist auch merklich angestiegen! Aber warm wird meiner auf jedenfall!
     
  5. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Jo mein Problem
    ich wohne recht ländlich und schneller als 80 auf der Landstrasse dürfen wir ja hier nicht.....
    Und bei 80 im 6.Gang liegen gerade mal 1500Umin an.
    Wenn ich dann noch die Heizung auf max. stelle und Geblässe auf volle Pulle.
    Brauch ich mich sicherlich nicht zuwundern wenn der Traktor nicht warm wird.
    Auch wenn der Diesel nee Zusatzheizung hat, die geht ja sicherlich irgendwann aus.
     
  6. #6 Higlander, 16.11.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Sicher das er die hat, weil dann wäre es weitaus billiger eine Standheizung nachzurüsten. Bei Webasto oder Ebersbächer gibt es eine Liste mit Dieselfahrzeugen die eine Zusatzheizung haben und Renault ist dort nicht aufgeführt.
     
  7. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir kommt nach 3-4 min kochwarme Luft aus der Luftheizung. (ich laube jeder neuere Diesel hat soetwas)
    Und beim Meg2 RS hat sich das jemand vom Diesel eingebaut.

    Wat gibts denn da zu kaufen????
     
  8. #8 Higlander, 16.11.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
  9. #9 Higlander, 16.11.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Maik du hast recht hab mal bissel rumgegoogelt und im Dialogys nachgeschaut und der Megane (Dieselmotoren) haben einen Zuheizer nur leider verwendet Renault einen elektrischen Zuheizer und dieser kann nicht durch ein Aufrüstkit zu einer Standheizung umgebaut werden. Man muss also wenn man eine Standheizung haben möchte, sich eine Normale holen.
     
  10. Hoerby

    Hoerby Megane-Kenner

    Dabei seit:
    15.07.2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Weiß jemand wie dieser Zuheizer arbeitet? Er muss dann ja eine Menge Strom ziehen und die Lichtmaschine belasten, wenn er einen entsprechend hohen Mehrverbrauch erzeugt.

    Erwärmt er denn das Motoröl oder nur die Luft für den Fahrgastraum? Im letzteren Fall müsste man ja nur die Klima/Belüftung komplett ausschalten und der Verbauch sollte sichtbar zurück gehen.
     
  11. #11 Anonymous, 27.11.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    hab bei meinem DCI110 auch einen Mehrverbauch von rund 0,4l festgestellt. Leider werden die angegebenen Verbräuche bei irgendetwas von 20° ermittelt. Ich finde das mit dem Zuheizer allerdings nicht so schlimm, da die Dieselmotoren so effizient sind und somit nicht mehr soviel Verlustwärme produzieren. Im Winter würde dies ohne Zuheizer mehr Verschleiß bedeuten, weil das Öl ja kaum auf Betriebstemperatur käme. Der Vorteil den Du hast ist, dass es viel schneller wärmer wird, sogar schneller als mit einem normalen Benziner, wie ich finde.

    MfG Seb
     
  12. #12 Renndiesel 1, 28.11.2009
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Alle Renault Diesel haben einen elektrischen Zuheizer. Das Thema wurde schon mal im Scenic Forum durchgekaut. Er hängt im Heizungswasserkreislauf und erwärmt ziemlich schnell die Heizung, also ´ne Art Tauchsieder. Garagenparker merken es zuerst, wenn man den Motor im Winter startet, klickt es nach ein paar Sekunden vernehmlich vom Einschalten des Relais und das Licht wird für einen Augenblick dunkler, der Zuheizer zieht nämlich ganz ordentlich Strom. Irgendwann geht er auch von selbst wieder aus. Anscheinend werden die Dinger immer besser. Bei meinem alten Scenic 1.9dci von 2002 dauerte es etwa 1 Kilometer bis die Heizung warm wurde, bei meinem Megane wird manchmal direkt nach dem Losfahren die Heizung warm.

    Heiko
     
  13. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    Es gibt kraftstoffbetriebene und elektrische Zuheizer. Der Trend geht aus Kostengründen bei fast allen Herstellern zu der elektrischen Variante. Bei meinem Volvo war ein kraftstoffbetriebener Zuheizer verbaut, dann einfach ne neue Software druff und schon hatte ich eine Standheizung. :ok:


    Grüße,

    Gessi
     
  14. #14 Anonymous, 28.11.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Diesel werde generell wegen der niedrigeren Drehzahl nicht so schnell warm. Wenn dazu dann noch die Heizung läuft (die den Motor kühlt) dann dauert das seine Zeit. Bei meinem TCe 130 dauert das aber für einen Benziner auch sehr lange bis er warm ist .. auch so 10 KM bis die Anzeige auf Halb springt .. hab aber einen Weg der den Bergrunjter führt, der Motor bracuht also nicht wirklich zu arbeiten ..
     
  15. Hoerby

    Hoerby Megane-Kenner

    Dabei seit:
    15.07.2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0

    Danke für die ausführliche Antwort.

    Habe mittlerweile auch mal getestet und die Klima/Belüftung komplett ausgeschaltet bzw. eingeschaltet. Kurz danach hört man aus Rischtung Mittelkonsole auch das Klicken und dann steigt oder sinkt der Verbrauch merklich.

    Da ich im Winter sowieso wärmer angezogen ins Auto steige würde mich mal interessieren wie schnell oder langsam es nur mit normaler Heizung warm wird. Weiß jemand ob der Zuheizer separat abgesichert ist und man ich somit einfach durch entfernen einer Sicherung ausschalten kann ohne, dass noch ein ander Kreis abgeschaltet wird od es eine Fehlermeldung gibt?

    Alernativ könnte man natürlich auch auf den ersten Kilometern immer die Heizung ausschalten, allerdings beschalgen dann je nach Witterung recht schnell die Scheiben.
     
Thema: DCI - Nicht erwarteter Verbrauchsanstieg bei niedrigen Temp.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kuehleassee vorheizer renault diesel

    ,
  2. standheizung laufzeit zu temperatur renault grand scenic 3

    ,
  3. aufrüstkit zuheizer renault grand scenic

    ,
  4. Megane 1.5 wird nicht warm,
  5. zuheizer renault grand scenic,
  6. elektrischer zuheizer renault scenic,
  7. scenic dci 130 elektrischer luftzuheizer,
  8. zuheizer Renault megane grandtour dci,
  9. zuheizer renault grand scenic 3
Die Seite wird geladen...

DCI - Nicht erwarteter Verbrauchsanstieg bei niedrigen Temp. - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Hinten rechts löst epb nicht

    Hinten rechts löst epb nicht: Moin Freunde, bin neu und Ahnung hab ich auch nicht wirklich. Ich hatte noch nie eine elektrische Parkbremse. Nun mein Problem, hinten rechts die...
  2. Megane 2 Nichts geht mehr?!

    Nichts geht mehr?!: Hallo. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Fahre einen Megane 2 BJ 2002 1.6. Bisher hatte ich nie Probleme damit. Gestern Abend stelle ich ihn...
  3. Megane 2 Megane2 CC,Bj.2005, Dach öffnet nicht

    Megane2 CC,Bj.2005, Dach öffnet nicht: Hallo, Das Dach meines Megane öffnet nicht mehr. Wir benötigen einen Schaltplan um den Fehler zu finden. Weiß jemand, wo ich einen bekommen kann...
  4. Megane 3 Display geht nicht aus bzw. Wieder an

    Display geht nicht aus bzw. Wieder an: Servus! Wenn der Grandtour BJ2015 abgeschlossen wird, dann klappen die Spiegel gewöhnlich ein und die komplette Instrumentenbeleuchtung geht aus....
  5. Megane 3 Rechtes Bremslicht leuchtet bei aktivem Abblendlicht , aber nicht beim bremsen

    Rechtes Bremslicht leuchtet bei aktivem Abblendlicht , aber nicht beim bremsen: Hallo, nachdem ich darauf aufmerksam gemacht wurde das mein rechtes Bremslicht nicht mehr funktioniert, habe ich die Birne gewechselt. Leider...