Was Autofahrer 2011 erwartet ........

Diskutiere Was Autofahrer 2011 erwartet ........ im Quasselecke/Offtopic Forum im Bereich Klatsch und Tratsch; Hallo Forum hier mal ne Auflistung was uns 2011 so erwartet.......... Stuttgart (dpa/tmn) - Im Jahr 2011 müssen sich Autofahrer in Deutschland...

  1. Pars

    Pars Einsteiger

    Dabei seit:
    01.04.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum hier mal ne Auflistung was uns 2011 so erwartet..........


    Stuttgart (dpa/tmn) - Im Jahr 2011 müssen sich Autofahrer in Deutschland auf viele neue Gesetze und Regelungen einstellen: Tagfahrleuchten werden zur Pflicht und EU-Knöllchen auch hierzulande vollstreckbar. Der Auto Club Europa (ACE) gibt einen Überblick über die Neuerungen.

    Winterreifen: Seit dem 4. Dezember 2010 sind bei Schnee, Eis und Matsch Winterreifen Pflicht. Die Neuregelung gilt für alle Kraftfahrzeuge, also auch für Motorräder. Die Bußgelder werden verdoppelt. Wer mit Sommerreifen erwischt wird, muss 40 statt bisher 20 Euro bezahlen. Dabei wird der Fahrer belangt, nicht der Halter. Behinderungen im Winterverkehr durch unpassende Reifen werden mit 80 Euro und einem Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg geahndet.

    Führerschein mit 17: Zum 1. Januar soll der Führerschein für Jugendliche ab 17 Jahren offiziell eingeführt werden. Seit fünf Jahren wird das Modell bereits erprobt. Die Führerschein-Neulinge dürfen bis zur Volljährigkeit aber nur in Begleitung selbst fahren. Der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zufolge verringert sich das Unfallrisiko bei Fahranfängern im ersten Jahr dadurch um 22 Prozent.

    Wechselkennzeichen: Bis zu drei Autos sollen sich vom Sommer 2011 an ein Nummernschild teilen können. Allerdings darf immer nur eines mit dem Wechselkennzeichen in Betrieb sein. Für die Berechnung der Haftpflichtversicherung soll der Wagen mit der höchsten Typklasse zählen. Motorräder und Wohnmobile werden nicht berücksichtigt. Eine Entscheidung über das Wechselkennzeichen steht allerdings noch aus.

    EU-Knöllchen: Verkehrssünder aus Deutschland, die im EU-Ausland gegen geltendes Recht verstoßen haben, können künftig hierzulande zur Kasse gebeten werden. Voraussetzung ist laut ACE, dass das Knöllchen mehr als 70 Euro kostet - inklusive der Verfahrenskosten. Dadurch können theoretisch auch geringere Bußgelder vollstreckt werden.

    Tagfahrleuchten: Neue Automodelle, die nach dem 7. Februar 2011 eine Typzulassung erhalten, müssen mit Tagfahrleuchten ausgerüstet sein. Das Tagfahrlicht leuchtet automatisch, sobald der Motor gestartet wird. Schaltet der Fahrer das Abblendlicht ein, erlischt das Tagfahrlicht. Ältere Fahrzeuge können mit Tagfahrleuchten nachgerüstet werden - müssen es dem Autoclub zufolge aber nicht.

    Steuerbefreiung: Die generelle Befreiung von der Kfz-Steuer für Neufahrzeuge, die die Abgasnormen Euro5 und Euro6 erfüllen, endet mit dem Jahreswechsel. Anschließend werden nur noch Euro6-Diesel berücksichtigt, die ab dem 1. Januar erstmals angemeldet werden. Für sie gilt eine bis Ende 2013 befristete Steuerbefreiung von einmalig 150 Euro.

    Diesel-Partikelfilter: Die bislang mit 330 Euro geförderte Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen mit Partikelfiltern fällt zum Jahresende 2010 weg.

    Dieselzuschlag: Für Diesel-Pkw ohne Partikelfilter ist ab dem 1. April 2011 kein Steuerzuschlag mehr fällig. Seit 2007 kommen zur Regelbesteuerung jährlich 1,20 Euro pro angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum hinzu.

    Biosprit: Eine neue Sorte mit zehn Prozent Ethanol-Beimischung kommt an die Tankstellen. 90 Prozent aller Fahrzeuge können den Biosprit E10 tanken. Er soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen, muss bis 2013 weiterhin auch Treibstoff mit einem Ethanol-Anteil von fünf Prozent angeboten werden. :shoot:

    Schleuderschutz: Vom November 2011 an müssen neue Lastwagen- und Busmodelle mit dem elektronischen Schleuderschutz ESP ausgestattet sein.

    Riesen-Lastwagen: Sie sollen in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen und Sachsen in einem Pilotversuch erprobt werden. Die anderen Bundesländer machen nicht mit. Angesichts des zunehmenden Güterverkehrs sehen Transportfirmen in den Lkw eine Chance zur Entlastung. Zwei der rund 40 Tonnen schweren und bis zu 25,25 Meter langen Lastwagen können die Fracht von drei herkömmlichen Lastwagen transportieren, die Spritersparnis soll bei bis zu 20 Prozent liegen.

    Umweltzonen: Weitere Städte richten Umweltzonen mit Fahrbeschränkungen für "Stinker" ein oder verschärfen bestehende - zum Beispiel Düsseldorf, Osnabrück und Wuppertal.


    In dem Sinne Frohes und Gesundes 2011 an alle.........Pars :party
     
  2. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    na sowas kann einem ja teilweise wirklich nur im Suff einfallen.....

    Hip Hup Hurra auf den Deutschen Staat........................
     
Thema:

Was Autofahrer 2011 erwartet ........

Die Seite wird geladen...

Was Autofahrer 2011 erwartet ........ - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Fehler vom Abgasdrucksensor und Glühzeitsteuergerät (Grand Scenic III, BJ 2011)

    Fehler vom Abgasdrucksensor und Glühzeitsteuergerät (Grand Scenic III, BJ 2011): Hallo liebe Forumsmitglieder, letzten Freitag zeigte mir mein Grand Scenic III, BJ 2011, Laufleistung 220.000 km, die Meldung "STOP - Motor kann...
  2. Megane 3 Unruhiger Motorlauf nach dem Starten Grandtour ENERGY dCi 110 Bj 2011

    Unruhiger Motorlauf nach dem Starten Grandtour ENERGY dCi 110 Bj 2011: Hallo Zusammen, Vorab meine Fahrzeugdaten: Renault Mégane Grandtour ENERGY dCi 110 Start & Stop 81 kW / 110 PS Baujahr 2011 101000 Kilometer Das...
  3. Haben die rs 250 ab 2011 265 ps ?!

    Haben die rs 250 ab 2011 265 ps ?!: hey das der 250 250 Ps haben sollte sagt der Name ja schon. Jedoch hörte ich von einem Mitarbeiter von Renault beim Ölwechsel das die Modelle ab...
  4. TomTom SD Card klemmt Mégane Grandtour 08/2011

    TomTom SD Card klemmt Mégane Grandtour 08/2011: Moin aus Bremen, habe da ein kleines Problem mit meinem TomTom Navi. Die SD Card lässt sich nicht mehr entfernen. Sie klemmt Bombenfest. Was tun....
  5. Probleme Megane CC EDC - BJ 2011, Getriebe? Motor?

    Probleme Megane CC EDC - BJ 2011, Getriebe? Motor?: Hallo, ich bin hier ganz Neu und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann! Seit etwa 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Renault Megane...