Megane 3 Frage zu Zahnriemensatz für Megane 1.6 16V Benziner

Diskutiere Frage zu Zahnriemensatz für Megane 1.6 16V Benziner im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Ich habe einen Renault Megane 1.6 16V Benziner mit 74 KW bzw. 101 PS und da ist jetzt im Oktober 2022 der Zahnriemen fällig. Den Zahnriemenwechsel...

  1. #1 gizmostrolch, 22.07.2022
    gizmostrolch

    gizmostrolch Türaufmacher

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe einen Renault Megane 1.6 16V Benziner mit 74 KW bzw. 101 PS und da ist jetzt im Oktober 2022 der Zahnriemen fällig. Den Zahnriemenwechsel macht mir Jemand der sehr viel Erfahrung als Kfz Mechatroniker hat weil er sehr lange bei einem grossen VW Autohaus arbeitete und ich auch schon andere Arbeiten bei ihm habe machen lassen. Jetzt zur eigentlichen Frage: ich werde mir bei ATP einen Zahnriemensatz ink. Wasserpumpe bestellen und lasse das dann verbauen. ATP schickte mir per Mail 4 solcher Zahnriemensätze zu die ich auch verlinken werde. Im Internet las ich mal man solle Gates nehmen weil die Erstausrüster bei Renault wären. Welchen der 4 verlinkten Zahnriemensätze würdet ihr empfehlen?
    GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz KP35501XS günstig online kaufen
    SKF Wasserpumpe + Zahnriemensatz VKMC06020 günstig online kaufen
    INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz 530064030 günstig online kaufen
    TOPRAN Wasserpumpe + Zahnriemensatz 700678 günstig online kaufen
     
  2. #2 Zimbi RFD, 22.07.2022
    Zimbi RFD

    Zimbi RFD Megane-Profi
    Moderator

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    3.840
    Zustimmungen:
    269
    Kennzeichen:
    Wer einbaut soll sich darum kümmern "mMn";)
    wenns in die Hose geht kommt dann "das Forum hat gesagt"
     
    feisalsbrother gefällt das.
  3. #3 gizmostrolch, 22.07.2022
    gizmostrolch

    gizmostrolch Türaufmacher

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Nein das würde der nicht machen und ich auch nicht das ich so etwas behaupten würde. Meine Tendenz geht eh Richtung Gates weil die Erstausrüster bei Renault Zahnriemen sind wie ich gelesen habe.
     
  4. #4 Jay1980, 23.07.2022
    Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    216
    Ich hab letztens 3 verschiedene INA Sätze gekauft, alle für Renault.

    Alle 3 Riemen waren in der optischen Anmutung erheblich verschieden.
    Ein Riemen war gar kein INA, sondern ein Dayco.
    Jetzt kann ich natürlich nicht ausschließen, dass das Kit ein Rückläufer war und jemand das ausgetauscht hat.
    Tatsächlich sah dieser Riemen "glatter" aus als die beiden anderen von INA.
    Diese waren aber auch nicht wirklich gleich beschaffen und laut Aufdruck in verschiedenen Ländern hergestellt.
    Verbaut ist bislang nur das Kit mit dem Dayco Riemen. Hab erst gezögert, dann doch verbaut.

    Die Verpackung des Kits ist lächerlich. Alles reingeworfen.
    Ich befürchte aber, dass machen andere auch nicht besser.
    Bei dem verbauten Kit war die Wasserpumpendichtung durch lose dazugelegte Pumpe beschädigt.
    Ich hab daher zusätzlich Dichtmasse verwendet bzw. sicherheitshalber verwenden müssen.

    Für die anderen beiden Kits hab ich, da weniger dringend, 2x Gates Riemen nachgekauft.
    Ich muss sagen, dass die optisch nicht unbedingt besser daherkommen.
    Die originalen sind aber wirklich von Gates.

    Zu den eingestellten Links:
    Topran hatte ich nie und würde ich wohl auch nicht kaufen.
    SKF hatte ich zwar noch kein Zahnriemenkit, ist für mich als Marke aber auch gestorben.
    Davon hab ich mittlerweile mehrfach von mir ersetzte Teile erneut bzw. frühzeitig rauswerfen müssen.
    Insofern wäre meine Wahl Gates. Das Kit kann man auch noch um einiges günstiger finden übrigens.
     
  5. #5 gizmostrolch, 23.07.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.07.2022
    gizmostrolch

    gizmostrolch Türaufmacher

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ich rede auch mal mit dem der mir das verbauen will, muss auch die Ventildeckeldichtung gemacht werden da verliert er Öl und Service/Kundendienst ist auch fällig, ob er nen Tipp hat welche Marke ich beim Zahnriemen Kit nehmen soll. Beim örtliche Teilehändler HmK boten die mir an INA oder gates Zahnriemen Kit jeweils mit Wasserpumpe für je 119 Euro inkl. Mehrwertsteuer.



    Ich hab gerade mit dem Mechaniker telefoniert und er meinte auch ich solle Gates nehmen da wüde ich nichts falsch machen.

    Wo bekäme das man denn noch billiger? ich will bei ATP auch Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter und Ölfilter mitbestellen. Das Motoröl, wahrscheinlich ein 5w30 von Mannol, werde ich wohl bei ebay bestellen: 5L Mannol Energy 5W-30 Motoröl 5W30 Motorenöl VW 502.00 505.00 MB 229.3 ACEA B3 | eBay oder ich hole es vor Ort bei DBV hier in Würzburg. Das wäre dann dieses: Motoröl DBV Ford 5W-30 5 Liter 5L Ford WSS M2C 913 D RN0700 ACEA A5/B5 Motorenöl | eBay Bis jetzt hatte ich ein DBV 5w40 drin, der verbraucht ja gar kein Öl der Motor auch jetzt wo er welches verliert wegen der Ventildeckeldichtung ist der Ölmessstab noch auf voll, aber das 5w40 soll man ja jährlich wechseln und das 5w30 will ich dann 2 Jahre lang bis zum nächsten Kundendienst drinnen lassen. Ist ein Kurzstreckenfahrzeug, fahre vielleicht 2000 km im Jahr wenn überhaupt.
     
  6. #6 Jay1980, 23.07.2022
    Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    216
    Etwa bei motointegrator.
    Auf daparto.de kann man auch Preise vergleichen.
     
  7. #7 gizmostrolch, 23.07.2022
    gizmostrolch

    gizmostrolch Türaufmacher

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tipps, ATP kenne ich halt, hatte da schon mal bestellt für mein vorheriges Fahrzeug.
     
  8. #8 Jay1980, 23.07.2022
    Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    216
    Ja ich will bzw. wollte auch keine Werbung machen.
    Das war jetzt beispielhaft einer der Shops wo ich bestelle.
    Ca. 15 Mal in den letzten Jahren.
     
  9. #9 gizmostrolch, 23.07.2022
    gizmostrolch

    gizmostrolch Türaufmacher

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ist schon in Ordnung, ist aber schon erstaunlich wie unterschiedlich die Preise sind. Sag mal: du hast wohl schon öfters Zahnriemen gewechselt oder? wie lange dauert der ungefähr inkl. Wasserpumpen Wechsel bei meinem Megane 3? kannst du das abschätzen?
     
  10. #10 Jay1980, 23.07.2022
    Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    216
    Bei meinem steht der Wechsel noch an. Ist aber der F4R Turbo.
    Diese Woche wäre mein erster K4M im Clio 3 geplant.
    Mach das aber nur hobbymäßig.
     
  11. #11 Multi-Fanfare, 23.07.2022
    Multi-Fanfare

    Multi-Fanfare Megane-Experte

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    195
    Bis jetzt hatte ich ein DBV 5w40 drin, der verbraucht ja gar kein Öl der Motor auch jetzt wo er welches verliert wegen der Ventildeckeldichtung ist der Ölmessstab noch auf voll, aber das 5w40 soll man ja jährlich wechseln und das 5w30 will ich dann 2 Jahre lang bis zum nächsten Kundendienst drinnen lassen. Ist ein Kurzstreckenfahrzeug, fahre vielleicht 2000 km im Jahr wenn überhaupt.

    Hast wohl Benzin im Öl., grade deshalb jährlich wechseln
    Bleib beim 5W40 und wechsel jährlich, grade deshalb weil es ein Kurzstreckenfahrzeug ist.
    ich wechsle auch immer jährlich mit 5W40 im Frühjahr und wechsle auch nochmals den Filter im Herbst
     
  12. #12 gizmostrolch, 11.12.2022
    gizmostrolch

    gizmostrolch Türaufmacher

    Dabei seit:
    12.01.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ich mach mal hier weiter, mach nicht extra dafür ein neues Thema auf: vor ein paar Wochen wurde ja an meinem Megane 3 1.6 16v mit 101 PS der Zahnriemen gewechselt und auch ein Kundendienst gemacht. Er verlor auch öl und bei der Suche stellte der Mechaniker der das machte, fest als er die Ansaugbrücke abmontiert hatte das von da der Ölverlust kam und zwar ist da ein Plastikröhrchen fest integriert das man nicht wechseln kann und darauf steckt ein Gummischläuchlein und das war alles mit Öl versieft. Ich besorgte dann beim Renault Händler die 4 Dichtungen für die Ansaugbrücke und das Gummischäuchlin das auf das Plastikröhrcken gesteckt wird. Der Mechaniker verbaute alles und er fixierte das Gummischläuchlein sogar noch mit kleinen Schellen damit es ja gut halten würde und dichtete das Plastikröhrchen da wo es mit der Ansaugbrücke ja fest verbunden ist, noch mit einer Dichtmasse aus der Tube die man auch Flüssigdichtung nennt glaube ich, ab. Er sagte mir mir er könne mir nicht garantieren ob das wirklich dauerhaft hält und jetzt verliert er wieder seit ca. 3 Wochen Öl in dem Bereich der Ansaugbrücke. Meine Frage jetzt: die Ansaugbrücke kostet beim Renault Händler etwas über 300 Euro und im Freien Handel gibt es die wohl nicht. Könnte man auch eine Gebrauchte nehmen wie zum Beispiel diese: Renault Megane III 3 BZ0 1,6 74KW Ansaugbrücke Ansaugkrümmer 8200647713 Bj2010 | eBay oder ist davon abzuraten?
     
Thema:

Frage zu Zahnriemensatz für Megane 1.6 16V Benziner

Die Seite wird geladen...

Frage zu Zahnriemensatz für Megane 1.6 16V Benziner - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Frage zu Bremsscheiben hinten beim CC Turbo

    Frage zu Bremsscheiben hinten beim CC Turbo: Hallo zusammen, ich will bei unserm 2005 CC Turbo die Bremsen und die Dämpfer erneuern.....und wollte heute bestellen.(Gutschein läuft ab) Bei den...
  2. Megane 3 Einige Fragen zu Android Auto

    Einige Fragen zu Android Auto: Es gibt natürlich bereits den großen Android Auto Sammelthread, aber der konnte mir leider einige Fragen auch nicht konkret beantworten....
  3. Megane 4 ObD 2 Frage

    ObD 2 Frage: Hallo vielleicht kennt sich jemand damit aus. Habe mir einen passenden OBD 2 Stecker besorgt für Renault Megane 4 Grandtourer. Ich kann mich...
  4. Megane 3 Ventildeckeldichtung undicht, Fragen zum Zahnriemenwechsel

    Ventildeckeldichtung undicht, Fragen zum Zahnriemenwechsel: Hallo zusammen, mein Meggy III mit 1.6 16V von 2009 (also K4M) hat leider die Kinderkrankheit eingefangen. Ich war bei einer Werkstatt und der...
  5. Megane 3 Fehlendes Wartungs-/Servicebuch und weitere Fragen eines Newbies

    Fehlendes Wartungs-/Servicebuch und weitere Fragen eines Newbies: Hallo Zusammen, nachdem ich mich an Board brav vorgestellt habe, hätte ich gleich ein Anliegen und weitere Fragen. Beim Gebrauchkauf meines...