Gewicht der Standardalufelgen

Diskutiere Gewicht der Standardalufelgen im Fahrwerk, Räder & Reifen Forum im Bereich Technik; Hallo, bevor ich die Sommerräder (Dynamic Felgen 17 Zoll mit 205 Conti Sport Contact 3) aufgezogen habe, habe ich sie Personenwagengenau gewogen....

  1. #1 maxwell, 29.06.2010
    maxwell

    maxwell Türaufmacher

    Dabei seit:
    08.02.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bevor ich die Sommerräder (Dynamic Felgen 17 Zoll mit 205 Conti Sport Contact 3) aufgezogen habe, habe ich sie Personenwagengenau
    gewogen. Dabei stellte ich fest, dass ein Komplettrad 20 Kg wiegt.

    Die zum Vergleich herangezogenen 15 Zoll Winter Stahlkompletträder brachten 15 Kg auf die Waage. Somit hat das Auto 20 KG Sommerspeck zugenommen.

    Mich würde interessieren, wie schwer die Dynamic Felgen ohne Reifen sind. Einige im Forum haben die ja im Keller liegen und könnten evtl mal nachwiegen.
    Auch interessant wäre der Vergleich zu den anderen Ausstattungsvarianten jewils 17 Zoll:

    Dynamic - Style Felge
    Luxe - Sari Felge
    GT Line - Sturm Felge

    Die Frage ist, wieviel Gewicht man je Komplettrad einsparen kann oder auch nicht. Beim Reifen wird man ja nicht im KG Bereich sparen können oder?

    OZ Ultralegga (7.5 Kg) sind leider etwas teuer...

    VG Maxwell
     
  2. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Denkst du, dass es einen Unterschied macht, welche Felge du drauf hast? Im Verbrauch wird sich das doch nicht merklich niederschlagen, oder? Nur um gewicht zu sparen würde ich z.b. nie nur mit Stahlfelgen rumfahren!
     
  3. avireX

    avireX Megane-Kenner

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    ich kanns dir heute abend sagen :D da meine standard 17"er runter kommen und später im winter neue gummis drauf kommen
     
  4. #4 Anonymous, 29.06.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Verstehe jetzt irgendwie nicht den Sinn.Wenn es um Sprit sparen geht,was ich vermute,dann gibt es andere Sachen die man bedenken sollte.Klimaanlage und alle elektrischen Helferlein schlagen bestimmt höher zu buche.Ausserdem eine 15 Zoll Stahlfelge mit ner 17 Zoll Leichtmetallfelge zu vergleichen passt eh nicht.Ansonsten wie oben geschrieben Helferlein aus und das Auto "Cleanen" und gegebenenfalls wenn man ein paar Kilo selbst zuviel hat abnehmen.
     
  5. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0

    :dance3:
     
  6. #6 Anonymous, 29.06.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Naja beim Reifengewicht kannste kaum was machen. Es sei denn es gibts in der größe nen LRR Reifen (Low Rolling Resistance). Gibts bei Goodyear und Dunlop. Weiß nur nich ob wir die schon fürn Ersatzmarkt Produzieren. Die sind Gewichts und Rollwiederstandsoptimiert.
    Entscheidender ist aber eher die Reifenbreite als sein gewicht. Da die breite den Luftwiederstand erhöht und wenn man die geschwindigkeit verdoppelt, vervierfacht sich der Luftwiederstand.
     
  7. #7 maxwell, 30.06.2010
    maxwell

    maxwell Türaufmacher

    Dabei seit:
    08.02.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage warum am Gewicht der Räder sparen hat einen einfachen Grund (Beschleunigungswiderstand):

    das Gewicht einer zu beschleunigenden Drehmasse am Fahrzeug hat einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Beschleunigung.
    Hier geht es aber nicht um die zu erreichende maximalen Beschleunigungswerte.
    Es geht um den Fakt, dass bei schweren (und größeren) Rädern ein größerer Teil des vorhandenen Drehmoments des Motors
    allein für das in Drehung versetzen der Räder verwendet wird. Benötige ich weniger Drehmoment hierfür steht mehr für die
    Beschleunigung der restlichen Masse und für das Überwinden des Luftwiederstands zur Verfügung.
    Der wirtschaftliche Vorteil mit weniger Energie auf die gewünschte Geschwindigkeit kommen = weniger Sprit Verbrauch.

    Als Faustregel kann man sagen:
    spart man 1 Kg an zu beschleunigender Drehmasse (z.B. auch sich drehende Nebenagregate und Wellen) müsste man 4 bis 7
    Kg an statischer Masse sparen um den gleichen Effekt zu erzielen.

    Bei 4 Rädern immerhin ein Potential von 16 bis 28 Kg (Faktor 4 - 7) je gespartem Kg.
    Nimmt man die Sommer und Winterreifen als Vergleich müsste ich im Sommer mind. 80 Kg Fahrzeuggewicht eleminieren um die 5 Kg
    je Rad wieder wett zu machen (ok Reifenbreite spielt auch eine Rolle).

    Weniger ungefederte Masse belastet auch die Radaufhängungen weniger.


    Außerdem habe ich noch die Möglichkeit mehr zuzuladen.

    Elektrische Verbraucher und Klimaanlage sparen Sprit wenn sie aus sind, auf jeden Fall, aber im (Hoch)Sommer dient z.B. die Klimanlaage auch der
    Verkehrssicherheit, da man sich bei zu hohen Temperaturen nicht langfristig konzentrieren kann. Die 0,3 Liter der Klimaanlage sind da zu verschmerzen.
     
  8. #8 Anonymous, 30.06.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Heeeee???????Verstehe jetzt irgendwie den Sinn nicht. :wacko: Mathematisch schön schön.Aber ich habe mir eigentlich den Meg geholt weil er geil aussieht und Spass macht.Wenn ich mir jedesmal darüber gedanken machen müsste oder würde was der gerade an Sprit braucht.Klimaanlage ist o.k. aber Reifen sind zu schwer.Wenn de was wirtschaftliches fahren willst gibt's nur das Fahrad.Um übrigens die Trägheit der Masse zu überwinden und den Luftwiderstand kann man sich auch alternativ den Hang hinunterrollen lassen und unten angekommen den Motor starten.Tschuldige wenn ich es jetzt auf die Spitze treibe aber man kann es auch übertreiben.
     
  9. #9 Bone-187, 30.06.2010
    Bone-187

    Bone-187 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    07.06.2010
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    frage warum Hast du dir dan einen Megane GT Dynamique Tce 130 gekauft wen dir das so wichtig ist ?
    Ein 1,5 DCI ist doch Optimal um das meiste aus demTreibstoff zu holen... der Zug ist bei einem TCE leider schon abgefahren.

    Wenn man das aber nicht berücksichtigt finde ich deine Überlegungen nicht übertrieben ich habe mit solchen Sachen mit meinem alten Megane 2 gt 1,5 DCI solche Spiele auch getrieben und siehe da 4,8 Liter/100Km Stahlfelge bißchen über Limit Luftdruck und keine Schuhe an den Füßen ;-)

    Die Bereifung und auch die Felgen sind mit das wichtigste Mittel um den Treibstoffverbrauch zu senken!

    MFG
     
  10. #10 a_gentle_user, 30.06.2010
    a_gentle_user

    a_gentle_user Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    31.03.2010
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Na ich kann das verstehen das man Benziner fährt und Sprit sparen möchte. Aber ich denke bei den leichten Felgen ist der sportlichkeitsfaktor nicht zu vernachlässigen.
    Da weniger Drehmoment für die Räder verbraucht wird fühlt sich das Auto nen Tick agiler an. Für besseren Fahrkomfort und Bodenhaftung sind niedrigere gefederte Massen auch Vorteilhaft!

    Und zum Sparen mit dci140 vs. TCE130:
    Ich persönlich ziehe Benziner vor, einfach weil ich die meiste Zeit wenn ich im Auto hocke auf Landstrassen und Ortsdurchfahrtenunterwegs bin. Und wenn ich mal an einer Ampel anhalten muss, ist es leise, und beim Diesel ... naja Traktorsound. Gut Mittlerweile ist es etwas besser, Schalisolierung, aber wenn ich meine Kollegen und deren Firmenwagen höre... (die meisten schwören auf Diesel) ... dieses geknatter ist einfach laut! Innen hören sie natürlich davon weniger als die armen Leute die diese Orgie aus Dieselknatter und Turbopfeifen ertragen müssen!
    Ganz davon zu schweigen das Diesel beim Tanken mehr stinkt, ein kleineres Drehzahlband hat, teurer in der Anschaffung ist, und das hinten mehr Dreck rauskommt.
    Die Vorteile die Dieselfahrer ansprechen, mehr Durchzug bei kleineren Drehzahlen, Cruisen auf der Autobahn, Reichweite - die wiegen das für mich nciht auf.

    Grüße!
     
  11. #11 Meggie74, 30.06.2010
    Meggie74

    Meggie74 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    25.06.2009
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Jetzt zerreisst den maxwell doch nicht so! Ich finde das interessant, hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht.
    Leider hab ich gerade nicht die Möglichkeit meine Reifen zu wiegen sonst würde ich es tun...
    Man kann ja auch mal helfen ohne gleich alles in Frage stellen zu müssen :engel:

    Viele Grüße
    Meggie74

    PS: @maxwell: halt uns auf dem Laufenden über das Thema
     
  12. #12 bartolomew-j-s, 30.06.2010
    bartolomew-j-s

    bartolomew-j-s Megane-Kenner

    Dabei seit:
    27.07.2007
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    also ich kann dem ganzen da überhaupt nicht zustimmen, klar im Stand ist ein Diesel ein wenig lauter (wobei der sehr gut schallgedämmt ist - Traktorsound haben nur die alten TDI's), aber vor allem auf der Landstrasse oder AB und bei höheren Geschwindigkeiten ist ein Diesel wesentlich leiser als ein Beziner, Grund hast du ja selbst schon genannt, erstens niedrigere Drehzahl und der Motor "lärmt" in einem niedrigerem Frequenzbereich, was subjektiv als leiser wargenommen wird, als das hohe Frequenzband eines Benziners, zum Thema stinken beim tanken....ich finde Benzin stinkt mehr und ausserdem gibt es ja Dieselhandschuhe, damit man keine schmutzigen Finger bekommt ;) und zu guter Letzt, der Benziner ist ne größere Dreckschleuder als neue Diesel mit DPF.

    Letztendendes hat sich aber jeder aus gutem Grund für Diesel oder Benziner entschieden, jedes hat seine Vor- und Nachteile, aber die Aussagen mit den ungefederten Massen war schon richtig, wobei ich bezweifle, das man in der Praxis damit so enorme Einsparungen erzielen kann. Das meiste Potential hat immer noch der der das Ding steuert, was nützt einem der ganze Firlefanz, wenn das Auto immer nur im Vollgasbereich bewegt wird...
     
  13. #13 a_gentle_user, 30.06.2010
    a_gentle_user

    a_gentle_user Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    31.03.2010
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Das glaub ich dir durchaus das du nicht zustimmen kannst, könne auhc die meisten meiner Firmenwagenkollegen nicht.
    Ich aber ebensowenig ihnen :grin:

    Mein Ding ist Diesel nicht so, und ich verstehe nicht wie die Dieselfahrer so begeistert von Ihren Triebwerken sind.
    Nebenbei der 130PS diesel beim Megane war ordentlich, nur derr 2.2 cdti von Honda im Accord hat mich mehr beeindruckt, naja ein 530D 6Zylinder von BMW natürlich noch mehr aber da hinkt der Vergleich
     
  14. #14 bartolomew-j-s, 30.06.2010
    bartolomew-j-s

    bartolomew-j-s Megane-Kenner

    Dabei seit:
    27.07.2007
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    ja so ein 530d ist schon nicht schlecht....aber das Teil muss man sich auch erst mal leisten können :grin:

    Ist halt einfach eine Glaubensfrage, ich wollt vorher auch nie nen Diesel, mein erster war der 1.5 dci im M2 und der hat mich damals schon so dermaßen begeistern in Sachen Laufruhe und vor allem Verbrauch, das ich dabei geblieben bin, zumal ich bei dem Teil auch keine "Strafsteuer" zahlen muss, da der unter 120g CO² liegt :-)

    Mit einem Diesel kann man eben schön Schaltfaul cruisen, meiner ist ja eh keine Rennmaschiene, aber dafür passt's an der Tanke, da freu ich mich immer :top:
     
  15. #15 a_gentle_user, 30.06.2010
    a_gentle_user

    a_gentle_user Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    31.03.2010
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    530D leisten können, und leisten wollen!

    Auch wenn ich könnte, mir wäre die Kohle zu schade, das Geld ist das Auto leider trotzdem nicht wert. Es sei den man hat so viel Kohle das es einem vollkommen egal ist ob der eigene Wagen 50000, oder 100000€ oder mehr kostet... auch solche Leute gibt es! (wahrscheinlich aber nicht hier im Forum)
     
Thema:

Gewicht der Standardalufelgen

Die Seite wird geladen...

Gewicht der Standardalufelgen - Ähnliche Themen

  1. Sammelthread: Felgenberatung (ET, Gewicht, Spurplatten)

    Sammelthread: Felgenberatung (ET, Gewicht, Spurplatten): Servus Leut, in Anlehnung an den bereits bestehenden Felgenthread möchte ich hiermit das Pferd von hinten aufzäumen. Es geht also darum, dass...
  2. Megane 3 Leistungsgewicht verbessern durch Gewichtsreduktion.

    Leistungsgewicht verbessern durch Gewichtsreduktion.: Hey Leute, ich möchte hier eine vollständige Liste von Tuning-Möglichkeiten, Umbauarbeiten etc. erstellen, die einem mehr Leistung bringen...
  3. Felgengewicht 8x18, Hurricane vs Autec Wizard

    Felgengewicht 8x18, Hurricane vs Autec Wizard: Moin zusammen, nur kurz zur Info, frisch vor Ort gewogen: Renault Hurricane in 8x18 -> 12,4 kg Autec Wizard in 8x18 ET35 -> 10,0 kg. Liebe...
  4. EG-Übereinstimmungsbescheinigung: Gewichte & Achslasten

    EG-Übereinstimmungsbescheinigung: Gewichte & Achslasten: Frage zur EG-Übereinstimmungsbescheinigung beim M3RS 12.1 Masse des fahrbereiten Fahrzeugs mit Aufbau: 1462 kg 14.1 Technisch zulässige...
  5. Tieferlegung Keilform -> wegen gewicht auf hinterachse

    Tieferlegung Keilform -> wegen gewicht auf hinterachse: möp! bin schon ein paar Tage am überdenken, meinen Meg 3 etwas tiefer zu legen - reine optische aspekte. vorschweben tut mir da etwa 30 - 40 mm....