
TL_Alex
Megane-Experte
- Beiträge
- 1.478
Hallo,
nun hatte ich mir ja nen K&N Filter bestellt, aber dann die Frage wo kommt der rein, denn im Betriebsbuch für den Endverbraucher steht das natürlich wieder nicht drin, also auf die Suche gemacht und siehe da im Motorraum vor der Trennwand zum Fahrgastraumauf der Fahrerseite ist das kleine DIng beheimatet.
Wie geht der nur auf?
siehe hier:
http://www.megane3rs.de/airbox1.jpg
regen vorbei
also weiter
http://www.megane3rs.de/airbox2.jpg
http://www.megane3rs.de/airbox3.jpg
http://www.megane3rs.de/airbox4.jpg
http://www.megane3rs.de/airbox5.jpg
Nun sicherlich wozu der ganze Kram, einmal soll natürlich ein Luffilter wie der K&N oder auch BMC und wie sie alle heißen mögen einen besseren Luftdurchsatz bringen was theoretisch mehr Leistung verschaffen kann.Auch dadurch wird das Ansauggeräusch lauter.
Den Schaumstoff hab ich entfernt weil ich ihn für unnütz halte das leise Ansauggeräusch wird etwas lauter aber nicht so laut wie ein offener Filter, und meinetwegen kann man 100% Droselklappenöffnung ruhig hören.
Ich nannte die Airbox vorhin in anderem Thema miniAirbox, weil sie so klein ist, das ist ab er beim Turbomotor nebensächlich, beim Sauger mit seinen ständg wechselnden Druckverhältnissen ist sowas einfach nur scheiße. da jeder Zylinder sich im Ansaugtakt Luft aus der Airbox saugt, die dann durch den Eingang erst wieder nachströmen muss bedeutet eine kleine Airbox beim Sauger vieles aber nicht unbedingt gutes. dort nennt man das Ding auch Luftberuhigungskasten, echt, kein Scherz.
Beim Turbo ist es ja anders, das Abgas dreht eine Tubine, die durch eine Welle eine weitere Turbine deht, dieser "Staubsauger" saugt die Luft durch die Airbox, manchmal viel mehr als der Motor braucht (drosselklappe schnell auf- zu)
deswegen öffnet sich ein Überdruckventil pop-off-Ventil und lässt die luft über einen Kanal wieder vor den Turbo aber in den Ansaugkanal entweichen früher wurde sowas in die Atmosphäre entlassen das ist heute tabu, Euro... sei dank oder auch nicht. deswegen hört man davon nicht mehr so viel wie früher , ausserdem wird dieses Ventil nur kurz verwendet wenn zu viel Ladedruck auf schnell geschlossene Drosselklappe trifft z.B. deswegen kurzes pfff und gut.
Der Ladedruck wird durch ein Bypass auch Wastgate genannt, auf der Abgasseite geregelt das ist effektiver und schützt den Turbo besser vor zu hohen drehzahlen, davon hört man natürlich nix bem Luftfilterumbau bei einigen Motoren kann man es aber gut hören 1,9TDI von VW zb die pfeifen die ganze Zet wenn sie unter Last fahren insofern ein pfeifen des Turbos kann auch aus dem Auspuff kommen
Edit by Lampe @ 05.07.2018:
Mirrorlink (falls down): Klick hier!
nun hatte ich mir ja nen K&N Filter bestellt, aber dann die Frage wo kommt der rein, denn im Betriebsbuch für den Endverbraucher steht das natürlich wieder nicht drin, also auf die Suche gemacht und siehe da im Motorraum vor der Trennwand zum Fahrgastraumauf der Fahrerseite ist das kleine DIng beheimatet.

Wie geht der nur auf?
siehe hier:
http://www.megane3rs.de/airbox1.jpg
regen vorbei

http://www.megane3rs.de/airbox2.jpg
http://www.megane3rs.de/airbox3.jpg
http://www.megane3rs.de/airbox4.jpg
http://www.megane3rs.de/airbox5.jpg
Nun sicherlich wozu der ganze Kram, einmal soll natürlich ein Luffilter wie der K&N oder auch BMC und wie sie alle heißen mögen einen besseren Luftdurchsatz bringen was theoretisch mehr Leistung verschaffen kann.Auch dadurch wird das Ansauggeräusch lauter.
Den Schaumstoff hab ich entfernt weil ich ihn für unnütz halte das leise Ansauggeräusch wird etwas lauter aber nicht so laut wie ein offener Filter, und meinetwegen kann man 100% Droselklappenöffnung ruhig hören.
Ich nannte die Airbox vorhin in anderem Thema miniAirbox, weil sie so klein ist, das ist ab er beim Turbomotor nebensächlich, beim Sauger mit seinen ständg wechselnden Druckverhältnissen ist sowas einfach nur scheiße. da jeder Zylinder sich im Ansaugtakt Luft aus der Airbox saugt, die dann durch den Eingang erst wieder nachströmen muss bedeutet eine kleine Airbox beim Sauger vieles aber nicht unbedingt gutes. dort nennt man das Ding auch Luftberuhigungskasten, echt, kein Scherz.
Beim Turbo ist es ja anders, das Abgas dreht eine Tubine, die durch eine Welle eine weitere Turbine deht, dieser "Staubsauger" saugt die Luft durch die Airbox, manchmal viel mehr als der Motor braucht (drosselklappe schnell auf- zu)
deswegen öffnet sich ein Überdruckventil pop-off-Ventil und lässt die luft über einen Kanal wieder vor den Turbo aber in den Ansaugkanal entweichen früher wurde sowas in die Atmosphäre entlassen das ist heute tabu, Euro... sei dank oder auch nicht. deswegen hört man davon nicht mehr so viel wie früher , ausserdem wird dieses Ventil nur kurz verwendet wenn zu viel Ladedruck auf schnell geschlossene Drosselklappe trifft z.B. deswegen kurzes pfff und gut.
Der Ladedruck wird durch ein Bypass auch Wastgate genannt, auf der Abgasseite geregelt das ist effektiver und schützt den Turbo besser vor zu hohen drehzahlen, davon hört man natürlich nix bem Luftfilterumbau bei einigen Motoren kann man es aber gut hören 1,9TDI von VW zb die pfeifen die ganze Zet wenn sie unter Last fahren insofern ein pfeifen des Turbos kann auch aus dem Auspuff kommen

Edit by Lampe @ 05.07.2018:
Mirrorlink (falls down): Klick hier!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: