Hi Leute, Heute bekomme ich die Meldung vom BC, Batterie fast leer, ich dachte das da ein Akku drinnen ist, weis jemand was darüber ob Akku oder Batterie. Habe die Foren Suche bemüht, aber nichts gefunden, halt nur das sich die Karte nach 2 Tagen abschaltet.
Ganz klar eine Knopfzelle drin. Welche genau, steht im Handbuch. Ist aber so ein Ding was auch in Uhren reinkommt. Gibt da ja vberschiedene Größen
Hat der Wagen denn längere Zeit gestanden oder bist du viel Kurzstrecken gefahren?Das ist eine Warnmeldung das die Autobatterie langsam mal neuen Saft braucht.Hatte ich bei meinem auch als ich den Probe gefahren habe.Der Stan längere Zeit im Showroom.Wenn man bedenkt was alles an Verbrauchern im Auto ist.Viele Sachen bleiben auf Standby. Trinomic
Ja genau, da hast auch Recht. Denn es ist im BC die Autobatterie gemeint wenn da Batterie fast leer steht und nicht die der Keycard
Na das wäre ja nun kein Ding, wenn die Karte neben dem Code noch die Batteriespannung mit senden würde. Oder zumindest ob die Spannung noch ok ist oder nicht (1/0).
... also ich denke mal schon das der BC weis wieviel Saft in der Karte ist, wenn ich sie in den Schacht schiebe. woher soll ich denn sonst wissen wann die Bateterie alle ist. Es wechselt doch keiner die Batterie nach einem Jahr o.s. finde es schon i.O. wenn man vom BC daran erinnert wird das der Batterie der Saft ausgeht, mit der Autobatterie denke ich mal hat das nichts zu tun.
Petermann, da muss ich dich enttäuschen denn im Handbuch steht das ganz klar so drin das der BC diese Meldung gibt wenn die AUTOBATTERIE leer wird
Musst Du denn die Karte in den Schacht schieben? Die Spannung wird definitiv nicht überprüft (von der Karte), war schon beim Clio ein Mythos!
Ich kenne 2 Meldungen, die etwas mit Batterie zu tun haben. Einmal "Batterie leer Motor starten" (hat was mit der Autobatterie zu tun) und "Batterie Chipkarte fast leer" (oder so ähnlich) und dazu muss nicht einmal die Karte im Lesegerät sein. Die Karte ist auch ein kleines Speichermedium. Dort werden regelmäßig Daten (km-Stand, Tankinhalt, usw.) vom Wagen gespeichert. Also ist es auch nicht schwer das die Karte dem Auto sagt, dass die Batterie fast leer ist und dieses dann im Display dem Fahrer mitgeteilt wird. Und wer es noch nicht weiß, in der Keycard ist eine Knopfzelle CR 2032 3V drin. Diese kann man selbst ohne Probleme tauschen, ansonsten wird diese eigentlich spätestens nach 2 Jahren im Rahmen einer Inspektion gewechselt.
Higlander du hast Recht, habe gerade nochmal nachgeschaut, die Meldung im BC lautet - Batterie der Chipkarte fast leer - es hat sich wie folgt angedeutet, wenn ich in der Nähe des Autos bin und den Türgriff anfasse geht er nicht auf, einige male lies er sich nicht starten, dann kam die Meldung, Chipkarte einführen und der Schacht der Karte hat geblinkt Karte rein und er läßt sich starten. Da mein Megi wohl einer der ältesten hier ist EZ 01.2009 kann es wohl sein das die Batterie so langsam leer ist, naja habe nun die Ersatzkarte im Einsatz und werde die andere mal zum bringen um die Batterie wechseln zu lassen
Hallo Petermann. Also das ist ja schon erstaunlich, meiner ist 11/2008 und die Batterie ist nicht leer. Deswegen musst du nicht zum Freundlichen fahren, kannst sie theoretisch auch selbst wechseln. Einfach mal ins Handbuch schauen. Aber so eine Batterie im Autohaus kostet ca. 3 €, jedenfalls beim Clio. MfG
habe gerade mal im e-guide nachgeschaut, hast recht ist eigentlich ganz easy die Batterie auszutauschen. Ist mir allerdings viel zuviel Streß ne neue zu besorgen und das in meinen Alter, deshalb werde ich einfach mal meinen freundlichen besuchen, dort gemütlich einen Kaffee schlürfen und mir die Batterie austauschen lassen aber trotzdem Danke für den Tip