Klang-Qualität - MP3 oder WAV-Format?

Diskutiere Klang-Qualität - MP3 oder WAV-Format? im HiFi & Multimedia Forum im Bereich Tuning & Styling; Hallo! Ich habe die vielen Beiträge über die Radio- bzw. Klang-Qualität verfolgt und es ist schon eigentümlich: Die einen sagen, der Sound sei...

  1. #1 Anonymous, 02.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Ich habe die vielen Beiträge über die Radio- bzw. Klang-Qualität verfolgt und es ist schon eigentümlich: Die einen sagen, der Sound sei okay, die anderen empfinden ihn als schlecht. Das ist natürlich einerseits eine Sache der individuellen Radio-Einstellung. Sprich: Bässe, Loudness, Einstellung der Lautsprecher-Verteilung. Und natürlich des individuellen Hörvermögens und -empfindens (ich möchte jetzt nicht unbedingt darauf herumreiten das ich hier schon zu den "älteren Semestern" zähle :sarcastic: )

    Leider bin ich ja NOCH kein Meggie-Besitzer und kann daher nur theoretisieren. ABER.... ich habe gestern Abend schon mal angefangen, meinen USB-Stick mit Musik zu bespielen, damit ich am Tag der Tage direkt mit guter Mukke (=Musik) loslegen kann. Und dabei kam mir der folgende Gedanke, die folgende Frage: In welcher FORM bespielt IHR denn Euren USB-Stick? Und kann das nicht auch Einfluß auf die gefühlte Klang-Qualität im Auto haben? Denn ich stand gestern Abend vor der Frage: Bespiele ich meinen Stick mit Musik im WAV.- oder MP3-Format? Mit MP3 bekommt man bekanntermaßen mehr Musik auf den Stick. Allerdings ist die Datenkompression ja damit erkauft, das Daten schlicht "weggelassen" werden. Und vielleicht ist DAS der Grund bei einigen, das Ihnen dann die Klang-Qualität im Auto nicht gefällt? Könnte das sein??? Ich möchte einfach mal die Vermutung in den Raum stellen und vielleicht gibt es ja Antworten á la "Mein Klang ist geil, ich höre WAV-Format" oder "Mein Klang ist Sch***, ich höre MP3-Format??

    Fröhliche Grüße vom Niederrhein :hi:
    Markus
     
  2. #2 Anonymous, 02.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Für den Klang von Mp3s sind mehrere Faktoren ausschlaggebend. Das allerwichtigiste ist natürlich die Bitrate. Ich persönlich werde mit 128kb/s nicht glücklich. Unter 192kb/s braucht man imho gar nicht anfangen. Optimal wäre natürlich Wave, aber bei einer Bitrate von 320kb/s hört man sicher keinen Unterschied mehr, solange die restlichen Parameter halbwegs stimmen und das Ausgangsmaterial in Ordnung ist.
     
  3. #3 Anonymous, 02.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Klare Antwort:Daran liegt es nicht.Meine MP3 sind im 320er Format.Habe ich auch zuhause so auf meiner Touchscreen JukeboxAnlage.Super Klang Zuhause,im Auto,naja.Auch CD's im Waveformat machen es nicht besser.Das natürlich der Klang unterhalb 128kp/s bescheiden ist dürfte klar sein.
     
  4. #4 Anonymous, 02.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    meine MP3s haben in der regel eine bitrate von 320kb/s und da hörste keinen unterschied zu normalen CDs, beim Arkamys. Wiederum wenn ich eine MP3 CD in mein Blueray player lege und über meine 5.1 Ankage jage klingt die nich so dynamisch wie eine normal CD.
     
  5. #5 Anonymous, 04.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Bitrate sagt mal überhaupt nichts zur Qualität der MP3 aus! Klar ist, dass Datenraten unter 192 kb/s nicht zu empfehlen sind. Man benötigt schon recht gute Konvertierungsprogramme. Eine MP3 kommt niemals an den Dynamikumfang einer CD heran, was aber im Auto auch nicht möglich ist. Wenn man aber eine nur mittelmäßige Anlage mit nur mittelmäßiger MP3-Qualität beliefert, dann verstärkt sich der Effekt auch dort! Wer anderes behauptet, hat sich mit dem Thema nicht fachlich auseinandergesetzt.
    Bevor ich jetzt gesteinigt werde, MP3 reicht im Auto völlig aus, weil ein Auto, akkustisch gesehen, die reinste Katastrophe ist und jeder zuviel gezahlte Euro Perlen vor die Säue ist. Da bekommt man daheim für das gleiche Geld wesentlich mehr!
     
  6. #6 Anonymous, 04.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Du hast aber schon gemerkt das du dir selber im ersten Satz wiedersprochen hast.Je weniger komprimiert wird,desto näher ist man am Original,das ist Fakt.Bei einer 320 kb/s ist die Reduktion etwa 5 fach,bei 128 11 fach.Also sind dort schon Unterschiede in der Bitrate die den Klang ausmachen.Ein gutes Konvertierungsprogramm setze ich mal als vorrausetzung.Und mit ner mittlemässigen Anlage kannste sogar ne Super Audio CD Anschliessen.Der Klang wird auch bescheiden bleiben.Habe mich mit dem Thema auch beschäftigt,schon lange.Als die Minidisc raus kam haben die alle verteufelt weil die 5 fach komprimiert.Jetzt mit MP3 regt sich niemand mehr über Kompression auf.Wo wir uns wohl alle drüber einig sind:"MP3 kommt am Original nicht heran.Ist eben pysisch nicht drin.Aber im Auto zu vernachlässigen".
     
  7. #7 schnauzer111, 04.10.2010
    schnauzer111

    schnauzer111 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    0



    ....auch wenn es nicht zum Thema passt - ich fand Minidisc einfach nur klasse und benutzte es auch heute noch wo es geht....
    Schade, dass das System keine Zukunft hatte.....

    Manni
     
  8. #8 Anonymous, 04.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Trinomic
    Der erste Satz war einleitend und eine klare Aussage. Im zweiten Satz habe ich klargestellt, dass es Grundsätzlich keinen Sinn macht eine niedrigere Rate als 192 kb/s zu verwenden. Es kursieren, auch bei bekannten und seriösen Downloadanbietern MP3's mit hohen Raten, die einfach nur miserabel gerippt wurden. Da kannste 4 Trillionen Bits/s haben. Oft werden billig erstellte MP3's hochskaliert und der gemeine Verbraucher jubelt ob der guten Qualität auf Grund der Datenrate. Und deshalb: "Die Bitrate sagt mal überhaupt nichts zur Qualität der MP3 aus!"
     
  9. #9 Anonymous, 04.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gehe auch eigentlich vom Normalfall aus,also vernünftig gerippt.Egal.Aber ich glaube wir können uns drauf einigen das es im Falle vom Megane egal ist ob MP3 oder Wave.Der Klang ist einfach "dünn".
     
Thema: Klang-Qualität - MP3 oder WAV-Format?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klangformat

    ,
  2. klang formate

    ,
  3. unterschied wav mp3 320 kb

Die Seite wird geladen...

Klang-Qualität - MP3 oder WAV-Format? - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Megane 3 Grandtour 2014 besserer Klang?

    Megane 3 Grandtour 2014 besserer Klang?: Hallo, habe mir letztes Jahr im Sommer einen gebrauchten Grandtour Megane 3 BJ 2014 als Familienauto zugelegt. Alles ok, nur mit dem...
  2. Megane 3 Radiosat 3D Sound by Arkamys Bluetooth - Blecherner Klang der Lautsprecher

    Radiosat 3D Sound by Arkamys Bluetooth - Blecherner Klang der Lautsprecher: Hallo zusammen, ich hätte da gerne mal ein Problem… :-D Seit einigen Wochen habe ich ein Problem mit dem Autoradio. Zumindest hoffe ich, dass...
  3. Megane 3 Erhöhter Verbrauch und anderer Klang nach Motor Stop ...

    Erhöhter Verbrauch und anderer Klang nach Motor Stop ...: Hallo und guten Morgen in die Runde , nachdem 150000 km problemlos runter gespult sind fängt es jetz an. Letzten Dienstag auf dem Heimweg bei 70...
  4. BOSE Sound - Klangproblem beim Einschalten

    BOSE Sound - Klangproblem beim Einschalten: Hallo :hi: Ich habe folgendes Problem mit meinem Bose System. Wenn ich das Auto starte bzw das Radio einschalte, dann klingt der Sound geradezu...
  5. Warum hat das CC einen tollen Klang mit dem Arkamys?

    Warum hat das CC einen tollen Klang mit dem Arkamys?: Hallo, Habe mal ne Frage zum Arkamys. Hatte bisher nen 2009er M3 Coupé in Luxe Ausstattung und daher auch mit 3D Sound by Arkamys®. Vom Klang her...