Megane 3 Radlager Befestigungsmaterial

Diskutiere Radlager Befestigungsmaterial im Fahrwerk, Räder & Reifen Forum im Bereich Technik; Hallo Zusammen, mein Megane III Cabrio benötigt neue Radlager vorne links und rechts. Da ich nicht den besten Draht zum Freundlichen habe, bin...

  1. #1 dmfsascha, 17.03.2023
    dmfsascha

    dmfsascha Einsteiger

    Dabei seit:
    28.03.2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Hallo Zusammen,

    mein Megane III Cabrio benötigt neue Radlager vorne links und rechts. Da ich nicht den besten Draht zum Freundlichen habe, bin ich zur Werkstatt meines Vertrauens. Die können nur die Radlager selbst bestellen, nicht aber die ganzen Schrauben, Muttern, also alles was an Befestigungsmaterial dazugehört. Deshalb meine Frage: Kann mir jemand mitteilen, was ich da alles brauche?
    Teilenummern?
    Bezeichnung?
    Stückzahl?

    Danke schonmal für Eure Hilfe :ok:
     
  2. #2 Zimbi RFD, 17.03.2023
    Zimbi RFD

    Zimbi RFD Megane-Profi
    Moderator

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    3.827
    Zustimmungen:
    268
    Kennzeichen:
    eeeeh was :lol:
     
  3. #3 dmfsascha, 17.03.2023
    dmfsascha

    dmfsascha Einsteiger

    Dabei seit:
    28.03.2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Oh, war meine Frage zu kompliziert oder zu verwirrend?
    Also, bei dem Radlager ist sonst nichts dabei und meine Werkstatt meint, die ganzen Schrauben, Muttern, was man da halt so braucht, ich kenne mich da nicht aus, das müsste beim Austausch auch erneurt werden, weil man die von den alten Radlagern nicht mehr verwendet. Das würde man immer neu machen.
     
  4. #4 Zimbi RFD, 17.03.2023
    Zimbi RFD

    Zimbi RFD Megane-Profi
    Moderator

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    3.827
    Zustimmungen:
    268
    Kennzeichen:
    ich war immer der Meinung Radlager werden nur in die Bremsscheibe eingepresst, was soll man da mit Schrauben und Muttern :-?
     
  5. #5 dmfsascha, 17.03.2023
    dmfsascha

    dmfsascha Einsteiger

    Dabei seit:
    28.03.2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Mir hat man das so erklärt, das alles mögliche ab-/angebaut werden muss, Querlenker, Radnabe, das Radlager würde in der Radnabe sitzen und müsste ausgebaut werden. Dazu bräuchte es das ganze Zeug.
     
    Zimbi RFD gefällt das.
  6. #6 Zimbi RFD, 17.03.2023
    Zimbi RFD

    Zimbi RFD Megane-Profi
    Moderator

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    3.827
    Zustimmungen:
    268
    Kennzeichen:
    da würde ich zum Autoteilehandel gehn und die Schrauben holen, im Dialogys sind das ne menge Schrauben :ashamed:
     
  7. #7 dmfsascha, 17.03.2023
    dmfsascha

    dmfsascha Einsteiger

    Dabei seit:
    28.03.2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Naja schön aber was hole ich da genau? Schraube ist ja nicht gleich Schraube...
     
  8. #8 Zimbi RFD, 17.03.2023
    Zimbi RFD

    Zimbi RFD Megane-Profi
    Moderator

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    3.827
    Zustimmungen:
    268
    Kennzeichen:
  9. #9 Jay1980, 18.03.2023
    Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    209
    Das Einpressen in die Bremsscheiben hätte sich auf die Hinterachse bezogen.
    Die Links sind aber für vorne, daher ist das Missverständnis offensichtlich vom Tisch.
    Vorne wird natürlich in die Achsschenkel eingepresst.

    Ich persönlich sehe den Tausch der Nabenmutter als sinnvoll/nötig an.
    Im Zubehör bekommt man ein Radlager meist als Set, zumindest mit Mutter und Seegerring.
    Die Sicherungsmuttern an Spurstangenköpfen und Traggelenken könnte man aber auch erneuern

    Was aber leider meistens ein Thema ist, das sind die ABS-Sensoren.
    Es ist zu befürchten, dass man die nicht heil rausbekommt.
    So ist es auch mir ergangen und ich musste die dann nachkaufen.
    Leider ist der Ausbau aber unumgänglich für den Tausch eines Radlagers.

    Abgesehen von den zusätzlichen Kosten sollte man das auch wissen bzgl. der Standzeit.
    Überraschungen sind selten willkommen, wenn man auf Mobilität angwiesen ist.
     
    dmfsascha gefällt das.
  10. #10 Zimbi RFD, 18.03.2023
    Zimbi RFD

    Zimbi RFD Megane-Profi
    Moderator

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    3.827
    Zustimmungen:
    268
    Kennzeichen:
    Das das ganze die Werkstatt dann auch hinbekommt :-?

     
  11. #11 dmfsascha, 18.03.2023
    dmfsascha

    dmfsascha Einsteiger

    Dabei seit:
    28.03.2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Danke für die Tipps, an die ABS-Sensoren hatte ich nicht gedacht, dann werde ich die auch noch in Auftrag geben. Soll ja alles ordentlich funktionieren.
     
  12. #12 dmfsascha, 19.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.03.2023
    dmfsascha

    dmfsascha Einsteiger

    Dabei seit:
    28.03.2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Hast Du Teilenummern für die ABS-Sensoren?

    Noch Fragen, bin gerade am Stöbern:

    Sind ABS-Sensor und Sensor Raddrehzahl das gleiche?

    Was haltet Ihr davon:
    ᐅ SKF Radlagersatz VKBA 6682 günstig online kaufen | kfzteile24.de
    Das scheint komplett zu sein mit ABS-Sensor, Mutter, usw. wenn ich das so richtig verstehe?
    Weil ich beide Seiten brauche, müsste ich das dann 2x kaufen? Ist doch passend oder? Wäre das dann auch komplett? Oder bräuchte ich noch irgendwas dazu?
     
  13. #13 Jay1980, 19.03.2023
    Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    209
    Im Radlager integriert ist der Geber für den Sensor.
    (Daher müssen die auch richtig herum eingesetzt werden.)
    Der Sensor spricht auf den Geber an, ist aber nie im Set dabei.
    Schaue morgen nochmal genauer nach zu den Teilenummern.
    SKF kauf ich persönlich nicht mehr.
     
  14. dmfsascha

    dmfsascha Einsteiger

    Dabei seit:
    28.03.2017
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    8
    Habe jetzt nochmal mit meiner Werkstatt gesprochen. Die wollen die Schrauben, Muttern, usw. von den Achsteilen, Querlenkern erneuern, weil das alles ausgebaut werden müsste, und diese könnten sie nicht besorgen, weil es die im Zubehör nicht geben würde. Also bräuchte ich hier mal Nummern zum Bestellen.
     
  15. Jay1980

    Jay1980 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.06.2018
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    209
    Mehr als Nabenmutter, Muttern an Spurstangenkopf und Tragglenk ist nicht sinnvoll.
    Was gelöst wird beim Ausbau des Achsschenkels, das ist ja schon recht klar definiert.
    Am Querlenker etwa ist es nur die Mutter am Traggelenk, sonst rührt man da nichts an.
    Meinetwegen könnte man noch die Mutter der Koppelstange am Federbein dazunehmen.
    Würde sagen die muss man nicht absolut zwingend öffnen, es arbeitet sich aber besser.
    Dann reicht es aber auch allemal mit der Sorgfalt.

    Wenn du mir via PN deine VIN geben willst, kann ich Teilenummern raussuchen.
    So aus dem Stehgreif kann ich nicht zweifelsfrei sagen, ob/wo es Unterschiede beim Megane 3 gibt.

    Kann evtl. auch die Vorgabe von Renault raussuchen, was zum Austausch vorgeschrieben ist.
     
Thema:

Radlager Befestigungsmaterial

Die Seite wird geladen...

Radlager Befestigungsmaterial - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Radlager gewechselt, ABS Sensor gewechselt Fehler bleibt !!

    Radlager gewechselt, ABS Sensor gewechselt Fehler bleibt !!: Hallo, Megane 3 Coupe TCE 180, 127000km. da das Radlager vorne links Geräusche machte hab ich es gewechselt. Der ABS Sensor mußte zerstürt...
  2. Megane 2 Tips und welches Werkzeug für Radlagerwechsel

    Tips und welches Werkzeug für Radlagerwechsel: Da mein freundlicher fast 500 Euro für das Wechseln der Radlager vorn möchte nehme ich das wieder selber in Angriff. Hatte zuletzt bei einem...
  3. Megane 2 Radlager tauschen

    Radlager tauschen: Hat schonmal jemand von euch die Radlager Vorderachse beim Megane 2 CC getauscht und kann kurz beschrieben was dafür alles abmontiert werden muss...
  4. Megane 2 Geräusch ähnlich wie defektes Radlager

    Geräusch ähnlich wie defektes Radlager: Hello, ich habe ein Problem bei meinem Megane 2 1,9. Wenn ich das Lenkrad nach Links einschlage und Beschleunige gibts ein wummendes Geräusch...
  5. Megane 1 Radlagerwechsel hinten

    Radlagerwechsel hinten: Mahlzeit! Nachdem ich nun beide hinteren Radlager getauscht habe, hier eine kleine Anleitung dazu, natürlich ohne den Anspruch, fehlerfrei zu...