schlechte Luft im Innenraum

Diskutiere schlechte Luft im Innenraum im Elektronik Forum im Bereich Technik; Ob das jetzt unter Elektronikmangel fällt? Egal. Mein Problem: Wenn die (manuelle) Klima aus ist, wird die Luft im Wagen ziemlich schnell schlecht...

  1. #1 Anonymous, 24.07.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ob das jetzt unter Elektronikmangel fällt?
    Egal. Mein Problem: Wenn die (manuelle) Klima aus ist, wird die Luft im Wagen ziemlich schnell schlecht und die Scheiben beschlagen leicht. Nicht nur bei Regen...Ist die Klima an, dann ist alles ok.
    Ist das normal? Ich glaube doch mal nicht! Wenn ich die Klima oder einen anderen starken Verbraucher z.B. Heckscheibenheizung anhabe, dann klapperts übrigens im Leerlauf, der dann naturgemäß etwas unrunder wird, von vorne Motor bzw. hinterm Armaturenbrett (nicht genai auszumachen). Hab mal gehört, das bei manchen die Pollenfilterhalterung gebrochen ist, ob das auch mit der schlechten Luft zu tun hat ???
    Aber meine eigentliche Frage bleibt, ob die Luft bei euch auch schlecht ist, ohne Klima. Wenn nicht, dann muß ich wohl mal zur Werkstatt...

    grüße
    fry
     
  2. #2 Higlander, 24.07.2009
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Prüfen ob bei dir Umluft aktiviert ist, wenn Werkstatt.
     
  3. #3 Anonymous, 24.07.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nach ein bißchen recherche im netz glaube ich, das das wohl normal ist. ich mache die klima öfter mal an und aus (ist meine erste :blush:
    werd ich jetzt wohl mal sein lassen.

    falls es jemanden genau interssiert:

    "In vielen Fällen entsteht durch die Klimaanlage sogar ein regelrechtes Muff-Klima an Bord. Vielleicht ist es auch in ihrem Auto am Entstehen und sie wissen gar nicht warum?
    Hier ist die Erklärung: Ist die Klimaanlage in Betrieb, kühlt der Wärmetauscher so stark ab, dass das Wasser in der Luft, ähnlich wie auf einem kalten Cola-Glas kondensiert und sich auf den Flächen des Systems absetzt. Für die Fahrgäste ist die damit verbundene Absenkung der Luftfeuchte ein Geschenk Gottes, gerade an schwül-heißen Tagen.
    Doch das Wasser, dass sich auf der Klimaanlage absetzt, kann problematisch sein, solange die Klimaanlage nicht in Betrieb ist! Das Auto steht in der Sonne, und das vorher eiskalte, bakterienfeindliche Wasser auf der Klimaanlage erwärmt sich und durchläuft unvermeidbar Temperaturbereiche, in denen Bakterienwachstum begünstigt wird, in etwa 25-38°C.
    Viele Auto-Besitzer glauben, sie tun sich und ihrem Geldbeutel etwas gutes, und schalten die Klimaanlage sofort ab, wenn sie nicht mehr dringend gebraucht wird. Z.B. wenn sich an einem Sommerabend die Sonne senkt und die Temperaturen auf milde 27°C zurückgehen.
    Doch wer so handelt, bewirkt, dass die Klimaanlage zunächst angenehm kühlt und sich dabei zwangsläufig mit Wasser beträufelt. Wird die Klimaanlage abgeschaltet, entsteht ein dunstiges Dschungelklima sowohl im Motorraum als auch in der Fahrgastzelle. Bewegt sich die Klimaanlage häufiger im Dschungel- als im Eisklima, ist Schimmel- und Bakterienbildung vorprogrammiert. Das führt zu unangenehmem Muff, der selbst mit hohem Aufwand schwer zu beseitigen ist und das Auto unverkäuflich machen kann.

    Wie ist zu verfahren, um das Auto dagegen zu schützen?
    A) Schalten Sie die Klimaanlage dann aus, wenn Sie sie wahrscheinlich für mehrere Tage nicht benutzen wollen, z.B. im Herbst/Winter. Das gibt ihr Zeit, komplett auszutrocknen, und verhindert so Schimmelbildung und Dampf im Auto.
    B) Schalten Sie die Klimaanlage immer dann ein, wenn Sie sie wahrscheinlich für mehrere Tage am Stück benutzen wollen. Tägliches Eisklima in der Klimaanlage wird mögliche Bakterien am Wachstum hindern. Selbstverständlich können Sie die Klimaanlage auch benutzen wenn Sie das Auto nicht jeden Tag benutzen.
    C) Wechseln Sie aber nicht während der Fahrt dauernd die Betriebsart An oder Aus. Lassen Sie die Klimaanlage auch an kalten Sommerabenden angeschaltet. Der gewünschte Schutz vor unangenehmer Luftfeuchtigkeit und möglicher Schimmelbildung bleibt gewährleistet, der Kraftstoff-Mehrverbrauch ist durch die geringe Auslastung aber vernachlässigbar. Das halten einer behaglichen Innentemperatur erreichen Sie wie immer über den Temperaturregler. Eine Klimaautomatik regelt diesen Vorgang über ein Thermostat."
     
  4. #4 snakehunter34, 25.07.2009
    snakehunter34

    snakehunter34 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    0
    Kleiner Tipp , Du kannst auch bei der Manuellen Klima die Temperatur regeln über den warm / kalt Drehknopf , also lieber an lassen wenn Dir zu kühl wird dafür die Temperatur ein wenig rauf drehen oder die Lüftungsstärke nachregulieren ( nicht ganz aus machen denn dann schaltet sich die Klima auch aus )
     
  5. #5 Anonymous, 25.07.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    was auch sehr oft empfohlen wird, ist das Ausschalten ca. 5-10min bevor man das auto abstellt. Also ca. 10 minuten, bevor die Fahrt vorbei ist. In dieser Zeit wird durch das Gebläse/ den Fahrtwind das ganze System noch getrocknet. Und wenn das Auto steht, dann ist alles trocken und nix kann schimmeln. Ich mache das bei meiner manuellen Klima im Clio seit Jahren und es riecht nix. Mal sehen wie es bei der Klimaautomatik im neuen Megane wird.

    MfG Sebastian
     
Thema: schlechte Luft im Innenraum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlechte luft im innenraumauto

Die Seite wird geladen...

schlechte Luft im Innenraum - Ähnliche Themen

  1. Megane 1 Cabrio schüttelt bei schlechter Strasse

    Cabrio schüttelt bei schlechter Strasse: Hallo. Ich hab ein megane1cabrio Bj 97. Mir ist unangenehm aufgefallen, dass mein cabrio bei Gullideckeln oder kurzen Bodenwellen regelrecht...
  2. Megane 2 Fehler "Einspritzung überprüfen", schlechtes Anspringen, hoher Ölverbrauch

    Fehler "Einspritzung überprüfen", schlechtes Anspringen, hoher Ölverbrauch: Hallo zusammen! Es geht um das Auto meiner Freundin, das ich gerne wieder fit machen möchte. Es handelt sich um einen 1,5 dCi mit 82 PS, Baujahr...
  3. Mehr als schlechter Radioempfang

    Mehr als schlechter Radioempfang: Moin zusammen, habe ja gestern meinen Megane geholt. Der Radioempfang ist so schlecht, dass ich den Radio nach rund 5 Minuten einfach ausgemacht...
  4. schlechter/gestörter Radioempfang

    schlechter/gestörter Radioempfang: Hallo zusammen, ich bin so langsam am verzweifeln und zwar wird der Radioempfang immer schlechter. Habe von meinem Megane Cabrio den Antennenfuss...
  5. Leerlaufschwankungen und schlechte Gasannahme TCe 180

    Leerlaufschwankungen und schlechte Gasannahme TCe 180: Hallo Gerade an der Ampel, Drehzahl sackt ab, Motor stottert. Beim anfangen dann motorleuchte blinkt, Werkstatt Schlüssel leuchtet auf, es prüfen...