Signalton beim einlegen des Rückwärtsganges

Diskutiere Signalton beim einlegen des Rückwärtsganges im Elektronik Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen...... habe nun seit 1 1/2 Wochen meinen Meggi......und ich bin super zufrieden damit. Es war eindeutig die richtige...

  1. #1 Anonymous, 09.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen......

    habe nun seit 1 1/2 Wochen meinen Meggi......und ich bin super zufrieden damit. Es war eindeutig die richtige Kaufentscheidung. Freue mich jede Tag wenn ich in mein Auto steige. :grin:

    Aber eines ist mir heute aufgefallen:

    Wenn man den Rückwärtsgang einlegt erscheint ja immer einer kurzer Signalton, damit man wohl weiß, dass die Rückfahrsensoren aktiv sind oder halt der Gang eingelegt ist.
    Aber es piest bei mir nicht, wenn ich den Wagen starte und dann sofort den Rückwärtsgang einlege. Dann piepst er nicht. Frage mich jetzt, ob das normal ist?! Bin der Meinung das er das vorher immer gemacht hat.
    Kann mir einer sagen, ob er das bei seinem Coupe auch hat? Oder muss ich mal zum :grin: fahren?! Will im AH nicht als Blondes Dummerchen dastehen :girlblum:
     
  2. #2 Der Münsterländer, 09.05.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Bei mir ist es jeden Morgen so: Fuß auf Bremspedal, Startknopf drücken, Starten im Leerlauf, Handbremse lösen, Kupplung treten, Rückwärtsgang einlegen -> Piep. ;)

    Hat das vielleicht etwas mit der elektrischen Handbremse zu tun?
     
  3. #3 Anonymous, 10.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Könnte es morgen früh natürlich mal ausprobieren wenn ich vorher die Parkbremse löse. Obwohl ich der Meinung bin, es ging vorher obwohl die Parkbremse aktiv war.

    Danke für den Tip :top:

    Aufruf an alle Coupe Besitzer: "Bitte einmal testen, ob es bei euch piepst" :grin: Danke........ :daisy:
     
  4. #4 Der Münsterländer, 10.05.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Ich glaube fast nicht, die Servo-Parkbremse löst sich sich doch eigentlich selbstständig beim Anfahren?
     
  5. #5 Anonymous, 10.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja, sobald man losfährt löst sich die Parkbremse automatisch. Wenn ich mit dem Wagen ein Stück gefahren bin und dann den Rückwärtsgang einlege piepst es auch. Nur halt nicht direkt nach dem starten. Halt irgendwie komisch :nee:
     
  6. #6 axelino, 10.05.2010
    axelino

    axelino Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.11.2008
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    Moin Jungs, bei angezogener Parkbremse ( elektrisch oder manuell ist da Wurst, ertönen keine Einparkhilfesignale, denn sobald die Parkbremse aktiviert ist, ist die Einparkhilfe deaktiviert. Mir ist das anfangs auch aufgefallen und irgendwann kam ich auf den Trichter, dass es daran liegt.

    Axel
     
  7. #7 jepmichi, 10.05.2010
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    Außerdem hatten wir das Thema schonmal...bitte forensuche nutzen...
     
  8. #8 Devil-D, 10.05.2010
    Devil-D

    Devil-D Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.05.2010
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    2
    Hey,

    genau das Problem habe ich auch und auf einen Rückruf vom AH warte ich immer noch....

    Beim Megane II (nachträglich eingebaut) piepte immer kurz der Rückfahrwarner.

    Beim Megane III liegt es eindeutig an der angezogenen Handbremse, habe selber die manuelle.

    Löst man diese VOR dem Einlegen des Rückwärtsganges, piept es auch....warum dies bei der Servo-Parkbremse auch so ist, weiss wohl nur Renault. Macht ja keine Sinn, da sich diese ja automatisch beim Einfahren löst, man die manuelle Auslösung wohl kaum nutzt. Aber dann nicht weiss, ob die Einparkhilfe funktioniert.

    Am Berg zB löse ich ja vorher auch nicht die Handbremse, bevor ich den Gang einlege.

    Was auch immer Renault sich dabei gedacht hat...
     
  9. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    So dramatisch find ich das jetzt nicht! Ist halt gewöhnungsbedürftig, aber Hauptsache sie geht! :grin:
     
  10. #10 axelino, 10.05.2010
    axelino

    axelino Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.11.2008
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    So richtig nachvollziehen kann ich die Problematik jetzt auch nicht. Du merkst doch ob sie funktioniert, wenn sie langsam anfängt zu piepen.
    a) fährst du nicht so schnell rückwärts, dass du vom Moment des langsamen Piepens bis zum Dauerwarnsignal nicht merken würdest, dass sie nicht funktioniert
    b) würdest du so schnell rückwärts fahren, würde dir die Einparkhilfe auch nichts bringen


    Könnte man dieses initialisierungs-"piep" abstellen, würde ich es tun. . .

    Cooler würde ich finden, wenn das Radio auf "Stumm" schalten würde oder sich auf Lautstärke 5 oder so dimmen würde, wenn man den Rückwärtsgang einlegt.
     
  11. #11 Devil-D, 10.05.2010
    Devil-D

    Devil-D Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.05.2010
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    2
    Dann stell dir mal zB vor:
    Hinter dir ist ein kleiner Poller, den du übersehen hast.

    Du fährst rückwärts, hast aber keinen Ton gehört, verläßt dich aber drauf, dass die Einparkhilfe funktioniert.

    Leider gab es einen Wackelkontakt oder sie ist defekt oder oder oder und PENG!

    Wie gesagt, ich fände immer piepen beim Einlegen des Ganges, unabhängig von der Handbremse besser. Ist ja nur ein kleiner Piep und tut nicht weg ;)

    Aber Radio leiser machen wäre auch cool....
     
  12. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Ich denke doch mal, der Warnton ist für das Einlegen des Rückwartsganges und nicht als Funktionkontrolle der Sensoren.
    Kann natürlich sein, daß ich mich irre.
    Auch dann wäre es komisch, daß es nur piept, wenn die Handbremse nicht angezogen ist.
    Es ist vielleicht so gedacht, daß man sich beim parken eventuell mal verschaltet und deshalb der Piepton ertönt.
    Die Handbremse ist ja eigentlich nur dann angezogen, wenn der Motor ausgemacht wird. Starte ich den Motor, mache den Rüchwärtsgang rein und
    fahre los weiß ich ja, daß ich Rückwäts fahre. Beim einparken, so immer hin und hergeschaltet vertut man sich vielleicht mal. :sarcastic:
     
  13. #13 Higlander, 10.05.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0

    Das kann ich jetzt irgendwie nicht nachvollziehen.

    Wenn dann parkt man ja rückwärts ein und vorwärts wieder aus. Somit hat das System den Fahrer beim einparken schon einem gesagt das dort was ist.

    Steht sogar in der BD drin.
     
  14. ket234

    ket234 Megane-Experte

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mich ja erst gewundert was manche hier an ihrem meggi so alles entdecken bzw. um was für Sachen sich hier Gedanken gemacht wird. ;-)
    Aber dann hab ich das mal mit dem rückwärtsgang ausprobiert mit angezogener Handbremse.
    Und siehe da: stille. Kein Ton.

    Find ich jetzt aber net schlimm.
    Gruß
    Babs
     
  15. #15 jepmichi, 11.05.2010
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    stört mich auch keineswegs....
    ich hätt das glaub ich nichtmal entdeckt.... :rofl:
     
Thema: Signalton beim einlegen des Rückwärtsganges
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. smart piept beim gang einlegen

    ,
  2. renault megane 3 piepen beim gang

    ,
  3. wie heisst das geraet im auto dass anzeigt ob man vorne oder hinten irgendwo drankommt und es dann piepst

    ,
  4. was kann das sein wenn man beim rückwärts gang einlegen obwohl kein hinderniss am auto ast schon pipt,
  5. warum piept der smart wenn man den rückwärtsgang einlegt,
  6. renault modus rückwärtsgang bei vorwärts einlegen,
  7. smart piept beim rückwärtsgang,
  8. rückwärtsgang kein piepen ,
  9. rückwärtsgang piept 6 gang,
  10. renault rückwärtsgang piepton,
  11. renault Megane kein Warnton rückwärts,
  12. smart piept nicht mehr beim rückwärtsgang,
  13. smart piept im gang,
  14. yeti piept beim einlegen rückwärtsgang,
  15. megane lll warnton bei anfahren,
  16. renault springt nicht an piept,
  17. megane pds hinten piept,
  18. Wenn ich bei meinen Auto einen Gang einlege piept es
Die Seite wird geladen...

Signalton beim einlegen des Rückwärtsganges - Ähnliche Themen

  1. Vermutlich PDC: Unbekannter Signalton

    Vermutlich PDC: Unbekannter Signalton: Hi, ich habe heute zweimal je einen durchgehenden Signalton gehört. Er kam einmal an einer Ampel und einmal beim einparken, es war kein Hindernis...
  2. anderen Signalton aufspielen bei Fernver-und Entrieglung

    anderen Signalton aufspielen bei Fernver-und Entrieglung: Hallo zusammen, hat schon jemand bei seinem Megane einen neuen Signalton aufgespielt, welcher die Ver-und Entrieglung quittiert, wenn man die...
  3. Megane 1 Kommt man beim Kupplungswechsel an Schaltwelle/Schaltstange Simmerring ran?

    Kommt man beim Kupplungswechsel an Schaltwelle/Schaltstange Simmerring ran?: Ich habe einen Renault Megane Classic 1.4 16V 95 PS von 2001. Meine Werkstatt hat schon vor länger Zeit vorm TÜV angemerkt dass der Getriebe...
  4. Megane 2 Nur eine Keycard beim Kauf - Alte Löschen, wie & wo?

    Nur eine Keycard beim Kauf - Alte Löschen, wie & wo?: Hallo Megane Liebhaber, ich habe bei einen Kauf eines: RENAULT MEGANE II (BM0/1_, CM0/1_) 1.4 16V (BM0B, CM0B) 1390 cm3, 98 PS, 72 kW 07/2005 K4J...
  5. Megane 3 TCE 180 ruckeln / bocken beim beschleunigen

    TCE 180 ruckeln / bocken beim beschleunigen: Hallo zusammen Habe in der Suche nicht wirklich was gefunden. Daher mache ich mal ein neues Thema auf und hoffe ihr könnt mir helfen. In der...