Wie fährt sich der TCE180 nach Tieferlegung?

Diskutiere Wie fährt sich der TCE180 nach Tieferlegung? im Fahrwerk, Felgen und Reifen Forum im Bereich Tuning & Styling; Wie empfindet ihr das Fahrwerk vom TCE 180 Coupé nach Tieferlegung? Ich will mir die H&R 35/35 Federn holen und bin halt neugierig wie das aufs...

  1. glitch

    glitch Einsteiger

    Dabei seit:
    14.06.2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Wie empfindet ihr das Fahrwerk vom TCE 180 Coupé nach Tieferlegung?
    Ich will mir die H&R 35/35 Federn holen und bin halt neugierig wie das aufs Chassi auswirkt.
    Ich hätte gern mein Coupé noch etwas straffer und agiler als Standard.
    Später wird auch noch der Motor optimiert und dann will ich erst recht den nicht so weich haben.
     
  2. #2 Anonymous, 15.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    kann ich bur empfehlen! ich selbst hab auch die H&R Federn verbaut in meinem 180er! auf jedenfall besser wie mit den serienfedern, besonders auf der autobahn merkt man den unterschied gut!
     
  3. #3 Anonymous, 15.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    hab auch die H&R Federn. Kann ich dir nur empfehlen, wirst nicht enttäuscht sein. Fahrverhalten verbessert sich nochmal spürbar gegenüber den originalen Federn, wobei die auch schon nicht gerade so schlecht sind.

    Gruß
     
  4. #4 macowear, 15.09.2010
    macowear

    macowear Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    15.06.2010
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Aber irgendwann merkt man doch jeden Kieselstein auf der Straße...
    Ich habe jetzt schon bedenken, dass sich das normale Sportfahrwerk negativ auf die Karosserie auswirkt. Also was die Beanspruchung angeht.
     
  5. #5 Anonymous, 16.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ne gewisse Mehrbelastung hat man mit jedem Sportfahrwerk. Irgendwie bzw. irgendwo muss man der zunehmenden Härte Tribut zollen. Aber ich muss sagen, dass ich durch ein Sportfahrwerk noch an keinem meiner Autos irgendwelche negativen Folgen gemerkt habe. Kannst dir ja sobald auf dem Markt ne Domstrebe einbauen, diese verhindert dass sich die Karosse verwindet.

    Gruß
     
  6. #6 Crick3t, 16.09.2010
    Crick3t

    Crick3t Megane-Kenner

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Du merkst es wenn die Türen nach 5 Jahren sich jedesmal leicht anheben beim Schließen :p
     
  7. #7 Anonymous, 17.09.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bloß durch federn wechseln merkst noch nicht jeden kieselstein. Das kommt dann mit härteren dämpfern und Niederquerschnittsreifen z.b. 225/35R19 wie ich es beim Laguna drauf hatte. Da füllt man die Straße, wenn man sportlich unterwegs war (sofern möglich mit 120PS) wars sau geil, wann die straße aber loch an loch hatte beschwert sich schonmal die Beifahrerin. Verschlissen hats bei mir nur standig die Stabistangen, die waren aber nen Konstruktionsfehler ab Werk. Wären selbst fürn Twingo zu schwach gewesen.
     
  8. #8 meggigt, 18.09.2010
    meggigt

    meggigt Megane-Experte

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    0
    ...also wenn du nur federn verbaust, brauchst keine sorgen haben. ist alles noch fahrbar und keine qualitätseinbußen, ganz im gegenteil...es erhöht sich die fahrstabilität.

    ...ich habe kw-gewindefahrwerk drin und 19" räder und das ist ebenfalls kein problem. natürlich hängt es ein wenig von deinem wohnort und den vorhandenen straßen ab. hier in hannover alles glatte und im großen und ganzen 1A sztraßen, da macht es freude...wenn du natürlich viel auf dem land mit stock und stein unterwegs bist, könnte es etwas holpriger werden.

    ABER....mit federn machst nix falsch und außerdem wirkt es besser am meggi, wenn er bissl näher an der straße steht...

    Sven
     
  9. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe auch nie Probleme mit Tieferlegung gehabt, sei es selbst gemacht oder ab Werk wie bei meinen letzten beiden Autos.
    Und der Fahrkomfort? Nunja, ich wohne auf dem Land, da wo man einem Schlagloch nur ausweichen kann wenn man durch ein anderes fährt :sarcastic: .
    Brauchst also keine Bedenken zu haben.
     
Thema:

Wie fährt sich der TCE180 nach Tieferlegung?

Die Seite wird geladen...

Wie fährt sich der TCE180 nach Tieferlegung? - Ähnliche Themen

  1. TCE 130 - Wie fährt der sich so?

    TCE 130 - Wie fährt der sich so?: Hey, ich wollte mal wissen, wie denn der TCE 130 Motor so ist. Wie fährt er sich, hat er genug Leistung, wie siehts mit dem Verbrauch aus usw....
  2. Megane 2 "STOP Batterie überprüfen" nach 15 Minuten Fahrt

    "STOP Batterie überprüfen" nach 15 Minuten Fahrt: Hallo zusammen, wie auch Sebastian Megane 2 - Meldung - Batterie prüfen habe ich genau das selbe Problem: Nach 10-15 Minuten Fahrt (nach...
  3. Megane 2 Leichtes Ruckeln bei konstanter Fahrt

    Leichtes Ruckeln bei konstanter Fahrt: Hallo zusammen, ich benötige Hilfe bei einem Problem mit unserem Megane 2 CC, 2.0l, ohne Turbo. Bei konstanter Fahrt, egal bei welcher Drehzahl,...
  4. Megane 3 Festerheber fährt nach Einbau hoch, dann passiert nichts mehr.

    Festerheber fährt nach Einbau hoch, dann passiert nichts mehr.: Hallo liebe Leute, Vorweg, ich bin neu hier und hoffe das ich mit meinem Anliegen hier richtig bin. Zum Problem: Ich habe einen Megane 3 Grantour...
  5. Megane 2 Cabrio 1.6 16V Automatik fährt nur rückwärts

    Cabrio 1.6 16V Automatik fährt nur rückwärts: Guten Abend liebes Forum, Ich habe ein Problem mit dem Megane Cabrio BJ 2006 1.6 16 V Automatik. Und zwar fährt das Auto nur rückwärts, wenn...