Batterie abklemmen zum Laden?

Diskutiere Batterie abklemmen zum Laden? im Elektronik Forum im Bereich Technik; Weiß jemand, ob man die Batterie zum Laden abklemmen soll/muß? Im HB 5.24 steht der nette Satz: "Bei manchen Batterien sind besondere Anweisungen...

  1. Fritte

    Fritte Türaufmacher

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Weiß jemand, ob man die Batterie zum Laden abklemmen soll/muß?

    Im HB 5.24 steht der nette Satz: "Bei manchen Batterien sind besondere Anweisungen im Zusammenhang mit dem ladevorgang zu beachten: informieren Sie sich bei Ihrer Vertragswerkstatt".

    Was heißt hier "manche Batterien"? Unter HB 4.11 steht "spezifische Batterie", deren Ausbau komplex ist und nur durch die AH vorgenommen werden soll. Sollte es nicht reichen, ein microprozessor-gesteuertes Ladegerät im eingebauten Zustand dranzuhängen, das Spannungsspitzen verhindert?
    Im HB 5.25 wird die Pannenhilfe beschrieben. Da macht es anscheinend nichts aus, wenn mittels Startkabel von einer x-beliebigen Fremdbatterie Strom gezogen wird.

    Kann mir jemand weiterhelfen, bevor ich den AH fragen muß?

    Fritte
     
  2. Maik

    Maik Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Abklemmen und Laden dann bist Du auf der Sicheren Seite.
    Oder einfach mal nee Richtige Strecke ohne Verbraucher fahren.
     
  3. anaron

    anaron Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2010
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Beim an- und abklemmen der Pole ans Ladegrät kann es zu Stromspitzen im Bordnetz kommen. Bei alten Autos ist das egal. Modere Elektronik kann unter Umständen durch diese Spannungsspitzen beschädigt werden. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist nicht groß, aber gegeben, weshalb die meisten Hersteller von PKW und Ladegeräten empfehlen die Batterie abzuklemmen.

    Wenn Du also auf Nummer sicher gehen willst klemm Sie halt ab.
     
  4. #4 TL_Alex, 30.12.2010
    TL_Alex

    TL_Alex Megane-Experte

    Dabei seit:
    02.10.2010
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    1
    Genau,

    Ausserdem ist es ein Ladegerät und kein Stromversorgungsgerät,
    aber im grossen und ganzen ist es egal, siehe starthilfe.
    ES KANN ABER NICHT SCHADEN SICH AN DIE HERSTELLERVORGABEN ZU HALTEN. Sicherer ist es auf jeden fall
     
  5. Fritte

    Fritte Türaufmacher

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die gleichlautenden Tipps.

    Habe die Batterie abgklemmt und das Ladegerät jetzt dranhängen. Ich bin gespannt, was danach alles einzustellen ist. Radio-Code ist klar, aber daß sich die Scheibenheber neu justieren sollen, war mir bisher nicht bekannt. Als die Heckklappe öffnen wollte, ging die nicht mehr auf. Alle anderen Türen lassen sind entriegeln. Normal oder nicht? Auf jeden Fall muß ich mir überlegen, wo ich die Starthilfekabel deponiere.

    Ist jemand dieser Effekt mit der verriegelten Heckklappe beim Batterieabklemmen auch schon aufgefallen? Ab welcher Unterspannung tritt dieser Effekt wohl auf?

    Fritte
     
  6. #6 Anonymous, 09.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nachdem ich beim stundenlangen rumbasteln jetzt schon 3 x die Nachricht bekommen habe, dass die Batterie fast leer ist (muss mal im AH nachfragen, was das für ein Mist ist, sind ja nur die Armaturenbeleuchtung und die Innenbeleuchtung an; dauert ziemlich lange bis die ausgehen), habe ich auch schon 3 x mit angehängter Batterie nachgeladen. Kein Problem. Habe aber ein ziemlich schlaues elektronisches Ladegerät und lade auf "langsam".

    heinros
     
  7. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    Da ist nicht nur die Armaturenbeleuchtung und die Innenleuchte an, sondern sämtliche Steuergräte auch werden noch versorgt. diese schalten erst nach ca. 10 min in einen 'Stand-by' Modus, wobei der Stromverbrauch reduziert wird. Ganz abgeschaltet werden die Steuergeräte erst Minuten nach dem verriegeln des Fzg.s.
    Und selbst dann wird nach 5-7 Tagen nochmals das Empfangsmodul für Keyless abgeschaltet...

    Nur zur Info, falls noch nicht bekannt.

    greetz,

    Gessi
     
  8. #8 Anonymous, 09.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich schwanke schon ein bisschen und weine der "Guten Alten Zeit" nach, wo Strom noch Strom war. :grin:

    heinros
     
  9. Hoerby

    Hoerby Megane-Kenner

    Dabei seit:
    15.07.2009
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Strom ist auch heutzutage immer noch Strom. Problem ist halt, dass die Fahrzeugelektronik empfindlicher geworden ist.
    Einfache Ladegeräte haben nur einen Trafo, der die Netzspannung heruntertransfornmiert, diese wird dann noch gleichgerichtet und evtl. auch eine wenig geglättet und das war es dann auch schon. Vielleicht noch ein Vorwiderstand, der den Stom begrenzt. Und dann hat man im Leerlauf, wenn man die Klemmen auf den Akku zubewegt und anschließt eine Leerlaufspannung von vielleicht 20 oder 30 oder auch noch mehr Volt an den Klemmen anliegen.
    Besser sind da halt Ladegeräte mit einer Spannungsregelung. Diese geben halt max. 14,8 - 14,9 Volt bzw. etwas weniger wenn sie auch für Blei-Gel-Akkus geeignet sind, ab und das auch im Leerlauf.
     
  10. #10 Anonymous, 09.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hmm... bei Wikipedia nachgelesen das sich Keyless mit anfassen des Türgriffs aktiviert und die Codes mit der Karte abgleicht. Hat ja eine gewisse Logik.
    Danach braucht aber zumindest das Keyless keine tagelange Breitschaft und darüber Strom ziehen, es merkt ja, wenn es angefordert wird. Oder hab ich da einen Denkfehler?

    Grüße Peter
     
  11. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    Da stimme ich dir zu, solange es um die vorderen Türen geht.
    Der Kofferraum ist (beim Coupé zumindest) immer direkt zu öffnen, wenn man die Karte in Reichweite hat. Und dort ist kein Sensor, wie in den vorderen Türen, verbaut.

    Auch wenn du nach ca. einer Woche zum Fzg. kommst, dann funktioniert keyless erst wieder, nachdem eimal die Karte manuell benutzt worden ist. Daher meine Aussage, es schaltet sich was ab nach ca. 5-7 Tagen...

    Die genaue Strategie dieses Systems von Renault kenne ich (leider noch) nicht, nur von Nissan & Infiniti aus dem gleichn Konzern :hi:

    greetz,

    Gessi
     
  12. #12 Anonymous, 09.01.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist zwar ein bisschen off topic, aber hängt ja auch zusammen:
    Wenn das System sowieso immer funkt warum dann vorne Sensoren? Macht doch dann gar keinen Sinn, das System ist doch schon aktiv und sucht dauernd die Karte. Erscheint mir völlig unlogisch.
     
  13. Fritte

    Fritte Türaufmacher

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Batterie abklemmen zum Laden, dann Heckklappe zu

    Ähem, Tschuldigung, wenn ich mich nochmals einklinke. Kennt jemand den Effekt mit einer verriegelten Heckklappe, wenn die Batterie nicht mehr am Netz hängt? Irgendwie scheint mir das nicht gewollt zu sein, oder?

    Grüße von Fritte :thanks: :thanks:
     
  14. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    doch, Klappe geht nicht auf wenn Bakterie nicht dran. Geht bei mir auch nicht!

    k.a. warum das so ist, ist mir auch relativ egal muss ja nicht ran.

    Denke das wird an der Elektronik liegen. Da die Klappe ja zum entriegeln elektronisch gesteuert wird und da halt dann kein Saft anliegt.
     
  15. Fritte

    Fritte Türaufmacher

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hey, vielen Dank :daisy: für Deinen Beitrag. Irgendwie fühlt man sich nicht so alleine, wenn so ein Phänomen auftritt. Beim nächsten Termin beim Freundlichen versuche ich mal rauszubekommen, warum das so ist.

    Fette Grüße
     
Thema: Batterie abklemmen zum Laden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Renault Batterie abklemmen

    ,
  2. muss man die baterie zum laden abklemmen

    ,
  3. renault megane 4 batterie laden

    ,
  4. renault modus batterie laden,
  5. renault modus batterie aufladen,
  6. megane 4 batterie laden,
  7. renault laguna Batterie abklemmen vor dem laden,
  8. autobatterie laden megane,
  9. Renault Megane 4 Batterie im eingebauten Zustand laden,
  10. renault espace 5 batterie laden,
  11. grenault modus batterie laden,
  12. scenic 2 laden,
  13. renault megane batterie ist ubten laden,
  14. Renault megan batterie laden,
  15. megan 2 batterie abklemmen steuergerät,
  16. batterie aufladen Renault megan,
  17. megane 4 batterie abklemmen,
  18. board atterie abklemmen fahrt,
  19. megan 4 batterie abklemmen,
  20. Renault espace wie batterie laden,
  21. clio 4 batterie laden,
  22. renault trafic Batterie laden,
  23. batterie grand scenic 3 laden ohne abklemmen,
  24. renault megane batterie abklemmen wird dann der radio code benötigt,
  25. youtube batterieladen
Die Seite wird geladen...

Batterie abklemmen zum Laden? - Ähnliche Themen

  1. Batterie abklemmen, PROBLEME? INITIALISIERUNG?

    Batterie abklemmen, PROBLEME? INITIALISIERUNG?: Servus, also ich muss meine Batterie abklemmen, aber weiss nicht was dann alles Initialisiert werden muss. Kann mir jemand sagen auf was ich...
  2. Megane 3 Welche Stromstärke braucht meine Batterie?

    Welche Stromstärke braucht meine Batterie?: In meinem Megane III CC befindet sich folgende Starterbatterie: 12 V 62 AH 540 A Nun ist die Batterie kaputt und ich brauche eine neue. Laut ATU...
  3. Megane 3 Batterieüberwachung Defekt?

    Batterieüberwachung Defekt?: Mahlzeit und einen schönen Freitag, ich habe ein Problem mit meinem Megane, ich hatte heute auf Grund einer andauernden Anzeige Motor starten...
  4. Megane 2 "STOP Batterie überprüfen" nach 15 Minuten Fahrt

    "STOP Batterie überprüfen" nach 15 Minuten Fahrt: Hallo zusammen, wie auch Sebastian Megane 2 - Meldung - Batterie prüfen habe ich genau das selbe Problem: Nach 10-15 Minuten Fahrt (nach...
  5. Megane 1 Batterie

    Batterie: Hallo, ich bin neu hier und seit kurzem im Besitz eines Megane 1 Cabrio 1.4 16v. Ich habe vor die Batterie zu ersetzen und weiss nicht ob ich da...