Megane 3 HowTo: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

Diskutiere HowTo: Rhomben selbst lackieren - Anleitung im How-to & Anleitungen für den Megane 3 Forum im Bereich Megane 3 Forum; Da ich am Wochenende meine Rhomben in wagenfarbe lackiert haben, wollte ich Euch mit einigen Bilder dran teilhaben lassen. Vielleicht hilft es ja...

  1. #1 Anonymous, 18.10.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.11.2016
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da ich am Wochenende meine Rhomben in wagenfarbe lackiert haben, wollte ich Euch mit einigen Bilder dran teilhaben lassen. Vielleicht hilft es ja noch dem ein oder anderen.
    Da ich bisher nur die Bilder vom Handy auf dem Rechner habe gibts erstmal Bilder von der Vorbereitung, was beim lackieren einen Großteil ausmacht. Viele berichten hier von Lackabplatzern oder anderen "Fehlern" an den selbstlackierten Teilen, oft ist sowas auf falsche Vorbehandlung zurückzuführen und nicht auf das Lackieren an sich. Da die Rhomben mit mehreren Schichten überzogen sind bis zur Chromschicht, fällt abschleifen schwer und meist ungleichmäßig aus. Das musste ich selbst feststellen =) Daher ist es viel einfacher und besser die Rhomben chemisch von Ihrem alten Outfit zu befreien.

    Kleiner Chemieabriss.
    Der Kunststoffrohling ist mit einer dotierten Flüssigkeit besprüht welche in einem ersten Bad elektisch mit Kupfer überzogen wird. Die Kupferschicht bildet die Basis für das zweite galvanische Bad in welchem Chrom nur wenige µm Dick das ganze Teil gleichmäßig überzieht. Um die beiden Metallschichten zu lösen und den Kunststoff unangetastet zu lassen bietet sich ein Säurebad an.
    Salzsäure (HCl) und Wasserstoffperoxid (H2O2) werden mit Wasser gemischt. Salzsäure und Wasser 1:1 und dann einen "Schuss" Wasserstoffperoxid dazu, hier kommt es auf den Zustand an ob es überlagert ist oder nocht "giftig". Gieße Wasser nie in Säure,sonst geschieht das Ungeheure - hier zwar nicht so schlimm, aber im Allgemeinen den Merkspruch behalten und auch so vorgehen.

    Salzsäure 30% aus dem Baumarkt 3€ 1l
    Wasserstoffperoxid 30% aus der Apotheke 500ml 6€

    Will jetzt nicht zu viel über die Reaktionen erzählen, jedoch entsteht Chlorgas, das ist nicht ganz ungefährlich ist von daher sind Schutzbrille und Handschuhe angesagt. Jetzt einfach die Teile in die Mischung packen bisschen wenden und nach einigen Minuten(je nach Mischung) hat man schöne perfekt glatte Kunststoffrohlinge, welche bereit sind um mit frischer Farbe überzogen zu werden

    Viel Text, darauf folgen besser Bilder =)
    Hier das Material
    [​IMG]
    Rein ins Badevergüngen
    [​IMG]
    Gelegentlich mal rausholen und schauen was sich tut, hier sieht man schön die unterschiedlichen Schichten
    [​IMG]
    Von Innen schon blank
    [​IMG]
    Nochmal checken
    [​IMG]
    Das muss noch was in die grüne Hölle
    [​IMG]

    Und dann am Ende fertig. Hier wurde nichts mehr geschliffen oder abgerieben, einmal schnell ins Wasserbad abgeschwenkt und abgetrocknet.

    [​IMG]
    [​IMG]
    Auch innen alles ab, bei den Pins und dem kleinen Teil ist schleifen da gar nicht drin, gut die Seite ist auch nicht so wichtig, aber wenn mans macht kann man es auch richtig machen.
    [​IMG]


    Edit:

    Hier die fertigen Bilder
    Vorne
    [​IMG][​IMG]
    Hinten
    [​IMG][​IMG]



    hoffe es war nicht zu öde

    mfg motzer



    Edit by Lampe: Anleitung in PDF Form auch zu finden unter: Rhomben_selbst_lackieren.pdf
     
  2. #2 stronzo, 18.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Der Wasserstoff ist schlampig etikettiert! :) Charge, Menge, Apotheke und Blindentastmarke fehlt! Tsssss
    Das ist zwar eine feine Beschreibung, ich kann aber von der Mischung nur abraten....Und wenn es unbedingt soo werden muss, dann vergesst ne Schutzbrille und Handschuhe nicht (hattest Du ja schon geschrieben, wobei ich das Chlorgas als noch das Harmloseste erachte!)! Die Haut nimmt es Euch übel, was noch geht, aber die Augen....Ganz heikel die Mischung! Zum Studium haben wir immer 96%-ige Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid 30% 1:1 gemischt.....Das war erst Teufelszeug! :) Mit Salzsäure mags mal noch gehen, aber anders bekommt man die Rhombe ne blank?
     
  3. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    :ok:
    Hätt ich das mal vorher gewusst *chemieimmereinenietewar* ^^

    jetzt auch egal, lackabplatzer hin oder her, kommt Folie drüber^^

    Aber super hilfreich für andere User, die Ihre Rhomben anmalern möchten :daisy:
     
  4. #4 stronzo, 18.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Deine schon lackierte Rhombe kannste auch behandeln! Die Mischung greift auch vorhandenen Lack an! Das gute ist eben, dass es das PVC nicht interessiert! :)
     
  5. #5 Anonymous, 18.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    @ stronzo

    ja ich bin Maschinenbauer und hab nur Grundlagen Chemie ;-) ich kannte die Mischung auch nur daher, dass ich damit früher Platinen geätzt habe und in Elektronikerkreisen ist es sehr verbreitet, weil schnell günstig und effizient. Ja also ich bin auch mal mit der Hand dran gekommen und hatte vorher schon nen kleinen Kratzer am Finger und da hat es an der Stelle schon gebrannt, aber kurz ins Wasser und gut wars. Jedoch sollte man einfach eine natürliche Vorsicht walten lassen, man ist ja nicht in Eile, wenn man sowas macht.

    Leider kommt man dem "scheiß" nicht anders bei. Ich habe vorher 1 1/2 Stunden geschliffen, erst von Hand, dann hab ich mir den Schleifer gepackt - großer Fehler. Damit habe ich mir die große Rhombe vorne leider geschrottet. Durch das schleifen ist der Kunststoff kurz zu heiß geworden und geschmolzen, jetzt habe ich ne "Delle" drin. Naja aber trotzdem das lackieren ausprobiert und bin auch recht zufrieden. Aber gerade ne Mail an LZ-Parts geschrieben ob man die Rhomben auch einzeln kriegt. "Antwort ja" Preis kommt noch. Und dann mach ich es nochmal und dann ganz perfekt =)

    Würde gerne mal sehen wie jemand die Teile foliert, hab mir das recht schwer vorgestellt mit den vielen Kanten und Übergängen. naja aber die Ergebnisse sprechen für sich siehe olli1988's Carbon Rhomben.

    mfg motzer
     
  6. #6 stronzo, 18.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Sagt ja niemand was, Deine Anleitung ist auch sehr gut! Aber wie gesagt man muss hier (da ja öffentlich) verdeutlichen, dass die Mischung kein Spaß ist! Wenn man weiß, was man mit welchem Stoff macht dann stellt das in der Regel kein Problem dar! Hier können aber auch Hypochloride und sonstwas entstehen.....Ich würde sogar noch fast zur Schutzmaske tendieren....
     
  7. #7 Anonymous, 18.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Seh ich auch so hast recht ;-) hauptsache es hilft jemandem weiter.

    Schönen Abend noch
     
  8. #8 stronzo, 18.10.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Denke schon, eine gute Anleitung haste ja geliefert!
     
  9. fuzzl

    fuzzl Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    20.02.2010
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    1
    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Wenn du weißt was die vordere Rhombe einzeln kostet, poste es doch mal bitte. Würde mich auch interessieren! :-) Danke
     
  10. #10 Anonymous, 19.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    So heute mal schnell im Regen Bilder von meinen fertigen Rhomben gemacht. Hab sie oben angeheftet

    @fuzzl
    Achso und die Rhombe vorne kostet 51,23€ dazu müssten man noch 1 Halter und eine Schraube haben damit sie auch richtig hält .Diese liegen bei 18,33€ für den Halter und die Schraube 1,98€. Muss ich wohl doch nochmal schauen ob ich da auf dem Schrott oder ebay was finde. schon heftig 50€ für ein Stück plastik was ein paar Cent kostet.


    mfg motzer
     
  11. #11 Anonymous, 19.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    WOW... sieht rattenscharf aus! Das bestärkt mich jetzt wieder, das bei mir auch machen zu lassen. Ich selbst habe da leider zwei linke Hände, für mich selbst wär das nix... Aber bei Dir sieht das echt professionell aus!

    Fröhliche Grüße vom Niederrhein :hi:
    Markus
     
  12. #12 Anonymous, 20.10.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Danke =) ,

    aber selbst mit 2 "linken" Händen kriegste das problemlos hin. Vom Chrom befreien dauert 20 minuten - und 2 Lösungen zusammenkippen kriegt jeder hin. Dann 3 Döschen (Kunststoffhaftprimer, Lack, Klarlack) hab da gar nichts mehr groß geschliffen. Habe oft gelesen man soll lieber viele dünne Schichten sprühen und immer trocknen lassen, dass habe ich befolgt und damit kriegt man lacktechnisch echt ein super Ergebnis hin.
    Nur leider habe ich mir ja die vordere Rhombe versaut, weil ich beim "Unnötigen" Schleifen eine Delle reingeschliffen habe. Habs jetzt so fotografiert, dass man es nicht sieht :secret: nur 50€ für ne neue Rhombe sind mir zu viel. Mal schauen vielleicht gibts ja bald eine vom Schrott oder so.
     
  13. #13 thrakes, 15.02.2011
    thrakes

    thrakes Megane-Profi

    Dabei seit:
    15.10.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    4
    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Wenn du willst kannst du von mir günstig ne Rhombe bekommen... Bei meiner sind 2 Nasen abgebrochen, und da ich die nicht an der Grundplatte ankleben
    will hab ich mir ne neue für 50 EUR gekauft :)
    Also wenn du kein Problem hast die mit 2 Tröpfchen Kleber festzumachen dann schreib mir ne PN mit Preisvorstellung :)

    EDIT: Hab gerade gesehen der letzte Eintrag ist schon ne Weile her, daher gilt es dann für die Allgemeinheit ^^
     
  14. vman

    vman Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    25.01.2010
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Mit hats mein Ah gratis lackiert ....
     
  15. #15 micbe131, 03.06.2011
    micbe131

    micbe131 Einsteiger

    Dabei seit:
    02.06.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Re: Rhomben selbst lackieren - Anleitung

    Hallo,

    wie sieht`s mit Folie für die Rhomben aus?
     
Thema: HowTo: Rhomben selbst lackieren - Anleitung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rhombus Renault lackieren

    ,
  2. entchromen mit wasserstoffperoxid

    ,
  3. entchromen wasserstoffperoxid

    ,
  4. chrom lackieren anleitung
Die Seite wird geladen...

HowTo: Rhomben selbst lackieren - Anleitung - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 HowTo nicht gefunden

    HowTo nicht gefunden: Hallo zusammen, ich habe im HowTo Bereich des Megane3 nach einem bestimmten Thema gesucht und bin auch fündig geworden: HowTo: Was tun wen...
  2. Megane 3 HowTo: DAB+ OEM Nachrüstung / Einbindung ins R-Link

    HowTo: DAB+ OEM Nachrüstung / Einbindung ins R-Link: Mittlerweile ist meine R-Link Nachrüstung mit dem Hinzufügen von DAB+ abgeschlossen. Daher möchte ich hier zusammenfassen, was ich dabei an...
  3. Megane 2 HowTo: Airbag + Service leuchten verhindern und beseitigen

    HowTo: Airbag + Service leuchten verhindern und beseitigen: Wenn der Lenkstockschalter beim Lenken Geräusche macht, dann ist der Schleifring im Valeo Lenkstockschalter (Renault 8200213758 ) defekt....
  4. Megane 3 HowTo: Doorboards und Spiegelecken

    HowTo: Doorboards und Spiegelecken: Anbei eine kleine Anleitung wie man Doorboards und Spiegelecken mit GFK baut. Ich bin jetzt kein Profil aber es sollte klappen. Welche Art und...
  5. Megane 2 HowTo Türaufsteller wechseln

    HowTo Türaufsteller wechseln: Hallo zusammen, am letzten Samstag hab ich nun endlich beide Türaufsteller getauscht. Artikel Nr. Rechts: 804203220R, Links, 804218874R. Vor...