MP3-CD im Standardradio

Diskutiere MP3-CD im Standardradio im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, leider habe ich bei der Wiedergabe von MP3-CD`s sehr oft Aussetzer (1-3 sec etwa) bis hin zur Meldung "ERROR" wonach das Radio...

  1. #1 Anonymous, 28.02.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen, leider habe ich bei der Wiedergabe von MP3-CD`s sehr oft Aussetzer (1-3 sec etwa) bis hin zur Meldung "ERROR" wonach das Radio automatisch
    auf Radiobetrieb schaltet und die CD frühestens nach einem Neustart des Motors wieder rausrückt ...
    Versuche, die CD`s mit unterschiedlichen Programmen zu brennen, brachten keine Verbesserung.
    Bei "normalen" CD`s tritt das Problem seltener bis gar nicht auf. Ist das ein Schwächeln meines Radios oder eine Eigenschaft des Standardradios?
    Morgen muß ich sowieso in mein Autohaus und könnte es ansprechen bzw. mit dem geballten Wissen dieses Forums protzen . . . :grin:
     
  2. mkmk

    mkmk Megane-Kenner

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    hast du schon mal Rohlinge einer anderen Marke versucht? Nicht alle CD-Spieler können mit allen beschreibbaren CDs umgehen, je nachdem wie gut der Laser im CD-Player bzw. lichtstark der CD Rohling ist...
     
  3. #3 Anonymous, 28.02.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    ich meine sogar mal gelesen zu haben, dass wenn man ne MP3 CD für das Megane Radio brennt, man es auf der niedrigsten Geschwindigkeit tun soll.
    Versuch es mal so und wenn das nix bringt, dann nimm mal andere Rohlinge.

    Gruß
     
  4. #4 mkmk, 28.02.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.12.2020
    mkmk

    mkmk Megane-Kenner

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    stimmt, das ist ein guter Tipp. Dadurch werden weniger Fehler beim brennen generiert und die Daten stärker eingebrannt -> lichtstärkere CD -> besser lesbar für den CD-Player...
     
  5. #5 snakehunter34, 28.02.2010
    snakehunter34

    snakehunter34 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.05.2009
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    0
    wichtig ist auch die Komprimierung , die sollte nicht unter 192 kBit/s sein sonst hat das Radio probleme die Daten zu verarbeiten
     
  6. #6 guennie01, 28.02.2010
    guennie01

    guennie01 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    17.02.2010
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Da ich Anfangs meine ACB nicht nutzen konnte, musste ich mir für meine langen Fahrten übergangsweise MP3 CD's brennen, hab die von Aldi genommen und mit halber Geschwindigkeit (8fach) mit nero gebrannt. Das Radio hatte keine Probleme damit. Alles schnell erkannt und einwandfrei abgespielt, im Standard Classic Radio.
    :dirol:
     
  7. Oppic

    Oppic Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    11.02.2009
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    1
    Ihr würdet euch wundern wie viele aktuelle Brenner mit gewissen Rohlingkombinationen immer noch Schreibfehler beim Brennen produzieren, die außerhalb jedlicher Toleranzgrenzen sind...

    Deshalb bei Audio oder MP3 CDs - niemals mehr als 16x brennen - auf die Zeit kommts heutzutage ja nicht mehr an ;)
     
  8. #8 Anonymous, 08.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps.
    An einem anderen PC gebrannte CD`s waren scheinbar etwas besser. Es gab weniger Lesefehler aber letztlich auch bis zur Meldung ERROR. Auch bei Audio-CD`s.
    Ich hatte bei meinen Megane 1 und 2 auch nur Standardradio aber keine Probleme.
    Na ja, ich hab` ja noch diverse Mp3-player, nehme ich halt die.
     
  9. #9 Schippo, 14.03.2012
    Schippo

    Schippo Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    01.01.2011
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    1
    Bei MP3 CDs liest mein Radio leider nicht jede Marke, ....Aldi-Rohlinge sollen wohl laufen.
    was benutzt ihr sonst noch so für Marken für MP3 CDs?
     
  10. #10 RS-Franky, 14.03.2012
    RS-Franky

    RS-Franky Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    10.08.2011
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    51
    Beim brennen immer ISO 9660 Level2 verwenden und CD finalisieren auswählen
    Für Ordnernamen und Titel maximal 30 Zeichen verwenden
    Alle Dateinamen und Verzeichnisnamen dürfen nur folgende Zeichen enthalten: "A"-"Z", "0"-"9" und der "_".
    Ordner mehrfach verschachteln kommt nicht jedes Gerät mit klar
    Manche Geräte streiken bei über 99 Files
    CD langsam brennen
    :hi:
     
  11. #11 Schippo, 14.03.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.12.2020
    Schippo

    Schippo Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    01.01.2011
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    1
    trotzdem gibts es Rohlinge die einfach nicht laufen...
    ich habe dasselbe Album mit den gleichen Einstellungen auf verschiedene CDs gebrannt, und eine funktionierte die andere nicht.
    ich habe jetzt grad zum testen einen Aldi-Rohling von einem Arbeitskollegen bekommen, mal schauen ob ich heute abend was höre :music:
     
  12. #12 Anonymous, 14.03.2012
    Anonymous

    Anonymous Guest

    lässt sich diese Aussage auch belegen? Zumal ein vernünftiger Kompromiss zwischen verlustbehafteter Kompression und Qualität eine variable Bitrate darstellt.

    Ansonsten gilt was hier auch schon geschrieben wurde: die verwendeten Rohlinge sind in der Regel der Knackpunkt, hier hilft nur ausprobieren.

    interessant [​IMG] , aber Spaß beiseite:

    zur Beurteilung der Qualität und Langlebigkeit der gebrannten Medien muss man das Aufzeichnungsgerät (Brenner) und das Lesegerät (CD-Laufwerk im Radio) betrachten.
    weil die CD-Laufwerke im Auto häufig eine geringere Fehlertoleranz als PC-Laufwerke aufweisen, macht es Sinn, die Rohlinge nur mit halben Tempo zu brennen für das der Rohling spezifiziert wurde.

    habu
     
  13. mopped

    mopped Türaufmacher

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo...
    Ich habe das gleiche Problem mit den Aussetzern und dem Error.Nur meinem Radio ist es egal ob Original,gebrannte CD oder MP3 oder normal oder auch andere Rohlingmarken...es spinnt immer gleich. Demnächst wird das Radio ausgetauscht,dann sehn wir weiter...
    Gruß...
    Harry...
     
  14. #14 Schippo, 11.04.2012
    Schippo

    Schippo Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    01.01.2011
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    1
    Medion-Rohlinge laufen auch bei mir, sogar die CD-RW´s :dance3:
     
Thema: MP3-CD im Standardradio
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault megane2 spielt keine mp3 ab

    ,
  2. Renault megane Autoradio mp3 cd

    ,
  3. Autoradio renault update List spielt keine CD Rohling

    ,
  4. Renault Megane III Arkamys mp3
Die Seite wird geladen...

MP3-CD im Standardradio - Ähnliche Themen

  1. Standardradio oder Arkamys Radio?

    Standardradio oder Arkamys Radio?: Hallo erstma, Ich bin neu in diesem Forum da ich seit 1monat ein Renault Megane 3 besitze und mich jetzt ein bisschen informieren möchte bezuglich...
  2. Standardradiosystem: Umbau auf Arkamyssystem möglich ?

    Standardradiosystem: Umbau auf Arkamyssystem möglich ?: Hallo Ich bin gerade auf der Suche nach einem Megane tce180. Habe jetzt einen gefunden allerdings ohne arkamys. Da allerdings mein Unfall Megane...
  3. Standardradio stürzt bei Wiedergabe vom USB-Stick oft ab

    Standardradio stürzt bei Wiedergabe vom USB-Stick oft ab: Hallo, Ich habe ein Problem, und zwar stürzt bei mir oft das Radio (Standard Radio) ab während ich Musik vom USB-Stick abspielen lasse, es...
  4. Ist der Empfang des Standardradio wirklich so schlecht?

    Ist der Empfang des Standardradio wirklich so schlecht?: Sorry, hab diverse aussagen gefunden n Hab das Standard radio in meinem grandtour ez 01/10 Der Empfang des Radios ist extrem schlecht. Ist das...
  5. Wieso spricht man von 'Standardradio' & 'Arkamys'?

    Wieso spricht man von 'Standardradio' & 'Arkamys'?: Ich hab da mal ne Frage: Wieso nennen hier alle die kleinste Radiovariante "Standardradio"? Soweit ich das verstanden habe, ist das...