Probleme bei Kälte???

Diskutiere Probleme bei Kälte??? im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo, die letzten Tage waren eine kleine Belastungsprobe für mein Coupe 180TCE... Hab heute mit ner Kundin geredet, die ansich genau das gleiche...

  1. #1 samaier, 23.12.2009
    samaier

    samaier Megane-Kenner

    Dabei seit:
    04.04.2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    die letzten Tage waren eine kleine Belastungsprobe für mein Coupe 180TCE...
    Hab heute mit ner Kundin geredet, die ansich genau das gleiche Modell fährt und sie hatte wie ich als es so kalt war Probleme den ersten und zweiten Gang einzulegen. Der Zweite ging einmal garnicht.
    Hat sonst noch jemand das Problem gehabt? Sie mußte dann den zweiten gang komplett überspringen und in den Dritten, der ohne Probleme ging. War bei mir ansich genau gleich!
    Keine Angst wir sind beide fest auf die Kupplung getreten :grin:
    Ich werd nächste Woche mal beim Freundlichen vorbei und das ganze schildern. Wollte aber mal fragen, ob sonst noch jemand das Problem hatte.
    Ansonsten wünsche ich allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest :engel: :-)
     
  2. #2 Anonymous, 23.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das gleiche Problem direkt hab ich nicht. Seit es so kalt ist gehen die Gänge bei mir zwar schwer rein und manchmal auch erst auf den 2ten Versuch, aber dass es so ist, dass ich nen Gang überspringen muss ist es nicht.

    Gruß Silent
     
  3. #3 FranzHose, 23.12.2009
    FranzHose

    FranzHose Megane-Kenner

    Dabei seit:
    25.05.2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Das Getriebe lässt sich bei Temperaturen unter -10° wirklich ungewöhnlich schwer schalten, wenn der Motor (bzw. Getriebe) noch kalt ist.

    Ich bekomme die Gänge aber schon rein.

    Grüße Franz H.
     
  4. #4 samaier, 23.12.2009
    samaier

    samaier Megane-Kenner

    Dabei seit:
    04.04.2009
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Also ein allgemeines Problem beim TCe 180???
    Kann ja nicht sein, dass ab 0 Grad die Gänge schwer reingehen...
    Woran kann das liegen? Getriebeöl zu zähflüssig?Hab halt auch keine Lust, dass deswegen das Getriebe früher kaputt geht... Am besten, wen die Garantiezeit grad abgelaufen ist.
     
  5. #5 Anonymous, 23.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    schon auffällig, dass ihr alle eine 180 tce fahrt.
    ich habe bei meinem 160 dci diese Problematik noch nicht feststellen können (zumindest nicht bis -7 C°)
     
  6. #6 MeganeMarcus81, 24.12.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1

    Ich habe auch schon manchmal bei nicht all zu kalten Temperaturen (im Herbst morgens um 7 Uhr) Probleme gehabt den zweiten Gang einzulegen. Ist dann manchmal rausgesprungen udn infolgedessen hat der Motor aufgeheult, nicht gerade gut, wenn der Motor noch kalt ist :negative:

    Aber ansonsten bei der Kälte bis -20 °C keine Probleme gehabt.

    Das Einzigste was mich seit heute ein wenig beunruhigt ist ein schleifendes Geräusch hinten rechts immer wenn ich bremse. Das Geräusch Ist gerade so laut, dass man es bei ausgeschalteter Lüftung und Radio bei 30 km/h und weniger hört. Dreck auf den Bremsklötzen oder nen Defekt der Bremse :nee: ?
     
  7. Thom

    Thom Einsteiger

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    kann ich bestätigen,

    geht ungefähr bei -8 los hab ich gemerkt. Geht halt ein bisschen schwerer. sobald der Motor aber warm gelaufen ist hab ich das Problem nicht mehr. Was ja schnell geht.

    gn
     
  8. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Ich habe noch kein Auto gehabt, was sich bei Kälte nicht schwerer hat schalten lassen. Finde es ganz normal, das es bei den Temperaturen
    schwerer geht. Allerdings auch nicht so schwer wie hier einige beschreiben. Meine Gänge gehen alle gut rein.
    Ich kann mir aber auch vorstellen, das auf Grund der Toleranzen es bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger schwer geht.
    Es können auch immer mal dummerweise die Zahnräder nicht in der exakten Stellung stehen. Bei unserem Suzuki kommt es auch mal vor,
    das der Rückwärtsgang nicht sofort reingeht. Dann laß ich die Kupplung los, trete sie erneut und der Gang flutscht rein.
    Würde es nicht gleich als Defekt ansehen, aber trotzdem mal im AH nachfragen.
     
  9. #9 Anonymous, 24.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    das gleiche Problem hatte ich bei meinem alten Auto auch und sogar beim Meg tritt es auch auf. Also bei mir liegt es daran, dass die Bremsscheiben leicht rost ansetzen durch das Salz und eben die Witterungsbedingungen zur Zeit. Daher kommt das schleifen bei mir, ist aber nach den ersten paarmal Bremsen wieder weg, dann sind die Scheiben wieder blank.
    Bei meinem alten Auto war es sogar so, dass wenn es nass war und ich die Handbremse angezogen hatte, jedesmal die Bremsbacken festgeklebt sind, hat sich dann beim losfahren jedesmal echt böse angehört und vorallem auch beim Bremsen.

    Denke dass das Geräusch was du hörst, auch von dem leichten Rostansatz kommt, bzw dann noch vom Salz usw.

    Gruß Silent
     
  10. #10 Anonymous, 24.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich würde mal spontan auf die kalt-kalt schwindung tippen ;)
    is ja eig alles metall und das zieht sich mit sinkender temperatur zusammen und dehnt sich mit höherer temperatur aus.
    auf die these komme ich, da der 3te gang, der ja ziemlich in mitte liegt wohl leichter reinzugehen scheint als z.B. der 1te oder 2te...
    vlt hat die kommunikation zwischen werkstoffkundler und konstrukteuren nicht optimal gepasst...
    aber kann ich auch nich 100% mitreden, da ich selbst kein 180tce und dieses problem ebenfalls nicht habe
     
  11. #11 MeganeMarcus81, 24.12.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Das Geräusch geht aber auch nach ner längeren Autobahnfahrt nicht weg. Und wenn man über die Bremsscheibe fährt mitm Finger merkt man nen "Huppel". Es sieht so aus, als ob die Scheibe ungleichmäßig abfährt. Ich werde nach den Feiertagen das Rad mal runter machen und die Bremsen reinigen mit BREMSENREINIGER. Mal sehen was die Bremse dann spricht.
     
  12. #12 meggigt, 31.12.2009
    meggigt

    meggigt Megane-Experte

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    0
    ...also ein wenig schwerer geht es bei mir auch, wenn es kälter ist aber so, dass nen gang nicht reingeht habe ich nicht. ich empfinde es als "normal" in der kalten witterung und habe dies auch bei vorgänger-renaults gehabt. von daher beuruhigt es mich nicht

    das mit den bremsen habe ich ebenfalls. liegt am rost wegen nässe und am salz was sich ablagert. aber wie schon geschrieben wurde, nach 2-3 mal bremsen ist alles i. O.


    grüße aus dem verschneiten hannover
    Sven
     
  13. #13 Anonymous, 02.01.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Leute!!

    Also die von euch beshrieben Probleme habe ich mit meinem Meg III 110PS 1,6V nicht.
    Bei mir ist das Problem das mein CD Player einige CD`s nicht abspielt :aggro:
    Und dazu kommt das die "umweltfreundliche" Schaltanzeige total blödsinnige Momente zum Schalten angibt.
    Z.B: 2ter Gang, 4000 U/min. Zeigt an runterschalten in den 1ten. Und das im kalten Zustand.
    Weiss nicht ob das so muss aber nach kaltstart kommt das sicherlich nicht sehr gut.

    Hat das jemand auch noch???
    Gruß Bolli
     
  14. #14 Anonymous, 03.01.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich glaube kaum, dass irgendjemand ausser dir bei nem kalten Motor den 2 Gang bis 4000 hoch zieht.......
     
  15. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Vielleicht verstehst du was falsch. Wenn der Pfeil nach oben zeigt, heißt das in den 3 Gang schalten.
     
Thema: Probleme bei Kälte???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kälte auto cd player

Die Seite wird geladen...

Probleme bei Kälte??? - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Motorprobleme bei Kälte nach ca. 3 Minuten

    Motorprobleme bei Kälte nach ca. 3 Minuten: Hallo, mein Megane 3, 1,5 dci, BJ 2012, 130.000 km, macht bei Termperaturen unter -5 Grad immer Schwierigkeiten. z.B. heute morgen - Minus 15...
  2. Lüftungsprobleme: Kalte Luft strömt neben Handschuhfach aus

    Lüftungsprobleme: Kalte Luft strömt neben Handschuhfach aus: Hi, vor kurzem hab ich ein Problem bei meinem Renault Megane 3. Zwieschen Beifahrertür und Handschuhfach bläst kalte Luft. Wenn ich auf...
  3. Kälteprobleme

    Kälteprobleme: Hallo, gestern ist nach dem rausfahren aus der Garage die Handbremse festgegangen. Ist mitlerweise wieder frei, würde gerne wissen wie die...
  4. Megane 3 Startprobleme nach Motorreperatur

    Startprobleme nach Motorreperatur: Hallo Meganer, ich hoffe bin im richtigem Forum, wenn nicht Bitte verschieben. Erstmal zu meinem Auto: Renault Megane 3 Grandtour 1.9dci...
  5. Megane 3 Startprobleme START/STOP

    Startprobleme START/STOP: Hallo mein Name ist Luca, ich besitze einen Renault Megane 3 Grandtour von 2009 (110 PS) Benziner. Das Auto habe ich bereits ca. 12 Jahre in...