Alles klar, dann mal los....
Achja, vorab noch dies: Obwohl ich diese Prozedur selbst so ausgeführt habe, übernehme ich keinerlei Haftung für irgendwelche evtl. eintretenden Schäden!
Also dann:
Zuerst die Verkleidung der hinteren Türe(n) demontieren. (Hier konnte ich mich ein wenig an den bisherigen Anleitungen orientieren)
Es sind dabei zunächst zwei (Torx-)Schrauben zu lösen.
Hier findet ihr die erste Schraube und
hier die zweite Schraube (T30).
Dann solltet ihr vorab das Türlicht demontieren. Hierzu einfach die Halterung von einer Seite "herausdrücken" und dann den Stecker abclipsen.
Danach muss die Innenverkleidung "abgezogen" werden.
Aber Achtung: Die Clips stecken s e h r fest. Es ist also notwendig zunächst einen Spalt zu finden und dann mit einem Keil o.ä. die Verkleidung ein wenig abziehen um dann mit einem Ruck ganz zu entkoppeln und anschliessend nach oben herausdrücken.
So ist die Anordnung der Türclipse. Es kann euch passieren das beim abziehen sowohl Clips abreissen als auch einfach im Türblech steckenbleiben; ich hatte hier drei Clips/Tür die abrissen. Habt ihr die Verkleidung lose dann nicht daran zerren, sondern zuerst den Türöffner leicht drehen und nach hinten herausführen um dann den Stecker für den Fensterheber (der schlecht zugänglich ist) herauszuziehen.
Ich habe dazu die Verkleidung gedreht, um die Steckerarretierung besser zu erreichen.
Nachdem ihr nun die Verkleidung endlich demontiert habt

.... könnt ihr euch an das Ausbohren der LS-Nieten machen.
Ich habe dazu einen 4mm-Bohrer verwendet und zunächst bis hinter das Türblech gebohrt
(guckst du hier) um dann mit einem 9mm-Bohrer den Nietenkopf sauber abzutrennen (er löst sich von selbst bei geringer Bohrtiefe ab).
Danach verbleibt noch ein
Nietenrest im Türblech. Diesen einfach mit einer Zange vorne zusammendrücken und dann mit sanfter Gewalt nach hinten herausdrücken (bei manchen geht's leichter und andere sind etwas hartnäckiger).
Als Ergebnis dieser Arbeit erhaltet ihr dann insgesamt
dies.
Jetzt können endlich die Adapterringe verbaut werden. Hier empfehle ich dringend einen Aussendurchmesser von 170mm nicht zu überschreiten da der Ring sonst nicht mehr passt!
Ich habe mir die Ringe aus 19mm-MDF selbst per Stichsäge angefertigt, was den gleich zu sehenden etwas unrunden Verlauf erklärt. (Kosten für das Holz: 2,-Euro)
Da ich keine Blecharbeiten ausführen wollte (auch nicht ins Blech Bohren) habe ich die vorhandenen Löcher zur Befestigung genutzt.
Hierzu einfach eine
Pappe als Bohrschablone benutzen und diese dann mit einem dicken Schraubenzieher bei den Nietlöchern ertasten und durchstossen. Das sollte dann
so aussehen.
Anschliessend die Bohrlöcher auf die Adapterringe übertragen und durchbohren. Ich habe hierzu einen 3mm-Bohrer genutzt, da ich noch exakt passende M3 Schrauben aus VA besass.
Eigentlich wollte ich diese hinten mit einem Sprengring und einer Mutter befestigen, bis mir einfiel dass es ja noch die zum LS mitgelieferten
Befestigungsclips gab, die ich nur ein wenig zusammgedrückt habe.
Die allein hätten vermutlich schon ausgereicht um die Adapterringe zu fixieren, aber ich wollte es ganz genau machen. Das ganze sah dann so
von vorne und so
von hinten aus.
Noch ein Loch für die Kabel mit den Flachsteckern in den Adapterring Bohren (3mm genügen), Kabel durchführen, verlöten und zuletzt isolieren.
Bevor ich die LS montieren konnte, wollte ich aber noch ein wenig mit 2,8mm selbstklebenden Bitumenplatten dämmen.
Hier habe ich das direkt hinter dem LS liegende Türblech mit 3 Dämmplatten, sowie wenige Bereiche um den LS mit 2 Dämmplatten ausgesucht.
Dämmung inkl. Fensterdichtband zur Entkopplung. Das kann man sicherlich noch umfangreicher betreiben, aber mir genügte das so. (Kosten für 30 Platten 250mmx100mm=14,-Euro; Kosten pro Tür: 2,33Euro)
Zum Schluss noch den
Lautsprecher anschliessen und einbauen.
Meine letzte Handlung war dann noch das
leichte Dämmen der Innenverkleidung, bevor ich die abgebrochenen Clips ersetzte und sie wieder (natürlich in umgekehrter Reihenfolge) montierte.
Noch ein wichtiger Hinweis: Die Einbautiefe der Originallautsprecher beträgt 25mm(!). Mit eurem Adapterring (mit Gummidämmung ca. 20mm) beträgt die max. Einbautiefe 45mm.
Haltet ihr sie nicht ein, droht das ihr den Fensterheber nicht mehr ganz herunter fahren könnt.
Das war's erstmal von meiner Seite und ich hoffe dem einen oder anderen damit helfen zu können.
Gruss Spike