Ausbruch in linker Heckleute

Diskutiere Ausbruch in linker Heckleute im Karosserie & Mechanik Forum im Bereich Technik; Hallo liebe Forengemeinde, durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen, obwohl ich schon länger stolzer Besitzer eines Megane Coupes bin....

  1. #1 Anonymous, 20.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo liebe Forengemeinde,

    durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen, obwohl ich schon länger stolzer Besitzer eines Megane Coupes bin.

    Heute musste ich leider mit entsetzen feststellen, dass an der linken Heckleute ein Stück Plastik ausgebrochen ist.
    Vor zwei Tagen war ich in der Waschanlage und davor, zumindest bin ich mir sicher, war der Schaden nicht da.
    Klar ist es jetzt schwierig der Tankstelle das anzulasten.

    Daher meine Frage an euch:

    Kann man das als Garantiefall bei Renault direkt reklamieren oder ist da nur der Weg über die Versicherung möglich?
    Das Auto ist weniger als ein Jahr alt und da könnte man ja mit argumentieren, dass der Mängel bereits bei Verkauf war.

    Problematisch ist die Größe sicherlich, da dadurch Feuchtigkeit ins Innere dringen könnte.

    Wie seht ihr das?
    Anbei ein Foto von der Heckleute. Der Ausbruch deutet auf eine Spannung in der Plastik oberhalb der Kante hin.

    Viele Grüße,
    Sebastian
     

    Anhänge:

  2. #2 Der Münsterländer, 20.05.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    War die Waschanlage eine Anlage mit Bürsten?

    Es könnte sein, dass ein Härchen der Rolle in den Spalt zwischen Karosserie und Leuchte gekommen ist und dieses Stück rausgerissen hat.
     
  3. #3 stronzo, 20.05.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Schau Dir mal den Spalt an! Da passt ja nicht mal ein Haar rein!

    Komisch wie sowas rausbricht! Gewalteinwirkung scheidet da fast aus, so wie das aussieht!
    Sieht aus, als hätte man das Stück mit nem Skalpell fachmännisch entfernt!
     
  4. #4 Anonymous, 20.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, die war mit seitlichen Rotationsbürsten. Wenn ich mich recht entsinne mit kleinen Borsten.
    Vielleicht ist ja irgendwo die Plastik hängen geblieben und ich fahr eben nochmal hin und schau danach.

    Könnte aber auch leicht durch die Ablaufgitter gefallen sein.

    Anbei noch ein Foto. Man sieht richtig, dass der Lack an der Karosserie mit rausgerissen wurde :(
     

    Anhänge:

  5. #5 Petermann, 20.05.2010
    Petermann

    Petermann Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    14.03.2009
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    10
    ....na dann erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum der netten Leute.

    Also ich hatte auch schonmal so ein Borsten Haar aus der Waschstraße an der Rückleuchte, ist aber nichts passiert, aber es war richtig schwierig es wieder rauszubekommen, kann mir also schon vorstellen das es in der Waschstraße passiert ist.

    Kannst dich ja dann nochmal hier richtig vorstellen mit den Daten deines Megi´s und evtl. Bildern.
     
  6. #6 Der Münsterländer, 20.05.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Natürlich passt das da rein.
     
  7. #7 Anonymous, 20.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich war eben bei der Tankstelle und der Chef hat sich das ganze angesehen.
    Nachdem wir die Auffangsiebe durchsucht haben, fielen uns die Lackschäden auf der Innenseite auf.

    Da kamen wir auf die Idee, dass die Heckleuchte verkantet eingebaut wurde. Wenn man das mit der anderen vergleicht, kann das sehr gut sein und als ich heute zum Renault Händler gefahren bin, um meine Felgensicherung abzuholen, bin ich durch eine Straße mit Kopfsteinpflaster gefahren.
    Da wird es dann sicherlich Knack gemacht haben.

    Morgen werd ich damit zum Autohaus und dann sollen die sich dazu äußern.
    Neben dem Austausch muss die Stelle ja nachlackiert werden, damit der Korrosionsschutz wieder gegeben ist.

    Ich werd euch auf dem Laufenden halten...

    Viele Grüße,
    Sebastian
     
  8. #8 Anonymous, 21.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das Autohaus hat natürlich alles abgestritten -.-
    War mir irgendwie auch klar gewesen. DIe meinen, dass ein Einkaufswagen gegen gerammt ist. Komisch nur, dass keine Schäden am Blech sind. Außer der abgekratzte Lack.
    Die Theorie mit dem Spannungsschaden aufgrund falschen Einbaus, kommt mir doch am wahrscheinlichsten vor.

    Jedenfalls meinten die, dass es schwer wird, dass Renault das als Garantieschaden anerkennt und die Kosten übernimmt. So etwas dürfte max. 2 Wochen nach Auslieferung auftreten und dann nie mehr, wenn Spannungen sein sollten.
    Ich werd aber noch versuchen, die Variante das sich Feuchtigkeit in der Heckleuchte bildet, ins Spiel zu bringen. Ist ja ein doch recht häufiger Reklamationsgrund, der auch hier im Forum diskutiert wurde.

    Trotzdem kostet das Teil leider 100 Euro. Zumindest werden mir die Arbeitsstunden erlassen und so hab ich es jetzt erstmal notdürftig mit einem Tesafilmstreifen abgeklebt.

    Mal schaun wie das ganze noch weiter geht.
    Wenn wieder alles schick ist, werd ich mal Fotos vom Auto posten.

    Viele Grüße,
    Sebastian
     
  9. #9 Anonymous, 21.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das sieht für mich aber auch stark nach einem Schaden aus, welcher durch Spannungen an der Rückleuchte entstanden ist! Bodenwelle und schon bricht es dir weg. Sollte der Freundliche in jedem Fall als Reklamation anerkennen.
     
  10. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    So seh ich das auch! Ist natürlich verdammt ärgerlich! Halte uns auf dem laufenden!
     
  11. #11 Der Münsterländer, 21.05.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Verstehe die Spannungsschaden-Theorie nicht: Der Megane verfügt über eine äußerst steife Karosserie, deshalb glaube ich nicht an eine so starke Bewegung beim Überfahren schlechter Straßen. Und selbst wenn, warum sollte die Spannung ausgerechnet auf die Öffnung für die Rückleuchten einwirken? Normalerweise spürt man so etwas am Übergang der Türen zur Karosserie, aber da ist alles starr, wenn ich über eine Bodenwelle fahre. Kenne ich von vorherigen Autos ganz anders.
     
  12. #12 stronzo, 21.05.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3

    Bei den Spaltmaßen sicher nicht! Schau Dir mal Bild 2 an! Ich sehe da das alte Reno Problem, das ich beim Clio an den Frontscheinwerfern hatte! Da scheuert die Plastik den Lack ab! Schau mal links neben der Ausbruchstelle im 2. Bild! Der ganze Lack weggebröckelt und da ist die Plastik drinne! Ergo es liegt an und damit passt kein Haar dazwischen! :)


    Edit: So weitergelesen und was hab ich gesagt? Das Ding lag an! Den Lack hatte es Dir schon vorher weggescheuert und ein Schlagloch brach das Ding raus! Klares Renaultproblem! Sag ich doch! versuche, wenn Du einen Neuen bekommst das Ding mit 2-3mm Lück zu verbauen! Hab ich im Clio nach meinen Frontscheinwerfern auch gemacht! Vorallem im Sommer lag es immer an (Ausdehnung durch Wärme!). Muss man mit einrechnen! Hier mal ein Bild von meinem Schaden damals am Frontscheinwerfer! Ist zwar kein Meggi, aber ein Reno! :)
     

    Anhänge:

  13. #13 Der Münsterländer, 21.05.2010
    Der Münsterländer

    Der Münsterländer Megane-Experte

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2
    Gerade bei den Spaltmaßen. Das Haar wird ja an anderer Stelle hereingezogen und reißt dann an der engsten Stelle ab. Schon mal Zahnseide benutzt? ;)
    In meinem 20 jährigen Autofahrerleben habe ich bei meinen Autos schon zig mal Haar-Reste an den unmöglichsten Stellen rausstehen gesehen, meist an den Heck- und Frontleuchten. Das wurde ja von einem anderen Fahrer in diesem Thread bestätigt.

    Das war auch nur EIN Erklärungsansatz und kein Schadensgutachten.
     
  14. #14 stronzo, 21.05.2010
    stronzo

    stronzo Megane-Experte

    Dabei seit:
    20.04.2010
    Beiträge:
    1.373
    Zustimmungen:
    3
    Aber das kannste mir glauben: Nicht bei der Heckleuchte! Da ist nichtmal 1mm zwischen Karosse und Heckleuchte gewesen, wie gesagt das sieht man deutlich an abgeniffelten Lack neben der Ausbruchstelle! Es deute wirklich sehr, sehr viel daraufhin, dass das Ding unter Spannung gestanden hat!
     
  15. #15 Anonymous, 25.05.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Worauf ich hinaus wollte: Wenn die Rückleuchte schon festen Kontakt zur Karosserie hat, dann reichen minimalste Bewegungen der Karosserie schon aus, um eine solche Beschädigung hervorzurufen. Und auch die steifeste Karosserie bewegt sich halt in einem minimalen Bereich bei der Fahrt oder durch temperaturabhängige Verformung.
     
Thema:

Ausbruch in linker Heckleute

Die Seite wird geladen...

Ausbruch in linker Heckleute - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Anhänger-Blinker Kontrollleuchte nachrüsten

    Anhänger-Blinker Kontrollleuchte nachrüsten: Mein Megane 2, Bj 2008, Grandtour 1,5 Diesel, 86PS, war zuvor in Frankreich und Slowenien registriert. Seit 2017 in Österreich und nun hat die...
  2. Megane 2 Rücklicht rechts und Blinker recht hinten tuns nicht

    Rücklicht rechts und Blinker recht hinten tuns nicht: Hallo in die Runde Wahrscheinlich wurde das folgende Problem schon mal hier abgearbeitet, aber ich weiß nicht, wie ich den richtigen Thread...
  3. Megane 3 AHK - Blinker-Probleme .. Blinker-Relais (?)

    AHK - Blinker-Probleme .. Blinker-Relais (?): Guten Morgen zusammen, ich habe mir vor knapp 6 Monaten einen Megane 3 Grandtour von 2015 gekauft. 1.5er Diesel. Vor einigen Wochen habe ich...
  4. Megane 3 Warnblinker

    Warnblinker: Mein warnblinker von scenic3 Bj 2012 1,6cdi nach einem Monat stillgelegt, ging allein an und nicht mehr aus, gleich auch die Scheibenwischer...
  5. Megane 1 Blinker Megane Cabrio

    Blinker Megane Cabrio: Hallo Zusammen, habe mit nem Bekannten zwei Megane 1 Cabrios erstanden. Einen zum Herrichten und der andere zum Schlachten. Wir haben nun...