Eberspächer Standheizung

Diskutiere Eberspächer Standheizung im Zubehör Forum im Bereich Technik; Hallo, habe mir in meinen Mégane III Coupé, den ich mir dieses Jahr gekauft habe, eine Eberspächer Standheizung einbauen lassen. Nachdem ich in...

  1. #1 Anonymous, 16.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    habe mir in meinen Mégane III Coupé, den ich mir dieses Jahr gekauft habe, eine Eberspächer Standheizung einbauen lassen.
    Nachdem ich in meinen 3 anderen Méganes auch jeweils eine Standheizung hatte und immer sehr zufrieden damit war sollte
    das beim aktuellen Fahrzeug natürlich auch wieder so sein :grin: !
    Jetzt mußte ich leider nur feststellen, daß der Wirkungsgrad der Standheizung nicht wirklich meinen Vorstellungen entspricht.
    Hatte bis jetzt eigentlich immer gedacht, daß der Innenraum des Fahrzeugs auch vernünftig vorgeheizt sein müßte, was bei
    mir aus meiner Sicht nicht wirklich der Fall ist. Versteht mich nicht falsch. Die Scheiben sind recht ordentlich abgetaut aber
    im Inneraum sollte es meines Erachtens doch wärmer sein als ich es vorfinde.
    Kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es an der Standheizung selbst liegt, da diese ohne Probleme läuft.
    Ist es eventuell möglich, daß mir die Fahrzeugelektronik hier einen Streich spielt?
    Habe mein Auto schon 2x zum Nachjustieren (die Luftmenge lässt sich leider nicht manuell einstellen sondern muß per Software
    eigestellt werden) weggebracht. Aber so richtig zufrieden kann ich mit dem Ergebnis nicht sein.

    Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht einen möglichen Lösungsansatz?
    Wäre für jeden Hinweis dankbar...
     
  2. #2 Anonymous, 16.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe auch eine SH von Eberspächer und bin, bis auf die Reichweite der FB, sehr zufrieden.
    Vielleicht ist das ja die Lösung!
    Stelle bevor Du den Motor abstellst und das Fahrzeug verläßt die Heizung auf die höchste Temperatur. Es muss "HI" im Display stehen, für Fahrer und Beifahrer. Ich gehe davon aus, dass Du eine Klimaautomatik hast.
    Und noch einen Tipp: Wenn der Tankinhalt auf "Reserve" steht, geht die Heizung ebenfalls nicht!
     
  3. #3 Anonymous, 16.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi froema,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Klimaautomatik habe ich in meinem Auto drin.
    Ich hatte schon diverse Einstellungen versucht. Die Temperatur vor dem Verlassen des Fahrzeugs auf "Hi" einzustellen
    mache ich sowieso immer. Jetzt gibt's dann natürlich die Möglichkeiten die Klima entweder auf "Auto" stehen zu lassen
    oder halt manuell einzustellen (z.B. Richtung Windschutzscheibe). Die manuelle Einstellung ist Vorgabe laut Eberspächer
    Support (hatte mal mit denen Kontakt aufgenommen).
    Hier habe ich doch sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Denke mal, daß bei der Einstellung auf "Auto" der Innenraum
    besser vorgewärmt wird als wenn's nur Richung Windschutzscheibe eingestellt ist.
    Mich würde aber interessieren wie's sich bei Dir mit der Temperatur verhält, die auf dem Display der Fernbedienung angezeigt wird.
    Heute morgen war's beispielsweise bei mir so, daß auf dem Display beim EInschalten -4°C stand und nach 30 Minuten vorwärmen
    waren's dann knapp über 0°C. Jetzt weiß ich natürlich nicht wie genau diese Anzeige ist. Aber meines Erachtens müßte es doch
    normalerweise wesentlich wärmer sein oder ich habe die Werbung nicht richtig verstanden :-) !
    Übrigens sind die Temperaturunterschiede bei der Einstellung "Auto" von Einschalten bis Ausschalten immer wesentlich größer
    als bei manueller Einstellung z.B. auf Windschutzscheibe. Aber trotz allem doch nicht wirklich ausreichend.
    Wäre super, wenn Du hier noch eine Info für mich hättest.
     
  4. #4 Anonymous, 16.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Commander,

    ich habe eine einfache FB ohne Anzeige, daher kann ich dazu keine Aussage machen. Wenn die Temperatur auf "HI" steht, wird er auch kuschelig warm. Das kann, je nach Aussentemperatur, auch gerne länger dauern. Ich gebe meistens eine Vorlaufzeit von 30 Minuten oder mehr ein. Bei der Ventilatoreinstellung habe ich gemerkt, dass es egal ist, was ich vorher einstelle. Gleiches gilt auch für die Klappenstellung der Lüftungsdüsen, wobei ich diese bewusst auf Scheibe und Fußraum stelle. Automatik hat auch immer funktioniert. Einzig, wenn ich vergesse die Temperatur auf "HI" zu stellen wird er nicht richtig warm.
     
  5. #5 Anonymous, 16.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi froema,
    ok dann werde ich's einfach mal mit einer etwas längeren Laufzeit ausprobieren und berichten ob das was gebracht hat.
    Danke trotzdem für die Infos.
     
  6. #6 Anonymous, 16.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da werde ich wohl ab nächste Woche auch was zu sagen können.Am Montag wird meine eingebaut.
     
  7. #7 Anonymous, 17.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ok heute morgen mal getestet. Geschneit hat's diese Nacht natürlich auch mal wieder.
    Heizung eingeschaltet bei Anzeige -2°C. Nach ca. 45 Minuten waren's dann laut Anzeige +14°C.
    Denke mal, daß das ok ist. Mußte noch ein wenig Schnee vom Auto räumen, aber das ging natürlich
    verhältnismäßig leicht, weil ja schon alles ziemlich angetaut war.
     
  8. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2
    Etwas OT. Kennt sich jemand aus und weiß ob so ein Teil auch in den RS passt?
     
  9. #9 Anonymous, 17.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na ja theoretisch sollte das gehen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß da doch recht wenig Platz für den Einbau vorhanden ist.
    Mein Kfz-Meister hat ja schon gestöhnt als er die Heizung in meinen Wagen mit vergleichsweise "kleinem" Motor eingebaut hat.
    Auf der Aftersales-Homepage von Renault habe ich direkt für den RS auch nix finden können.
    Im Zweifelsfall einfach mal bei Webasto oder Eberspächer direkt anfragen. Da bekommt man durchaus zügig eine brauchbare Antwort.
     
  10. #10 Anonymous, 17.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Soooo, dann hat meine Freundin noch etwas festgestellt. Wenn die Temperatur auf "HI" gestellt wird, sollte der Motor noch laufen. Sonst merkt er sich die Einstellung nicht. Man kann ja die Heizung auch ohne Zündung einstellen, aber dann geht es wie gesagt nicht!
     
  11. #11 Anonymous, 17.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Prima dann werde ich auch das nochmal austesten. Bin mal gespannt ob das noch eine Auswirkung hat.
    Bezüglich Standheizung und RS habe ich heute mal mit meinem Kfz-Meister gesprochen.
    Er sagte mir, daß das rein technisch kein Problem darstellen dürfte aber platztechnisch könnte das wohl
    schon etwas kritisch werden. Also einfach mal bei Webasto oder Eberspächer anfragen...
     
  12. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2
    Danke für eure Antworten. Sowas hab ich mir gedacht, daß der Platz nicht reicht. War ja auch nur so ne Idee. Vielleicht mach ich mal ne Anfrage bei denen.
     
  13. #13 Anonymous, 19.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Commander
    Darf ich dich fragen was die Werkstatt dafür genommen hat? Trage mich auch mit dem Gedanken meinen Meggi
    diesbezüglich "aufzurüsten"
    Vielen dank schon mal....
     
  14. #14 Anonymous, 20.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dann schau aber zu das sie dir das richtige Teil bestellen.Heute Termin gehabt.Ich also in aller Frühe aufgestanden und 20 Kilometer zum Autohaus gefahren.Dann haben sie mich mit meinem Wagen zurück nach Hause gefahren weil sie keinen Wagen zur Verfügung hatten.Also die wieder mit Blueberry 20 Kilometer in die Werkstatt.Eben kommt der Anruf,die haben den falschen Heizer da.Ist für Diesel.Also Auto wieder zurückbekommen.Insgesamt 80 Kilometer für nix,durch's Mistwetter gefahren für nix.Nach Aussage des Autohauses dauert es 7-10 Tage bis das Teil da ist.Also Einbau Anfang nächsten Jahres.Habe denen dann netterweise für's versaute Weihnachten gedankt und falls wieder irgendwas schief läuft dürfen die denn Mist behalten,dann ist der Winter ja auch bald vorbei.Kein Wunder das die Werkstätten mitunter nen Scheissruf haben.Das Teil lag 1 Woche bei denen und keinem ist aufgefallen das es für'n Diesel ist.Die machen wohl keine Eingangskontrolle. :negative: So das musste ich mal loswerden.Ich habe vieleicht einen Hals :ireful: :shoot: :diablo: .
     
  15. #15 Anonymous, 21.12.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Brummbaer62
    Ich habe für alles zusammen 1100,- Euro bezahlt. Allerdings muß ich dazu sagen, daß der Kfz-Meister ein Freund von mir ist und wir daher ein wenig am Preis drehen konnten :grin: ! Des weiteren hatten die Anbieter der Standheizungen auch eine Rabattaktion laufen und daher kam's auch etwas günstiger.
    Im Normalfall würde ich so mit ca. 1500,- Euro rechnen (alles komplett mit Einbau und Deluxe-Fernbedienung). Beim Bedienelement könnte man natürlich eventuell etwas sparen, wenn man z.B. nur die Zeitschaltuhr nehmen würde.

    @Trinomic
    Du armer Kerl. Und das bei der momentanen Witterung ist schon wirklich super ärgerlich. Da merkt man mal wieder, daß alles mit einer guten Werkstatt steht und fällt. Für mich auch absolut unerklärlich, daß die das nicht vorher schon gemerkt haben. Da hat doch einer mal mehr als Mist bei der Bestellung gebaut.
    Aber Kopf hoch wird schon noch klappen. Da sollen die sich mal ein wenig anstrengen. Ansonsten müssen die sich woanders Kundschaft suchen...
     
Thema: Eberspächer Standheizung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eberspächerheizung renault einstellung

Die Seite wird geladen...

Eberspächer Standheizung - Ähnliche Themen

  1. Standheizung ohne Funktion

    Standheizung ohne Funktion: Hallo zusammen, ich bin noch recht neu hier aber brauche direkt mal eure Hilfe :) Und zwar habe ich einen Megane II cc mit 1.9 dci und einer...
  2. Megane 2 Standheizung Sicherung

    Standheizung Sicherung: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe direkt mal eine Fragen. ich versuche bei meinem Megane II cc die Fernbedienung für die Standheizung...
  3. Megane 3 Ansteuerung Innenraumgebläse durch Standheizung

    Ansteuerung Innenraumgebläse durch Standheizung: Hallo! Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 19 Jahre alt und arbeite im KFZ-Gewerbe an Kraftomnibussen. Seit gut 2 1/2 Monaten fahre Ich einen...
  4. Standheizung löst Alarmanlage aus

    Standheizung löst Alarmanlage aus: Hallo zusammen mein Renault Megane EZ 03/2010 1.5dci hat eine von Werk gelieferte Standheizung von Eberspächer. Ab und zu ist es so dass bei...
  5. Standheizung von Valeo!?

    Standheizung von Valeo!?: Hallo, bin momentan am überlegen ob ich mir ne Standheizung anschaffe. Bin über nen Teil von Valeo gestolpert. Da ich auch nach "bißchen" Suchen...