A
Anonymous
Guest
Hallo,
habe mir in meinen Mégane III Coupé, den ich mir dieses Jahr gekauft habe, eine Eberspächer Standheizung einbauen lassen.
Nachdem ich in meinen 3 anderen Méganes auch jeweils eine Standheizung hatte und immer sehr zufrieden damit war sollte
das beim aktuellen Fahrzeug natürlich auch wieder so sein !
Jetzt mußte ich leider nur feststellen, daß der Wirkungsgrad der Standheizung nicht wirklich meinen Vorstellungen entspricht.
Hatte bis jetzt eigentlich immer gedacht, daß der Innenraum des Fahrzeugs auch vernünftig vorgeheizt sein müßte, was bei
mir aus meiner Sicht nicht wirklich der Fall ist. Versteht mich nicht falsch. Die Scheiben sind recht ordentlich abgetaut aber
im Inneraum sollte es meines Erachtens doch wärmer sein als ich es vorfinde.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es an der Standheizung selbst liegt, da diese ohne Probleme läuft.
Ist es eventuell möglich, daß mir die Fahrzeugelektronik hier einen Streich spielt?
Habe mein Auto schon 2x zum Nachjustieren (die Luftmenge lässt sich leider nicht manuell einstellen sondern muß per Software
eigestellt werden) weggebracht. Aber so richtig zufrieden kann ich mit dem Ergebnis nicht sein.
Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht einen möglichen Lösungsansatz?
Wäre für jeden Hinweis dankbar...
habe mir in meinen Mégane III Coupé, den ich mir dieses Jahr gekauft habe, eine Eberspächer Standheizung einbauen lassen.
Nachdem ich in meinen 3 anderen Méganes auch jeweils eine Standheizung hatte und immer sehr zufrieden damit war sollte
das beim aktuellen Fahrzeug natürlich auch wieder so sein !
Jetzt mußte ich leider nur feststellen, daß der Wirkungsgrad der Standheizung nicht wirklich meinen Vorstellungen entspricht.
Hatte bis jetzt eigentlich immer gedacht, daß der Innenraum des Fahrzeugs auch vernünftig vorgeheizt sein müßte, was bei
mir aus meiner Sicht nicht wirklich der Fall ist. Versteht mich nicht falsch. Die Scheiben sind recht ordentlich abgetaut aber
im Inneraum sollte es meines Erachtens doch wärmer sein als ich es vorfinde.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es an der Standheizung selbst liegt, da diese ohne Probleme läuft.
Ist es eventuell möglich, daß mir die Fahrzeugelektronik hier einen Streich spielt?
Habe mein Auto schon 2x zum Nachjustieren (die Luftmenge lässt sich leider nicht manuell einstellen sondern muß per Software
eigestellt werden) weggebracht. Aber so richtig zufrieden kann ich mit dem Ergebnis nicht sein.
Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht einen möglichen Lösungsansatz?
Wäre für jeden Hinweis dankbar...