Geräusch Bypassventil des Turboladers

Diskutiere Geräusch Bypassventil des Turboladers im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; habe gerade meinen M3 in die Werkstatt gebracht. Nachdem in der letzten Woche das ständige Fauchen beim plötzlichen Gaswegnehmen (auch hier...

  1. #1 Anonymous, 18.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    habe gerade meinen M3 in die Werkstatt gebracht. Nachdem in der letzten Woche das ständige Fauchen beim plötzlichen Gaswegnehmen (auch hier bereits mehrfach diskutiert) nicht behoben werden konnte prüft die Werkstatt nun nach Anweisung von Renault weiter. Vermutlich liegt es am Bypassventil des Turboladers - was auch immer das bedeutet - und ist nach Aussage der Werkstatt keinesfalls normal. Das Problem ist offensichtlich bei Renault bekannt und es gab angeblich Verbesserungen ab dem 14.10.2009. Ich habe meinen M3 am 9.10.2009 bekommen. Mal sehen wie es ausgeht. War sonst noch jemand in dieser Angelegenheit aktiv? Wenn ja mit welchem Ergebnis?
     
  2. #2 Subraid, 18.03.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.09.2018
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Mhh, ich hatte mich bis jetzt damit zufrieden gegeben, dass es wohl normal sein soll und es ja scheinbar bei allen TCe130 auftritt.
    Wenn ich Deine News nun allerdings lese werde ich wohl auch beim nächsten Werkstattbesuch danach fragen.
    Bin sehr gespannt was Du weiter berichten kannst.
     
  3. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Ich wäre froh, wenn mein Auto ein solches Geräusch machen würde! :top:
     
  4. #4 Hunter65, 18.03.2010
    Hunter65

    Hunter65 Megane-Kenner

    Dabei seit:
    06.10.2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    da habe ich offensichtlich Glück gehabt. Ich habe meinen am 27.11.2009 bekommen und das "Kratzen" tritt nur auf, wenn der Motor extrem kalt ist und das dann nur ca. auf dem ersten Kilometer. Nachdem, was ich im Forum darüber gelesen habe, hatte ich es mir schlimmer vorgestellt. Aber vielleicht ist meiner ja bereits in die "Verbesserungsphase" gefallen.

    Ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück bei der Nachbesserung.


    Servus

    Hunter65
     
  5. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Halt uns auf dem Laufenden. Hab jetzt doch Angst um mein Baby.
    Mir wurde auch gesagt, es sei normal.
     
  6. #6 Anonymous, 18.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist das ein Problem was nur den TCe 130 betrifft oder kann das auch beim 180er auftreten?

    Gruß
     
  7. #7 Anonymous, 19.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, habe heute die Info aus der Werkstatt erhalten, dass mir nach Rücksprache mit Renault ein neuer, modifizierter Turbolader eingebaut wir. Das Geräusch soll zwar nicht vollständig verschwinden aber kaum noch wahrnehmbar sein.
    Zur Sache selbst: angeblich keine technischen sondern nur akustische Auswirkungen ???? ... insofern eigentlich kein Grund zur Besorgnis.

    Also, wer damit leben kann, allzeit gute Fahrt.

    Langsam entwickelt sich mein Neuer zu einem Neuen. Erst die hinteren Bremsscheiben und Beläge, jetzt ein neuer Turbolader...um die schmierenden Wischblätter werde ich mich wohl selber kümmern ;-) ...was kommt da wohl noch ???
     
  8. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Geben die das schriftlich, das es keine Probleme gibt?
    Mmmmhh, da muß ich doch auch mal nachhören.

    Danke für die Info
     
  9. #9 Higlander, 19.03.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Werden sich wohl zu viele beschwert haben, die vorher nur Saugmotoren gefahren sind. Könnt mir auch vorstellen das auch Renault Probleme bekommen könnte mit dem 1.4er TCe, weil es zuviele Leute gibt die nicht wissen wie man einen Turbo behandelt.
     
  10. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    Ich hatte vorher schon 2 Autos mit Turbo, aber dieses Geräusch war mir neu. Mache mir ja auch keine großen Sorgen, aber irgendwas muß ja sein,
    sonst hätte Renault ja nix geändert.
     
  11. #11 Higlander, 20.03.2010
    Higlander

    Higlander Megane-Experte

    Dabei seit:
    15.12.2008
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    0
    Das Bypassventil leitet wohl die überschüssige Luft ab wenn der max. Ladedruck erreicht ist. Das kann also sogesehen in jeder Gaspedalstellung passieren. Ich würde fast vermuten das Renault das halt vom Sound her etwas für die Turbofreaks ausgelegt hat, aber sich somit beim Klientel getäuscht hat und nun das ganze sicherheitshalber geändert hat.

    Hab hier mal was interessantes zum Thema Turbolader gefunden, das könnte dann später denen helfen zu verstehen weshalb ihr Turbo das zeitliche gesegnet hat. Viele Turboschäden sind ja nun doch auf den Benutzer zurück zu führen. Zum Thema "Turbo" kann bestimmt Maik und HaiTech erzählen, ich kanns nur laienhaft.
     
  12. Matze

    Matze Megane-Profi

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    2.955
    Zustimmungen:
    10
    Danke für den Link, echt aufschlussreich!Hatte mich zwar mal über die Funktion belesen, aber das ist echt Klasse!

    Ich glaube auch, dass die meisten Leute sich viel zu wenig mit ihrem Auto beschäftige, um zu wissen, wie man richtig mit einem Turbo-Fahrzeug umgeht!
     
  13. #13 Anonymous, 23.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ....wenn das gasgeben und gaswegnehmen einen besonderen Umgang mit einem Turbomotor in einem Benziner - eben kein Diesel - erfordert - übrigens nicht mein Erster - und so zu einem deutlich hörbaren unangenehmen Zischgeräusch im Fahrgastraum führt - im Stadtbetrieb keinesfalls anregend für eine sportliche Fahrweise -, dann mache ich wohl etwas falsch :sarcastic:

    Nur gut, dass Renault dies so nicht so sieht - wie die vermeintlichen Experten - und etwas daran getan hat,
     
  14. #14 Anonymous, 24.03.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Matzek,bin sei Okt09 stolzer Besitzer diese Heißumworbenen Fahrzeuges.
    Bei mir ist seit anfang an genau das selbe Geräusch.Letzter stand:Gaspedal ausgetauscht(warum auch immer).Nun,da es natürlich keine besserung brachte,wurde mir ein
    Schreiben von Renault vorgelegt,dass an dem Problem gearbeitet wird und ich solle mich gedulden.
    Schönes Auto,aber das dauernde Geräusch verursacht ein ungutes Gefühl.Leider habe ich mit Renault sowieso im moment so kleine Probleme.Standheizung bei Bestellung des Fahreuges mitgeordert, wurde nicht rechtzeitig geliefert(kann passieren),neuer Termin 14 Tage später(mitte Okt.) einbau mit Winterreifenmontierung.Fahrzeug morgens abgegeben Leihwagen bekommen, gegen 15.00uhr anruf "Standheizung ist garnicht da" hä!"??.Daraufhin gewartet auf Benachrichtigung...,im Februar nachgefragt antwort:Die ist schon seit zwei Monaten da!Neuer Termin,einbau.Tolle Standheizung läuft aber heizt nach AUßEN,keine innengebläse reaktion.Fahrzeug zurück Nachbesserung.Gestern wiederbekommen (März 16Grad)P.S.:geht.
     
  15. #15 jepmichi, 24.03.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.09.2018
    jepmichi

    jepmichi Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    1
    Na das ist ja geil, wenigstens geht sie jetzt und du bist für den nächsten Winter schonmal gewappnet.... :sarcastic:
    Aber das ist ja echt der Bringer.....Naja, jetzt freu dich erstmal übern Frühling und genieß die Sonne .....
     
Thema: Geräusch Bypassventil des Turboladers
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault 1.5 dci pfeift

    ,
  2. renault scenic 1.9 dci 2002 beim gas geben ein pfeifen

    ,
  3. bypassventil turbolader

    ,
  4. ladeluftkühler bypass ventil,
  5. renault master 3 abgas lautes zischen leistungsverlust,
  6. Auto zischt keine Leistung Renault Megane 3 1.5,
  7. pfeifgeräuch bei renault master 3,
  8. klickgeräusch renault trafic klacken,
  9. tce turbo wastegate pop geräusch,
  10. Renault megane hört sich nach Autobahn nicht gut an,
  11. renault scenic turbolader pfeift,
  12. 1.5 dci turbo Pfeifen,
  13. Renault ladedruckRegler Geräusche,
  14. renault scenic 2 1.9 dci turbolader pfeifen ,
  15. Renault Master dci140 Turbolader Pfeifen Geräusch,
  16. zischen beim gasgeben renault trafic,
  17. renault master turbo pfeift,
  18. renault 1.5 dci pfeift freilauf,
  19. renault 1.5 dci pfeift beim gasgeben,
  20. dci130 turbo Geräusch,
  21. Motor pfeifen beim Gas geben Renault Master 2 5l,
  22. heulen Geräusch Renault 1.9,
  23. jaulen Geräusch Renault 1.9,
  24. renault 1 9dci pfeift ab Umdrehungen,
  25. geräusche im motorraum trafic
Die Seite wird geladen...

Geräusch Bypassventil des Turboladers - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Megane Tce130 Bj. 2012 Geräusche nach Start

    Megane Tce130 Bj. 2012 Geräusche nach Start: Hallo Zusammen, ich habe kürzlich einen Megane Grandtour Gt Line Bj. 2012 mit 170.000km gebraucht gekauft. Das Auto macht, wenn es noch nicht...
  2. Megane 4 Rasselgeräusch an der Steuerkette?

    Rasselgeräusch an der Steuerkette?: Hallo, hab gerade ein ungutes Gefühl. Irgendwas macht Geräusche im Motorraum. Beim Fahren hört man es bei ca. 1800 - 2300 U/min, im...
  3. Megane 2 Ratterndes Geräusch beim vollen einlenken..

    Ratterndes Geräusch beim vollen einlenken..: Hallo zusammen, heute morgen stand ich an der Ampel und wollte nach rechts abbiegen und hab dementsprechend gelenkt und angefahren und dabei kam...
  4. Megane 3 Geräusche beim Gas geben

    Geräusche beim Gas geben: Hallo zusammen, mir fällt seit ein paar Tagen ein Geräusch auf, das ich so vorher mit geschlossenen Fenster nicht gehört habe. Ich habe davon...
  5. Megane 2 Lautes Geräusch

    Lautes Geräusch: Hallo, Ich habe einen Renault Megane 2 grandtour BJ 2007. Habe das Auto vor 6 Monaten bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Alles top. Seit ein...