Megane 3 Lackpflege, Glanz und Waschanlagen Kratzer/Schlieren

Diskutiere Lackpflege, Glanz und Waschanlagen Kratzer/Schlieren im Selbsthilfe Forum im Bereich Tuning & Styling; Hey, ich habe eine Perlmutt schwarz metallic Lack. Bin seit dem Kauf sehr oft in Waschanlagen gewesen, zeitweise sogar wöchentlich. Problem: Lack...

  1. #1 Anonymous, 03.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hey, ich habe eine Perlmutt schwarz metallic Lack.
    Bin seit dem Kauf sehr oft in Waschanlagen gewesen, zeitweise sogar wöchentlich.

    Problem:
    Lack hat viele kleine Kratzer/Schlieren die man besonders im Sonnenlicht sieht!
    Wie komme ich die am besten raus? Was muss ich kaufen....???
    Lackoberfläche an sich ist sauber, möchte die Kratzer rausbekommen (wenn auch nur ein bisschen) und ihn wieder so richtig zum glänzen bringen.


    Mittlerweile wasche ich ihn nur noch per Hand (warmes Wasser und spüli oder mit Wash/wax shampoo von nirgin) und mit hochdruckreiniger.

    Brauche glaube ich eine spezielle Politur gegen sowelche kratzer?



    Bitte um Tips!! am besten mit den Namen der Produkte
     
  2. #2 Anonymous, 04.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da hätteste mal von Anfang an mit Handwäsche gewaschen.Ist nicht einfach das wegzukriegen.Sind ja Kratzer und die kriegste nur mit polieren weg.Würde eine Poliermaschine zur Hilfe nehmen,aber nicht die Billigdinger.Bei der Politur schwört jeder auf ne andere.Musste mal ausprobieren.Allerdings dieses Wash/Wax shampoo kannste knicken.Das hält nicht lange.Falls überhaupt.
     
  3. Gessi

    Gessi Megane-Profi

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    6.363
    Zustimmungen:
    20
    Bitte kein Spüli nehmen! Das ist nix für Autolack. Such mal im Forum, da gibt es wirklich tolle Tipps und 'richtige' Autoshampoo kostet wirklich nicht die Welt.
    HIER
    oder HIER
    und zum Schluss HIER

    Zu den Kratzern -> da wird wahrscheinlich nur polieren helfen. Anschließend dann mit Wachs oder Nano alles versiegeln.
    Selber machen funktioniert, wird aber von vielen sehr deutlich unterschätzt. Ev. mal über eine Profibehandlung nachdenken...

    Viel Erfolg!

    Gessi
     
  4. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    :girlcray:

    der schöne Lack :girlcray:

    Sorry, aber du hast ja wirklich alles an Lackpflege falsch gemacht was man überhaupt falsch machen kann :blueye:

    Aber keine Angst! Du bekommst mit ein bisschen Mehraufwand dein Autolie wieder richtig hübsch ;-) Man muss ja nur wissen wie es geht und da hilft nur lesen lesen lesen, wie immer :-)

    Hier eine wie ich finde perfekte Seite für die Autopflege: http://www.autopflegeforum.eu/portal/index.php

    Ich drück dir ganz dolle die Daumen das du das wieder hinbekommst!!!!! :daisy:
     
  5. #5 Anonymous, 05.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Autolie :-)

    Okay kein Spüli, benutze aber wenn überhaupt nur noch das Wash&Wax Auto-Shampoo von Nirgin.
    Da mein Auto nun nicht mehr richtig schmutzig wird, reicht eine Hochdruckwäsche aus.

    Habe vorher in einem Dorf gewohnt in einem Sandweg :negative: , nun in der Stadt mit Garage.


    Ich dachte jemand kann mir vielleicht ein bestimmtes Produkt sagen, mit dem er gute Erfharung gemacht hat, da es da so viel Auswahl gibt.


    Habe heute kurz einen Lackierer getroffen, er konnte mir spontan das 'Meguiars Ultimate Compoud' empfehlen.
    Er sagt dieses ist gut gegen Waschanlagen Kratzer, selbst bei Handanwendung.
    http://www.autopflege24.net/ap24shop/La ... ::426.html

    Was sagt ihr dazu?

    Danach soll ich das ganze noch wachsen, sprich versiegeln.
     
  6. grx

    grx Einsteiger

    Dabei seit:
    07.02.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ohne den Lack gesehen zu haben sind Produktempehlungen schlecht möglich.
    Die Ultimate Compound ist für die Maschinenanwendung gedacht mir nem Exzenter. Du willst aber offensichtlich von Hand polieren.
    Dafür gibts z.B. das SwirlX von Meguiars. Du brauchst außerdem noch Schwämme zum Polieren (bitte KEINE Watte, macht nur Kratzer) und hochwertige Microfasertücher zum Abtragen (und noch viele andere Dinge, führt hier aber zu weit).

    Bitte lies Dich erst ein bevor Du irgendwas draufschmierst und Du mehr kaputt machst als Du verbesserst, wie hazen schon gesagt hat.
    Im Anfängerbereich von diesen beiden Foren findest Du Hilfe:
    http://www.fahrzeugpflegeforum.de
    http://www.autopflegeforum.eu
     
  7. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    genau, die Auswahl ist wirklich verwirrend und fast unüberschaubar!

    Der eine schwört auf das der andere auf ein anderes Produkt. Nur eins haben se alle ;-) hochwertige Microfaser Tücher zum Auftragen, Abtragen, Polieren, Waschen, Trocknen, Felgen usw.

    Nimm bitte keine billigen Möchtegernflauschis aus dem Baumarkt oder vom Discounter nebenan! Wenn man es ins Verhältnis setzt sind die guten Autoflauschis gar nicht sooo teuer ;-)

    Evtl. findest du ja in dem Board auch Leute aus deiner Umgebung die dir nen paar handfeste Tricks zeigen können und dich ein wenig in die "Kunst" einweihen können ;-)
     
  8. #8 Anonymous, 07.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Glück auf,

    da kann man sich wirklich schwarz ärgern, mit den Autolacken auf Wasserbasis. Musste die Erfahrung mit meinem letzten Neuwagen, Farbe irgendetwas dunkles mit Bronze glimmerndes, auch machen. Bin extra nicht in die Waschanlage gefahren, sondern in eine SB-Waschbox. Ist eigentlich noch schlimmer. Hochdruckreiniger auf keinen Fall benutzen sagte mir ein Kumpel, der Lackierer ist, hinterher und never ever einen Schwamm. Die Lacke sind, wenn sie neu sind, weich wie Butter und müssen erst richtig aushärten. Am Besten stellt man seinne Neuwagen erstmal 3 Monate unter UV-Licht in eine Klimakammer, damit der Lack aushärtet.

    Ach ja, ich habe meine Schlieren und auch kleinere oberflächliche Kratzer mit einer handelsüblichen Politur "A1 Speed Polish weg bekommen. Danach noch A1 Speed Wax hinterher und fertig war die Laube. Nutze das Zeugs jetzt regelmäßig ( 2 mal im Jahr) und fahre auch in die Waschanlage ohne Bürsten, sondern mit so flauschige Waschtentakeln.

    Gruß kowallski
     
  9. #9 Anonymous, 09.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da steht extra, das man es auch per Hand anwenden kann.

    *Selbstverständlich ist auch eine Handanwendung zusammen mit einem Auftragspad möglich und bringt ebenfalls hervorragende Ergebnisse!*

    Danke auch an hazen und kowallski für die Tipps.
    Werde mich erstmal einlesen :top:
     
  10. #10 paulos200, 12.08.2010
    paulos200

    paulos200 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.07.2010
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Wie ich es aus den Beiträgen herraushören konnte, könnte es aber auch an zuviel Wachs liegen!!
    Das bildet auf dunkelen Lacken ebenfalls Schlieren.
    Das war bei meinen Vorgänger Wagen genauso. Hatte da auch schon Panik, das der Lack zerkratzt ist. Aber stattdessen war es nur zuviel Wachs.
    Würde erstmal raten, die nächsten Autowäschen von Hand und ohne jeder Art von Waschwax usw. zu machen.
     
  11. #11 Devil-D, 14.08.2010
    Devil-D

    Devil-D Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    06.05.2010
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    2
    Sagt mal, ich habe mir gestern die A1 Produkte, siehe oben, geholt und heute eingesetzt. Hat soweit gut funktioniert, der Lack glänzt und ist absolut glatt.

    Aber wenn ich jetzt wieder in die Waschanlage fahre, dann nur das "normale kleine" Programm oder komplett mit Wachs? Oder muss ich jedes Mal nachwachsen? Weil oben stand ja, 2x im Jahr - so steht es auch in der Anleitung zum Wachs.

    Aber zwei Mal im Jahr waschen ist ein bisschen wenig?
     
  12. #12 Anonymous, 14.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wo wir schon mal beim Thema sind: Was haltet ihr denn von so "super-dupa-Waschstraßen" bei denen keine Bürsten eingesetzt werden? Also ich war vorige Woche mit meinem Focus, den ich ja verkaufen will, weil im Oktober ENDLICH mein Megane kommt, in einer Mr. Wash-Waschanlage. Und zwar mit dem vollen Programm: Erst die "normale" Wäsche in der Waschstraße ohne Bürsten, sondern mit diesen... wie soll ich es nennen... Stoff-Streifen. Danach eine komplette Innenraum-Reinigung (aussaugen, Armaturen reinigen, Fenster von innen reinigen), danach waxen und zwar mit der Hand. Und das ganze für schlappe 24 Euros. Also ICH bin mit dem Ergebnis immer sehr zufrieden und ich habe keine Kratzer von Bürsten auf dem Lack. :top:
    Was steht ihr dazu?
     
  13. #13 Autofahrer, 14.08.2010
    Autofahrer

    Autofahrer Megane-Kenner

    Dabei seit:
    16.04.2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Also 24 Euro scheint da echt ein super Preis zu sein, sowas habe ich bei uns unten noch nicht gesehen.

    Also die mit den Stoffstreifen finde ich ganz gut. Aber meine 2 schwarzen Autos die ich mal hatte, waren im Sonnenlicht auch immer voller Schlieren (BMW und Honda)
    Während es bei anderen Metallicfarben irgendwie nicht auffällt.

    Ist aber wohl auch eine Sache wie lange man die Autos fahren will. Meiner wird dann nach 4 Jahren ca 170 000 km haben und dann wird er gehen müssen.
    Andere fahren nur 15.000 km im Jahr, und das Auto auch mal 8 Jahre. Da würd mich das dann auch mehr stören, wenn der Lack nach 3 Jahren ausschaut wie.....

    Wobei du auch bedenken musst, dass hier ein Autoforum ist und sich mehr "Autoverrückte" hier anmelden. Diese werden im Schnitt wohl auch ihren Wagen viel mehr pflegen.

    Also wenn ich sehe wie voll bei schönem Wetter die Waschboxen und Waschanlagen sind, da stehen Schlangen von Autos, scheints dem großteil eher egal zu sein.

    Lg

    Maik
     
  14. #14 Night&Day, 14.08.2010
    Night&Day

    Night&Day Megane-Experte

    Dabei seit:
    29.05.2010
    Beiträge:
    1.610
    Zustimmungen:
    2
    Also ich war (Megane II RS) und bin (Megane III N&D) immer in diesen Waschanlagen mit den Textilstreifen, nehm hier auch immer das teuerste Programm (also mit Heisswachs und Felgenwäsche, etc...) und bin damit völlig zufrieden!
    Klar schaut der Lack bei den Pflegeprofis (Handwäsche, Hartwachs, Meguiars Produktbenutzer) besser aus, allerdings hat sich bei mir auch noch nie mein Autohaus, dass meine Wägen wieder zurückgenommen hat, über den Zustand des Lacks beschwert, ganz im Gegenteil!
    Ich meine nur, dass gute Waschanlagen (keine Borsten!) ihren Job auch sehr gut erledigen. :top:

    Anbei mal ein Bild von meinem Vorgänger, den ich über 6 Jahre hinweg mit Textilwaschanlagen "gequält" habe...:

    [​IMG]

    P.S.: das Bild ist entstanden nach den 6 Jahren!
     
  15. ice

    ice Megane-Kenner

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    1
    http://www.youtube.com/watch?v=QGeTQQhRnGA :negative:

    Aber zum Thema: Selbst wenn die Waschanlage mit noch so weichen Fasern den Lack reinigt - das eigentliche Problem sind die an den Putzstreifen anhaftenden Dreckteilchen. DIE machen nämlich die feinen Kratzer in den Lack. Wenn's Kratzerfrei werden soll, hilft nur Handwäsche mit der 2-Eimer-Methode. Und selbst dann wird es mikrofeine Kratzer geben.
     
Thema: Lackpflege, Glanz und Waschanlagen Kratzer/Schlieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. megane 3 stumpfer lack

    ,
  2. waschanlagenkratzer

Die Seite wird geladen...

Lackpflege, Glanz und Waschanlagen Kratzer/Schlieren - Ähnliche Themen

  1. Lackpflege nach Nanoversiegelung

    Lackpflege nach Nanoversiegelung: Hi, ich bekomme diesen Monat einen Megane Grandtour in Black Pearl. Ich werde ihn gleich nach der Abholung zur Nanoversiegelung bringen.Wie wird...
  2. Bericht über Lackpflege bei Megane RS Trophy

    Bericht über Lackpflege bei Megane RS Trophy: Bin ich gerade drüber gestolpert. Evtl. ja für den ein oder anderen interssant ;) http://www.autopflegeforum.eu/forum/boa ... wolfspelz/
  3. Der große Lackpflege-vergleichs-test

    Der große Lackpflege-vergleichs-test: jetzt muss mal der ungepflegte Megane 1 herhalten: Nix vs. Sonax Extreme polish&wax 3 progressive NanoPro vs. TurtleWax Ice Wax vs. TurtleWax...
  4. Benötige Farbcode der glanzschwarzen Anbauteile des RS

    Benötige Farbcode der glanzschwarzen Anbauteile des RS: Moin, zusammen! Ich habe mir heute früh ne Überwurfschraube, mit der der Krümmer am Mopet festgemacht wird (also ziemlich groß), vom Schrank in...
  5. Hochglanzverdichtete Felgen

    Hochglanzverdichtete Felgen: Ich habe ja meine Felgen entlacken und hochglanzverdichten lassen, für alle die es interessiert und die es noch nicht beim NRW-Treffen gesehen...