Megane 3 Optimaler Reifendruck

Diskutiere Optimaler Reifendruck im Umfragen Forum im Bereich Allgemeines; Hallo zusammen, da es in diesem Punkt auch immer wieder andere Meinungen gibt, frage ich am besten euch ,-) was ist der beste Reifendruck?...

  1. #1 Anonymous, 09.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    da es in diesem Punkt auch immer wieder andere Meinungen gibt, frage ich am besten euch ,-)

    was ist der beste Reifendruck? lieber ein wenig mehr? lieber etwas weniger?
    vorn und hinten gleich viel oder lieber unterschiedlich?

    fahr im Winter 225/40/17
    und im Sommer 225/40/18

    hab im moment vorne und hinten 2,4 bar drin..
     
  2. #2 Anonymous, 09.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    HI,

    habe mich damit auch mal etwas beschäftigt. Habe dann im Netz etwas rumgestöbert und ne Seite von nem großen Reifenhersteller gefunden. Weiß leider nicht mehr welcher es war, aber da ging es um Winterreifen. Dort wurde sogar gesagt, dass man zum angegebenen Druck des Autoherstellers ruhig nochmals 0,3 Bar drauf rechnen kann.

    Also ich fahr zur Zeit mit 2,6 Bar und muss sagen, dass es schon nen großen Unterschied macht zu den 2,3 Bar die ich vorher drin hatte.

    Gruß Silent
     
  3. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2

    In der Fahrertür ist ein Schild, auf dem steht der Druck drauf. Ich mache immer etwa 0,2 bis 0,3 bar mehr rein.
    ABER: Bei mir sind nur die 205er und 225er Reifen auf dem Schild. Hab jetzt als Winterreifen 195er.
    In der BA steht nix (hab zumindest nix gefunden) darüber welchen Druck die "kleinen" Reifen haben sollten.
    Muß die Tage mal zum AH fahren und fragen.

    Ich bin auf jeden Fall mit 0,2 bis 0,3 bar mehr immer gut gefahren. Der reifendruck macht sich auch sehr beim Spritverbrauch bemerkbar.
     
  4. #4 Anonymous, 10.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab auch Sommer wie Winter 0,2 bis 0,3 bar mehr drinn als angegeben, gerade an der VA sieht der Reifen bei vorgeschriebenem Druck so platt aus.
     
  5. #5 Subraid, 10.12.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.12.2020
    Subraid

    Subraid Megane-Experte

    Dabei seit:
    03.05.2009
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    2
    Dito.
    Fahre im Moment 0,2 - 0,3 Bar mehr als von Renault bei Autobahnfahrten angegeben ist.
    Also VA 2,8 Bar, HA 2,6 Bar.
     
  6. #6 Anonymous, 10.12.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dito :-) 0,2-0,3 mehr als Angabe sind völlig O.K.

    Mehr sollte jedoch nicht unbedingt eingefüllt werden, da sonst der Reifen "dicke Backen macht" und sich die Kontaktfläche verringert.

    Dazu folgendes:
    zitiert von "www.kfztech.de"

    [​IMG]
    Richtiger Reifenfülldruck
    Der Reifen rollt mit der ganzen Lauffläche auf der Fahrbahn.
    Das Profil fährt sich gleichmäßig ab
    = maximale Kilometerleistung
    Größte Haftfläche
    = minimaler Bremsweg
    = optimale Kurvenstabilität
    = optimaler Fahrkomfort


    [​IMG]
    Zu hoher Reifenfülldruck
    Der Reifen berührt nur mit der Mitte der Lauffläche die Fahrbahn und fährt sich dort stärker ab.
    Geringe Haftfläche
    = längere Bremswege
    = verringerte Kurvenstabilität
    = der Reifen wird hart und fährt sich unkomfortabel
    verringerte Lebensdauer der Reifen



    [​IMG]
    Zu niedriger Reifenfülldruck
    Die Mitte der Lauffläche hat keine Bodenkontakt, der Reifen läuft auf seinen Schultern.
    Erhöhter Reifenabrieb am Schulterbereich
    = geringere Kilometerleistung
    = starke Erhitzung der Reifen
    Längere Bremswege durch geringe Haftfläche
    Verringerte Lebensdauer der Reifen
     
  7. R3al4

    R3al4 Türaufmacher

    Dabei seit:
    30.04.2016
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
    Ich habe nun 18zoll 225/40 Fuld Sportcontact auf meinem Megane und fahre zurzeit mit 2.4 VA und 2.3 and der HA. Da ich aber meinen Verbrauch Optimieren möchte überlege ich auf 2.6VA und 2.4 HA zu gehen. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht ?

    Gruß R3al4
     
  8. Nicht

    Nicht Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    20.06.2015
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    35
    Guten morgen,
    Ich fahre VA und HA mit 2,6
    bin der Meinung das es etwas Sprit sparender ist.

    Gruß Markus
     
  9. #9 feisalsbrother, 07.06.2016
    feisalsbrother

    feisalsbrother Megane-Profi

    Dabei seit:
    17.09.2012
    Beiträge:
    5.059
    Zustimmungen:
    416
    Moin,

    ich fahre mit 225/40 18" vo und hi mit 2,7.

    Gruss Uli
     
  10. #10 Anonymous, 07.06.2016
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kalt ??


    Liebe Grüße von meinem Apfelphone
     
  11. #11 Cybermarauder, 07.06.2016
    Cybermarauder

    Cybermarauder Megane-Kenner

    Dabei seit:
    10.08.2012
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    27

    Genau so hab ich´s auch.
    Wurde mir sogar von meiner Renaultwerkstatt empfohlen. Die meisten Reifen, die sie wechseln, sind wegen zu geringem Luftdruck verschließen. Eigentlich nie wegen zu hohem. Der Meister meinte sogar, man könne ohne Probleme mit 3,0 fahren, dann wirds aber schon sehr hart. Finde 2,7 sehr angenehm zu fahren.

    Gruß Thomas
     
  12. felixf

    felixf Megane-Kenner

    Dabei seit:
    17.02.2015
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Ich finde solche aussagen immer sehr Schwierig. Am besten man befragt den Reifenhersteller. ZR Reifen haben z.b. recht steife schultern und kommen mit weniger Luftdruck aus. Dunlop hat mir zb. vorgschlagen 2,4 vorn und 2,1 hinten zu fahren bei 225/40 R18
     
  13. #13 feisalsbrother, 07.06.2016
    feisalsbrother

    feisalsbrother Megane-Profi

    Dabei seit:
    17.09.2012
    Beiträge:
    5.059
    Zustimmungen:
    416
    Reifendruck wird immer im kalten Zustand gemessen, da er sich bei Erwärmung/beim Fahren erhöht.
    Ich fahre immer mit mehr Druck, als empfohlen - es dauert halt ein paar Kilometer, bis man den richtigen Luftdruck hat (sportlich, komfortabel oder hart).
     
  14. #14 Multi-Fanfare, 08.06.2016
    Multi-Fanfare

    Multi-Fanfare Megane-Experte

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    1.496
    Zustimmungen:
    193
    defr Reifendruck so wie er auf dem Aufkleber steht ist für Komfort ausgelegt und gilt auch nur bis Tempo 160 KM/h. Darüber musst du für jede 10 KM/h mehr 0,1 bar dazu tun. Für sicheres Fahren darfst du zum Komfort-Luftdruck auch 0,2-0,4 bar dazu tun. Und für einen leeren Meggi und einen vollbeladenen, hast du auch ein Unterschied von 0,5-1 bar. Weniger Luftdruck geht garnicht, das würde die Reifen zerstören. Ich persönlich fahre den Megane Grandtour leer bis 3 Personen mit 2,5 bar auf allen Rädern, wenn ich 4 Personen und mehr und noch Gepäck dazu habe, fahre ich 2,8 vorn und hinten 2,8 - 3 bar, das kommt auch auf den Höchstdruck der Reifen an, denn ein Reifen mit Li 91 braucht mehr ale ein Reifen mit LI 94. Schneller als 160 fahre ich eh nicht und wenn würde ich den Luftdruck nochmal um 0,4 bar erhöhen wenn ich schneller als 160 fahre.
     
  15. #15 Steff_Coupe, 08.06.2016
    Steff_Coupe

    Steff_Coupe Guest

    Sommer wie Winterreifen vorne 2,6 und hinten 2,3 bar, so wurde mir mein neuer Megane IV auch vom AH übergeben. Hatte ich aber auch immer auf dem Grandtour so gefahren. :top:
     
Thema: Optimaler Reifendruck
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. reifendruck renault megane

    ,
  2. Renault megane reifendruck

    ,
  3. reifendruck renault megane 3 grandtour

    ,
  4. reifendruck renault megane grandtour,
  5. reifendruck megane 3,
  6. reifendruck renault megane 3,
  7. renault megane 3 grandtour reifendruck,
  8. renault megan reifendruck,
  9. Reifendruck Renault Megane Cabrio,
  10. renault megane 3 reifendruck,
  11. renault megane iii grandtour reifendruck winterreifen,
  12. renault megane dci 1 5 dci grandtiur reifendruck,
  13. reifendruck renault megane 3 winterreifen,
  14. megane reifendruck,
  15. megane rs 3 luftdruck reifen,
  16. megane 3 reifen druck,
  17. reifendruck renault megane 2013,
  18. megane 3 coupe reifendruck,
  19. Luftdruck megane,
  20. megane 2 sport reifendruck autobahn erhöhen,
  21. welchen Reifendruck Renault Megane Grandtour 3,
  22. renault scenic 3 reifendruck,
  23. megane 3 luftdruck,
  24. Renault Megane iii cupe Allwetterreifen Luftdruck,
  25. renault megane 3 reifenluftdruck
Die Seite wird geladen...

Optimaler Reifendruck - Ähnliche Themen

  1. Optimaler Reifenluftdruck Winterreifen 225 45 R17 ?

    Optimaler Reifenluftdruck Winterreifen 225 45 R17 ?: Hab gerade die 18er Sommerschlappen runter und das erste Mal die Winterreifen AUF meinem Meggi TCE 180 montiert. Da im Handbuch und in der TÜR nur...
  2. Megane 4 Reifendruckkontrollsystem

    Reifendruckkontrollsystem: Hallo an die Community, ich habe eine Frage bezüglich des Reifendruckkontrollsystems. Hier kursieren ja 100 verschiedene Antworten rum. Ich habe...
  3. Megane 3 Meldung "Reifendruck anpassen"

    Meldung "Reifendruck anpassen": Hallo, seit es so kalt ist erscheint die Meldung "Reifendruck anpassen". Dazu Symbolbild auf dem der Reifen vorne rechts markiert ist. Wenn ich...
  4. Reifendrucksensor

    Reifendrucksensor: Hallo !! Bei meinen Sommerreifen (Alufelge) sind Reifendrucksensoren montiert. Jetzt habe ich bei einem Reifenhändler Winterreifen auf Stahlfelge...
  5. Reifendruckkontrollsystem - Felgen Reifen usw...

    Reifendruckkontrollsystem - Felgen Reifen usw...: Hi, im Vorstellungsbereich hab ich ja schonmal Hallo gesagt, hier jetzt schon die erste Frage, bevor mein Guter überhaupt da ist. Ich hab das...