Re: Quietschen - Endlich gelöst - Renault entschuldigt sich

Diskutiere Re: Quietschen - Endlich gelöst - Renault entschuldigt sich im Motor & Getriebe Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! ich bin neu hier und fahre seit 3 Monaten einen schönen Megane III 5-Türer 1,6 16V 110 PS. Bisher war ich recht zufrieden mit dem...

  1. #1 MeganeMarcus81, 09.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute!

    ich bin neu hier und fahre seit 3 Monaten einen schönen Megane III 5-Türer 1,6 16V 110 PS.
    Bisher war ich recht zufrieden mit dem schicken Wagen bis auf den Verbrauch und die Endgeschwindigtkeit (185 im 6. Gang mehr geht nicht oder 193 im Fünften).

    Aber dieses Problem sollte mein Geringstes bleiben. Seit ca. drei Wochen jage ich und diverse Werkstätten einem schrillen Quietschen hinterher. Als erste Maßnahme wurde Riemenscheibe Kurbelwelle, Soann/Umlenkrolle und Keilriemen getauscht. Doch das Geräusch war weiterhin da.

    Zuletzt bekam ich Diagnosen wie "könnte ein Zahnrad sein, das hinter der Riemenscheibe liegt, das ist falsch gefräst, die Riemenscheibe schwingt übermäßig" oder "Klingt fast wie ein Lagerschaden, aber da das Geräusch mittlerweile weg ist seit 160 km Testfahrt können wir keine Diagnose stellen"

    Nun sind wohl die Experten hier im Forum oder auch die Ingeneuere von Renault D/FRZ gefragt.

    Hier findet ihr ein Video von dem Geräusch. Vielleicht kennt ja der ein oder andere dieses und kann mir weiterhelfen:

    http://www.jaeger-company.de/quietschen.wmv

    Und auch die Art und Weise wie mit mir als Neuwagenkunde umgegangen wird, lässt arg zu wünschen übrig. Von schäbigen, muffigen Ersatzwagen alla Twingo Ph1 oder Nissan Mirco hin zum neuen Fiat Punto - der mich ehrlich gesagt ein wenig versöhnen konnte, naja Renault Asisstance tut halt was für seine Kunden - bis hin zu Aussagen "das Geräusch ist harmlos, das zeige ich ihnen bei jedem anderen Fahrzeug auch" ist dies alles andere als kundenfreundlich.

    Paralell habe ich eine Anfrage bei Reno D am Laufen aber auch dort wurde ich vorerst telefonisch abgespeist. Mir wurde angeboten eine Leihwagenverlängerung zu bekommen aber auf den entsprechenden Rückruf warte ich nun seit Freitag zumal das Autohaus mich "abgewimmelt" hat und sich damit mein Anspruch auf Ersatzwagen sowieso verwirkt hat.

    Ich bitte um HILFE in zweierlei Hinsicht. 1. Diagnose 2. Tips wie ich die Werkstätten dazu anhalten kann, sich dem Problem wirklich anzunehmen und nicht einfach zu sagen "fahren sie weiter, bis das Problem akut wird".

    Viele Grüße

    Marcus

    mittlerweile verzweifelter Renaultfarher - mit meine R19 hatte ich solche Probleme nicht.

    Problemlösung/Ursache und Ausgang der Geschichte siehe Seite 3 :top:
     
  2. #2 MeganeMarcus81, 16.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos


    hallo? keiner ne idee?

    ich bin echt am verzweifeln. das geräusche war jetzt ne ganze woche weg, bis es donnerstag wieder auftrat und freitag nochmal und nun bleibt es wieder weg. das kann doch nicht normal sein? :wacko:
     
  3. #3 Anonymous, 17.08.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    Hui, herzlichstes Beileid!

    also ich bin kein KFZler, aber wenn meiner solche Geräusche von sich geben würde, dann wäre ich noch nett, wenn ich die Freundlichen nachbessern lassen würde! So lange Krawall machen, bis die dir die Karre Wandeln und nen neuen hinstellen ... aber hallo, würde ich da auf die Palme springen :ireful:
     
  4. Wutz

    Wutz Megane-Kenner

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    ich tippe auf wasserpumpe! die gibt solch geräusche von sich, und das auch nicht immer. mensch das is ein neuwagen die sollen sich da in deiner werkstatt hinter klemmen, du hast es doch auf video.
     
  5. #5 MeganeMarcus81, 20.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    wasserpumpe??? :wacko: ohoh mir wahnt schlimmes... kühlungsausfall bei 180 autobahn und dann "rauch, zisch, kauwumm..." zuerst kopfdichtung hin und wenns noch schlimmer wird MOTORSCHADEN?! :ireful:

    also wenns wirklich die wapu is, sollte man es schleunigst beheben, bevors zu nem folgeschaden kommt. naja, mal abwarten, was bzw ob renault france schreibt. wenn man sich dort auch auf die inkompetenz der autohäuser beruft, werd ich ne instanz weiter gehen -> ANWALT. das kann einfach nicht sein, dass man als zahlender neuwagenkunde so im regen stehen gelassen wird. :shoot:

    armes deutschland bzw arme autoindustrie... denen gehts trotz der angeblichen kriese wohl immer noch zu gut :girlcray:

    EDIT: was bedeutet der status: "Die Sendung wurde am 12.08.2009 in der Eingangsauswechslungsstelle in Frankreich erfasst" bei sendungsverfolgung einschreiben international? wurde der brief nun final zugestellt oder befindet er sich noch irgendwo in nem französischen postamt/depot? wie kann es btw sein, dass der brief seit 11.08. unterwegs ist und noch nicht angekommen bzw wenn er angekommen sein sollte, renault france sich noch keiner antwort bemüht hat? wie lange sollte ich den damen und herren zeit geben, bevor ich nen anwalt einschalte?

    PS: europcar hatte mir ne rechnung über 48 euro kraftstoff inkl service gestellt, weil ich mit dem über assistance gestellten punto ganze 100 km gefahren und somit angeblich 14l super verbraucht haben soll. hab natürlich widerspruch per fax eingelegt udn auch dazu bisher keine stellungnahme bekommen. ich werd einfach nicht bezahlen, die sind in der holschuld! :ireful:
     
  6. Wutz

    Wutz Megane-Kenner

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    also die pumpe wird nich gleich den geist aufgeben und gar nichts mehr machen, aber sie quitscht halt wegen lagerschaden. hatte ich bei meinem R19 damals und bei dem clio von meiner mutter wars das gleiche. hat halt ab und an, meist bei kaltem motor aber auch zwischendurch, laut vor sich hin gequitscht. war bei beiden autos die wasserpumpe! und deinem video nach komms ja aus der richtung wo meines erachtens nach die wasserpumpe ist, hab mich aber in meinem motorraum noch nich umgesehen aber normalerweise sitzt die ja da. also frag doch mal in deiner werkstatt nach obs die wapu sein kann.

    mfg Wutz
     
  7. #7 badRata, 20.08.2009
    badRata

    badRata Türaufmacher

    Dabei seit:
    16.07.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    also für mich hört sich das nach einem schleifgeräusch an (rein aus maschinenbau erfahrung)

    z.b. gummi auf metal

    kannst du vielleicht irgendwo abrieb im motorraum feststellen?
     
  8. #8 MeganeMarcus81, 20.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    kein abrieb, kein dreck, nichts auffälliges zu sehen.

    und das geräusch blieb seit letzten freitag weg... komische sache...
     
  9. #9 badRata, 21.08.2009
    badRata

    badRata Türaufmacher

    Dabei seit:
    16.07.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    vielleicht hat es sich nun eingelaufen ^^
    passiert bei uns auffer arbeit auch :grin:
     
  10. #10 MeganeMarcus81, 31.08.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos


    ja nee, is klar^^


    neuester stand ist derzeit:

    renault deutschland hat sich zweimal ziemlich müde aus der situation rausgeredet ala "wir sind keine schiedsstelle", "die AH's haben keine fehler gemacht", "nur die AH's können das klären" und "mit Renault D haben sie kein vertragsverhältnis, suchen sie das gespräch mit den AH's".

    reno france hat sich bis heute nicht gemeldet. die sendungsverfolgung weißt immer noch folgenden status aus:

    "
    Suchkriterium: rf830047768de
    Die Sendung wurde am 12.08.2009 in der Eingangsauswechslungsstelle in Frankreich erfasst.
    "

    was bedeutet das nun? ist die sendung bei renault angekommen oder ist sie immer noch auf dem weg? kann doch nich sein, dass sich die zentrale des ehemals größten exportautoherstellers in schweigen hüllt?!

    zwischenzeitlich hab ich mich an den AvD (Automobilclub von Deutschland, in Person Johannes Hübner als FFH Autodoktor) gewandt und d ortwurde mir per telefon ziemlich kompetent und unkompliziert eine diagnose gegeben, die da hieß: "Lagerschaden der Lichtmaschine" . Man konnte mich zwar beruhigen, dass es wohl weder die Wasserpumpe, noch die Klimaanlage sowie auch nicht die Servopumpe sei, es sei neben nur lästig. dennoch ist und bleibt es ein Geräusch, was für einen Neuwagen nicht hinnehmbar ist.

    Weiterhin kommt dazu, dass der Wagen nach nunmehr knapp 12tsdkm "eingefahren" sein sollte und sich demnach der Verbrauch einregeln sollte.
    Trotz langstrecke 600 km Autobahn und 200 km landstraße bei naja leicht sportlicher Fahrweise auf der Bahn und entspannter Fahrweise auf dem Land mit nen paar Steigungen (Harz, Mittelgebirge) liegt der Verbrauch bei 8,8l im Durchschnitt. Dies ist imho nach wie vor zu viel oder erwarte ich vom 1.6er 16v motor wirklich zu viel sparsamkeit?

    Am samstag ab 13 uhr wird auf www.ffh.de im Live-Stream vermutlich mein Interview mit dem Autodoktor zu hören sein, kurze Zeit später dann auch als Stream auf der Homepage. Ich werde dann damit mal zu nem AH gehen und Druck machen. Vielleicht is man ja dann endlich bereit, die Lichtmaschine zu tauschen und das Problem lässt sich endgültig lösen.

    Mit dem Spritverbrauch, mal schauen und weiter abwarten, sollte sich da aber nicht mehr tun, wäre ich schon ein wenig enttäuscht...
     
  11. #11 MeganeMarcus81, 03.09.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    UPDATE!!!

    nach nunmehr DREI Briefen an Renault (2 an Deutschland und einer in französisch an die frz. Muttergesellschaft) übt sich Renault weiterhin in Schweigen und schreibt sogar, dass sie sich nicht weiter um die Sache kümmern werde, also praktisch auf stur schaltet. Es wird in allen drei Schreiben auf die Autohäuser verwiesen, einen Lösungsvorschlag wolle/könne man seitens der sog. "Kundenbetreuung" nicht abgeben. Eine bodenlose Frechheit, finde ich. :negative: :ireful:

    Ich bin nun sehr am überlegen einen Rechtsanwalt einzuschalten. Mal sehen, ob sich Renault Deutschland dann immer noch in Schweigen hüllt oder ob die "Gelehrten" Kaufmänner endlich wach werden, ihren A**** hochkriegen und den Fall schlicht und einfach direkt an die Renault Tech (wie es die Autohäuser machen sollten) weiterleitet. Es kann doch wohl nicht angehen, dass sich eine Dachgesellschaft von einem der größten europäischen Autoherstellern Europas so "einfach aus der Affäre ziehen kann" indem auf die Einzelunternehmen verwiesen wird, die teilweise so dreist waren und meinten "da ist kein Geräusch, da ist kein Defekt, da ist kein begründeter Garantiefall"... :dash:



    Echt armes Deutschland bzw vielmehr nun armes Europa bzw armselige Renault, wenn sich sogar der Mutterkonzern aus der Affäre ziehen will. Oh, wo sind wir nur hingekommen, wo ist der Service am Kunden???? :fool: :wacko:



    Oder was ist eure Meinung zu der ganzen Geschichte?
     
  12. #12 MeganeMarcus81, 15.10.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    Keine Kommentare oder Meinungen mehr?

    Naja wie auch immer, am MONTAG geht mein quietschender Megane erneut zur Werkstatt um dem Quietschen habhaft zu werden. Wird diesmal nichts gefunden bzw dauerhaft beseitig, werde ich wohl eine Nacherfüllung anstrengen (müssen). Imho ist laut neustem Gerichtsurteil nur bei Nacherfüllung KEINE Nutzungsentschädigung zu zahlen, bei Wandlung jedoch sehrwohl.

    Naja udn als Goodie bzw Entschädigung für meine Unannehmlichkeiten sollen die halt auf INstandsetzung der Türgriffe, die ich mir leider schon nach 3 Monaten angeschrammt hatte, sowie den Zierleisten, jeweils Beifahrerseite, verzichten. Und wenns noch kulanter sind, gibts nen paar Sitzschonbezüge und sowieso neue Teppiche.. ich bin wohl ein nervöser Fahrer, da ist der Einlegeteppich Fahrerseite schon ganz durchgescheuert nach nur 6 Monaten :nee:
     
  13. #13 Anonymous, 15.10.2009
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    Also ich lehn mich mal was aus dem Fenster, wenn mein Wagen ein sich ungesund anhörendes Geräusch hätte und Renault sich nicht in der Lage sähe mir zu helfen, der Händler sich auch nicht mehr darum kümmern möchte, dann würde der Motor wahrscheinlich in kurzer Zeit das zeitliche segnen. :secret:
    Es kann bei dir ja etwas unbedeutendes sein was den Motor oder generell das Material nicht schädigt oder aber doch, weiss ja anscheinend keiner. :negative:
    Wenn du damit weiter fährst ist es ja wahrscheinlich das sich auf kurz oder lang irgendwas mehr oder weniger dramatisch verabschiedet.
    In der Garantie ok. aber meistens als Spätfolge nach der Garantie.
     
  14. #14 MeganeMarcus81, 15.10.2009
    MeganeMarcus81

    MeganeMarcus81 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    09.08.2009
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    1
    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    Nunja, das ist eben auch meine Sorge!

    Deswegen lasse ich es garnicht erst soweit kommen, und hab mittlerweile nen Anwalt an meiner Seite. Erst heute hab ich nach dem Geräusch gelauscht und es war nach wie vor da. mal lauter, mal leiser und dann mal wieder ganz weg. Sehr seltsam. Wenn bei dem erneuten Werkstatttermin am Montag nach einer Woche erneut nichts rauskommt bzw nach angeblicher Instandsetzung das Geräusch erneut auftreten sollte, mache ich kurzen Prozess und klage auf Nacherfüllung, sprich Ersatzlieferung eines baugleichen Megane gegen Rücknahme meines ohne Wertverlust bzw Zahlung von Nutzungsentgelt - dazu gibt es ein BGH-Urteil!
     
  15. #15 Renndiesel 1, 16.10.2009
    Renndiesel 1

    Renndiesel 1 Guest

    Re: Quietschen das kommt und geht - Autohäuser und ich ratlos

    Hallo,
    ich habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen, da ich neu im Forum bin.
    Mein Rat: Ich hätte genauso gehandelt. Wenn Rechtschutz vorhanden einen Anwalt einschalten, da werden die Autohäuser meistens nervös. Außerdem würde ich die Schiedsstelle des KFZ Handels einschalten, wenn dein AH ein autorisierter Händler ist, wo man von ausgehen kann, ist er dort Mitglied (http://www.kfz-schiedsstellen.de/ohnetitel/index.html). Ich habe mit der Schiedsstelle gute Erfahrungen gemacht. Außerdem hätte ich, auch wenn ich nicht gerade Fan von dieser VW freundlichen Zeitschrift bin , die Autobild eingeschaltet (http://www.autobild.de/kummerkasten/index.php). Die kümmern sich, auch wenn es etwas dauert. Negative Werbung in so einer großen Zeitschrift haben die AH nicht gerne.Und ich hätte mindestens eine zweite Meinung eines anderen Händlers geholt, möglichst mit etwas geografischem Abstand von deinem jetztigen Händler.
    Ich wünsche dir weiter viel Erfolg mit deinen Bemühungen.

    Gruß Heiko
     
Thema: Re: Quietschen - Endlich gelöst - Renault entschuldigt sich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fiat punto stoßdämpfer quietschen

    ,
  2. renault trafic federung quietscht

    ,
  3. Dokker bremsen quietschen

    ,
  4. Renault quietscht beim einfedern,
  5. renault scenic lichtmaschine quietscht,
  6. renault scenic keilriemen quitscht,
  7. renault trafic sitze quietschen,
  8. renault megane scenic Bremsen vorne quietschen ,
  9. renault clio quitscht beim fahren,
  10. Renault clio quietschnede klima,
  11. Renault megane 3 getriebe quischt,
  12. dacia bremsen quietschen,
  13. renault clio gaspedal quitscht,
  14. twingo d4f riemenscheibe quietscht,
  15. quietscht clio 3,
  16. quietschen renault clio,
  17. trafic sitz quietscht,
  18. twingo quietschen wasserpumpe,
  19. logan neue bremse quietscht,
  20. clio 3 riemenscheibe geräusch,
  21. dacia logan stepway geräusch riemen,
  22. Renault trafic Stoßdämpfer quietscht,
  23. dacia logan bremse quietscht,
  24. renault Megane 1 Ph2 quietschen hinterachse,
  25. renault megane stoßdämpfer vorne quietschen
Die Seite wird geladen...

Re: Quietschen - Endlich gelöst - Renault entschuldigt sich - Ähnliche Themen

  1. Megane 3 Quietschen beim lenken.

    Quietschen beim lenken.: Hallo zusammen...hoffe mir kann jemand helfen. Fahrzeug:Megane 3 TCE 250 80k km Seit einiger Zeit habe ich lautes quitschen beim lenken.Egal ob...
  2. Megane 2 Quietschen vorne links

    Quietschen vorne links: Guten Abend meine lieben, Ich habe ein nerviges Problem. Unzwar habe ich ein für mich nerviges quietschen was ich sagen würde von vorne links...
  3. Megane 3 Quietschen bei Gaswegnahme

    Quietschen bei Gaswegnahme: Hallo liebe Forengemeinde! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen....Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem?! Also, als erstes: Ich fahre einen...
  4. Megane 3 Quietschende Bremsen beim Rückwärtsfahren

    Quietschende Bremsen beim Rückwärtsfahren: hey, seit paar Tagen quietschen meine Bremsen beim Rückwärts fahren extrem. Besonders wenn ich berg hoch in die EInfahrt fahren muss. Fahre...
  5. Megane 3 quietschendes Geräusch beim anlassen

    quietschendes Geräusch beim anlassen: Bei meinem Megane ist mir folgendes aufgefallen: Wenn der Motor warm ist, z.B. wenn ich irgendwo hin gefahren bin, dann den Motor ausmache und...