Risse und abplatzender lack...

Diskutiere Risse und abplatzender lack... im Karosserie & Mechanik Forum im Bereich Technik; Leute Leute Leute ich sags euch das nächste auto wird definitv kein Renault mehr ... :shoot: :shoot: Hab heute beim Autowaschen auf der...

  1. #1 eddkastro, 16.08.2010
    eddkastro

    eddkastro Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.05.2010
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    0
    Leute Leute Leute ich sags euch das nächste auto wird definitv kein Renault mehr ... :shoot: :shoot:

    Hab heute beim Autowaschen auf der Motorhaube sowie an den Kotflügeln lauter Risse im Lack entdeckt, aber das arge ist ja das auf der Motorhaube sich der lack an den Kanten förmlich abrubbeln lässt ...

    Ich mein wie kann es sein dass bei nem Neuwagen solch ein Scheiß mit dem Lack ist, ich vermute mittlerweile auch schon dass an den Stellen schon mal nachlackiert worden ist ?!?!

    Auto war ja vorher schon mal auf das AH angemeldet, könnte ja wirklich sein dass da schon mal gebumst hat ...
    Werde morgen mal zum öamtc fahren, und mal mit nem Lackdichtenmesser sofern die einen haben den lack genauer inspizieren lassen :dash:

    Nun die Frage, sollte sich heraustellen das da vorher schon mal ein unfall war wie sieht es da mit der Rechtslage aus ??
    Weil im Kaufvertrag steht ja mehr oder weniger neuwertig !!!



    grüßle aus dem schönen eferding ....
     
  2. ket234

    ket234 Megane-Experte

    Dabei seit:
    26.10.2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    0
    Guck dir mal bitte meinen thread "Hilfe Lackschaden" an.
    Sind des solche Risse? Da sei uns lt. AH einer drauf. Glaub ich aber nicht so ganz.
    Kannst mal Bilder machen? Danke!!
     
  3. hazen

    hazen Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Mal abgesehen davon, das die Lackierung bei den Meg 3ern sehr sehr unschön vom Werk schon ist......

    Orangenhaut wo man nur hinschaut und hier und da schon kleine Fehler im Klarlack! Da liegt die Vermutung nahe, das beim Lackieren vom Werk aus sehr sehr unsauber gearbeitet wurde.

    Bin mal gespannt was bei deinem Fall bei rum kommt. Hatten ja schon einige User hier, bei denen sich der Lack an den unmöglichsten Stellen sich verabschiedet hat :-(
     
  4. #4 bartolomew-j-s, 16.08.2010
    bartolomew-j-s

    bartolomew-j-s Megane-Kenner

    Dabei seit:
    27.07.2007
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    also was die Lackfehler angeht steht ihr nicht allein da, meiner hat auch diverse, vor allem solche, die nicht zu übersehen sind, 3 Klarlacktropfnasen auf dem Dach und noch nen Einschluss im Lack und Tür links und rechts jeweils...wird aber alles gemacht...das Dach muss auf jeden Fall mal komplett neu lackiert werden, aber was soll, solang es weggemacht wird störts mich ned ;)

    aber ich muss ehrlich sagen, mein M2 war da besser lackiert (der sah auch mit 150tkm noch aus wie neu), ich hoffe das Renault draus lernt und was dran verbessert...so nachlackieren wird ja schon einiges kosten
     
  5. #5 eddkastro, 16.08.2010
    eddkastro

    eddkastro Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    29.05.2010
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    0
    Foto werd ich morgen machen!

    Aber ich sehe es schon kommen dass sich mein AH wieder querstellen wird, man glaubt es kaum bei mir wurde erst letzte Woche der Bereich der linken Heckleuchte neu lackiert und tata wieder geht der Lack ab ... :diablo:

    Was ich aber nicht Verstehe dass mein Vater der nen Megane grandtour hat keinerlei Probleme mit Lack ect. hat !!!

    aja was ich vergessen hab, das an Heckschürze auch schon der lack stellenweise abgeht!!
    Irgendwie grenzt dass schon an einer kompletten Neulackierung :D

    Langsam habe ich echt keine Nerven mehr dazu, um ständig ins AH zu fahren und sich dann auch noch blöd anmachen lassen..
    Vor allem bekomm ich dann immer nen grottenhäßlichen Twingo oder pixo als leihauto ... :shoot:

    Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber das war definitiv der letzte Franzose denn ich mir gekauft habe ...




    grüßle ...
     
  6. fuzzl

    fuzzl Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    20.02.2010
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    1
    Ich persönlich würde doch mindestens auf einen Leihwagen gleicher Klasse (Megane) bestehen.
    Mit meinem Mazda war das nie ein Problem, habe meinen Mazda3 abgegeben, und entweder den 150 PS Diesel im Mazda3, oder gleich den großen Mazda6 mitbekommen *g*
    Wer ein neues Auto fährt...da muss das schon drin sein.
     
  7. #7 Night&Day, 16.08.2010
    Night&Day

    Night&Day Megane-Experte

    Dabei seit:
    29.05.2010
    Beiträge:
    1.610
    Zustimmungen:
    2
    Na ja, immerhin freut man sich dann umso mehr wieder sein Wagen zu bekommen. Bei meinem Autohaus ist das nicht anders, entweder Twingo oder Modus... :cray: Was solls, ich finds trotzdem immer wieder witzig mal mit so nem Ding rumzugurken.. :sarcastic:
     
  8. fuzzl

    fuzzl Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    20.02.2010
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    1
    Na gut, für einen ersten Ölwechsel oder so finde ich das ja ganz okay. Aber mir hätte keiner mit einem Modus ankommen brauchen, als mein Megane 4 Tage in der Werkstatt war wegen dem Knarzgeräusch der Hinterachse.
    Da war schon ein Grand Scenic TCe 130 drin ... aber zu wenig Kraft für dieses Auto!

    Bezüglich dem Lack. Ich bin froh dass ich bisher ausser zwei drei Lackeinschlüssen noch nicht's entdeckt habe. Risse etc. im Lack klingt schon heftig. Ich bin auf Bilder gespannt ;)
     
  9. #9 Anonymous, 17.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dann schätzt euch mal glücklich das ir einen so "grossen"Wagen fahren dürft.Als im Januar mir eine in meine Celica gerutscht ist,habe ich 10 Tage den Toyota IQ gekriegt."Waschmaschine auf Rollen"kann ich nur sagen.Der ist sogar als 4 Sitzer eingetragen.
     
  10. #10 schnauzer111, 17.08.2010
    schnauzer111

    schnauzer111 Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    0


    Bei meinem AH in Moers oder Duisburg = Dacia Logan Kombi ! Lustig, fahrender Joghurtbecher.... :yahoo:
     
  11. #11 Anonymous, 17.08.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    zur rechtslage.... bis zu einem gewissen wert darf der händler, importeur, hersteller transportschäden beseitigen ohne es dem käufer mitzuteilen und das auto gilt dann zu dieser summe als unfallfrei.... bei schäden über diesem "freibetrag" handelt es sich um ein unfallauto und es muss dem käufer gesagt werden....

    ich weiß jetzt leider nicht mehr wie hoch diese summe war... ich glaube mich daran zu erinnern das es irgendwas um 500 euro war
     
  12. RAudi

    RAudi Megane-Profi

    Dabei seit:
    18.08.2009
    Beiträge:
    2.832
    Zustimmungen:
    2
    Bis jetzt konnte ich an meinem Lack noch nichts aussetzen. Na gut, es ist nicht die allerbeste Lackierung, aber irgend welche
    Lackfehler sind mir noch nicht aufgefallen. Muß vielleicht mal bei der nächsten Wäsche noch genauer hinsehen. Oder besser nicht?

    Nochwas zum Leihwagen, mir ist das egal welchen ich bekomme. Hauptsache es fährt und ist Wasserdicht :sarcastic:
     
  13. #13 Anonymous, 22.04.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallöle an alle,
    Ich krame den Thread nochmals aus weil ich nach meiner fahrt durch die Waschstrasse gesehen habe,das an der linken Heckleuchte wieder der Lack abgeplatzt ist,den ich vor Monaten mit dem Lackstift neu aufgetragen habe.Meine Frage:Hat sich da bei Renault was neues ergeben wegen Anpassung der Heckleuchte?Sollte das nicht der Fall sein werde ich mal an Renault schreiben,wie die sich das vorstellen alle paar Monate da neu zu pinseln.Zumal auf Dauer dort auch ein Rostproblem entstehen kann
    Grüsse
    Trinomic
     
  14. #14 CrazyChris, 22.04.2011
    CrazyChris

    CrazyChris Megane-Fahrer

    Dabei seit:
    10.08.2010
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    0
    Also ich muss feststellen, dass der Lack am Megane 3 generell echt absolut minderwertig ist. Ich fahre kaum Autobahn, und auch nie zu dicht auf den vordermann auf, und habe jetzt nach knapp 30.000 Kilometern schon mehr Steinschläge als mein alter Ford Escort mit 170.000 Kilometern je hatte. Vor allem eben auch richtig Fette, teilweise sogar ``Striemen´´. Zum Beispiel an einem der Reißzähne ist ein ca. 1 cm langer Kratzer. Feindkontakt jeglicher art ist absolut ausgeschlossen.

    Weiß ja nicht ob das bei den modernen auf Wasser basierenden Lacken so üblich ist, aber ist echt bei jedem Waschgang absolut Frustrierend.
     
  15. #15 Andreasw, 23.04.2011
    Andreasw

    Andreasw Megane-Kenner

    Dabei seit:
    18.05.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hatte auch einen Lackabplatzer und Lackriss im Bereich der linken Heckleuchte.

    Meister wollte mir erst dumm kommen und fragte, ob ich an der Leuchte "rumgeschraubt" hätte. Konnte ihm aber deutlich zeigen, daß es ein Lackriss war und der wurde dann in der Lackiererei ausgebessert (natürlich Garantie).

    Zeigt einmal wieder : schönes Auto, aber Qualitätsmängel hier und da.......

    Gruß und schöne Ostertage,

    Andreas
     
Thema: Risse und abplatzender lack...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. renault megane lackprobleme riss

Die Seite wird geladen...

Risse und abplatzender lack... - Ähnliche Themen

  1. Megane 2 Rippenriemen gerissen

    Rippenriemen gerissen: Hallo zusammen ! Kurz vor der Haustür ist heute der Rippenriemen gerissen. Nun würde ich den gerne die Tage tauschen und würde gerne den Verlauf...
  2. Megane 1 Kabel zu den vier Zündspulen abgerissen und nun...?

    Kabel zu den vier Zündspulen abgerissen und nun...?: [IMG] Hey liebe leute ich bin daniel[IMG] Bei meinem Renault Megan Bj 2000 1,6l 16v Wurden die stecker die an die zündspule gehen abgerissen....
  3. Megane 2 Zahnrieme gerissen, Motor ausgetauscht nun startet nicht

    Zahnrieme gerissen, Motor ausgetauscht nun startet nicht: Hallo Leute An meine Megan 1.6, 16V ist Zahnrieme gerissen, jetzt habe ich ein Austausch Motor eingebaut aber der Motor dreht nicht. Von Hand...
  4. Megane 3 Keilrippenriemen gerissen - Klimakompressor blockiert

    Keilrippenriemen gerissen - Klimakompressor blockiert: Hallo Zusammen, habe im Forum und im Netz nichts dazu finden können. Deswegen die Frage an euch, vll kennt jemand das Problem was ich derzeit...
  5. Megane 3 Rippenriemen gerissen nach Zahnriemenwechsel

    Rippenriemen gerissen nach Zahnriemenwechsel: Ich bin am Boden zerstört. Habe am 4.4.2018 an meinem Megane Kombi 1,5cdi Baujahr 2011 , 90tkm , den Zahnriemen wechseln lassen. Rechnung einer...